Das Ganze des Denkens

von Dirk Pilz

März 2012. Dieses Buch ist das gehalt- und geistvollste, lehrreichste, wichtigste, scharf- und feinsinnigste, vor allem aber wagemutigste zur Tragödie seit Friedrich Nietzsches "Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik". Das erschien vor 140 Jahren; es hat das Nachdenken über die Tragödie geprägt wie keines zuvor seit Aristoteles' "Poetik". Die wurde, vermutlich, um 335 vor Christus verfasst.

Aristoteles, Nietzsche – damit man weiß, mit wem sich der Literaturwissenschaftler Wolfram Ette hier anlegt.

Aristoteles? Unhaltbar!

Er hat seine Großstudie "Kritik der Tragödie" genannt und in sieben Kapitel aufgeteilt; sie beschäftigen sich mit Tragödien von Aischylos, Sophokles, Euripides, Shakespeare, Hofmannsthal, Richard Strauss, Jean Giraudoux und Heiner Müller. Keineswegs aber geht es dabei einzig um Tragödien und Tragödientheorie. Vielmehr ist es ein Buch über Schuld und Schicksal, Theologie und Religion, Kunst und Geschichte, über Theater und die frappierende Wirkmacht von Missverständnissen. Eines über das "Ganze des Denkens", wie es einmal in Bezug auf die griechische Tragödie heißt. Eines, an dem künftig kein Vorbeikommen mehr sein wird.

ettetragoedie 168Das ist groß gesprochen, hochtrabend behauptet, ich weiß. Wenigstens fünf Punkte zur Begründung seien genannt.

Erstens: Was ist eine Tragödie?, fragt Ette. Tragödien, sagt er, sind "Prozesse kollektiver Selbstzerstörung". Und "Kritik der Tragödie" bedeutet demnach, Kritik solcher Prozesse; sie wird von den Tragödien selbst betrieben.

Mit dem Begriff des Prozesses wendet sich Ette ausdrücklich gegen Aristoteles. Denn Prozess meint Geschichte, denkt die Möglichkeit eines Andersseins und also den "gesellschaftlichen Zusammenhang" mit. Aristoteles hat sich dagegen, so Ette, die "philosophische Dignität der Tragödie" mit der "Preisgabe der Geschichte an die Natur" erkauft. Natur ist jedoch immer unkritisierbar – man kann einem Baum nicht vorwerfen, dass er Blätter treibt. Und indem "das Tragische" bei Aristoteles auf Seiten der Natur geschlagen wird, macht er es zum Unverfügbaren, zum Schicksal, zum Unabänderlichen. Ette zeigt, dass man damit gleichsam das Wesen der Tragödie verfehlt. Ihr Wesen ist Kritik an solchen (mythischen) Vorstellungen eines Unveränderlichen, ist Kritik des Schicksalsbegriffes selbst. Heißt: Als Theorie der Tragödie ist Aristoteles' "Poetik" schlicht "unhaltbar".

Der große Knall

Fragt sich allerdings zweitens, warum eben diese Theorie so erfolgreich war und bis heute ist. Ettes Antwort: "Man entlastet sich namens der Tragödie von der Verantwortung, über Chancen, die gegebene Wirklichkeit zu verändern, auch nur nachzudenken." Denn wo ein Schicksal waltet, bleibt nichts mehr zu tun – die Unausweichlichkeit wird als Befreiung von Verantwortung und Verbindlichkeit erfahren. Das Schicksal wird damit zur "Maske unserer eigenen Katastrophensehnsucht". Das bürgerliche Zeitalter kokettiere mit dem "großen Knall", schreibt Ette, "den gibt es im Theater verkleinert und für wenig Geld. Danach kann man wieder zu seinen Alltagsgeschäften zurückkehren."

Mit den Texten der Tragödien hat das freilich kaum etwas zu tun; vielmehr äußert sich für Ette in dieser Katastrophensehnsucht ein "metaphysisches Bedürfnis", gerade auch in unserer vermeintlich nachmetaphysischen Gegenwart. Es gehört ja zum Konsens, fast schon zum Selbstverständnis der Moderne, dass sie die Tragödie abgeschafft, überwunden hat. Was einst Überlebenskampf war, sei heute allenfalls Konflikt und Kontingenz; der Moderne seien Tragödien wesensfremd, so die berühmte, verheerend einflussreiche These in George Steiners Essay "Der Tod der Tragödie" von 1961.

Das könne man allerdings nur glauben, argumentiert Ette, wenn man – in der Nachfolge Nietzsches – den "geschichtlichen Sinn" der Tragödie unterschlägt. Und es gibt wenige, die in diesem Sinne keine Nietzscheaner sind; zu diesen Wenigen gehört Hölderlin, für Ette der wichtigste Gewährsmann, weil er, zum Beispiel in seinen "Anmerkungen zur Antigone", auf den Prozess- und Geschichtscharakter der Tragödie verweist.

Die Geschichte der Götter

Diesen geschichtlichen Sinn der Tragödie herausgeabeitet zu haben, ist, drittens, Ettes eigentliche Großtat. Und er tut dies nicht aufgrund irgendwelcher philosophisch nebulöser, frei schwebender Vermutungen, sondern anhand genauester Lektüren (mitunter hängt alles an einer Partizipialkonstruktion), die den gesunden Menschenverstand statt schicker Theorieversatzstücke benutzen. Ette liest die Tragödien Vers für Vers, immer auch mit Blick auf das "gegentragische Moment" in jeder Tragödie, das sich im "Modus der Verzögerung" kundtue. Das umfangreichste und für mich auch überzeugendste Kapitel ist dabei jenes zur "Orestie".

Deshalb sei viertens aus diesem ein Beispiel herausgegriffen, das verdeutlichen soll, wie weit sich Ettes neue Lesart der Tragödie von den hergebrachten Vorstellungen entfernt. Anhand der "Orestie" demonstriert er nämlich, dass Aischylos mit ihr "gegen die scheinbare Ausweglosigkeit des Mythos aufbegehrt". Die "Orestie" folge keiner Logik der Natur- und Schicksalsnotwendigkeit, sondern entwerfe eine "Theologie des werdenden Gottes", eine Theologie, die Gott, Geschichte und Gesellschaft in einen dialektischen Prozess verwickelt.

Das die Handlung vorantreibende Prinzip der Vergeltung, von dem die Figuren immerfort sprechen, entspreche demnach nicht ihrer Glaubensüberzeugung, es sei lediglich Ideologie: Die "Orestie" betreibt Ideologiekritik, indem sie das Rachegesetz als bloße Propaganda entlarvt. Mit dieser Ideologiekritik komme die "Orestie" dem "jüdischen Monotheismus sehr nahe", der Idee, dass Gott und Mensch "wechselseitig voneinander abhängig" sind. Das ist für Ette der entscheidende Punkt: Auch die Götter haben Geschichte. Sie sind nicht nur Teil des tragischen Geschehens, sondern dessen Dynamik ausgesetzt.

Was wäre, wenn nichts wäre?

Dieses Tragödien- und Götterverständnis steht in diametralem Gegensatz zum heimlichen Konsens des Gegenwartstheaters, das die Götter deshalb von der Bühne zu vertreiben pflegt, weil es diese als vermeintlich veraltete Instanzen jenseits der Geschichte verortet. Solche Götter aber kennt die Tragödie nicht. Sie stehen nicht im Text, sondern sind aus dem Bedürfnis nach Schicksalsergebenheit geboren, aus dem Verlangen nach Entlastung von Geschichte: Wo das Schicksal waltet, bleibt nur stummes Dulden. Das ist die tröstende Kraft des Fatalismus.

Genau dagegen aber wenden sich die Tragödien. Sie haben ihren Ursprung nicht in einem namenlosen Schicksal, sondern in der Sprache: "Als Sprache ist jedes Drama Verzögerung, Aufschub." Das ist das kritische Moment der Tragödie. Tragödie heißt darum, fünftens, auch: "Todgeweihte reden um ihr Leben."

Es gibt in diesem Reden, wie unvorstellbar auch immer, stets die Möglichkeit, sich zu verständigen, den Konflikt diskursiv aufzulösen, das Geschehen zu entschleunigen – das ist für Ette das utopische Moment, das die Tragödien selbst entwerfen. Seit "Hamlet" hat es sich zu der Frage radikalisiert, ob das "Nichthandeln einen Möglichkeitsraum" eröffnet: "Liegt im Aufschub ein Potential des Widerstands?"

Diese Frage hat noch Heiner Müller beschäftigt – und er hat die Tragödie mit der "Hamletmaschine" an einen "Grenzpunkt" getrieben. Müller habe dabei das aufgegeben, was mit Aischylos durch die Tragödie gewonnen wurde: den Glauben an die Veränderbarkeit der Geschichte. Die "Hamletmaschine" bewege sich gleichsam aus der Geschichte heraus. Bei ihm heißt Kritik der Tragödie weit mehr als Kritik einer literarischen Gattung: Es ist die Kritik des "historisch-anthropologischen Fundaments" der Menschheit selbst, der Sinnproduktion. Damit werde der "tragische Zusammenhang" verlassen: Das Drama will bei Müller keine bestehende Ordnung mehr korrigieren, sondern jede Ordnung auflösen.

Das Gefühl einer neuen Zeit

Damit endet für Ette die Geschichte der Tragödie tatsächlich. Vorerst allerdings, so möchte man hinzufügen, denn Ette weiß auch, dass Tragödien nicht aufgrund "der subjektiven Entscheidung der Dramatiker" entstehen, sondern in historischen Konstellationen, im "Gefühl einer neuen Zeit, eines mitreißenden Fortschritts und eine Revolutionierung im Denken und im Handeln". Es ist noch nicht ausgemacht, ob dies auf unsere Zeit zutrifft. Das kritische Geschäft der Tragödie ist jedenfalls keinesfalls am Ende.

Das sind fünf Punkte, die diesem Buch seine Größe verleihen. Es ließen sich weit mehr nennen. Man muss es selbst studieren, unbedingt. Es liest sich übrigens trotz der teilweise äußerst detailreichen Erörterungen sehr gut; hier hat einer mit großer Leidenschaft geschrieben.

Dennoch, darf man auch etwas vermissen? Dass Ette so gut wie kein Wort über die Theaterpraxis verliert, also nicht auf gegenwärtige Inszenierungen eingeht, muss man ihm nicht vorwerfen; Aufführungsanalyse ist nicht sein Beritt. Aber es scheint mir doch bezeichnend zu sein. Denn die geschichtsphilosophische, theologische, philologische Wucht seiner Studie lässt fast ganz aus dem Blick verlieren, was Tragödien auch sind: Spiele. "Die Gegenwart der Tragödie" heißt das vor sieben Jahren erschienene Buch des Philosophen Christoph Menke; es ist eines über jene Dimension, die bei Ette fast vollständig zum Verschwinden gebracht wird: die ästhetische, die theaterspielerische. Sie könnte für Ette das Thema einer Fortführung seiner "Kritik der Tragödie" sein. Bis dahin liefern diese 700 Seiten reichlich Denk-, Irritations- und Lesestoff. Vielen Dank.

 

Wolfram Ette:
Kritik der Tragödie. Über dramatische Entschleunigung.
Velbrück Wissenschaft, Weilerswist 2011, 726 S., 68 Euro

 

Mehr Buchrezensionen gibt es hier, zum Beispiel auch zu einem Band, der sich mit George Steiners These vom Tod der Tragödie beschäftigt.

Und die Tragödie auf der Bühne? Dirk Pilz reiste durch die Lande, um zu erfahren, was die Theater mit der Antike zu schaffen haben.

Noch mehr Antike im Gegenwartstheater? Bitteschön.

Kommentare  
Kritik der Tragödie: erstaunlich
Ich muss sagen: ja, dieses Buch ist ein echter Wurf. Und ich war erstaunt, es hier so ausführlich besprochen zu finden - das hatte ich von einer Internetseite nicht erwartet. Jedenfalls lohnt es sich wirklich sehr, das zu lesen.
Kritik der Tragödie: Leider nicht im Budget
Bedauerlicherweise wird das Buch bei dem Preis nicht die wohlverdiente Verbreitung erfahren.

Schade, denn die Rezension macht solche Lust darauf.
Aber der Preis ist jenseits meines Buchbudgets...
Ettes Kritik der Tragödie: Verblüffung
Ich sitze gerade beim schriftlichen Deu-Abi in M-V (Thema: "Ettes Kritik...") und muss schon sagen, dass ich ziemlich verblüfft bin: Wie schafft es jemand, etwas so tief, überzeugend und (auch für kleinere Geister) nachvollziehbar darzustellen, dass es einem dann quasi logisch erscheint? Ja, der Auszug macht Lust auf mehr, aber mich stört die geradezu subversive Ablehnung der neuen Rechtschreibung. Nein, nein, nein - nicht 2011 und erst recht nicht 2017! Da steht Herr Ette lt. Kritikergemeinde (und vielleicht berechtigt) quasi auf einer Stufe mit Aristoteles und egalisiert den DUDEN...
Ettes Kritik der Tragödie: bis in die Alltagssprache
Ja, das ist sehr sehr gut von Pilz herausgearbeitet. Ich halte es trotzdem für sinnvoll und legitim für die Verdeutlichung eines Sachverhalts einen unnütz verwirrenden, das Wesentliche zertreuenden Aspekt außer acht zu lassen in solch einer Arbeit. Eine Nachfolge, die an Ette anschließt, müsste also einen Einstieg über die Frage finden, was genau die als menschlich empfundene Tragödie, die wir gewohnt sind, eingekürzt als "Tragödie" zu bezeichnen bis in unsere banale Alltagssprache hinein und die "Tragödie" als literarisch fixierte, durch Theater interpretier- und nachstellbare Spielform unterscheidet.
Freilich ist auch dann erneut Aristoteles wie überhaupt die antiken Philosophen zu befragen, wie alle seine/ihren späteren Kritiker, nach seinem/ihrem jeweiligen "Tragödie"-Begriff. Sowie die literarische Form der Tragödien-Spielvorlage...
#3: ja, das ist eine weit verbreitete Form unter etwas älteren Intellektuellen, die neue Rechtschreibung unterwandern zu wollen. Man kann an der einen oder anderen Stelle auch Einwände gegen sie haben und könnte darüber auch mit Wissenschaftlern der DUDEN-Redaktion debattieren. Ich persönlich finden, dass man zunächst erst einmal seine Einwände INNERHALB der neuen Regeln (die ja so neu gar nicht mehr sind!!!) darstellt, indem man bei den Kann-Regeln für eine eher nicht üblich gewordene Schreibung sich entscheidet. Ich z.B. tue das ganz eindeutig durch die Beibehaltung der Großschreibung in den persönlichen Anreden. Und ich freue mich immer sehr, wenn ein sehr junger Mensch, dem in der Schule die Kleinschreibung in der persönlichen Anrede beigebracht wurde, sich aus offenbar eigenem Entschluss zu einer Großschreibung entschieden hat. Ich denke dann immer, dass der auf jeden Fall schon mehr von der Welt, in der er sein Leben führen muss, verstanden hat, als die Schule ihm zugetraut oder durch gleichmachende Bewertung angewöhnt hat.-
Alles Gute für Ihr Abitur!
Ettes Kritik der Tragödie: Drama
Ich muss ganz offen sein und sagen, dass ich seine Argumentationsstruktur grausam finde. Des öfteren hatte ich beim Lesen das Gefühl, dass er sich häufig über die "anderen Menschen" stellt und über sie urteilt. Auch die Auseinandersetzung mit seiner Intention war grauenhaft. Über so eine Thema zu argumentieren ist pure Zeitverschwendung. Herr Ette entscheidet ja nicht, welche Bedeutung ein Wort wie Tragik hat, weder noch wie es definiert wird. Ein Blick in den Duden hätte bereits gereicht Herr Ette!!! Und das auch schon 2011.Außerdem habe ich noch einen Vorschlag für sie, setzten sie dich doch mal mit dem Begriff "Drama" auseinander. Daran haben sie sicher auch viel Freude und gewiss auch lange Nachmittage.
Ettes Kritik der Tragödie: schreiben Sie doch an den Duden
#Franziska: Nun ja, aber Wolfram Ette erörtert den Begriff so, dass man hervorragend geführt bezweifeln kann, dass etwa Sie oder jene konkreten Menschen, die eine Definition des Begriffes "Tragik" oder "Tragödie" bisher versucht haben, darüber bestimmen können, wie er im Hier und Jetzt allgemeingültig zu definieren sei! Oder darüber bestimmen können, ob "Tragik" - wie immer sie definiert wird, für uns im Hier und Jetzt definitiv relevant oder definitiv irrelevant zu sein hat.
Sie schreiben ja hier auf einer Seite, wo der Begriff und seine heutige Definition selbst im Theater oder in der Literaturbeurteilung für eher mehr als weniger relevant gehalten wird.
Wenn Sie das ärgert, schreiben Sie doch einfach nach einem Blick in den Duden an beliebiger Stelle an die Site der Dudenredaktion. Vielleicht streichen die dann jene Begriffe, die Sie ärgern, weil sich andere Menschen als Sie dadurch, dass sie sich mit so überflüssigen Dingen wie "Tragödie" oder "Tragik" oder mit der heutigen Tragik der Tragödie beschäftigen, gefühlt durch Sie über ""die "anderen Menschen"" stellen und über sie urteilen... Haben Sie verstanden, dass ich Ihnen soeben einen Vorschlag gemacht habe? Ich wünsche Ihnen viel Freude an einem gelegentlich langen Nachmittag, um herauszufinden, welchen...
Ettes Kritik der Tragödie. Vorschlag an Theater der Zeit

Ich würde es ja sehr spannend finden, ein Gesprächsbuch Ette/Stegemann über Tragödie im heutigen Theater zu lesen!!! Und zwar bitte in zwei Monaten:) - Vielleicht liest das ja die Frau Dr. Gronemeyer vom Theater der Zeit Verlag, der Stegemanns Bücher bereits in kleiner Serie produziert hat und fühlt sich davon inspiriert! (kostenfrei!, falls die Inspiration wem was wert sein sollte, entsprechenden Betrag bitte an nk spenden.)
Und es wäre auch für die Schauspielausbildung an der "Busch", an der Stegemann lehrt und die Theaterwissenschaft und Vergleichende Literaturwissenschaft an der FU, an der Ette im Moment lehrt, möglicherweise eine fruchtbarer Austausch möglich! Man könnte sogar ein Exzellenz-Cluster daraus machen...
Kritik der Tragödie: Ablauf der Geschichte
@ alle: Wenn man das hier so liest, dann denkt man: Mensch, die haben echt Probleme. Manche Menschen erfahren tatsächlich Tragödien, im Sinne der Unumkehrbarkeit bestimmter Ereignisse und Situationen in ihrem Leben. Und andere definieren 726(!) Seiten lang, geht's nicht auch kürzer bzw. präziser, was Tragödie heute heissen kann darf und soll. Da liegt der Widerspruch, aber das ist wohl generell der Widerspruch des Menschen. Dass er versucht, vergangene Ereignisse zu verstehen, wo sie aber längst stattgefunden haben bzw. gerade, in dieser Minute, irgendwo auf der Welt wieder stattfinden. Anders, aber ähnlich wieder stattfinden. Die einen analysieren, die anderen handeln. Und das absurdeste Paradox der menschlichen Freiheit und damit die menschliche Tragödie schlechthin ist: die Freiheit, andere zu töten. Ein Mensch kann sich dafür oder dagegen entscheiden. Und jetzt kommt die Drehung/Wende zum Anfang dieses Kommentars: Schreibende sind in diesem Sinne keine Mittäter. Aber zugleich als Schreibende/Chronisten auch nicht frei von persönlicher Verantwortung für den Ablauf von Geschichte.
Kommentar schreiben