Samstag, 23. September 2023

nachtkritik unterstützen

Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Klima

      Klima

    • Macht und Struktur

      Macht und Struktur

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

    • Theaterkritik

      Theaterkritik

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
      • kolumnen atif mohammed nour hussein
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht

Es kann doch nur noch besser werden - Berliner Ensemble

Willkommen im Metaverse

22. September 2023. In ihrem neuen Stück geht Sibylle Berg einmal mehr voll auf die Zwölf der Dystopie: Die KI regiert, weil der Mensch ihr die Macht überlassen hat. Am Berliner Ensemble inszeniert Max Lindemann die Uraufführung mit genderfluider KI und Blockflöten.

Von Sophie Diesselhorst

nachtkritiken >

Der Geizige – Schauspiel Frankfurt

Geld stinkt nicht, Fürze schon

22. September 2023. Mateja Koležnik, bekannt für ihre detailliert ausgestatteten, dennoch knappen Seelenerkundungsabende, wagt sich in Frankfurt an eine Komödie. Und zelebriert bei Molière den Bühnenslapstick, als erfände sie ihn eben neu.

Von Martin Thomas Pesl

Choc! Die Süssigkeit der Götter – Theater Biel-Solothurn

Schwere Kost

22. September 2023. Dass es Schokolade im Supermarkt gibt, freut die meisten. Die Gründe dafür sind weniger süß. Dominique Ziegler gräbt in die Geschichte der Schokoladenproduktion, die von Ausbeutung und Entmenschlichung handelt. Mit einem internationalen Ensemble hat er das Auftragswerk selbst inszeniert.

Von Valeria Heintges

kolumnen >

Kolumne: Queer Royal – Queere Stoffe in der neuen Spielzeit und der Osten

Immer noch Sprengstoff

20. September 2023. In dieser Spielzeit stehen in den Metropolen viele queere Stoffe auf den Spielplänen. Zuweilen auch in kleineren Städten. Anders im Osten Deutschlands. Dabei ergäbe sich hier vermutlich die Reibung, die Theater lebendig erhält.

Von Georg Kasch

newsletter

Die Theaterwoche auf nachtkritik.de

Experiment gescheitert

21. September 2023. Schlimmer scheitern, schöner scheitern? Im heutigen Newsletter geht es um: Berliner Theatertreffen: Experiment beendet +++ Unruhe am Staatstheater Wiesbaden +++ Holpriger Intendanzstart am Deutschen Theater Berlin.

Von Michael Wolf

debatte

Theatertreffen Berlin – Zum Scheitern der Festivalleitung

Vor aller Augen

18. September 2023. Das dreiköpfige Leitungsteam des Berliner Theatertreffens muss nach nur einem Jahr den Posten räumen. Künftig kehrt das renommierteste Theaterfestival Deutschlands wieder zur Einzelspitze zurück. Die entscheidenden Fehler wurden jedoch auf anderer Ebene gemacht. Ein Kommentar.

Von Georg Kasch

medienschau >

Medienschau

Zur Krise der Bühnen Bern

Keine Fehleranalyse

19. September 2023. Im Bund beschreibt der stellvertretende Kulturchef Michael Feller anhand einer aktuellen Auseinandersetzung zwischen einer (ehemaligen) Spartenleiterin und dem Intendanten in fünf Punkten, warum die Bühnen Bern so krisenanfällig sind.

Zur neuen Theatertreffenleitung

Künstler:innen mit Klimaprotesten solidarisch

Streit um Anna Netrebkos Berlin-Auftritt

Florentina Holzinger hat Stress im ICE

Interview mit der Diversitätsagentin am Schauspielhaus Zürich

Regisseur Julien Gosselin im Porträt

bildergalerie

Bildergalerie der Klimaproteste

Globaler Klimastreik

15. September 2023. Der auch im Theater aktive Fotojournalist Fritz Engel begleitet die Klimabewegung um Fridays For Future, Extinction Rebellion oder Letzte Generation seit ihren Anfängen. Zum heutigen globalen Klimastreik unter dem Motto "End Fossil Fuels" präsentieren wir eine Auswahl seiner Fotos.

Von Fritz Engel

theaterpodcast

Theaterpodcast (60) – Neuanfänge

Alles auf Anfang

14. September 2023. Mit "Doktormutter Faust" schlug Selen Kara soeben überzeugend in Essen auf. Im Theaterpodcast erzählte sie zuvor, was sie sich von ihrer ersten Co-Intendanz erhofft. Im Studio war sie gemeinsam mit Jens Hillje, der die Berliner Sophiensaele ebenfalls in Co-Direktion übernimmt und auch über seine zum Ende hin schwierige Zeit am Maxim Gorki Theater redete.

Von Susanne Burkhardt und Elena Philipp

bücher >

Olga Bach: Kinder der Stadt

Stolz zeigen sie ihre Wunden

7. September 2023. Die Dramatikerin Olga Bach avancierte zusammen mit Ersan Mondtag über Nacht zum Shootingstar. In ihrem autofiktionalen Romandebüt bietet sie nun intime Einblicke in ihren Werdegang, kaputte Familien und tyrannisch geleitete Kulturinstitutionen. Auch Claus Peymann und Frank Castorf poltern über die Seiten.

Von Esther Slevogt

Theaterbriefe aus Polen

Theaterbrief aus Polen – Wie sich die Bühnenlandschaft unter der rechtskonservativen PiS-Regierung verändert hat

Bangen und Hoffen

4. September 2023. Richtungsstreits, Intendanten-Ränke, Mittelaufwüchse und Zuteilung nach Gutsherrenart. Wie sich die polnische Theaterlandschaft unter der rechtskonservativen PiS-Regierung seit 2015 verändert hat. Und was zu hoffen steht.

Von Iwona Uberman

festivals >

Das Zürcher Theater Spektakel 2023

An der Leistungsgrenze

21. August 2023. Im fünften Jahr der Intendanz von Matthias von Hartz zeigt sich das Zürcher Theater Spektakel größer, anspruchsvoller und politischer denn je.

Von Valeria Heintges

porträt + reportage >

Kay Voges stellt sich in Köln als neuer Schauspielintendant vor

Factory für die Theaterkunst

15. August 2023. Kay Voges hat sich in Köln als neuer Intendant ab 2025/26 vorgestellt. Mit Rockstar-Pilotensonnenbrille, die er fürs Podium flink noch abnahm. Er kommt mit reichlich Vorschusslorbeeren. Als geeigneter Mann. Am Ende eines Auswahlverfahrens, das Fragen aufwirft.

Von Dorothea Marcus

beiträge der saison >

Achtung, Spannung: Wie das Publikum und seine Neugier aus der Postdramatik vertrieben wurden

Lizenz zum Anöden

29. August  2023. "Ist Spannung spannend?", fragte der große Hans-Thies Lehmann. Und legte in seinem Klassiker "Postdramatisches Theater" nahe: Nein, Spannung oder Dramatik braucht es nicht mehr. Aus Anlass seines ersten Todestages lohnt sich die Revision dieser These: Kommt gutes Theater wirklich ohne Spannung aus? Ein Text der Saison.

Von Christian Rakow

streaming auf nachtkritik.plus >

Performing Internet #4

Hamlet_X

In den späten 1990er Jahren begann Herbert Fritsch, mit den Möglichkeiten des Digitalen zu experimentieren. An der Berliner Volksbühne, wo Fritsch einer der Protagonisten bei Intendant Frank Castorf war, entstand ab 2000 Fritschs intermediales Großprojekt "Hamlet_X".

Folge #4 von Performing Internet ist hier abrufbar

meldungen >

  • 22. September 2023 Dortmund: Julia Wissert bleibt Intendantin
  • 22. September 2023 Berlin: Aus der Ku'damm-Komödie vorerst abgewendet
  • 22. September 2023 Direktor der Akademie für Theater & Digitalität verlängert
  • 21. September 2023 Nominierungen für den Faust-Theaterpreis 2023
  • 21. September 2023 Lukas Bärfuss gibt Vorlass ans Schweizerische Literaturarchiv
  • 21. September 2023 Hamburg: Barbara Kisseler Theaterpreis 2023 vergeben
  • 21. September 2023 Update Berlin: Intendant sieht Ku'damm-Komödie bedroht
  • 21. September 2023 NRW verstetigt Theater-und-Sozial-Projekte

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Wiesbaden Nicht zu knapp
  • Es kann …, Berlin Galliger Humor
  • Weltall Erde Mensch, Berlin Sturm und Drang
  • Wiesbaden Machen die auch noch Kunst?
  • Weltall Erde Mensch, Berlin Erbsen
  • Wallenstein, Münster Tastend
  • Weltall Erde Mensch, Berlin Unoriginell
  • Kolumne Kasch Recherche
  • Kolumne Kasch Nicht selbstverständlich
  • Ku'damm-Komödie Verkauft

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#60
Neuanfänge

nachtkritikvorschau

charts mod

nachtkritiknewsletter

charts modJETZT ABONNIEREN

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten
  • Newsletter

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
    • kolumnen atif mohammed nour hussein
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

© nachtkritik.de

zones:Array ( [0] => 1 [1] => 1 [2] => 1 [3] => 1 [4] => 1 [5] => 3 [6] => 3 [7] => 3 [8] => 3 [9] => 3 [10] => 5 [11] => 7 [12] => 7 [13] => 7 [14] => 9 [15] => 9 [16] => 9 [17] => 9 [18] => 9 [19] => 9 [20] => 9 [21] => 11 [22] => 11 [23] => 13 [24] => 15 [25] => 15 [26] => 15 [27] => 15 [28] => 15 [29] => 15 [30] => 15 [31] => 18 [32] => 24 [33] => 26 [34] => 26 [35] => 26 [36] => 26 [37] => 26 [38] => 31 [39] => 33 [40] => 33 [41] => 34 [42] => 34 [43] => 34 )