meldung
Florian Fiedler übernimmt Leitung des Theaters Oberhausen
Sinnliche Gesellschaftskritik
Oberhausen, 7. Mai 2016. Florian Fiedler wird ab der Spielzeit 2017/2018 Intendant am Theater Oberhausen. Das meldete die Stadt auf ihrer Internetseite. Eine Findungskommission habe sich aus über 50 Bewerbungen für Fiedler und sein Team entschieden.
Florian Fiedler © Katrin Ribbe Fiedler stehe für ein gesellschaftskritisches Theater, das lebendig und sinnlich das Publikum begeistern könne, so die Begründung. Auch das Engagement für ein anspruchsvolles und attraktives Kinder- und Jugendtheater sei ein wichtiger Entscheidungsgrund gewesen.
Von der Elbe an den Rhein zur Ruhr
Florian Fiedler, geboren 1977 in Hamburg, begann seine Laufbahn als Regieassistent am Theater Basel. Seit 2001inszenierte er regelmäßig am Theater Basel, am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, am Münchner Volkstheater und am Schauspiel Frankfurt. Von 2006 bis 2009 leitete er am Schauspiel Frankfurt die Nebenspielstätte Schmidtstraße und seit 2011 das Junge Schauspiel am Staatstheater Hannover.
Zur Theaterleitung werden außerdem Patricia Nickel-Dönicke (Chefdramaturgin), Dirk Laucke (Autor) und Lucie Ortmann (Dramaturgin), gehören, mit denen er sich als Team beworben hat.
(Stadt Oberhausen / miwo)
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr meldungen
meldungen >
- 03. Februar 2023 Schauspielhaus Zürich: Intendanz-Duo hört 2024 auf
- 01. Februar 2023 Klimakrise: Royal Opera House trennt sich von Sponsor BP
- 01. Februar 2023 Neue Leiterin am Landestheater Schwaben ab 2024/25
- 31. Januar 2023 Leipzig: Caroline-Neuber-Stipendium für Samara Hersch
- 28. Januar 2023 Ulrich-Wildgruber-Preis für Dimitrij Schaad
- 28. Januar 2023 Carl-Zuckmayer-Medaille für Nino Haratischwili
(Nach nochmaliger Prüfung hat die Redaktion den Kommentar Nr. 1 gelöscht. Wir bitten um Entschuldigung. Mit freundlichen Grüßen für die Redaktion / Christian Rakow)
Was auch immer die Kommissioin überzeugt hat, ich bin gespannt wie Fidler unser Traditionshaus in einer nicht ganz unkomplizierten Situation für seine Visionen, was auch immer da kommt, scharfstellt und ob die Probleme wahrnimmt und vielleicht die Stadt und ihre farbenfrohen Bürger mitnimmt.
Herrn Fiedler und seinem Team viel Glück und denen in Hannover einen wirksamen Nachfolger. Soweit ich das einschätzen konnte bei meinen 3 Besuchen war die Ballhofi ja immer ganz gut gefüllt und das Programm nicht dumm noch dazu.
@NRW - ist es so kalt bei Ihnen im Kopp, dass Sie selbst das Lesen eines Artikels verweigern, Einfach mal drauflos. Na gut. So kann man das Niveau auch senken, Trauriger Mensch.
Also ich im warmen NRW NRW stelle dem Fiedler mal ein kaltes Bier vors Theater. Oder ein Bild vom Bier.
(Sehr geehrter Martin Baucks, wir stimmen Ihnen zu. Nach nochmaliger Prüfung des Kommentars Nr.1 haben wir ihn gelöscht. Da ist uns tatsächlich ein unsachlicher Anwurf ad personam durchgerutscht. Wir bitten um Entschuldigung. Mit freundlichen Grüßen aus der Redaktion, Christian Rakow)