Echte Radikalromantik

von Matthias Weigel

Berlin, 28. März 2014. Es gibt zwei grundverschiedene ästhetische Entwürfe von Theater. Einerseits der Kunst-Diskurs, derzeit dominiert vom Nicht-Verstellen, dem Präsentieren und Zeigen. Die Welt und ihre Themen sollen demnach möglichst direkt und echt ins Theater geholt und diskutiert werden. Dazu gehört, nicht einfach über die künstliche Theatersituation hinwegzugehen, sondern deren Bedingungen mitzureflektieren. Demzufolge wird die politische Kraft des Theaters auch nicht unbedingt in der Äußerung konkreter Forderungen gesehen, als vielmehr in der Sprengkraft bestimmter (offener) Formen, spezieller Akteur-Zuschauer-Konstellationen oder in der Arbeit mit Schauspielern, die unseren Sehgewohnheiten widersprechen.

Und dann gibt es den anderen Weg, für den sich Jette Steckel mit seltener Konsequenz entschieden hat. Mit Sartres "Das Spiel ist aus" hat sie ein Drehbuch als Vorlage gewählt (1947 von Jean Delannoy verfilmt), dem sein angedachter Zweck deutlich eingeschrieben ist – durch temporeiche Parallelmontagen ebenso wie durch die hollywoodreife Story. 

Neues Spiel, neue Chance

Pierre und Eve, ein ermordeter Revoluzzer aus der Arbeiterschicht und eine vom intriganten Gatten vergiftete Oberschichtenlady, treffen sich als Tote. Sie können fortan ungesehen durch die Welt flanieren, aber auch keinerlei Einfluss mehr nehmen. Nichts wünscht sich das frischgebackene und unfreiwillig platonische Liebespaar sehnlicher als die Rückkehr ins Leben. Als sie schließlich die Chance erhalten, können sie doch nicht aus ihrer Haut und handeln wie zuvor, was wiederum ihr – zweites und endgültiges – Todesurteil bedeuten wird.

Es ist die andere Herangehensweise, das Theater als Gegenentwurf zur Welt und zum Alltag zu sehen, als einen besonderen Möglichkeitsraum der Verwandlung, des Weltenwechselns, des Verschwindens und Auftauchens. Aus der Beobachtung einer anderen Wirklichkeit sollen sich Erkenntnisse gewinnen lassen, die auch auf unsere Welt übersetzbar sind. Jette Steckel lässt ihre Schauspieler also mit voller Wucht und seltener Ernsthaftigkeit Sartres Rollen spielen, fühlen, sich überstülpen.

Hyperrealistische Verwandlungen

Die Einleitung sehen die Zuschauer, die diesmal auf der Bühne Platz nehmen, tatsächlich als aufwändig vorproduzierten Film (im Stile Adam Magyars). Doch dann setzt sich die Theatermaschinerie in Bewegung, es kreiselt schummrig, der Vorhang öffnet sich, und wie Gott sie schuf, finden sich die beiden Toten in den samtroten Sitzreihen des eigentlichen Zuschauerraums wieder. Hier ist ihr Zwischenreich, aus dem sie keinen Ausgang finden, die Zuschauer sind die Lebendigen, zwischen denen sie ungesehen herumgeistern können. Eve und Pierre treffen andere Tote und verbringen ihre Zeit, zuzuschauen, was ihre Hinterbliebenen so treiben.

19636 spiel ist aus 1171 560 arno declair h Rädchendreher in "Die Spiel ist aus", v.l.n.r.: Ole Lagerpusch, Alexander Khuon, Natali Seelig
© Arno Declair

Selten kann man Schauspieler so hemmungslos ernst beim Verwandlungsversuch beobachten, dass einem die Fremdschamesröte ins Gesicht steigen will. Da wird sich so richtig verliebt, da wird sich so richtig aufgeregt, da ist man so echt schüchtern. Ole Lagerpusch als Revoluzzer Pierre zerpfeffert vor Enttäuschung über den aufgedeckten Anschlag so richtig ein Rednerpult am Bühnenrand. Judith Hofmann als unglückliche Milizführer-Braut nestelt so richtig vor Schüchternheit an ihrer Halskette, als sich die beiden sich in ihrer zweiten Chance als Lebende wieder treffen. Hyperrealistisches Kameraschauspiel, das allerdings über die Hälfte der Zeit im Theater und ohne Naheinstellung stattfindet. Auch dass die Situationen und Reaktionen nicht immer realistisch und nachvollziehbar sind, führt zu vermehrt unfreiwilliger Komik.

Silhouetten im Gegenlicht

Die Fremdtexte, die Steckel einbaut, handeln von Freiheit und Entscheidungslast bzw. -macht, von Sterblichkeit, vom Sterben und vom Leben. In dem filmrealistischen Umfeld sind es schon fast irritierende Momente, wenn im privaten Streitgespräch mal so nebenbei noch eine philosophische Grundfrage durchdiskutiert wird. Doch das Dauerfilmmusikgedudel von The Notwist hält den Dampfer zusammen und geschmeidig am Laufen.

Ebenso brät einem die inhaltliche Übertragung derart eine über die Zwölf, dass man nicht weiß, ob man angesichts dieser Naivität weinen oder lachen soll: Die Milizführerfamilie wohnt im schicken Großstadtloft, der autokratische Regent ist der Kanzler, der die nächste Wahl gewinnen will. 

Dazu sich küssende Silhouetten im Gegenlicht, ein in den Nebel gezeichneter Lichttunnel, Kugelhagel aus Maschinengewehren, zusammensackende Körper. Allein der Fakt, dass in diesem großen Melodrama alle dermaßen ernst und konzentriert bei sich und der Sache sind, hält einen davon ab zu brüllen: Was zur Hölle macht ihr da?

Hollywood-Aphorismus

Der intellektuelle Erkenntnisgewinn der eingewebten Hollywood-Aphorismen, die es also anhand der Geschichte zu entschlüsseln gilt, hält sich in Grenzen. Ins Grübeln komme ich über etwas anderes: darüber, wie ungleich mehr mich diese unverdrossene Theaterromantik, diese Vehemenz der Verwandlungsbehauptung irritiert, als es ein nach allen Regeln der Postdramatik ironisiertes Diskurstheater tun würde. Vielleicht ist das mein persönliches Problem oder ein Großstadttheater-Problem oder auch gar kein Problem. Oder aber Filmrealismus wird gerade zum neuen Verfremdungseffekt in einer ironiegesättigen Theaterwelt. Jette Steckel wird man dann zu den Radikal-Theatermachern zählen müssen.

Das Spiel ist aus
von Jean-Paul Sartre, Deutsch von Alfred Dürr und Uli Aumüller. Für die Bühne eingerichtet von Peter Hailer, Andreas Schäfer und Claudia Grönemeyer
Regie: Jette Steckel, Bühne: Florian Lösche, Kostüme: Pauline Hüners, Musik: The Notwist, Video: Alexander Bunge, Dramaturgie: Anika Steinhoff.
Mit: Judith Hofmann, Ole Lagerpusch, Alexander Khuon, Barbara Heynen, Natali Seelig, Elias Arens, Anne Wels, Till-Jan Meinen, Margitta Azadian, Mohammed Azadian, Martin Heise, Felix Hübner, Till-Jan Meinen, Karolina Nägele, Valentin Olbrich, Nina Philipp, Ray Reimann, Dieter Zühlke, Ilka Zühlke.
Dauer: 1 Stunde 30 Minuten, keine Pause

www.deutschestheater.de

 

Mehr Sartre-Inszenierungen: Sebastian Baumgarten hat Das Spiel ist aus im Februar 2012 in Stuttgart inszeniert. Jette Steckel inszenierte Die schmutzigen Hände im Januar 2012 am Deutschen Theater Berlin.

 

Kritikenrundschau

"Jean-Paul Sartre hat 'Das Spiel ist aus' als deterministisches Denkspiel geschrieben: Wie viel Freiheit haben wir, zu leben, wie wir leben wollen? Wie 'echt' ist das Leben?", in der Fassung von Regisseurin Jette Steckel ist alles sehr echt, der Tod, das Drama, die Liebe sowieso, schreibt Katrin Pauly in der Berliner Morgenpost (31.3.2014). "Mit großer Lust auf Pomp und Pathos pfeift sie auf Ironie und Verfremdung und setzt einen poetischen Budenzauber in Gang", so dass einem zwischen opulenten Filmsequenzen, einem nebelumdampften Lichttunnel und dem Drehscheibengekreisel bisweilen Hören und Sehen vergehe. "Übrig bleibt eine recht oberflächliche, aber immerhin hübsch romantisch bebilderte hollywoodreife Love-Story."

Weißer Nebel suppt in den Saal, eine lange Lichtröhre öffnet sich, in der sich zwei Silhouetten küssen, "das ist kitschig, aber das ist auch wunderschön. Theatermagie", findet Tobias Becker auf Spiegel online (31.3.2014). Allerdings gibt der Abend sonst nicht viel her, über das es sich zu sprechen lohne, denn die Regisseurin habe eine hohle Version von Jean-Paul Sartres 'Das Spiel ist aus' ins Deutsche Theater Berlin gestellt, so Becker. "Steckel interessiert sich für melodramatische Effekte: für Nebelmaschinen und für Scheinwerfer, für Kunstfilm-Projektionen und für Plastikschnee-Geriesel." Das Theater wird mit reichlich Bühnenzauber und ironiefreiem Innerlichkeitsgepose eingefangen, "was ja so falsch nicht wäre, wenn Steckel dabei den Text nicht aus den Augen verlöre"; halbherzig sei ihr Versuch, die Vorlage ins Heute zu übertragen.

Es gehe dieser Inszenierung um alles, "und alles, das ist: Leben, Tod und Liebe vor allem, aber auch das Recht auf Widerstand, die Rebellion, die Zukunft des gesellschaftlichen Miteinanders", schreibt Dirk Pilz in der Berliner Zeitung (31.3.2014). Es sei ein "unerhört ehrlicher, vielleicht naiver, seltsam berührend schutzloser" Abend. "Er stellt die Frage nach dem Sinn, dem Wozu und Wohin." Gemeinhin habe sich unsere Zeit abgewöhnt, sie derart direkt zu stellen; "es kommt ihr peinlich, unangemessen vor, als gehörte sie unter Erwachsenen nicht mehr erörtert." Dass er sie dennoch stelle, spreche nicht gegen ihn, "im Gegenteil". Es sei "hemmungsfreies Emo-Shooting-Theater". "Aber es ist auch ein Spiel mit den Effekten, das die Bühne wie eine große, bestaunenswerte Wundertüte behandelt, immer in der hehren Hoffnung, etwas zu fassen zu bekommen, mit dem sich das Spiel zur Wirklichkeit erlösen lasse." 

Ziemlich kurzatmig habe Steckel Sartres Text "als Verbotene-Liebe-Story zwischen weißblusiger Oberschichtstussi und coolem Lederjacken-Anarcho" ins Hier und Heute übersetzt, so Christine Wahl im Tagesspiegel (31.3.2014). Man müsse der Regisseurin zugute halten, dass schon Sartres Text "etwas hölzern zwischen Liebespathos, revolutionärem Auftrag und philosophischer Thesenillustration hin und her mäandert" und in den letzten 67 Jahren nicht frischer geworden sei. "Nur leider sieht er eben auch am DT –Perspektivwechsel hin, Modernisierungsversuche her – kein bisschen jünger aus, als er ist."

Das Schwadronieren über Klassenkampf, Freiheit, Volksherrschaft, Sein und Bewusstsein "mag uns postmodern Desillusionierten, trotz aller wohlfeil weltverbesserischer Träumerei, einigermaßen entlegen sein", findet Reinhard Wengierek in der Welt (1.4.2014). "Doch die Regisseurin Jette Steckel meint unglücklicherweise, nicht lassen zu dürfen von Sartres Theoriegeschwurbel, das auch an keiner Stelle klarstellt, ob Revolutionen den Fortschritt nun tatsächlich befördern oder eher nicht. In diesem Diffusen erstickt ihre Inszenierung, die sich nun flüchtet in Schlachten mit dem Material."

In der Süddeutschen Zeitung (2.4.2014) schreibt Mounia Meiborg, es gelänge Jette Steckel nicht, den Stoff in eine universelle Jetztzeit zu übertragen. "Sie vertraut dem Text offenbar selbst nicht. Jedenfalls werden zwischendurch Georg Büchner und Milan Kundera zitiert." Es sei "Bildertheater, das überwältigen will und dies ab und zu auch schafft. Das hat dann nichts mit Schauspiel zu tun. Sondern mit Licht, Nebel, Technik. Und die Filmbilder, eine hippe Mischung aus Film noir und Nouvelle Vague, zeigen, was am Existenzialismus heute noch dran ist: Er sieht ganz gut aus."

Kommentare  
Spiel ist aus, Berlin: Kaisers neue Kleider
Vielen lieben Dank, Herr Weigel, für diese herrliche Kritik, habe mich beim Lesen zwar mehrfach am Mittagessen verschluckt und jetzt breitet sich gerade ein weiches Gefühl der Erleichterung und Schadenfreude aus. Mich gruselt seit längerem bei all den grundfreundlichen Artikeln und Interviews zu den Arbeiten von Jette Steckel, die ich leider meistens nur entweder schnarchlangweilig oder schülerhilfenreclamheftend oder doof plagiiert fand und ich fühlte mich einsam und alleine und wie in des Kaisers neue Kleider-Reich versetzt. Weil nur weil eine junge Frau (oho) einen Ipod (oho) auf den Proben laufen lässt ( mannomann), um da ab und an mal was von Notwist ( uhh, gewagt!) einspielen zu lassen, um den Gefühlsbrei ein wenig umzurühren, reicht das eben noch lange nicht, um von jungem oder gar zeitgemäßen Theater sprechen zu können. Mehr neue brutale Biedermeierlichkeit habe ich selten gesehen. Und jetzt lese ich ihre Kritik noch einmal und schaue mir dazu das un-fass-bare Video zum Stück auf der DT-Seite an, von dem ich immer noch nicht weiß, wie man das nun am besten ästhetisch und inhaltlich einzuordnen hat: Ists ein Altherrenpoesiealbum oder doch nur ein Werbeclip, lebe den Augenblick, irgendwo zwischen Tamponwerbung und Handyvertrag? Ach, es ist eine Freude.
Spiel ist aus, Berlin: schwurbelig?
was will herr weigel uns eigentlich sagen?! kann mir das mal jemand in ein verständliches deutsch übersetzen? vermutlich ein ding der unmöglichkeit, denn dieses schwurbelige (...) gesülze ergibt auch bei mehrfachem durchlesen null sinn. die lösung kommt aber eh am schluss: "vielleicht ist das mein persönliches problem ..." - bingo: nicht vielleicht, sondern mit sicherheit. ich habe die produktion als irre spannend, vielseitig und vielschichtig erlebt, höchst poetisch ebenso wie unbeirrt realistisch und hart, grandios bis ins kleinste detail durchkomponiert, mit tollen und unkonventionellen ideen, präziser, sorgfältiger rollenarbeit, das dt ensemble unisono in höchstform. der beifall und die freude am schluss waren dementsprechend. "fremdschamesröte" (wie ... kann ein kritiker sich eigentlich ausdrücken) käme höchstens bei der lektüre dieser peinlichen pseudo-rezension auf, aber dann ist diese auch wieder zu lächerlich, um ernstgenommen zu werden.
Spiel ist aus, Berlin: Theatershow
Das Spiel ist aus ist wenig mehr als eine beeindrucken wollende Leistungsschau von Bühnentechnik und Ensemble und inszenatorischem Einfallsreichtum, eine Parade toller Bilder, netter Regieeinfälle und einer aufwändigen Materialschlacht. Die Diskussion um die Möglichkeit oder Unmöglichkeit des Menschseins, um das Zerquetschtwerden zwischen freiem Willen (oder seiner Illusion) und dem Zwang äußerer Umstände, womöglich gar dem eigenen Vorbestimmtsein, um die es Sartre ging, ist da nicht einmal mehr nebensächlich. Sie ist Anlass für eine eindrucksvolle Theatershow. Nicht mehr.

Komplette Kritik: http://stagescreen.wordpress.com/2014/03/30/spieltrieb/
Spiel ist aus, Berlin: Retourkutsche
Selten kann man einen Kritiker so hemmungslos ernst beim Schlaumeiereisversuch beobachten, dass einem die Fremdschamesröte ins Gesicht steigen will. Auch dass die Bewertungskathegorien nicht immer intelligent und nachvollziehbar sind, führt zu vermehrt unfreiwilliger Komik. Ebenso brät einem die Privatmeinung (...) derart eine über die Zwölf, dass man nicht weiß, ob man angesichts dieser Naivität weinen oder lachen soll. Allein der Fakt, dass in dieser nichtkritik die haarsträubendsten Absichts-Unterstellungen ins diskursiv-Grundsätzliche gekleidet werden, hält einen davon ab zu brüllen: Was zur Hölle macht ihr da?

"Vielleicht ist das mein persönliches Problem"
Ja, genau!

Bitte bessere Texte schreiben, bitte weniger Hochmut, weniger befindlichkeits-basierte Häme, bitte bitte besser argumentieren.
Spiel ist aus, Berlin: Niveau ist keine Handcreme
@anton

Sie schreiben hier allen Ernstes einen Kommentar, haben das Stück überhaupt nicht gesehen, werfen der Regie aber oberflächlichkeit vor? Na, Mahlzeit. Niveau ist keine Handcreme.

Loplop
Spiel ist aus, Berlin: präsent und subtil
danke sibylle, danke loplop.

ad sascha krieger: bin nicht ihrer meinung. alles was sie vermissen, ist für mich da: so präsent und wunderbar subtil. frau steckel und ihre schauspieler sprechen nicht alles aus, was bei sartre steht - aber sie lassen es uns fühlen und verstehen.
Spiel ist aus, Berlin: mal einen Franzosen fragen
Jaa bitte weniger Hochmut,weniger Häme und ein wenig Respekt vor der Arbeit von Schauspielern.Nur weil der Autor offensichtlich fundamentalistischer Anhänger des Dokutheaters ist muss er ja nicht Künstler die was anderes machen beleidigen.
Im übrigen würde mich interessieren ob die Fremdschamesröte auch bei Einfühlungsversuchen von Brian Cranston oder Kevin Spacey kommt.Oder ist das bei den coolen Amiserien wieder was ganz anderes?Oder ist das Dschungelcamp die wahre Autentizität?"So richtig verliebt,so richtig aufgeregt" wer hat denn das jetzt verboten?Ist der Kritiker nicht fähig die Qualität der Einfühlung zu beurteilen und muss sie deshalb ganz pauschal herabsetzen?
Diese Ästhetikverbote und Authentischzensuren nehmen inzwischen Ausmasse von Geschmackspolizei an.
Fragt doch mal einen Franzosen oder Briten ob er dieses Deutsche Theater versteht.Die lachen sich tot über unseren Dogmatismus.
Spiel ist aus, Berlin: Überwältigungsfuror
@ begeistert
"frau steckel und ihre schauspieler sprechen nicht alles aus, was bei sartre steht". Genau, da wird fast der halbe Sartre entsorgt und mit ein paar wohlfeilen Zitaten quer durch die Revolutions- und Philosophiegeschichte angereichert. Das ist so oberflächlich wie das Yves-Klein-Bodypainting am Rundhorizont. Ihnen ist wohl beim Kreiseln auf der Drehbühne der Überwältigungsfuror zu Kopfe gestiegen. Hier ist Jette Steckel schlicht und einfach mal nichts eingefallen, und das versteckt sie hinter ordentlich Bühnenshow und Popmusik. Im doppelten Sinne verspielt. Bin sehr enttäuscht.
Spiel ist aus, Berlin: Tiefgang bleibt Kulturpessimisten
@stefan: okay dann stehe ich zu meiner oberflächlichkeit, fühle mich damit sauwohl und überlasse den intellektuellen tiefgang den notorischen kulturpessimisten. wenn anderen regisseuren unserer staatstheater nur halb so viel einfiele wie frau steckel, wäre unsere welt bunter, besser, schöner und glücklicher.
Spiel ist aus, Berlin: Hybris, Anteilnahme zu verlachen
Einfühlungsvermögen gilt doch gewöhnlich als Tugend.Der sich einfühlende Schauspieler ermöglicht dem Zuschauer Mitgefühl mit den dargestellten Personen zu empfinden.das galt die letzten 2000 Jahre als vornehmste aufgabe des Schauspielers.Gefühllosigkeit und Kälte sind eigentlich etwas Pathologisches.Wieviel Hybris gehört dazu diese zur Norm zu erklären und mitleidige Anteilnahme zu verlachen.
Spiel ist aus, Berlin: weshalb ich nicht hingehe
jubelperser: das problematische (hybris klingt immer so fatalistisch…) bei allem urteil ist im guten wie im unheilvollen: man erkennt nur, was man wiedererkennt… das genau ist das schwere geistige erbe, das theater einer jeden zeit, heute, gestern, vor zweitausend jahren, antreten muss, will, darf- wer besonders viel zeigen will, muss zuvor besonders viel wiedererkannt haben. hat er das, brauchen ihn enge urteile nicht rühren. die briten haben auch gut lachen über das deutsche theater, denn ihrem lebensgedächtnis ist ein shakespeare entwachsen wie den franzosen ein moliere- und es spricht für z.B. die franzosen, wenn sie deutsches theater überhaupt so wahrnehmen, dass sie darüber reflektieren, was mir umgekehrt weit weniger der fall scheint- je mehr nach osten die angelsächsische und romanische sprache gelangt und je mehr nach süden ins festland, je weniger raum, scheint mir, lässt sie allem was lebt und kann sich immer mehr nur auf teilaspekte des lebens konzentrieren oder sich entweder nur dem abgrund oder nur der leichtigkeit verschreiben – weiß der teufel, woran das liegt. ich weiß nicht – auch wenn die steckel-inszenierung sehr gut sein sollte – warum man ein sartre-drehbuch am theater machen muss. warum man überhaupt jetzt, hier und heute sartre und wenn dann diesen machen muss??? am eindrucksvollsten und vom denkansatz um eine ganze dimension reicher zu diesem thema ist mir der film After Life von Hirokaze Koreeda (1998). weshalb ich auch hier, auch wenn ich jette steckels arbeitsansätze mehr schätze als die anderer regiefrauen, nicht hingehe. das liegt am gemachten dramaturgischen programm, nicht an steckel und den schauspielern.
Spiel ist aus, Berlin: normales Theater funktioniert besser
es scheint, als wolle Herr Weigel nicht wahrhaben (aber dennoch zumindest andeuten), dass "normales" Theater als Theater einfach besser funktioniert als sogenanntes Diskurstheater, was ja meist nur Diskurs im Theater ist, aber ohne Theater, und entsprechend fad. Eigentlich ja erfreulich. Vielleicht sollte man doch nochmal im Sinne Schlingensiefs fürs deutsche Theater blutspenden gehen und die Hoffnung nicht aufgeben?
Spiel ist aus, Berlin: na dann
@9
Autsch. Wenn das alles ist, was Ihnen im Theater fehlt, sind Sie ja DT gut aufgehoben.
Das Spiel ist aus, Berlin: das größte Problem
ad 7 und ad „entschwurbelt“: also mich regt die Weigel Kritik vor allem zu zwei Fragen an: 1. Hat Jette Steckel sich das Drehbuch von Sartre als Stückvorlage wirklich selbst ausgewählt und es dem Theater vorgeschlagen? Und 2. Warum konkret ist Weigel mit der Darstellung des Einfachen (so richtig verliebt, so richtig schüchtern, so richtig aufgeregt usw.) durch Steckels eingesetzte, agierende Schauspieler so unzufrieden? Liegen die Gründe dafür in ihm? Oder beim eventuell zwar sehr gut ein/nachgefühlten Erfassen, aber vielleicht zu wenig originellen, klischeehaften Darstellen der Emotionen? Um darüber genaueres zu befinden, müsste ich also die Inszenierung anschauen. Das bringt mich in einen Konflikt: Ich will im Theater grundsätzlich keine Drehbücher inszeniert sehen. Ebenso wenig wie Romane. Drehbücher sind gemacht, um filmische Bilder die eine Geschichte erzählen zu provozieren. Auch dann, wenn sie dialogisch sehr stark sind. Man kann das z.B. an den Drehbüchern Fellinis sehr gut sehen. Anders als im Drama, das durch die Sprache und mit der Sprache die Handlung treibt, tritt bei Drehbüchern – und das muss auch so sein, wenn sie für den Film richtig gut sein sollen! – ohne bildnerische Produktion die Handlung auf der Stelle. Daraus folgt, dass ein auf dem Theater inszeniertes Drehbuch – wenn es als Drehbuch wirklich gut ist – Bühnenbild, Soundeffekte wie Bühnenmusik, Lichteinsatz wie Einsatz von filmischen Mitteln stärkt, aber die Möglichkeiten des mimischen Einsatzes eher beschneidet oder begrenzt als ihm Bühnen-Felder eröffnet. Es macht Theaterschauspiel so zu einem Kraftakt, dem die Traurigkeit über die Selbstbeschränkung immer irgendwie angemerkt werden müsste und die Spielmöglichkeiten einer möglicherweise peinlich wirkenden Unmöglichkeit preisgeben muss… Das würde mich also sehr interessieren, ob sich diese konkrete Regisseurin das bewusst ausgesucht hat-
Zu 2. Finde ich ebenfalls Kritik unschön, wenn sie sich hämisch oder abfällig pauschalisierend gibt. Das ist dann billig zu habender Veröffentlichungserfolg für Kritiker, weil Medien nach dem Knalligen gieren, das ihnen den Anschein von Mut geben kann. Das ist ein trauriger Umstand (in dem sich Kritiker heute oft befinden!), der ästhetische, wertvolle kritische Bewertungen, die die Kunst wirklich weiterbringen können, eher verhindert als befördert…
(...) es wäre (...) gut gewesen, wenn er in der Tat in seiner Kritik versucht hätte, genauer zu beschreiben, wo und wie genau er eine Diskrepanz zwischen Einfühlungsleistung und darstellerischer Leistung sieht undoder empfindet… Was an all dem wirklich traurig ist, ist, dass das Theater heute keine Probleme damit hat, dem Publikum unangenehme Gefühle zu schenken, vorzuführen oder gar vorzuhalten aber überaus große Probleme damit hat, ihm seine schönen Gefühle als ihm, dem Publikum, immanent zu gönnen oder (wieder)erkennen zu geben… Diese Haltung zum Publikum ist die größte Schwäche des Deutschen Theaters. Sie ist aus meiner Sicht auch typisch deutsch. Und ich unterstütze sie nicht. Nirgends. Mein Blut würde ich ja eventuell dem Theater noch spenden, ein Fahrgeld oder einen Ticketpreis nicht mehr- Da bräuchte ich schon mehr als eine Hoffnung dafür.
Spiel ist aus, Berlin: Kritik ohne Argument
Was für ein unsympatischer grobschlächtiger Text. Er hat kein Argument, keine Feinheit, sondern Haut nur um sich. Peinlich, daß nachtkritik sowas bringt.
Spiel ist aus, Berlin: TWA ist Schuld
An diesem ideologischen Diskurszwang und pathologischen Emotiophobie ist Adorno Schuld. Bzw. die Tatsache, dass er an deutschen Universitäten unter neunmalklugen Hauptseminaristen, die die austro-restaurativen Elemente und die vielen blinden Flecken der Adornoschen Totalität nicht begriffen haben, traditionell als das Non-Plus-Ultra gilt. Na ja ein alter Schuh. Die bebrillten Schlaumeier gehen vor allem zur Selbstvergewisserung ins Theater. Aus biologistischer Sicht einfaches Distinktionsverhalten, das sich aber absolut selbstreflektiert wähnt. Übel.
Sympathisch an Weigels Kritik ist, dass er öffentlich ins Grübeln gerät. Das ist super, ein kleiner Türspalt der Durchlässigkeit.
Und wenn der Abend wirklich so ist, wie - ätzend - beschrieben, bin ich - als Autor - ab heute ein absoluter Steckel-Fan!
Das Spiel ist aus, Berlin: Sinn des Todes
Vielleicht noch etwas von Sartre:

So ist der Tod nie das,
was dem Leben seinen Sinn gibt:
Er ist im Gegenteil das, was ihm
grundsätzlich jede Bedeutung nimmt.

Wenn wir sterben müssen,
hat unser Leben keinen Sinn,
weil seine Probleme ungelöst bleiben
und weil sogar die Bedeutung
der Probleme unbestimmt bleibt.

(Leben und Sterben ist aber der Sinn des Ganzen,
und es gibt keinen anderen als diesen -
schreibe ich jetzt, ohne lange Überlegung . . .)
Das Spiel ist aus, Berlin: tieferer Sinn im Dunkeln
Bei Jette Steckel wird daraus ein Melodram, vor allem Ole Lagerpusch trägt seinen Text (mal ist es Sartres Original, mal sind es Zitate anderen Autoren wie Milan Kundera) zu pathetisch und überbetont vor. Vom politischen und philosophischen Kern ist wenig zu spüren.

Statt der Auseinandersetzung mit Sartres Thesen zieht Steckel alle Register der Bühnentechnik: die Hinterbühne, auf der das Publikum sitzt, während die Schauspieler meist im Zuschauerraum agieren, dreht sich munter. Lichteffekte bis hin zu völliger Schwärze werden mit den melancholischen Klängen aus dem neuen Album von The Notwist kombiniert.

So entsteht ein kurzweiliger Abend, aber der tiefere Sinn der Inszenierung bleibt im Dunkeln. http://e-politik.de/kulturblog/archives/374-das-spiel-ist-aus-melodram-statt-existentialismus.html
Kommentar schreiben