Array
(
    [0] => 1
    [1] => 1
    [2] => 1
    [3] => 1
    [4] => 3
    [5] => 3
    [6] => 5
    [7] => 5
    [8] => 7
    [9] => 8
    [10] => 8
    [11] => 9
    [12] => 9
    [13] => 9
    [14] => 11
    [15] => 13
    [16] => 13
    [17] => 15
    [18] => 15
    [19] => 15
    [20] => 18
    [21] => 24
    [22] => 24
    [23] => 26
    [24] => 26
    [25] => 29
    [26] => 29
    [27] => 30
    [28] => 30
    [29] => 31
    [30] => 31
    [31] => 33
    [32] => 34
    [33] => 84
    [34] => 84
    [35] => 84
    [36] => 84
    [37] => 84
    [38] => 84
    [39] => 84
    [40] => 84
    [41] => 85
    [42] => 85
    [43] => 85
    [44] => 85
    [45] => 85
    [46] => 85
    [47] => 85
    [48] => 85
    [49] => 86
    [50] => 86
    [51] => 86
    [52] => 86
    [53] => 86
    [54] => 86
    [55] => 86
    [56] => 86
    [57] => 87
    [58] => 87
    [59] => 87
    [60] => 87
    [61] => 87
    [62] => 87
    [63] => 87
    [64] => 87
    [65] => 88
    [66] => 88
    [67] => 88
    [68] => 88
    [69] => 88
    [70] => 88
    [71] => 88
    [72] => 88
    [73] => 89
    [74] => 89
    [75] => 89
    [76] => 89
    [77] => 89
    [78] => 89
    [79] => 89
    [80] => 89
    [81] => 90
    [82] => 90
    [83] => 90
    [84] => 90
    [85] => 90
    [86] => 90
    [87] => 90
    [88] => 90
    [89] => 91
    [90] => 91
    [91] => 91
    [92] => 91
    [93] => 91
    [94] => 91
    [95] => 91
    [96] => 91
)
übersicht

nachtkritik unterstützen

Mittwoch, 29. Juni 2022
Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Publikum

      Publikum

    • Julia Wissert in Dortmund

      Julia Wissert in Dortmund

    • Junges Theater

      Junges Theater

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Gender

      Gender

  • menü
    • neueste texte
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen natasha a. kelly
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • regional
    • international
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • nachtkritik charts
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter die woche
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht

Kolumne: Aus dem bürgerlichen Heldenleben - Auf dem Theatermarkt

Die dritte Säule

28. Juni 2022. Gerade fand der Theatermarkt der INTHEGA statt, also der Städte und Kommunen, die kein selbst produzierendes Theater haben und hier Gastspiele einkaufen. Sie sind wichtige Außenposten und Fundament der hiesigen Theaterlandschaft in einem. Und werden gern übersehen.

Von Esther Slevogt

nachtkritikcharts

Die nachtkritik-Charts

Top Ten des Theaters

29. Juni 2022. "Dorian" bleibt Nummer eins, und überhaupt hält sich das Spitzentrio wacker: Keine Bewegung auf den Medaillenrängen diese Woche in den nachtkritik-Charts! Die Neueinsteiger kommen aus Göttingen und Innsbruck: Rebekka Kricheldorfs und Hannah Zufalls Wilhelm-Busch-Bilderreigen "Pardauz! Schnupdiwup! Klirrbatsch! Rabum" und Max Simonischeks Kafka-Abend "Kafka umírá – Kafka stirbt" beleben das Feld. 

nachtkritiken >

Identitti – Düsseldorfer Schauspielhaus

Als Obama weiß wurde

29. Juni 2022. Mithu Sanyals Roman bündelt in ihrem Roman humorvoll akademische Diskurse der letzten zehn Jahre. Kieran Joels Adaption des Stoffs gastierte gestern beim Festival Radikal Jung am Münchner Volkstheater. Wir besprachen die Düsseldorfer Premiere.

Von Martin Krumbholz

Die Teufel von Loudun – Bayerische Staatsoper

Teufels Werk und Menschens Beitrag

28. Juni 2022. Krzysztof Pendereckis "Die Teufel von Loudun" aus dem Jahr 1969 ist ein Stoff, der ähnlich wie Arthur Millers "Hexenjagd" Massenhysterie, fehlgeleitete Religion und Machtmissbrauch zusammenbringt. Regisseur Simon Stone hat nun die Oper inszeniert, und zwar anders als bei seinen Dramen-Überschreibungen, aber zur Begeisterung des Kritikers.

Von Thomas Rothschild

nachtkritik.plus >

Performing Internet #II – Das ATHEMOO von Juli Burk (1995)

Die Operativwerdung der Schrift

23. Juni 2022. Neue Kommunikationskanäle wie Internet Relay Chats oder Multi User Domains ermöglichten seit den späten 1980er Jahren textbasierte sogenannte Echtzeitkommunikation. Bald wurden die neuen Kanäle auch für Theateraufführungen genutzt. Einige der berühmtesten Inszenierungen fanden zwischen 1995 und 2000 im ATHEMOO statt.

Von Martina Leeker

"Publikumsgespräch": Filmpremiere mit Online-Diskussion

Publikumsschwund

23. Juni 2022. Wie steht es um die Beziehung des Theaters zu seinem Publikum? Dazu hat nachtkritik-Redakteurin Sophie Diesselhorst Menschen befragt, die sich auf unterschiedliche Weise als Theater-Zuschauer:innen identifizieren. In dem Video-Essay "Publikumsgespräch" (35 Minuten) denken sie über ihre Beziehung zum Theater nach. Wir zeigen den Film am 30. Juni 2022, im Anschluss folgt das Live-Online-Gespräch "Zwischen Publikumsschwund und Audience Development – Zur postpandemischen Beziehung von Theater und Publikum"

Mehr Informationen >

debatte >

Wo bleibt das Publikum?

Ach, diese Zahlen, diese entsetzlichen Zahlen!

22. Juni 2022. Überall ist vom Schwinden des Publikums die Rede. Was sind die Ursachen? Ist die Pandemie daran schuld? Was sagen Expert:innen? Und noch wichtiger: Was sagt das Publikum?

Von Sophie Diesselhorst

 

Julia Wissert: Zur Kritik an der Dortmunder Intendantin

Warten auf den Funken

16. Juni 2022. Nach zwei Jahren als Intendantin des Dortmunder Schauspiels sieht sich Julia Wissert harter Kritik ausgesetzt. Es heißt, sie vergraule Publikum und Mitarbeiter:innen. Was ist dran an den Vorwürfen?

Von Max Florian Kühlem

Die Schauspielerin Julischka Eichel über ihren Beruf

FREILICHT GEDANKEN

15. Juni 2022. Was ist Spielen? Wie entsteht in der Differenz zwischen dem, was ist, und dem, was wir uns vorstellen, etwas Drittes? Ein Versuch, dem Arbeitsraum und einer Definition näher zu kommen, worin diese Arbeit überhaupt besteht. Was sie gefährdet und wer wir sind. Wir Schauspieler:innen.

Von Julischka Eichel

newsletter

Die Woche auf nachtkritik.de

Heimsuchung der Zahlen

23. Juni 2022. Viel Schwund diese Woche: Aus der documenta in Kassel verschwindet ein antisemitisches Kunstwerk. Aus den Theatersälen verschwinden die Zuschauer:innen. Das Problem kennen viele Häuser derzeit, ein bisschen stärker nimmt es sich in Dortmund aus. Vom Wichtigsten der Woche berichtet Anne Peter in ihrem Newsletter.

medienschau >

Medienschau

Zwischenbewertung der Burg-Intendanz von Martin Kušej

Noch nicht fertig?

29. Juni 2022. Seit drei Jahren leitet Martin Kušej das Wiener Burgtheater. In Kürze will er sich für eine Vertragsverlängerung bewerben. Margarete Affenzeller vom Standard bilanziert Kušejs bisherige Intendanz. Diese fällt zwiespältig aus.

 

Zur Kritik an Dortmunds Intendantin Julia Wissert

Scheidender Senftenberger Intendant im Interview

Natalya Vorozhbits "Bad Roads"

Sophie Rois im Interview

Resümee der Wiener Festwochen

Debatte: Wer kann wen spielen?

bücher >

Stefanie Reinsperger: Ganz schön wütend

Du bist eh so viel

Die Schauspielerin Stefanie Reinsperger ist dick. Für viele Menschen kommt das einem Skandal gleich. Nun schlägt sie zurück.

Von Stephanie Drees

in eigener sache

Newsletter Junges Theater

Für junge Menschen

Mai 2022. Der "Newsletter Junges Theater" hält euch auf dem Laufenden: über Theaterstreamings für junge Menschen und über das, was es auf nachtkritik.de zum Jungen Theater oder für junge Leser:innen gibt. Für Jugendliche, Eltern, Lehrer:innen und alle, die Theater für junges Publikum machen. Hier könnt ihr ihn abonnieren.

Spielpläne 22/23

meldungen >

  • 29. Juni 2022 Ödön-von-Horváth-Preise vergeben
  • 29. Juni 2022 Schauspieler und Regisseur Albert R. Pasch gestorben
  • 28. Juni 2022 Studie: Schauspieler:innen über Darstellung von Sexualität
  • 28. Juni 2022 Tarifverhandlungen: Einigung über Gagen erreicht
  • 27. Juni 2022 Friedenspreis des deutschen Buchhandels an Serhij Zhadan
  • 27. Juni 2022 Stendal: Heinz Zimmermann gestorben

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Kafka stirbt, Innsbruck Anspruchsvoll
  • Kafka stirbt, Innsbruck Schräg
  • Tarifeinigung Hauruck
  • Tarifeinigung Danke!
  • Teufel von Loudun, München Kreuz aus Licht
  • Teufel von Loudun, München Nicht erwähnt
  • Tarifeinigung Wirklich glücklich?
  • Tarifeinigung Kein Grund zu feiern
  • Tarifeinigung Nur der Anfang
  • Tarifeinigung Bei mir bleibt alles anders

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

nachtkritikvorschau

charts mod

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

twitter

Tweet von @nachtkritik

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten

SITEMAP

  • neueste texte
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen natasha a. kelly
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • regional
  • international
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • nachtkritik charts
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter die woche
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

Gefördert von

logo bkm
logo neustart bkm

© 2022 nachtkritik.de