Brandbrief zur Zukunft des Theaters - Die Landestheaterintendanten André Nicke und Thorsten Weckherlin fordern einen kulturellen Zukunftsplan
Die Hütte brennt!
porträt & profil
newsletter
Die Woche auf nachtkritik.de
Etwas endet, etwas beginnt
7. Juli 2022. Das Berliner Theatertreffen wartet mit Neuerungswillen auf, nur weiß man noch nicht recht, was und wie erneuert werden soll. Der große Peter Brook, Theatermacher und Theaterdenker, ist verstorben. Das legendäre ATHEMOO wurde für nachtkritik.plus noch einmal auf gebaut. Und Bitterfeld-Wolfen hat jetzt ein Osten Festival. Das und mehr erzählt der Newsletter von Christian Rakow.
nachtkritik.plus >
Performing Internet #II – Das ATHEMOO von Juli Burk (1995)
Die Operativwerdung der Schrift
5. Juli 2022. Neue Kommunikationstechnologien und -kanäle ermöglichten seit den späten 1980er Jahren textbasierte Echtzeitkommunikation. Bald wurden sie auch für Theater genutzt. Einige der berühmtesten Performances fanden seit 1995 im ATHEMOO statt. Dem ist der zweite Teil der Reihe "Performing Internet" gewidmet, der noch einmal die wichtigsten Akteur:innen zusammenbringt. In einem Reenactment wird MOO-Theater live erlebbar.
Text von Martina Leeker. >>Hier gehts zur Dokumentation des Events >>.
nachtkritiken >
The Bitter Fields – Osten Festival in Bitterfeld-Wolfen
Und alle spielen mit
4. Juli 2022. Früher war der Kulturpalast in der Industriestadt Bitterfeld nicht nur das kulturelle Herz der Stadt, sondern manchmal auch das der DDR ("Bitterfelder Weg"). Nun, da die Stadt ziemlich arg dasteht, macht sich hier das "Osten"-Festival auf den Weg, genauer hinzuschauen: Was war da? Was ist da? Zum Auftakt fragen Lynn Takeo Musiol und Christian Tschirner als Les dramaturx nach dem Zusammenhang zwischen Klimawandel und Rechtsruck.
Von Tobias Prüwer
medienschau >
Diskussion: Festivals der Zukunft
Eine zu deutsche Veranstaltung
6. Juli 2022. Für das Berliner Theatertreffen diskutieren die Theatermacher*innen Amelie Deuflhard (Kampnagel Hamburg) und Matthias Lilienthal (Ex-HAU und Ex-Münchner Kammerspiele) ihre "Vision für Festivals der Zukunft" (abrufbar in der Mediathek der Berliner Festspiele).
in eigener sache
meldungen >
- 07. Juli 2022 Auswahl von "Politik im Freien Theater" 2022
- 07. Juli 2022 Stuttgart: Morddrohungen gegen Experten bei "Ökozid"
- 07. Juli 2022 Neustrelitz: Neubau der Theaterwerkstätten eröffnet
- 06. Juli 2022 Preis des internationalen Theaterinstituts an Flinn Works
- 06. Juli 2022 Förderprogramm "U*act" für kriegsflüchtige Künstler:innen
- 06. Juli 2022 Theatertreffen: Neues Leitungskollektiv
neueste kommentare >