Montag, 25. September 2023

nachtkritik unterstützen

Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Klima

      Klima

    • Macht und Struktur

      Macht und Struktur

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

    • Theaterkritik

      Theaterkritik

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
      • kolumnen atif mohammed nour hussein
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht

Theaterpodcast (60) - Neuanfänge

Alles auf Anfang

14. September 2023. Mit "Doktormutter Faust" schlug Selen Kara soeben überzeugend in Essen auf. Im Theaterpodcast erzählte sie zuvor, was sie sich von ihrer ersten Co-Intendanz erhofft. Im Studio war sie gemeinsam mit Jens Hillje, der die Berliner Sophiensaele ebenfalls in Co-Direktion übernimmt und auch über seine zum Ende hin schwierige Zeit am Maxim Gorki Theater redete.

Von Susanne Burkhardt und Elena Philipp

Theaterpodcast (59) - Übersetzen

Solches Zeug als Stücke sind gemacht von

Juli 2023. Im Rampenlicht stehen sie nicht, dabei erweitern sie die Grenzen des Spielbaren: Übersetzer*innen. Was ihren Beruf ausmacht, ob er Dienstleistung ist oder Kunst und inwiefern Übersetzen immer auch das Kuratieren von Inhalten für eine andere Kultur bedeutet, erzählen der Autor Jakob Nolte und die Übersetzerin Iwona Nowacka.

Von Susanne Burkhardt und Elena Philipp

Theaterpodcast (58) – Zum Sommertheater, mit der Salzburger Ex-Buhlschaft Verena Altenberger und dem Schweriner Intendanten Hans-Georg Wegner

Magische Momente – für Alle?

20. Juni 2023. Raus an den See, unter die Abendsonne im Schlossinnenhof: Freilufttheater hat Konjunktur. Seit den 1990er Jahren gibt es immer mehr Sommer-Events. Rechnet sich das für die Theater? Erreichen die Häuser damit ein anderes Publikum, das sie vielleicht sogar für den regulären Spielplan interessieren können? Darüber sprechen die Wiener Schauspielerin Verena Altenberger und der Schweriner Generalintendant Hans-Georg Wegner.

Von Susanne Burkhardt und Elena Philipp

Theaterpodcast (57) - Wie sie ein Bühnenbild gestalten, erzählen Matthias Koch und die 3sat-Preisträgerin Mirjam Stängl

In Szene gesetzt

24. Mai 2023. Ihr gehört stets der erste Auftritt: der Bühne. Die Szenographie erfährt derzeit eine Aufwertung – in diesem Jahr wird beim Theatertreffen erstmals eine Bühnenbildnerin mit dem 3sat-Preis ausgezeichnet. Wir sprechen mit der Preisträgerin Mirjam Stängl und ihrem Kollegen Matthias Koch über die Kunst, einen Raum zu gestalten.

Von Susanne Burkhardt und Elena Philipp

Der Theaterpodcast (56) - 34 Fragen an Ulrich Khuon

Glaube, Träume, Haltung

11. Mai 2023. Heute gehen in Berlin die Autor:innentheatertage zuende. Die letzten unter der Intendanz von Ulrich Khuon. Nach dieser Spielzeit endet Khuons langjährige Arbeit am Deutschen Theater Berlin. Im Theaterpodcast gibt er Antworten auf Fragen, die man normalerweise kaum zu stellen wagt – und unterzieht sich einer knallharten Prüfung seines Theaterwissens.

Von Susanne Burkhardt und Elena Philipp

Der Theaterpodcast (55) - Rausch in den Darstellenden Künsten: Tabu oder Beflügelung, Daniel Cremer und Linda Pöppel?

Ekstatische Entladung

24. März 2023. Welche Rolle spielt der Rausch für die Bühnenkunst? Und welche Substanzen sind dabei im Spiel? Antworten geben der Performer Daniel Cremer, der Dramaturg Carl Hegemann und die Schauspielerin Linda Pöppel.

Von Susanne Burkhardt und Elena Philipp

Theaterpodcast (54) – Beispiel Zürich: Institutionen im Wandel
Theaterpodcast (54)
Theaterpodcast (53) – Schauspielen im Film
Theaterpodcast (53)
Theaterpodcast (52) – Jahresrückblick 2022
Theaterpodcast (52)
Theaterpodcast (51) – Christine Groß und Alexander Weise über den Chor
Theaterpodcast (51)
Der Theaterpodcast (50) – Amelie Deuflhard und Simon Strauß zur harschen Kritik an Theaterkritik
Der Theaterpodcast (50)

meldungen >

  • 24. September 2023 Theaterleiter Manfred Raymund Richter gestorben
  • 22. September 2023 Dortmund: Julia Wissert bleibt Intendantin
  • 22. September 2023 Berlin: Aus der Ku'damm-Komödie vorerst abgewendet
  • 22. September 2023 Direktor der Akademie für Theater & Digitalität verlängert
  • 21. September 2023 Nominierungen für den Faust-Theaterpreis 2023
  • 21. September 2023 Lukas Bärfuss gibt Vorlass ans Schweizerische Literaturarchiv
  • 21. September 2023 Hamburg: Barbara Kisseler Theaterpreis 2023 vergeben
  • 21. September 2023 Update Berlin: Intendant sieht Ku'damm-Komödie bedroht

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Das Kraftwerk, Cottbus Mut
  • Das Kraftwerk, Cottbus Stimmt alles
  • Woyzeck, Berlin Toxische Männlichkeit
  • Die Ministerin, Rendsburg Kampf um die Macht
  • Von einem Frauenzimmer, Graz Am Ende das Patriarchat
  • Baracke, Berlin Was für ein Wirrwarr
  • Baracke, Berlin Gedankliche Präzison fehlt
  • Julia Wissert bleibt in Dortmund Frage an den Schwarm
  • Ku'damm-Komödie Keine finale Gewissheit
  • Weltall Erde Mensch, Berlin Sturm und Drang

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#60
Neuanfänge

nachtkritikvorschau

charts mod

nachtkritiknewsletter

charts modJETZT ABONNIEREN

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten
  • Newsletter

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
    • kolumnen atif mohammed nour hussein
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

© nachtkritik.de

zones:Array ( [0] => 1 [1] => 1 [2] => 1 [3] => 1 [4] => 1 [5] => 3 [6] => 3 [7] => 3 [8] => 3 [9] => 3 [10] => 5 [11] => 7 [12] => 7 [13] => 7 [14] => 9 [15] => 9 [16] => 9 [17] => 9 [18] => 9 [19] => 9 [20] => 9 [21] => 11 [22] => 11 [23] => 15 [24] => 15 [25] => 15 [26] => 15 [27] => 15 [28] => 15 [29] => 15 [30] => 18 [31] => 26 [32] => 26 [33] => 26 [34] => 26 [35] => 26 [36] => 31 [37] => 33 [38] => 33 [39] => 34 [40] => 34 [41] => 34 )