Sonntag, 01. Oktober 2023

nachtkritik unterstützen

Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Publikum

      Publikum

    • Klima

      Klima

    • Theaterkritik

      Theaterkritik

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Macht und Struktur

      Macht und Struktur

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
      • kolumnen atif mohammed nour hussein
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht

Merlin oder Das wüste Land - Landestheater Neustrelitz

Was ist der Mensch?

30. September 2023. Wo bitte geht`s zum Gral? Und: Wie sieht der eigentlich ganz genau aus? Seit jeher begeben sich die (Un-)Glücksritter der Artussage auf Sinnsuche. Auch Maik Priebe stellt bei seinem Einstand als Schauspieldirektor am Landestheater Neustrelitz mit ihrer Hilfe die großen Menschheitsfragen. 

Von Frank Schlößer 

nachtkritiken >

Die Zofen – Münchner Volkstheater

Die Helene Fischers dieser Welt

30. September 2023. Ziemlich bewegt geht es auf der Bühne des Münchner Volkstheaters zu, wo Lucia Bihler mit Jean Genet in die Saison startet. Die Schauspieler haben Poledance geübt, zeigen Spaß am Drag und wie erschöpfend es sein kann, sich fremde Gesten anzueignen. Sogar echtes Blut fließt bei der Premiere. 

Von Sabine Leucht

Anthropolis II: Laios – Deutsches Schauspielhaus Hamburg

Kranke Scheiße

29. September 2023. Karin Beier und Roland Schimmelpfennig schreiben ihre Theaterserie über die Geschichte des antiken Theben weiter. Der Versuch, die im ersten Teil angestoßene Gewaltspirale zu beenden, führt sie nun in die Niederungen der Alltagspolitik.

Von Falk Schreiber

Eigentum – Schauspiel Köln

My Diary of Denglish

29. September 2023. Thomas Köck hat wieder ein neues Stück geschrieben. Ein Auftragswerk, das eigentlich von der "kaputten Wohnraumsituation in einem der reichsten Länder der Erde" handeln sollte. Doch dann, so der Dramatiker, sei ihm "etwas explodiert beim Schreiben". Regisseurin Marie Bues inszenierte nun das Ergebnis dieser Eruption.

Von Max Florian Kühlem

debatte

Interview: Wie sich Besucherorganisationen für mehr kulturelle Teilhabe engagieren

Barrieren abbauen

28. September 2023. Die Volksbühnen-Bewegung existiert seit über 130 Jahren. Sie überstand Kriege und Krisen, zuletzt Corona. Noch immer ist sie dem Ziel verschrieben, das schon ihre Gründer verfolgten: Kultur für alle. Katrin Schindler, Geschäftsführerin der Berliner Besucherorganisation Kulturvolk/Freie Volksbühne e.V. im Gespräch über Geschichte und Gegenwart ihrer Organisation.

Interview von Sophie Diesselhorst

newsletter

Die Theaterwoche auf nachtkritik.de

Drei Tütchen Brausepulver

28. September 2023: Der aktuelle Newsletter heute mit diesen Themen: Sibylle Berg goes Europaparlament +++ Rainald Goetz klingt nach Pollesch +++ Cottbus nimmt die LEAG-Machenschaften aufs Korn +++ Mehr Krimi auf die Bühnen! +++ Ehre den Souffleusen!

Von Christian Rakow

medienschau >

Medienschau

Kritik am Frankfurter Intendanten Anselm Weber

Feuerwehrmann ohne Löschmittel

27. September 2023. In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zählt Sandra Kegel Frankfurts Schauspielintendanten Anselm Weber an. Der Anlass ist eine aus Kegels Sicht massiv misslungene "Orlando"-Premiere, bei der der Intendant kurz zuvor die Regie an sich genommen hatte. 

Zum Intendanzstart am DT Berlin

Zur Krise der Bühnen Bern

Zur neuen Theatertreffenleitung

Künstler:innen mit Klimaprotesten solidarisch

Streit um Anna Netrebkos Berlin-Auftritt

Florentina Holzinger hat Stress im ICE

kolumnen >

Kolumne: Grand Guignol im Opernhaus – Ein Plädoyer für mehr Krimis auf Theaterbühnen

Mehr Mordsdramatik!

26. September 2023. Warum gelten Krimis eigentlich als minderwertig für heutige Theaterbühnen? Warum überlässt man das Format dem Film- und Fernsehschaffen? Wo doch Ödipus und Hamlet einst als wahre Kriminalisten starteten? Ein Plädoyer für die Wiederentdeckung des Genres.

Von Atif Mohammed Nour Hussein

porträt + reportage >

Regisseurin Barbara Frey zieht im Interview die Bilanz ihrer dreijährigen Intendanz der Ruhrtriennale

Die große Wunschmaschine

25. September 2023. Regisseurin Barbara Frey bilanziert ihre dreijährige Intendanz beim NRW-Landesfestival der Künste Ruhrtriennale, die soeben mit einem Nina-Hoss-Solo zu Ende gegangen ist.

Interview von Andreas Wilink

bildergalerie

Bildergalerie der Klimaproteste

Globaler Klimastreik

15. September 2023. Der auch im Theater aktive Fotojournalist Fritz Engel begleitet die Klimabewegung um Fridays For Future, Extinction Rebellion oder Letzte Generation seit ihren Anfängen. Zum heutigen globalen Klimastreik unter dem Motto "End Fossil Fuels" präsentieren wir eine Auswahl seiner Fotos.

Von Fritz Engel

theaterpodcast

Theaterpodcast (60) – Neuanfänge

Alles auf Anfang

14. September 2023. Mit "Doktormutter Faust" schlug Selen Kara soeben überzeugend in Essen auf. Im Theaterpodcast erzählte sie zuvor, was sie sich von ihrer ersten Co-Intendanz erhofft. Im Studio war sie gemeinsam mit Jens Hillje, der die Berliner Sophiensaele ebenfalls in Co-Direktion übernimmt und auch über seine zum Ende hin schwierige Zeit am Maxim Gorki Theater redete.

Von Susanne Burkhardt und Elena Philipp

bücher >

Olga Bach: Kinder der Stadt

Stolz zeigen sie ihre Wunden

7. September 2023. Die Dramatikerin Olga Bach avancierte zusammen mit Ersan Mondtag über Nacht zum Shootingstar. In ihrem autofiktionalen Romandebüt bietet sie nun intime Einblicke in ihren Werdegang, kaputte Familien und tyrannisch geleitete Kulturinstitutionen. Auch Claus Peymann und Frank Castorf poltern über die Seiten.

Von Esther Slevogt

Theaterbriefe aus Polen

Theaterbrief aus Polen – Wie sich die Bühnenlandschaft unter der rechtskonservativen PiS-Regierung verändert hat

Bangen und Hoffen

4. September 2023. Richtungsstreits, Intendanten-Ränke, Mittelaufwüchse und Zuteilung nach Gutsherrenart. Wie sich die polnische Theaterlandschaft unter der rechtskonservativen PiS-Regierung seit 2015 verändert hat. Und was zu hoffen steht.

Von Iwona Uberman

meldungen >

  • 30. September 2023 Lüneburg: Gutachten für Erhalt des Theaters vorgestellt
  • 29. September 2023 GDBA: Raphael Westermeier ist Stellvertretender Vorsitzender
  • 29. September 2023 Grips Theater: Bund finanziert Erweiterungsbau
  • 28. September 2023 Goldener Vorhang für Katharine Mehrling + Matthias Brandt
  • 28. September 2023 Joachim Meyerhoff erhält Kassler Literaturpreis
  • 27. September 2023 Christian Thielemann wird GMD der Berliner Staatsoper
  • 26. September 2023 Shortlist für den Michael-Althen-Preis für Kritik 2023
  • 25. September 2023 EU-Wahl: Sibylle Berg kandidiert für Die Partei

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Eigentum, Köln Cooler Text
  • Laios, Hamburg Laudatio auf Lina Beckmann
  • Merlin, Neustrelitz Zu recht gefeiert
  • Eigentum, Köln Schade
  • Leserkritik 6. Gorki-Herbstsalon, Berlin
  • Meine geniale Freundin, Hamburg Abgeholt und mitgenommen
  • Meine geniale Freundin, Hamburg Verwirrend
  • Meine geniale Freundin, Hamburg Großartige Schauspieler*innen!
  • Dieter Hufschmidt Voller Liebe
  • Dieter Hufschmidt Danke!

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#60
Neuanfänge

nachtkritikvorschau

charts mod

nachtkritiknewsletter

charts modJETZT ABONNIEREN

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten
  • Newsletter

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
    • kolumnen atif mohammed nour hussein
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

© nachtkritik.de

zones:Array ( [0] => 1 [1] => 1 [2] => 1 [3] => 1 [4] => 1 [5] => 3 [6] => 3 [7] => 3 [8] => 3 [9] => 3 [10] => 5 [11] => 7 [12] => 7 [13] => 7 [14] => 9 [15] => 9 [16] => 9 [17] => 9 [18] => 9 [19] => 9 [20] => 9 [21] => 11 [22] => 11 [23] => 15 [24] => 15 [25] => 15 [26] => 15 [27] => 15 [28] => 15 [29] => 15 [30] => 26 [31] => 26 [32] => 26 [33] => 26 [34] => 26 [35] => 31 [36] => 33 [37] => 33 [38] => 34 [39] => 34 [40] => 34 )