Neuenfels, Hans
Begriff | Definition |
---|---|
Neuenfels, Hans | Hans Neuenfels, 1941 in Krefeld geboren und 2022 verstorben, ist Regisseur. Neuenfels studierte Schauspiel und Regie am Max-Reinhardt-Seminar in Wien sowie an der damaligen Folkwang Hochschule in Essen-Werden, heute Folkwang Universität der Künste. 1964 debütierte er mit eigenen Inszenierungen im Theater am Naschmarkt in Wien. Acht Jahre später ging er nach Frankfurt am Main, wo er unter der Intendanz von Peter Palitzsch im Mitbestimmungsmodell das Schauspiel mitprägte. 1974 begann Neuenfels seine Karriere als Opernregisseur mit Verdis "Troubadour" in Nürnberg. Von 1986 bis 1990 war er Intendant am Theater der Freien Volksbühne in West-Berlin. 2010 inszenierte er Richard Wagners Lohengrin bei den Bayreuther Festspielen. Ab 2005 war Neuenfels Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste und ab 2006 Mitglied der Akademie der Künste in Berlin. Mehrfach wurde er für sein Werk ausgezeichnet, u.a. dreimal als Opernregisseur des Jahres. 2016 erhielt er den deutschen Theaterpreis DER FAUST für sein Lebenswerk. Richard Wagner – Wie ich Welt wurde in Zürich (6/2013) Quartett am Theater in der Josefstadt Wien (2/2014) Antigone am Residenztheater München (12/2016) Meldung: Hans Neuenfels in Opernwelt-Umfrage Regisseur des Jahres (10/2016) Meldung: Lebenswerk-Faust für Hans Neuenfels (9/2016) Meldung: Niederrheinischer Literaturpreis an Hans Neuenfels (9/2012) Buchkritik: Das Bastardbuch (10/2011) Meldung: Regisseur Hans Neuenfels verstorben (2/2022) |
meldungen >
- 30. September 2023 Lüneburg: Gutachten für Erhalt des Theaters vorgestellt
- 29. September 2023 GDBA: Raphael Westermeier ist Stellvertretender Vorsitzender
- 29. September 2023 Grips Theater: Bund finanziert Erweiterungsbau
- 28. September 2023 Goldener Vorhang für Katharine Mehrling + Matthias Brandt
- 28. September 2023 Joachim Meyerhoff erhält Kasseler Literaturpreis
- 27. September 2023 Christian Thielemann wird GMD der Berliner Staatsoper
- 26. September 2023 Shortlist für den Michael-Althen-Preis für Kritik 2023
- 25. September 2023 EU-Wahl: Sibylle Berg kandidiert für Die Partei
neueste kommentare >