Festivalübersicht Theatertreffen 2016
Berliner Theatertreffen 2016
vom 6. bis 22. Mai 2016 im Haus der Berliner Festspiele und an anderen Spielorten
Hier finden Sie die Nachtkritiken und Kritikenrundschauen zu den zehn Inszenierungen, die als die bemerkenswertesten für das Theatertreffen 2016 ausgewählt wurden. Außerdem gibt es aktuell entstehende Beiträge (die mit gekennzeichnet sind).
Zum nachtkritik-Liveblog, der auffängt, was beim Theatertreffen auf den Haupt- und Nebenschauplätzen so los ist, und sagt, wo der Aufregungspegel ansteigt (wird sukzessive aktualisiert).
Die Auswahl der zehn Inszenierungen
Umfrage, Tweets, Leser*innenkommentare – was das Publikum zur Auswahl sagte (3.2.2016)
Presseschau – was die Kritiker*innen zur Auswahl sagten (4.2.2016)
Videoblog mit Anne Peter zu "Schiff der Träume" @ Christian Rakow / nachtkritik.de Schiff der Träume
Deutsches Schauspielhaus Hamburg
Regie: Karin Beier
Nachtkritik vom 5. Dezember 2015
TT-Videoblog zu "Schiff der Träume"
TT-Liveblog zu "Schiff der Träume"
Videoblog mit Michael Wolf zu "Väter und Söhne" © Sascha Ehlert / nachtkritik.deVäter und Söhne
Deutsches Theater Berlin
Regie: Daniela Löffner
Nachtkritik vom 12. Dezember 2015
TT-Videoblog zu "Väter und Söhne"
Kritikenrundschau zur Premiere
TT-Liveblog zu "Väter & Söhne"
Videoblog mit Dirk Pilz und Nikolaus Merck zu "Tyrannis" © Sascha Ehlert / nachtkritik.deTyrannis
Staatstheater Kassel
Regie: Ersan Mondtag
Nachtkritik vom 10. Dezember 2015
TT-Videoblog zu "Tyrannis"
TT-Liveblog zu "Tyrannis"
Videoblog mit Simone Kaempf zu "Ein Volksfeind" © Christian Rakow / nachtkritik.deEin Volksfeind
Schauspielhaus Zürich
Regie: Stefan Pucher
Nachtkritik vom 10. September 2015
TT-Videoblog zu "Ein Volksfeind"
TT-Liveblog zu "Ein Volksfeind"
Videoblog zu "der die mann" von und mit
Sascha Ehlert
der die mann
Volksbühne Berlin
Regie: Herbert Fritsch
Nachtkritik vom 18. Februar 2015
TT-Videoblog zu "der die mann"
Kritikenrundschau zur Premiere
Videoblog mit Elena Philipp zu "The Situation"
© Sascha Ehlert / nachtkritik.deThe Situation
Gorki Theater Berlin
Regie: Yael Ronen & Ensemble
Nachtkritik vom 4. September 2015
TT-Videoblog zu "The Situation"
Kritikenrundschau zur Premiere
TT-Liveblog zu "The Situation"
Videoblog mit Wolfgang Behrens zu "John Gabriel
Borkman" © Sascha Ehlert/nachtkritik.deJohn Gabriel Borkman
Wiener Festwochen / Burgtheater Wien / Theater Basel
Regie: Simon Stone
Nachtkritik vom 29. Mai 2015
TT-Videoblog zu "John Gabriel Borkman"
TT-Liveblog zu "John Gabriel Borkman"
Videoblog mit Sophie Diesselhorst zu "Stolpersteine Staatstheater" © Sascha Ehlert / nachtkritik.deStolpersteine Staatstheater
Badisches Staatstheater Karlsruhe
Regie: Hans-Werner Kroesinger
Premiere am 21. Juni 2015, Link zur Produktion
TT-Videoblog zu "Stolpersteine Staatstheater"
TT-Liveblog zu "Stolpersteine Staatstheater"
Videoblog mit Georg Kasch zu "Mittelreich" © Sascha Ehlert / nachtkritik.deMittelreich
Münchner Kammerspiele
Regie: Anna-Sophie Mahler
Premiere am 22. November 2015, Nachtkritik
TT-Videoblog zu "Mittelreich"
TT-Liveblog zu "Mittelreich"
Videoblog Esther Slevogt zu "Effi Briest"
© Sascha Ehlert / nachtkritik.deEffi Briest – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie
Deutsches Schauspielhaus Hamburg
Regie: Clemens Sienknecht, Barbara Bürk
Premiere am 19. September 2015, Link zur nachtkritik-Theatertreffen-Nominierung
TT-Videoblog zu "Effi Briest"
TT-Liveblog zu "Effi Briest"
Die Jury + die Jury-Schlussdiskussion
Die Jurymitglieder Barbara Burckhardt und Till Briegleb im Interview mit nachtkritik.de über die diesjährige Theatertreffen-Auswahl
Mitglieder der Kritiker-Jury:
Till Briegleb (Autor, Süddeutsche Zeitung), Barbara Burckhardt (Redakteurin, Theater heute), Peter Laudenbach (Autor, Süddeutsche Zeitung, Brand eins, TIP Berlin), Wolfgang Huber-Lang (Ressortleiter Kultur, Austria Presse Agentur), Bernd Noack (Kulturjournalist, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Theater heute), Stephan Reuter (Theaterredakteur, Basler Zeitung), Andreas Wilink (Redakteur, K.WEST; Kritiker, nachtkritik.de, Theater heute).
Die Jury-Begründungen für die Einladungen (BFS)
Die Erläuterungen der Jury-Mitglieder auf der Pressekonferenz in Videoform (BFS)
Pressereaktionen auf die Theatertreffen-Auswahl (nachtkritik.de)
Zur Jury-Schlussdiskussion am 21. Mai: Livestream + Tweet-Sammlung + zusammenfassender Kommentar von Esther Slevogt
Fünf Stücke wurden für den Stückemarkt des diesjährigen Berliner Theatertreffens ausgewählt. In szenischen Lesungen präsentiert werden:
Eine Version der Geschichte von Simone Kucher (Deutschland)
Der (vor)letzte Panda oder Die Statik (Pret)posljednja panda ili statika) von Dino Pešut (Kroatien)
A Concise History of Future China von Pat To Yan (Großbritannien)
als Gastspiele gezeigt werden die Projekte:
Metamorphoses 3° : RETORIKA von Bara Kolenc / Atej Tutta (Slowenien)
TRANS- von two-women-machine-show / Jonathan Bonnici (Dänemark)
Ausgewählt wurden die Stücke von einer fünfköpfigen Jury, bestehend aus Hans-Werner Kroesinger (Autor und Dokumentartheatermacher, Berlin), Kathrin Röggla (Autorin, Berlin), Árpád Schilling (Regisseur, Autor und Gründer der Theatergruppe Krétakör, Budapest), Simon Stone (Regisseur, Basel) und Christina Zintl (Leiterin des Stückemarktes). Gesucht wurde bei der Ausschreibung des offenen, europaweiten Wettbewerbs nach "zukunftsweisenden Formen der Autor*innenschaft (...), die sich mit der politischen Dimension von Narrativen auseinandersetzen."
Erstmals vergibt der Stückemarkt seinen mit 7000 Euro dotierten Werkauftrag in diesem Jahr in einem partizipativen Verfahren und gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung. Dafür werden alle eingeladenen Autor*innen im Rahmen eines "Pitchings" je einen Entwurf für eine neue Arbeit präsentieren. Im Anschluss daran sollen das Publikum vor Ort sowie die Zuschauer*innen des geplanten Livestreams in Dortmund sowie im Netz über die Preisvergabe abstimmen. Das kooperierende Schauspiel Dortmund wird das ausgewählte Stück in 2017 produzieren.
Informationen zu Stücken und Autor*innen (BFS)
Meldung – Werkauftrag des TT-Stückemarkts an Bara Kolenc & Atej Tutta
Kommentar – Von wegen "Germany's next Topmodel". Der Werkauftrag-Pitch beim Stückemarkt mit zweifelhaftem Ergebnis von Michael Wolf
Überblick – Noch nicht aller Tage Abend. Beim TT-Stückemarkt wurden fünf neue internationale Texte in Lesungen und Performances präsentiert von Michael Isenberg
TT-Liveblog zur Stückemarkt-Eröffnung und zum Werkauftrags-Pitch
Theaterpreis Berlin, 3sat-Preis, Alfred-Kerr-Darstellerpreis
Laudatio auf den 3sat-Preisträger Herbert Fritsch von Andreas Wilink
TT-Liveblog – zu Theaterpreis Berlin + 3sat-Preis
Meldung – Marcel Kohler erhält Alfred-Kerr-Darstellerpreis
TT-Liveblog – zu Alfred-Kerr-Darstellerpreis
Mehr Theatertreffen
Zum Programm und allen Terminen auf der Website der Berliner Festspiele
Zu den Nominierten und Erwählten des virtuellen nachtkritik.de-Theatertreffens 2016
Berliner Theatertreffen 2016
vom 6. bis 22. Mai 2016 im Haus der Berliner Festspiele und an anderen Spielorten
Hier finden Sie die Nachtkritiken und Kritikenrundschauen zu den zehn Inszenierungen, die als die bemerkenswertesten für das Theatertreffen 2016 ausgewählt wurden. Außerdem gibt es aktuell entstehende Beiträge (die mit gekennzeichnet sind).
Zum nachtkritik-Liveblog, der auffängt, was beim Theatertreffen auf den Haupt- und Nebenschauplätzen so los ist, und sagt, wo der Aufregungspegel ansteigt (wird sukzessive aktualisiert).
Die Auswahl der zehn Inszenierungen
Umfrage, Tweets, Leser*innenkommentare – was das Publikum zur Auswahl sagte (3.2.2016)
Presseschau – was die Kritiker*innen zur Auswahl sagten (4.2.2016)
Videoblog mit Anne Peter zu "Schiff der Träume" @ Christian Rakow / nachtkritik.de Schiff der Träume
Deutsches Schauspielhaus Hamburg
Regie: Karin Beier
Nachtkritik vom 5. Dezember 2015
TT-Videoblog zu "Schiff der Träume"
TT-Liveblog zu "Schiff der Träume"
Videoblog mit Michael Wolf zu "Väter und Söhne" © Sascha Ehlert / nachtkritik.deVäter und Söhne
Deutsches Theater Berlin
Regie: Daniela Löffner
Nachtkritik vom 12. Dezember 2015
TT-Videoblog zu "Väter und Söhne"
Kritikenrundschau zur Premiere
TT-Liveblog zu "Väter & Söhne"
Videoblog mit Dirk Pilz und Nikolaus Merck zu "Tyrannis" © Sascha Ehlert / nachtkritik.deTyrannis
Staatstheater Kassel
Regie: Ersan Mondtag
Nachtkritik vom 10. Dezember 2015
TT-Videoblog zu "Tyrannis"
TT-Liveblog zu "Tyrannis"
Videoblog mit Simone Kaempf zu "Ein Volksfeind" © Christian Rakow / nachtkritik.deEin Volksfeind
Schauspielhaus Zürich
Regie: Stefan Pucher
Nachtkritik vom 10. September 2015
TT-Videoblog zu "Ein Volksfeind"
TT-Liveblog zu "Ein Volksfeind"
Videoblog zu "der die mann" von und mit
Sascha Ehlert
der die mann
Volksbühne Berlin
Regie: Herbert Fritsch
Nachtkritik vom 18. Februar 2015
TT-Videoblog zu "der die mann"
Kritikenrundschau zur Premiere
Videoblog mit Elena Philipp zu "The Situation"
© Sascha Ehlert / nachtkritik.deThe Situation
Gorki Theater Berlin
Regie: Yael Ronen & Ensemble
Nachtkritik vom 4. September 2015
TT-Videoblog zu "The Situation"
Kritikenrundschau zur Premiere
TT-Liveblog zu "The Situation"
Videoblog mit Wolfgang Behrens zu "John Gabriel
Borkman" © Sascha Ehlert/nachtkritik.deJohn Gabriel Borkman
Wiener Festwochen / Burgtheater Wien / Theater Basel
Regie: Simon Stone
Nachtkritik vom 29. Mai 2015
TT-Videoblog zu "John Gabriel Borkman"
TT-Liveblog zu "John Gabriel Borkman"
Videoblog mit Sophie Diesselhorst zu "Stolpersteine Staatstheater" © Sascha Ehlert / nachtkritik.deStolpersteine Staatstheater
Badisches Staatstheater Karlsruhe
Regie: Hans-Werner Kroesinger
Premiere am 21. Juni 2015, Link zur Produktion
TT-Videoblog zu "Stolpersteine Staatstheater"
TT-Liveblog zu "Stolpersteine Staatstheater"
Videoblog mit Georg Kasch zu "Mittelreich" © Sascha Ehlert / nachtkritik.deMittelreich
Münchner Kammerspiele
Regie: Anna-Sophie Mahler
Premiere am 22. November 2015, Nachtkritik
TT-Videoblog zu "Mittelreich"
TT-Liveblog zu "Mittelreich"
Videoblog Esther Slevogt zu "Effi Briest"
© Sascha Ehlert / nachtkritik.deEffi Briest – allerdings mit anderem Text und auch anderer Melodie
Deutsches Schauspielhaus Hamburg
Regie: Clemens Sienknecht, Barbara Bürk
Premiere am 19. September 2015, Link zur nachtkritik-Theatertreffen-Nominierung
TT-Videoblog zu "Effi Briest"
TT-Liveblog zu "Effi Briest"
Die Jury + die Jury-Schlussdiskussion
Die Jurymitglieder Barbara Burckhardt und Till Briegleb im Interview mit nachtkritik.de über die diesjährige Theatertreffen-Auswahl
Mitglieder der Kritiker-Jury:
Till Briegleb (Autor, Süddeutsche Zeitung), Barbara Burckhardt (Redakteurin, Theater heute), Peter Laudenbach (Autor, Süddeutsche Zeitung, Brand eins, TIP Berlin), Wolfgang Huber-Lang (Ressortleiter Kultur, Austria Presse Agentur), Bernd Noack (Kulturjournalist, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Theater heute), Stephan Reuter (Theaterredakteur, Basler Zeitung), Andreas Wilink (Redakteur, K.WEST; Kritiker, nachtkritik.de, Theater heute).
Die Jury-Begründungen für die Einladungen (BFS)
Die Erläuterungen der Jury-Mitglieder auf der Pressekonferenz in Videoform (BFS)
Pressereaktionen auf die Theatertreffen-Auswahl (nachtkritik.de)
Zur Jury-Schlussdiskussion am 21. Mai: Livestream + Tweet-Sammlung + zusammenfassender Kommentar von Esther Slevogt
Fünf Stücke wurden für den Stückemarkt des diesjährigen Berliner Theatertreffens ausgewählt. In szenischen Lesungen präsentiert werden:
Eine Version der Geschichte von Simone Kucher (Deutschland)
Der (vor)letzte Panda oder Die Statik (Pret)posljednja panda ili statika) von Dino Pešut (Kroatien)
A Concise History of Future China von Pat To Yan (Großbritannien)
als Gastspiele gezeigt werden die Projekte:
Metamorphoses 3° : RETORIKA von Bara Kolenc / Atej Tutta (Slowenien)
TRANS- von two-women-machine-show / Jonathan Bonnici (Dänemark)
Ausgewählt wurden die Stücke von einer fünfköpfigen Jury, bestehend aus Hans-Werner Kroesinger (Autor und Dokumentartheatermacher, Berlin), Kathrin Röggla (Autorin, Berlin), Árpád Schilling (Regisseur, Autor und Gründer der Theatergruppe Krétakör, Budapest), Simon Stone (Regisseur, Basel) und Christina Zintl (Leiterin des Stückemarktes). Gesucht wurde bei der Ausschreibung des offenen, europaweiten Wettbewerbs nach "zukunftsweisenden Formen der Autor*innenschaft (...), die sich mit der politischen Dimension von Narrativen auseinandersetzen."
Erstmals vergibt der Stückemarkt seinen mit 7000 Euro dotierten Werkauftrag in diesem Jahr in einem partizipativen Verfahren und gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung. Dafür werden alle eingeladenen Autor*innen im Rahmen eines "Pitchings" je einen Entwurf für eine neue Arbeit präsentieren. Im Anschluss daran sollen das Publikum vor Ort sowie die Zuschauer*innen des geplanten Livestreams in Dortmund sowie im Netz über die Preisvergabe abstimmen. Das kooperierende Schauspiel Dortmund wird das ausgewählte Stück in 2017 produzieren.
Informationen zu Stücken und Autor*innen (BFS)
Meldung – Werkauftrag des TT-Stückemarkts an Bara Kolenc & Atej Tutta
Kommentar – Von wegen "Germany's next Topmodel". Der Werkauftrag-Pitch beim Stückemarkt mit zweifelhaftem Ergebnis von Michael Wolf
Überblick – Noch nicht aller Tage Abend. Beim TT-Stückemarkt wurden fünf neue internationale Texte in Lesungen und Performances präsentiert von Michael Isenberg
TT-Liveblog zur Stückemarkt-Eröffnung und zum Werkauftrags-Pitch
Theaterpreis Berlin, 3sat-Preis, Alfred-Kerr-Darstellerpreis
Laudatio auf den 3sat-Preisträger Herbert Fritsch von Andreas Wilink
TT-Liveblog – zu Theaterpreis Berlin + 3sat-Preis
Meldung – Marcel Kohler erhält Alfred-Kerr-Darstellerpreis
TT-Liveblog – zu Alfred-Kerr-Darstellerpreis
Mehr Theatertreffen
Zum Programm und allen Terminen auf der Website der Berliner Festspiele
Zu den Nominierten und Erwählten des virtuellen nachtkritik.de-Theatertreffens 2016
neueste kommentare >