Ronen, Yael
Begriff | Definition |
---|---|
Ronen, Yael | Yael Ronen, geboren am 16. September 1976 in Jerusalem, ist Regisseurin und Autorin. Ronen studierte Szenisches Schreiben am HB Studio in New York und Regie am Seminar Hakibbutzim in Tel Aviv. In Deutschland ist sie mit ihrer Stückentwicklung "Dritte Generation" bekannt geworden, das die komplexe und komplizierte deutsch-jüdisch-palästinensische Gedächtniskultur und daran geknüpfte jeweilige Identitätskonstruktionen verhandelte. Mit ihrer Inszenierung "Common Ground" am Maxim Gorki Theater wurde sie 2015 erstmals zum Berliner Theatertreffen eingeladen, zwei weitere Einladungen folgten. 2016 wurde sie für ihr Stück "Lost and Found" mit dem Nestroy-Preis ausgezeichnet. 2017 erhielt sie den Preis des Internationalen Theaterinsituts (Deutsches Zentrum). 2017 war sie unter den Preisträger*innen des Europe Prize New Theatrical Realities. Antigone am Staatsschauspiel Dresden (12/2007) Dritte Generation/Erste Präsentation bei Theater der Welt (6/2008) Dritte Generation an der Berliner Schaubühne (3/2009) Morris Schimmel/The Day Before The Last Day beim F.I.N.D.-Festival an der Berliner Schaubühne (3/2011) The Day Before The Last Day an der Schaubühne Berlin (9/2011) Hakoah Wien am Schauspielhaus Graz (10/2012) Der Russe ist einer, der Birken liebt am Maxim Gorki Theater Berlin (11/2013) Common Ground am Maxim Gorki Theater Berlin (3/2014) und eingeladen zum Berliner Theatertreffen 2015 Erotic Crisis am Maxim Gorki Theater Berlin (9/2014) Community am Schauspielhaus Graz (12/2014) Das Kohlhaas-Prinzip am Maxim Gorki Theater Berlin (5/2015) The Situation am Maxim Gorki Theater Berlin (9/2015) und eingeladen zum Berliner Theatertreffen 2016 Lost and Found am Wiener Volkstheater (12/2015) Feinde am Maxim Gorki Theater Berlin (3/2016) Denial am Maxim Gorki Theater (9/2016) Point Of No Return an den Münchner Kammerspielen (10/2016) Lost and Found am Staatstheater Kassel (Nachspiel des Stücktextes, 4/2017) Winterreise am Maxim Gorki Theater Berlin (4/2017) Roma Armee am Maxim Gorki Theater Berlin (9/2017) Gutmenschen am Wiener Volkstheater (2/2018) A Walk On The Dark Side am Maxim Gorki Theater Berlin (4/2018) Yes but No am Maxim Gorki Theater Berlin (9/2018) Third Generation – Next Generation am Maxim Gorki Theater Berlin (3/2019) Rewitching Europe am Maxim Gorki Theater Berlin (11/2019) (R)Evolution am Thalia Theater Hamburg (2/2020) Death positive - States of Emergency am Maxim Gorki Theater Berlin (9/2020) Slippery Slope am Maxim Gorki Theater Berlin (11/2021) und eingeladen zum Berliner Theatertreffen 2022 Operation Mindfuck am Maxim Gorki Theater Berlin (05/2022) "(R)Evolution" am Theater Erlangen (06/2022) Blood Moon Blues am Maxim Gorki Theater Berlin (11/2022) Planet B am Maxim Gorki Theater Berlin (6/2023)
Andere Beiträge zu Yael Ronen: Meldung: Yael Ronen erhält ITI-Preis (3/2017) Meldung: Europäische Theaterpreise vergeben (10/2017) |
meldungen >
- 28. September 2023 Goldener Vorhang für Katharine Mehrling + Matthias Brandt
- 28. September 2023 Kassler Literaturpreis für grotesken Humor 2024 an Joachim Meyerhoff
- 27. September 2023 Christian Thielemann wird GMD der Berliner Staatsoper
- 26. September 2023 Shortlist für den Michael-Althen-Preis für Kritik 2023
- 25. September 2023 EU-Wahl: Sibylle Berg kandidiert für Die Partei
- 25. September 2023 Elisabeth Orth-Preis an Michael Maertens
- 25. September 2023 Schauspieler Dieter Hufschmidt verstorben
- 24. September 2023 Theaterleiter Manfred Raymund Richter gestorben
neueste kommentare >