nachtkritik unterstützen

Sonntag, 22. Mai 2022
Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Berliner Theatertreffen

      Berliner Theatertreffen

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Gender

      Gender

    • Klima

      Klima

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

  • menü
    • neueste texte
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen natasha a. kelly
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • regional
    • international
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • nachtkritik charts
    • über nachtkritik.de
    • newsletter die woche
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht

Der unsichtbare Reaktor - Staatstheater Nürnberg

Atomare Zettelwirtschaft

22. Mai 2022. Zwischen Wirklichkeit und Traum oszilliert die schräge Zettelwirtschaft von Schriftsteller Nis-Momme Stockmann, der sich selbst als Fukushima-Katastrophen-Tourist in der Uraufführung von Jan Christoph Gockel reflektiert – in fünffacher Ausführung. Ein poetischer Abend zwischen Barock-Dekor und Video-Technik, der nach der Realität von atomarer Energiegewinnung fragt.

Von Wolfgang Reitzammer

nachtkritiken >

MILF – Theater Basel

Horror mit Nudelauflauf

22. Mai 2022. Voller popkultureller Referenzen baut Regisseurin Sahar Rahimi eine Geisterbahn des bürgerlichen Lebens in der Uraufführung des Stückes von Anne Haug.

Von Claude Bühler

Theatertreffen 2022

theatertreffen 2022

Jurydebatte

22. Mai 2022. Die Kritiker:innen-Jury des Berliner Theatertreffens stellt sich zum Abschluss des Festivals der Kritik und diskutiert vor Publikum ihre Auswahl und was sie über den Stand des Gegenwartstheaters in Österreich, Schweiz und Deutschland aussagt. Wir streamen die Debatte ab 17:00 Uhr.

Mehr Infos zu den Juror:innen

debatte >

Zum Rücktritt des PEN-Präsidiums

Fünf Fragen an Konstantin Küspert

20. Mai 2022. Als Autor und Dramaturg gehörte Konstantin Küspert seit Oktober 2021 dem PEN-Präsidium als Beisitzer an. Gemeinsam mit dem PEN-Präsidenten Deniz Yücel ist am 15. Mai 2022 nach heftigen Auseinandersetzungen bei der Mitgliederversammlung in Gotha das gesamte Präsidium zurückgetreten. Über die Gründe dieses Rücktritts und seine Wahrnehmung der Schriftstellervereinigung berichtet Küspert im E-Mail-Interview.

Von Michael Wolf

theatertreffen 2022 >

Doughnuts - Thalia Theater Hamburg – Das Berliner Theatertreffen von außen betrachtet

Richtung Katastrophe

20. Mai 2022. Business-Menschen, die in einem Hotel feststecken, während draußen die Welt im Chaos versinkt: Der japanische Autor und Regisseur Toshiki Okada lässt seine Protagonist:innen über den Zustand dieses Planeten parlieren. Hätte doch eine:r früher den Ausstieg aus der Theorie gewagt, findet Klimajournalistin Sara Schurmann, die sich den Abend für uns beim Theatertreffen angesehen hat. 

Von Sara Schurmann

Like lovers do (Memoiren der Medusa) – Das Theatertreffen von außen betrachtet

Es geschieht jeden Tag

19. Mai 2022. Sex und Gewalt sind die Themen des Stücks von Sivan Ben Yishai, das in der Inszenierung von Pınar Karabulut beim Theatertreffen gastiert. Die Anwältin Christina Clemm erkennt an dem Abend viel aus ihrem Arbeitsalltag wieder.

Von Christina Clemm, Protokoll: Stephanie Drees

newsletter

Die Woche auf nachtkritik.de

Passionszeiten

19. Mai 2022. Jeden Donnerstag bringt der Newsletter Ihnen das Wichtigste aus der Theater-Woche. Dieses Mal: Lachen noch erlaubt? + Dekadenereignis Oberammergau + Verlusterfahrungen beim Theatertreffen. Hier geht es zum aktuellen Newsletter von Janis El-Bira.

kolumnen >

Kolumne: Aus dem bürgerlichen Heldenleben – Über das Lachen

Darf man das?

17. Mai 2022. Wie kann man unter den aktuellen Umständen Theater machen? Wie gar ein Publikum erreichen, das den ganzen Tag am Newsfeed klebt? Darf man im Theater überhaupt noch lachen, jetzt, wo die Welt alles andere als zum Lachen ist?

Von Esther Slevogt

nachtkritik.plus >

Stream des Monats Mai: Peer Gynt

Anna Drexler & Dušan David Pařízek im Gespräch

17. Mai 2022. Der Nestroy-Preis-nominierte "Peer Gynt" vom Schauspielhaus Bochum war Stream des Monats Mai. Regisseur Dušan David Pařízek hat die Geschichte des ruhelosen Weltdurchquerers mit Anna Drexler in der Titelrolle inszeniert. Das Werkstattgespräch, das Georg Kasch mit beiden geführt hat, ist weiter verfügbar.

Mehr auf nachtkritik.plus >>>

Gegenprobe: Das Theatertrio #3

Drei Inszenierungen, drei Meinungen

12. Mai 2022. Das Berliner Theatertreffen ist eröffnet. Und die "Gegenprobe" prüft drei der Auftaktinszenierungen auf Herz und Nieren: "Das neue Leben" (Bochum) + "Ein Mann seiner Klasse" (Hannover) + "Die Jungfrau von Orleans" (Mannheim).

Im Gespräch Daniela Dröscher, Stephanie Drees und Christian Rakow

Holger Syme: Eine kleine Dosis Theatergeschichte

Ira Aldridge – Europas erster Schwarzer Theaterstar

5. Mai 2022. In seiner Video-Reihe "Eine kleine Dosis Theatergeschichte" reist der Literaturprofessor Holger Syme heute in eine Zeit, als ein Othello ohne Blackfacing ebenso wenig vorstellbar war wie ein Shylock, den ein Schwarzer Schauspieler gibt – bis Ira Aldridge die Bühne betrat.

Von Holger Syme

medienschau >

Medienschau

Lina Beckmann im Porträt

"Immer volle Pulle"

22. Mai 2022. "Anderer Name für Authentizität? Lina Beckmann" schreibt Christine Dössel in ihrem Porträt über die "Granatenschauspielerin".

Bochum-Intendant reagiert auf Kritik

Mehr zum Thema Publikumsschwund

Kirill Serebrennikow über den Ukraine-Krieg

Über Theater in Kriegszeiten und das TT

Claus Peymann, the Greatest

Repressalien gegen Theater in Krakau

in eigener sache

Konferenz "Theater und Netz" am 7. Mai in Berlin

Theater und Netz Vol. 10

7. Mai 2022. Die zehnte und letzte Ausgabe von "Theater und Netz" fand am 7. Mai 2022 im Präsenz-Raum in Berlin statt. Mit einem Blick auf Corona und die Folgen sowie den Krieg in Europa und seine Auswirkungen auf die Theaterlandschaft. Wie steht das Theater in diesen Dynamiken zwischen Aufbruch aus der Pandemie und abrupter Schubumkehr?

>>>> Hier gibt es Programm + Mitschnitt der Veranstaltung

bücher >

Sibylle Berg: RCE: #RemoteControlExecution

Bitte starten Sie die Welt neu

5. Mai 2022. Sibylle Berg rechnet ab. Mal wieder. Mit Alt- und Neu-Nazis, Tech-Giganten und überhaupt mit jenen, "die den Planeten besitzen". Doch ihr nun erschienener, über 700 Seiten starker Nachfolger zum Bestseller "GRM. Brainfuck" hat mit Lamenti nichts am Hut. Stattdessen liefert "RCE" eine Handreichung für das Hacking der Gegenwart.

Von Sascha Westphal

in eigener sache

Newsletter Junges Theater

Für junge Menschen

April 2022. Der neue "Newsletter Junges Theater" hält euch auf dem Laufenden: über Theaterstreamings für junge Menschen und über das, was es auf nachtkritik.de zum Jungen Theater oder für junge Leser:innen gibt. Für Jugendliche, Eltern, Lehrer:innen und alle, die Theater für junges Publikum machen. Hier könnt ihr ihn abonnieren. Und hier geht's zur ersten Ausgabe.

meldungen >

  • 20. Mai 2022 Bundesetat für Kultur steigt 2022 um sieben Prozent
  • 20. Mai 2022 Monika Kosik wird Leiterin des Jungen LTT
  • 20. Mai 2022 Milan Gather gewinnt Mülheimer KinderStückePreis
  • 20. Mai 2022 TT Berlin: Werkauftrag beim Stückemarkt an Amanda Wilkin
  • 17. Mai 2022 Berlin: Nominierungen für den Theaterpreis "IKARUS"
  • 17. Mai 2022 St. Gallen: Neue Künstlerische Leitung Schauspiel

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Tartuffe, Dresden TT Berlin
  • Maria Stuart, Stuttgart Grandiose Katharina Hauter
  • Publikumsschwund Unsinn
  • Lärm. Blindes Sehen ..., Frankfurt Rasche
  • Lärm. Blindes Sehen ..., Frankfurt Kostüme und "Setzung"
  • Junges LTT Glückwunsch
  • Lärm. Blindes Sehen ..., Frankfurt Kostüme
  • Kolumne Slevogt German Lachangst
  • Publikumsschwund Wien schwindet
  • Um imagen interior, Wien Zurück zum alten System

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#46
Zwischen Boykott und Kulturaustausch

nachtkritikvorschau

charts mod

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

twitter

Tweet von @nachtkritik

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten

SITEMAP

  • neueste texte
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen natasha a. kelly
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • regional
  • international
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • nachtkritik charts
  • über nachtkritik.de
  • newsletter die woche
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

Gefördert von

logo bkm
logo neustart bkm

© 2022 nachtkritik.de

Array
(
    [0] => 1
    [1] => 1
    [2] => 1
    [3] => 1
    [4] => 1
    [5] => 3
    [6] => 3
    [7] => 5
    [8] => 5
    [9] => 7
    [10] => 8
    [11] => 9
    [12] => 9
    [13] => 9
    [14] => 9
    [15] => 9
    [16] => 9
    [17] => 9
    [18] => 10
    [19] => 11
    [20] => 13
    [21] => 15
    [22] => 15
    [23] => 15
    [24] => 15
    [25] => 15
    [26] => 15
    [27] => 15
    [28] => 24
    [29] => 26
    [30] => 26
    [31] => 29
    [32] => 30
    [33] => 31
    [34] => 31
    [35] => 33
    [36] => 34
)