Die Mauer-Fakire

von Simone Kaempf

Berlin, 13. Januar 2015. Das Bühnenbild ist schon mal ein Statement! Eine lange, flache Mauer führt wie ein Laufsteg durch den Saal, trennt die Zuschauerreihen auf beiden Seiten in zwei Blöcke: A und B, oder Ost und West, daran denkt man natürlich sofort. Dieser Catwalk dient als Hauptspielfläche von Armin Petras' Inszenierung "Der geteilte Himmel", nach jener Erzählung von Christa Wolf, die im Jahr des Mauerbaus spielt und in der sich nicht nur das Land, sondern mit ihm auch die Lebens- und Liebesansprüche der Protagonisten spalten. Bis die Mauer schließlich wie ein Messer durch ihre Leben geht.

Schmerzen auf der Mauer-Nahtstelle

Auf dieser Bühnenmauer soll es schmerzhaft zugehen an diesem Abend: Bald schon werden Blecheimer angeschleppt, aus denen die drei Schauspieler Glas-Steine auskippen und zu einer gleichmäßigen Schicht verteilen. Jeder Schritt ein Schmerz auf dieser Mauer-Nahtstelle, "der Linie, wo die beiden Hälften der Erde sich ineinanderpressten", wie es einmal heißt. Und das vor allem für jene Rita, gespielt von Jule Böwe, die nicht nur mit gebrochenem Herzen, sondern barfuß über die Glasscherben balancieren muss, mühsam die Füße aufsetzt und sich in jeder Hinsicht den größten Schmerz zufügt: Sie bleibt im Osten, entscheidet sich für den Staat, statt für ihre Liebe.

Verlust dominiert Armin Petras' Inszenierung. Die wichtigsten Motive aus Christa Wolfs Text hat er zu einer eigenen Fassung umgeschrieben und mit einer melancholischen Wiederbegegnung der Nachwendezeit gerahmt. Zu Beginn treten Böwe und Tilman Strauß als gealtertes Paar dreißig Jahre später zusammen auf. Ihr kurzer Dialog lässt die Vergangenheit Revue passieren, fragt, was sich eigentlich schob zwischen sie, ihre Wünsche und Ideen. So vom Ende her begonnen, gewinnt die Inszenierung etwas Schweres, das atmosphärisch dominiert und präsent bleibt, selbst wenn man dann in die Aufbruchstimmung des Liebes-Anfangs springt.

dergeteiltehimmel 560a dorotheatuch uSchmerzhafter Grenzstreifen: Fakir Jule Böwe © Dorothea Tuch

Mehr Übermalung als Weiterschreibung

Jule Böwe als Rita, Tilman Strauß als Manfred und Kay Bartholomäus Schulze als Arzt – die drei Schauspieler machen die Figuren bereits komplett und spielen die Handlung in wechselnden Zeitebenen: das Kennenlernen, das Zusammenleben der jungen Verliebten, der Zusammenbruch nach der Trennung, als Rita im Krankenhaus den Einbruch des Zeitenverlauf reflektiert. Anhand der Kostüme von Annette Riedel lassen sich die jeweiligen Stationen gut identifizieren: Sommerkleid und Gummistiefel gehören der Brigadearbeiterin Rita, der Bademantel ins Krankenhaus, im ladyliken Wollmantel balanciert sie über die Bühne beim Besuch in West-Berlin. Szenisch ist das sehr konkret. Der Text bleibt melancholischer und zarter, eine Vergangenheitsbefragung und -vergewisserung, die um die verlorenen Ideale mäandert. Mehr eine Übermalung als eine Weiterschreibung, mit einer Gegenwart nach der Wende gekreuzt, die auch schon weit weg wirkt.

Eine Komödie macht Petras daraus nicht, und dennoch gibt es Momente tapferer Ironie. Wenn es um den DDR-Alltag geht, die das junge Paar zwischen Mustertapete und Plastetisch erlebt und Manfred in der Ein-Raum-Wohnung mit brodelnden Laborkolben experimentiert. Als Videoprojektionen werden diese Szenen übergroß auf alle vier Saalwände projiziert. Nicht nur-Mauer-Laufsteg, sondern auch großer Erinnerungs- und Resonanzraum will die Bühne in diesen Momenten sein.

Unscharfes Scheitern der Liebe

Bis zum Ende summiert sich so einiges, was Petras an Mitteln, Motiven, Bildern und kleinen Kalauern unterbringt und die doch nicht richtig aufgehen. In den schwarzweißen Videoprojektionen scheinen auch immer wieder öde Landschaften auf, triste Dorfstraßen, kahle Bäume in einer düster wirkenden Landschaft, dessen Himmel tief hängt. Dass er sich über dem Paar teilte, bezweifelt man an diesem Abend nie. Die Unbedingtheit, die zum Scheitern der Liebe führte, wird jedoch immer unschärfer und erschließt sich nicht. Was am Ende bleibt, ist eine diffuse Trauer um verlorene Gefühle und vergangene Ideen.

Den Schauspielern sieht man bei all dem freilich gerne zu: Tilman Strauß mit seinen spröden Liebesattacken und ersten Zweifeln, die sich langsam einschleichen. Kay Bartholomäus als Arzt, der weniger an den Köper als an die Vernunft appelliert. Und allen voran Jule Böwe, die sich von der jungen in die alte Rita und wieder zurück verwandelt. All ihre Fragen an Ideale, Wünsche und Lebensentwürfe scheinen ihr in die Haut zu fahren und wie die Glassteine blutige Stellen zu hinterlassen – viele kleine Wunden, aber doch keine richtig große.

 

Der geteilte Himmel
von Christa Wolf, Bühnenfassung von Armin Petras

Regie: Armin Petras, Bühne und Kostüme: Annette Riedel, Video: Rebecca Riedel, Mieke Ulfig, Musik: Thomas Kürstner, Sebastian Vogel, Dramaturgie: Maja Zade, Licht: Norman Plathe.
Mit: Jule Böwe, Kay Bartholomäus Schulze, Tilman Strauß.
Dauer: 1 Stunde 30 Minuten, keine Pause

www.schaubuehne.de

 

Zuletzt besprachen wir an der Schaubühne Berlin: Kasimir und Karoline – Jan Philipp Gloger haucht Horváth der Schaubühne die Atmosphäre des Berliner Clublebens ein

 

Kritikenrundschau

"Provokant ist gar nichts an diesem Abend, und fast möchte man sagen: zum Glück, befindet André Mumot im Deutschlandradio Kultur "Fazit" (13.1.2015). "Petras, der Grenzgänger", betrachte und bestaune "dieses Hickhack" (gemeint ist die junge DDR) "mit der nötigen Distanz, mit Humor und großem Figurenverständnis, aber ohne jeden Wunsch, dorthin vorzudringen, wo es ernsthaft ungemütlich werden könnte". Die tiefere geschichtliche Auseinandersetzung, das mache er rasch klar, müsse anderswo stattfinden, "hier gibt's heute Menschentheater."

"Eine Erzählung über vertane Chancen und verpasstes Glück, eine Liebe im Konjunktiv II" hat Mounia Meiborg für die Süddeutsche Zeitung (15.1.2015) gesehen. Von Christa Wolfs poetischer Sprache, ihren Sätzen, deren psychologische Wahrheit sich manchmal erst beim zweiten Lesen erschließe, sei nicht viel übrig geblieben. "Petras’ Fortschreibung ist eine Überschreibung der Erzählung. Und die hat ihren eigenen atemlosen Sound." Da gehe es um Projekte und Selbstverwirklichung; "Begriffe, die eher in die Gegenwart und in ein Falk-Richter-Stück passen als zur Wendezeit." Doch der Tiefsinn, der bedeutungsschwanger aus jedem Schrägstrich ströme, sei oft nur simuliert.

Dass Petras mit diesem DDR-Stoff in der West-Berliner Schaubühne aufschlage, fühle sich auf beredte Weise anachronistisch und fremd an, schreibt Ulrich Seidler in der Frankfurter Rundschau (15.1.2015). Aber statt Funken aus diesen Widerständen zu schlagen, statt die Figuren und ihren Irrglauben an die damals noch unwiderlegte Utopie zu verteidigen, tauche er den Abend gleich zu Beginn in eine depressive Stimmung – und zersplittere Christa Wolfs Erzählung im folgenden "auf betont poetische Weise". Die Dialoge und kurzen epischen Passagen würden mehr rekapituliert als gespielt, "mit einer passionsspielhafter Wichtigkeit im Gesicht, als ginge es ums Herbeten von Gleichnissen – natürlich immer aus dem dumpfen Echoraum der Verzweiflung und Enttäuschung heraus". Was Petras da mache, sei das Gegenteil von Verklärung und Ironisierung. "Er kübelt ein postutopisches Burnout-Syndrom auf den Ku'damm." Ritas Anstrengung werde an diesem Abend in ihrer Vergeblichkeit quälend deutlich. "Nicht deutlich wird, wie jemand, mag er noch so dorf- und jugendvertrottelt sein, auf die Idee kommt, dass sich die Anstrengung lohnen könnte." Das sei auch heute, auch am Kudamm nicht gerade tröstlich, so Seidler: "Denn obwohl alle Weltverbesserungsversuche vorübergehend abgeschlossen sind und sich als peinliche Irrtümer erwiesen haben: Unanstrengender ist das Leben deswegen nicht geworden. Es wäre schön, auch ahnen zu dürfen, dass es noch nicht einmal an Sinnlosigkeit eingebüßt hat."

Petras haue Christa Wolfs Roman "nicht in seine Regiebeliebigkeitspfanne, wie er es ansonsten in zahlreichen Theatern zwischen München und Hamburg mit vielerlei Stücken zu tun pflegt", ätzt Irene Bazinger in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (15.1.2015). "Nein, er verbeugt sich davor – so tief und so gerührt, dass ihm wenig einfällt, wie er mit der Vorlage umgehen könnte, und überdies naturgemäß aus den Augen verliert, was die Schauspieler auf der Bühne treiben." Petras begegne der zeitgeschichtlichen Dimension der Entfremdung zwischen Rita und Manfred "mit überraschender Hilflosigkeit und Verzagtheit", kapituliere "unter Einsatz von ein bisschen Regie-Kunstgewerbe" vor der historischen Komplexität der Ereignisse. "Und so bestimmt vor allem eine inhaltliche Verweigerungsstrategie seine fatal biedere Inszenierung."

"Der Inszenierungsversuch nach Christa Wolfs Erzählung kommt wie ein typischer Berliner Petras daher", schreibt Rüdiger Schaper im Tagesspiegel (15.1.2015). "Theater aus der Massenfabrikation, mit starkem Hörspieleinschlag." Niemand verletze sich an diesem Abend. "Himmel geteilt, Bett nicht mehr. Herz gebrochen. Na wenn schon!" Petras stelle die Menschen aus, "wie in einem Lehrstück ohne These".

"Der Balanceakt über die DDR-Grenze on the Rocks – bodenständige Markierungslinie für den geteilten Himmel – gelingt künstlerisch rundum", schreibt Stefan Grund in der Welt (16.1.2015). Zugleich werde die DDR auf Eis gelegt, die Erinnerung angetaut. Petras habe Christa Wolfs Erzählung "perfekt auf den dramatischen Kern zusammengeschmolzen". "Seine Übersetzungen in Bilder sind so punktgenau wie die Schilderungen Wolfs." Viele Fragen werfe dieser Abend auf. "Was wäre der sowjetische Trabant voller himmelblauer Trabis heute, wäre die Mauer nicht gefallen? Was Westberlin? Wer wären wir, und wer könnten wir sein?" "Nicht auszudenken", murmele der desillusionierte Berliner in Ost und West vermutlich, so Grund. "Aber nach nicht weniger fragt Petras auf der Großbaustelle Deutschland mit dieser wunderbar schlichten Text- und Bildcollage."

Kaum mehr als ein Kammerspiel, ja "Sandkastenspiel" mit Videoprojektionen ist aus Sicht von Katrin Bettina Müller von der taz (19.1.2015) vom Stoff nicht übriggeblieben. Mehr als die Bezirhungsgeschichte werde kaum erzählt. "Zwar spiegelt sich in der langsamen Entfremdung der Liebenden, wie der Aufbau ideologischen Fronten nach den Herzen junger Menschen griff; allein die Aufführung macht einen nicht satt."

Es tut sich niemand wirklich wie in dieser "Privatsoap liebesverblendeter Königskinder", urteilt Ulrike Baureithel im Freitag (27.1.2015). "Was bei Christa Wolf als Erprobungsfeld zwischen Ich-Zweifel und Skepsis gegenüber einer Idee aufgemacht und befragt wird und 1962 mit der Hoffnung auf eine innenpolitische Wende verbunden war, wirkt aus der Bühnenperspektive des Jahres 2015 wie Selbsttäuschung, das 'Vorgefühl des Paradieses' wie eine Parodie, auch wenn zumindest Jule Böwe den existenziellen Zwiespalt stimmlich und gestisch herauszuspielen versucht."

 

Kommentare  
Der geteilte Himmel, Berlin: 100 mal gesehen
Das sah alles sehr schnell zusammengebaut und - geklaubt aus. 100 mal gesehen. Routiniert, langweilig.
Der geteilte Himmel, Berlin: Bezug zum Heute?
Und der Bezug zum Heute? Mein Taxifahrer neulich, der war da weitaus selbstironischer bzw. nahm es mit Humor. Früher hätte es tatsächlich Kollegen gegeben, welche nicht in den Osten oder Westen Berlins fahren wollten. Heute sei alles derselbe Brei, in Ost wie in West, inklusive der unsäglichen "Parkraumbewirtschaftungszonen". Und die Liebe in Zeiten der Teilung? Hinkt die Inszenierung da nicht der Geschichte hinterher? Geschichte ist immer nur vergegenwärtigte Geschichte, wie ich gerade in einem Interview mit Thomas Krüger las. Was hat also Christa Wolf mit den heutigen Leben zu tun?
Der geteilte Himmel, Berlin: Traum ist aus
@ 2
Na, liebe Inga, vielleicht ist der Bezug zum Heute, der allgemeine, heutige Umgang mit der deutsch-deutschen Geschichte. Mit dem Wissen von heute erhebt sich Armin Petras über die Biografien von gestern, dichtet ihnen sogar noch einen, das Gestern reflektierenden Epilog an. Christa Wolff hat gesagt: „Wie man es erzählen kann, so ist es nicht gewesen." Das war ein paar Jahre später schon etwas kritischer in „Nachdenken über Christa T“. Der Satz kommt auch bei Petras vor, nur das Petras glaubt, eine Meinung zum Scheitern des Traums, dem Paradies, das wir nun suchen sollen, zu haben und die auch demonstriert. Eigentlich hat er das alles schon gemacht, dieser Inszenierung hätte es darum auch nicht unbedingt bedurft. Sie sagt uns diesbezüglich nichts Neues. Der Traum ist aus, nu guckt mal schön selbst, wie es weiter geht. Das ist banal. Ich kann auch diese ATA-Fit-und-Spee-RFT-Ästhetik als Sinnbild für die DDR, selbst im Video, nicht mehr sehen. Die Eis- oder Glasstückchen auf dem Laufsteg/Grenzstreifen fand ich dagegen ganz gut als schmerzhafte Erinnerungssplitter unter den Füßen. Aber, was erinnern die denn da? Das wird nie wirklich klar. Das ist auch die Zeit meiner Eltern, ganz ähnlich sogar. Nur das die beide hiergeblieben sind, mit den gleichen Vorstellungen, wie das mal werden könnte, und als es dann nicht so wurde, irgendwann zugemacht haben. Egal. Vielleicht hat Petras ja Recht mit seiner Truman-Show (Tagesspiegel-Interview). Und am Theater lässt sich das natürlich gut zeigen. Jule Böwe rennt um das ganze Setting rum, rüttelt an den Türen und schlägt mit den Händen gegen die umgrenzenden Planen. Alles eben nur Kulisse, nichts echt da in diesem Traum. Da muss nicht mal ein Scheinwerfer runterfallen. Die sieht man ja auch so alle. Für die 80er in der DDR unterschreib ich das sogar. Tilman Köhler hat in seiner Inszenierung in Dresden vor zwei Jahren nicht so getan, als wüsste er alles. Er hat den Text selbst erzählen lassen. Da steht es geschrieben, da muss man nichts dazu erfinden. Nach einer halben Stunde weiß man bei Petras, worauf das hinausläuft. Die Mauer fällt, und doch ist sie noch da. Eine Mauer im Denken, die uns von unserer Vergangenheit abtrennt. Und damit meine ich nicht nur die ostdeutsche Vergangenheit. Übrigens das Zitat von oben geht so weiter: „Wenn man es aber erzählen kann, wie es war, dann ist man nicht dabeigewesen, oder die Geschichte ist lange her, so daß einem Unbefangenheit leichtfällt. Allein, daß man trennen muß und hintereinanderreihen, um es erzählbar zu machen, was in Wirklichkeit miteinander vermischt ist bis zur Unlösbarkeit ...“ usw. - Ich möchte nicht unbefangen sein.
Der geteilte Himmel, Berlin: akzeptiert
@ Stefan: Okay, akzeptiert. Und dann demnach auch das, was auf den Umgang mit der deutsch-deutschen Geschichte folgt? Ob der Kapitalismus also alternativlos ist? Ob man die Idee des Sozialismus also im Ganzen verwerfen sollte? Oder ob er als Idee nicht doch gut war, aber eben schwer zu machen ist.
Der geteilte Himmel, Berlin: ging nicht nahe
Schade, ich hatte mich sehr gefreut dass Petras mal wieder in Berlin inszeniert. Er hatte ja im Vorfeld gesagt, dass es eine nicht-typische Arbeit von ihm werden wird, was ja völlig legitim ist. Aber gerade hier hätte es so gepasst, seine kitschigen Elemente, Songs aus der Zeit etc.
Obwohl ich das Buch gelesen habe, fiel es mir schwer zu verstehen, was passiert. Spannender als das Geschehen auf der Bühne zu verfolgen, war es leider, die gegenüber sitzenden Zuschauer zu beobachten.
Mir gefiel das Setting, der Laufsteg zwischen den Zuschauern, die Videos, das Aufschütten des Glases, die Presslufthammer, auch den Schauspielern kann man keinen Vorwurf machen, dennoch ging es nicht nahe, hat nicht gefesselt, war - leider - trotz schlanken 90 Minuten langweilig.
Der geteilte Himmel, Berlin: Himmel bleibt verschlossen
Petras’ Inszenierung spielt mit Innen und Außen, verlegt die privaten Rückzüge in die Projektion, quasi als realitätsferne Träume, streut ein wenig Planübererfüllungsfarce samt Blaumann und Presslufthammer ein. Ein bisschen Metaebene, wenn Rita und Manfred im Bett ihre eigene Geschichte lesen, darf in der unausgegorene Stilmixtur, die Petras zusammenwirft wie in einem schlecht geplanten chemischen Experiment (Manfred ist ja Chemiker) auch nicht fehlen. Ansonsten klammert sich der Abend an die immer gleichen Debatten über die Veränderbarkeit von Mensch und Gesellschaft, den Widerstreit zwischen Utopie und Resignation, Glaube an den Menschen und misanthropischen Zynismus. Nur bleibt dieser Streit akademisch und steril, findet Petras das Ambivalente, den Katalysator des Zweifels, der Wolfs Sprache ausmacht und dem Roman einen doppelten Boden verleiht, der das Gesagte sogleich in Frage stellt, nicht im endlos eintönigen Geschwätz, das er seinen Darstellern aufzwingt. Da darf Böwe noch so störrisch wie ein Kind aufstampfen, die ironische Distanz, die eine solche Geschichte heute bräuchte, gönnt Petras ihr nicht. Und so dümpelt der Abend vor sich hin als endlos lange Aneinanderreihung von Diskussionen, die uns so gar nichts zu sagen wissen. Dieser Himmel teilt sich nicht, er bleibt vollständig verschlossen.

Komplette Kritik: https://stagescreen.wordpress.com/2015/01/15/der-verschlossene-himmel/
Der geteilte Himmel, Berlin: schwer und traurig
Die 90 Minuten, die gefühlt länger dauern, sind geprägt von Schwere und Traurigkeit.

Gemessen an der Erzählung von Christa Wolf (1963) und der DEFA-Verfilmung von Konrad Wolf (1964)ist die Inszenierung von Petras enttäuschend: Die Szenen wirken beliebig und weniger dicht, Video-Einspieler und das Livegeschehen auf dem Laufsteg wechseln sich ab, ergeben aber kein stimmiges Ganzes.

Der Epilog, der in der Silvesternacht 1989 spielt, versucht die Erzählung weiterzuschreiben, wirkt aber nicht überzeugend, sondern geht in Petras-typischen Qualm-Wolken unter, so dass sich mehrere Zuschauer in den ersten Reihen die Nase zuhalten.

Mehr dazu hier: http://e-politik.de/kulturblog/archives/23784-der-geteilte-himmel-von-armin-petras-an-der-schaubuehne-versucht-sich-an-einem-epilog-und-ueberzeugt-nicht.html
Kommentar schreiben