Weil ihr es wert seid

von Esther Slevogt

Berlin, 10. Januar 2017. Dass ich das noch erleben darf, in meinem bürgerlichen Heldenleben! In einer Stadt geht dieser Tage einer der spektakulärsten und schönsten Bauten der letzten Jahre ans öffentliche Netz, und es ist kein Büro- und Luxuswohnungsturm, der sich in schwindelerregende Höhen windet, kein güldener Tower, keine Shoppingmall, mit der zum x-ten Mal den üblichen verdächtigen globalen Marken eine glitzernde Lokalumrandung gegönnt wurde. Vielmehr handelt es sich um einen Ort, der schon fast anachronistisch schien in unseren Zeiten, in denen man lieber Theater schließen oder abreißen will (siehe Düsseldorf, siehe die Berliner Ku'dammbühnen) statt neue Orte des öffentlichen Kunstgenusses zu eröffnen: einen Bau, den man im Wesentlichen nur betritt, um dort friedlich einem Konzert zu lauschen. Oder ist da doch noch mehr?

kolumne 2p slevogtDer Schriftsteller und spätere Literaturnobelpreisträger Elias Canetti, am Anfang des 20. Jahrhunderts in Bulgarien geborener Sohn sephardischer Juden, hat in seinem Erinnerungsbuch "Die gerettete Zunge" beschrieben, wie ein Besuch des Wiener Burgtheaters für seine Eltern das Höchste war, das für sie, die Randständigen und Zugezogenen, zu erreichen war. Ein Theaterhaus als maximaler Identifikations- und Sehnsuchtsort eines Gemeinwesens? Natürlich fallen einem sofort Gegenargumente zu diesem verklärenden Kulturbegriff ein (mit dem ich mich ja auch mir selbst sofort höchst verdächtig werde): Man könnte sogar fast wieder mit Canetti argumentieren, der in einem anderen Buch, seiner Studie "Masse und Macht", zwischen lebenszugewandter "Festmasse" und gewaltbereiter "Hetzmasse" unterschied.

Wobei die Membran zwischen beiden Masseformen durchaus nicht undurchlässig ist. Im nationalsozialistischen Deutschland hat ja die Hetzmasse durchaus gerne ganz festlich im Konzerthaus Platz genommen, um einem Konzert zu lauschen. Das war ja kein Widerspruch. Damals haben die schöne Kultur und das (Burg)theater auch den ganzen Schrecken nicht verhindert, der dann in den 1930er und 1940er Jahren folgte, sondern ihn eher bemäntelt. Und Walter Benjamins berühmter Satz von der Kultur, deren Dokumente immer auch Zeichen der Barbarei seien, ist natürlich ebenfalls nicht vergessen. Aber man kann auch einfach nach Gera-Altenburg schauen, wo ein Kulturhaus wie das Theater zur immer hilfloseren Bastion gegen die Barbarei geworden ist, weil der Mob jenseits des Theaters immer übermächtiger wird und die, die nicht in sein Schema passen, der Bedrohung weichen und die Stadt verlassen, um auf die zivilisatorische Signalkraft von Kulturbauten wie die Hamburger Elbphilharmonie zu hoffen. Auch wenn ich natürlich weiß, dass Gera-Altenburg kein Gemeinwesen ist, das sich einen 800-Millionen-Bau wie diesen leisten kann.

Doch mich bewegt dieser Bau, der sich da nun so visionär über der Stadt Hamburg erhebt: als selbstbewusstes und machtvolles Symbol eines Gemeinwesens, und zwar in Zeiten, in denen Gemeinwesen zunehmend in die Defensive geraten. Weil er vielleicht die Kraft besitzt, etwas von diesem Selbstbewusstsein auch an die weiterzugeben und abzustrahlen, die es bilden: den Bürgern der Stadtgesellschaft nämlich, die das Haus, das auf Initiative eines einzelnen Bürgerpaars entstand, (was auch zu seiner bemerkenswerten Geschichte gehört), ja bereits freudig annehmen. Sie erhebt, zu sich heraufzieht, statt sich sozialarbeiterisch herablassend zu ihnen hinunterzubeugen. Und das ihnen einmal sagt, was sonst nur die L’Oréal-Werbung ihrer Kundschaft flüstert: Weil ihr es wert seid.

 

Esther Slevogt ist Redakteurin und Mitgründerin von nachtkritik.de. In ihrer Kolumne Aus dem bürgerlichen Heldenleben untersucht sie: Was ist eigentlich mit der bürgerlichen Öffentlichkeit und ihren Repräsentationspraktiken passiert?

 

Zuletzt dachte Esther Slevogt in ihrer Kolumne über das Theater als Ort für eine digitale Öffentlichkeit nach.

 

mehr Kolumnen

images/stories/kolumne/visuals_2023/23_NAC_kolumnen_einzel_hussein_2x2.png
images/stories/kolumne/visuals_2023/23_NAC_kolumnen_einzel_hussein_2x2.png
images/stories/kolumne/visuals_2023/23_NAC_kolumnen_einzel_hussein_2x2.png
images/stories/kolumne/NAC_Illu_Kolumne_Kasch_2x2.png
Kommentare  
Kolumne Elbphilharmonie: Nachfragen
Ich bin irritiert. Es gab doch auch Kritik an diesem Bau, oder nicht? Letztlich waren die Fragen: Braucht Hamburg einen solchen Prestigebau? Gibt es nicht schon einen Ort in Hamburg, wo klassische Konzerte stattfinden? Am Ende ist dieser Bau tatsächlich allein durch die Großspende des Ehepaars Greve zustande gekommen. Schöne Sache, solch großbürgerliches Engagement in der Kultur. Bloß verstehe ich trotzdem nicht ganz, was das mit dem Begriff eines lebendigen, öffentlichen Gemeinwesens zu tun hat. Definiert sich ein Gemeinwesen über solche Prestigebauten? Oder nicht doch über (s)eine lebendige Zivilgesellschaft? Und warum bzw. welcher Sozialarbeiter beugt sich zu den Menschen, die er betreut, "herablassend hinunter"? Warum dieser Vergleich eines Gebäudes mit einem Sozialarbeiter? Und warum wird Letzterer hier so schlecht gemacht? Vielleicht ist dieser Sozialarbeiter neben seinem Job ja auch Musikliebhaber? Wie teuer sind eigentlich die Tickets in der Elphi?
Kolumne Elbphilharmonie: Las Vegas
Als altem Hamburger und Lokalpatriot kommt mir die Gebäudekonstruktion vor wie ein monströser Klotz. Die Beleuchtungseffekte erinnern mich an die Glücksspielstadt Las Vegas. Musizieren könnte man sicherlich auch in schlichten Räumen. Für mich bleibt der "Michel" das Hamburger Wahrzeichen.
Kolumne Elbphilharmonie: von wegen Gemeinwesen
Liebe Esther Slevogt -

zur "lebenszugewandten Festmasse", die sich gestern Abend am angegebenen Ort versammelte, zählten Bundespräsident Gauck, die Frau Bundeskanzlerin, die sich mit ihrer Neujahrsansprache den Ehrentitel der größten Heuchlerin Zentraleuropas verdient hat und viele, viele andere Mitglieder der musikbegeisterten Hautevolaute, die sich, ohne direkt "Hetzmasse" zu sein, doch recht gut darauf verstehen, uns kleinen Leuten nicht nur in Griechenland das Leben schwer zu machen - siehe Benjamins Anmerkung zur Barbarei, einer Barbarei, für die sie, die hochmögenden Konzertgäste, denn doch mehr oder weniger verantwortlich zeichnen, siehe den Hamburger Schulkrieg der Bessergestellten gegen den Rest. In einem bei Hans Scharoun in Berlin geklauten Konzertsaal, der unmittelbaren Nachbarschaft eines Luxushotels und zahlreicher Eigentumswohnungen mit Elb- bzw. Stadtblick, in denen der billigste qm 15.000,- € kostet. Klar, wenn dieses betuchte Hamburger Völkchen sich hochrafft, fängt der privat-hanseatische Dukatenesel das Scheißen an, in diesem Fall mußte der hanseatische Steuerzahler, preissteigerungsbedingt, ordentlich mitscheißen, die zukünftigen Eigentumsbewohner werden es ihm danken. Nee, nee - janz so rosig, wie Sie uns det ausmalen tun, sieht die Schose wahrhaftig nich aus! "Symbol eines Gemeinwesens"? Man ist versucht, in Abwandlung von M. Thatcher, zu antworten "There is no such thing as Gemeinwesen."
Folglich ist es mit dem Symbol so eine Sache, eine gemeine.

Herzlich -

Steckel.
Kolumne Elbphilharmonie: abwarten
Es gibt bereits Karten ab 6 € - das sollte also für Jedermann erschwinglich sein - auch für die gern genannten kleinen Leute, sofern man dann auch mal einen Besuch wagt und nicht nur sein Urteil aus der Ferne fällt - und jeder kann sich ein eigenes Bild von der Elbphilharmonie machen, bevor man diese unbesehen und ungehört verdammt, nur weil bei der Eröffnung nicht nur "normale" Bürger anwesend waren. Und warten wir Mal ab, ob es ein Prestigebau für betuchte Hamburger und Touristen wird oder ob die Hamburger sich den neuen Bau nicht doch selber aneignen. Mehr Begeisterung u.a. für sog. klassische Musik tut sicher gut (wenn man mal sieht, wer normalerweise in den sog. schlichteren Bauten, z.B. der Laiszhalle, sitzt: In der Mehrzahl deutlich ältere und gut situierte Bürger nämlich, auch nicht gerade ein Ort des Gemeinwesens).
Kommentar schreiben