9. Festival "Politik im Freien Theater" in Freiburg
Freiheit in Freiburg
Freiheit in Freiburg
14. November 2014. 15 Theaterproduktionen sind zum 9. Festival "Politik im Freien Theater" eingeladen. Das alle drei Jahre in unterschiedlichen Städten ausgerichtete Festival der Bundeszentrale für politische Bildung findet dieses Jahr unter dem Motto "Freiheit" vom 13. bis 23. November 2014 am Theater Freiburg statt (zur Festival-Website). Eine Auswahljury nominierte folgende herausragende, freie Theaterproduktionen, von denen Nachtkritik bereits mehrere bei ihren Premieren besprochen hat:
Sylvi Kretzschmar
Esso Häuser Echo – Ein Nachruf
13.11., Theatervorplatz, 14.11. E-Werk
Rachid Ouramdane
Sfumato
13.11., 14.11. Theater Freiburg, Großes Haus
Simon Stephens / junges theater basel / Regie: Sebastian Nübling
Morning
14.11., 15.11. Theater im Marienbad, Szenenraum
Gintersdorfer/Klaßen
La nouvelle pensée noire / Das neue schwarze Denken – Chefferie
15.11., 16.11. E-Werk
Corinne Maier
Past is Present
16.11., 17.11. Theater im Marienbad, Szenenraum
Rimini Protokoll (Helgard Haug / Daniel Wetzel)
Qualitätskontrolle
14.11., 15.11. Theater Freiburg, Kleines Haus
Monster Truck & Theater Thikwa
Dschingis Khan
17.11., 18.11. Theater Freiburg, Kleines Haus
Béla Pintér & Company
Unsere Geheimnisse / Titkaink
19.11., 20.11. Theater Freiburg, Kleines Haus
Hans-Werner Kroesinger
FRONTex SECURITY
18.11., 19.11. E-Werk
Dries Verhoeven
Ceci n'est pas ...
20.11. bis Do, 27.11. täglich von 15.00-20.00 Uhr, Bertoldstraße/Ecke Niemensstraße
Nicoleta Esinencu & Jessica Glause
Dear Moldova, can we kiss just a little bit?
20.11., 21.11. E-EWerk
Doris Uhlich
more than naked
21.11., 22.11. Theater Freiburg, Kleines Haus
Milo Rau / International Institute of Political Murder
The Civil Wars
21.11., 22.11. E-Werk
Martin Schick
Not my Piece
22.11., 23.11. E-Werk
Chris Kondek & Christiane Kühl
Anonymous P.
22.11., 23.11. Theater im Marienbad
Einen Bericht mit Eindrücken vom Auftaktwochenende schickte am 17.11.2014 Jürgen Reuß.
Zur Auswahljury gehörten in diesem Turnus: Eva Behrendt (Theaterkritikerin, Theater heute), Barbara Engelhardt (Kuratorin, künstlerische Leiterin des Festivals "Fast Forward" in Braunschweig), Christoph Gurk (Dramaturg, Kurator am HAU Berlin), Wolfgang Herbert (Produzent, Kulturzentrum E-Werk Freiburg), Sonja Karadza (Dramaturgin, Kuratorin für das Freiburger Tanz- und Theaterfestival), Milena Mushak (Festivalleiterin "Politik im freien Theater", Bundeszentrale für politische Bildung), Carena Schlewitt (künstlerische Leiterin Kaserne Basel) und Jutta Wangemann (Dramaturgin, Theater Freiburg).
Zur unabhängigen Preisjury, die den mit 15.000 Euro dotierten Preis der Bundeszentrale für politische Bildung (der als Zuschuss für eine Gastspieltournee in Deutschland vergeben wird) verleiht, gehören: Helene Hegemann (Schriftstellerin, Regisseurin), Annette Pehnt (Schriftstellerin), Julian Pörksen (Schriftsteller, Regisseur).
(chr)
meldungen >
- 23. März 2023 NRW: Studie über Wünsche und Erwartungen an Theater
- 23. März 2023 Preis der Leipziger Buchmesse: die Nominierten 2023
- 23. März 2023 Dieter Hallervorden erhält Preis des Berliner Theaterclubs
- 21. März 2023 Die Auswahl der Mülheimer Theatertage 2023
- 20. März 2023 Metropoltheater München setzt "Vögel" endgültig ab
- 19. März 2023 Leipziger Schauspieler Gert Gütschow verstorben
- 17. März 2023 Hannover: Künstlerische Leitung für neues Tanzfestival
neueste kommentare >