Festivalübersicht Autorentheatertage 2016
Best of Gegenwartsdramatik
11. Juni 2016. 90 Produktionen zeitgenössischer Dramatik in der Schweiz. Österreich und Deutschland, 175 Einsendungen neuer, nicht uraufgeführter Texte: daraus wurde das diesjährige Programm der Autorentheatertage 2016 destilliert. Wie bereits im letzten Jahr bestimmt kein Alleinjuror mehr die Auswahl für die drei Uraufführungen, die das Herzstück der Veranstaltung bilden, sondern eine Jury suchte drei Stücke aus, die vom Deutschen Theater und zwei Partner-Theatern im Rahmen der Autorentheatertage uraufgeführt werden. Der Jury gehörten die Journalistin und Theaterkritikerin Barbara Behrendt als Vorsitzende, sowie die Schauspielerin Wiebke Puls und der Filmregisseur Dietrich Brüggemann an.
Aus 175 eingesandten Stücken hat die Jury Dominik Buschs "Das Gelübde", Jakob Noltes "Gespräch wegen der Kürbisse" und Stefan Hornbachs "Über meine Leiche" ausgewählt (das Stück erhielt auch den 2. Osnabrücker Dramatikerpreis und war darüber hinaus zum Autorenwettbewerb des Heidelberger Stückemarkts eingeladen). Die Uraufführungen werden in Zusammenarbeit des Deutschen Theaters mit dem Burgtheater Wien und dem Schauspielhaus Zürich inszeniert und im Rahmen des Festivals vom 11. bis 25. Juni 2016 in Berlin gezeigt.
Das Gelübde von Dominik Busch
Schauspielhaus Zürich, Regie: Lily Sykes
Über meine Leiche von Stefan Hornbach
Burgtheater Wien, Regie: Nicolas Charaux
Gespräch wegen der Kürbisse von Jakob Nolte
Deutsches Theater Berlin, Regie: Tom Kühnel
Außerdem werden Gastspiele folgender Stücke gezeigt:
Nirgends in Friede. Antigone. von Darja Stocker nach Sophokles
Theater Basel, Regie: Felicitas Brucker
Lupus in Fabula von Henriette Dushe
Schauspielhaus Graz, Regie: Claudia Bossart
LSD – Mein Sorgenkind. Eine Kette glücklicher Zufälle organisiert von Thom Luz
Theater Basel, Regie: Thom Luz
I’m searching for I:N:R:I (eine kriegsfuge). von Fritz Kater
Schauspiel Stuttgart, Regie: Jossi Wieler
Ramstein Airbase: Game of Drones. Ein Projekt von Jan-Christoph Gockel
Staatstheater Mainz, Regie: Jan-Christoph Gockel
An und Aus von Roland Schimmelpfennig
Nationaltheater Mannheim, Regie: Burkhard C. Kosminski
Bilder von uns von Thomas Melle
Theater Bonn, Regie: Alice Buddeberg
Schatten (Eurydike sagt) von Elfriede Jelinek
Badisches Staatstheater Karlsruhe, Regie: Jan-Philipp Gloger
Glaubenskämpfer von Nuran David Calis
Schauspiel Köln, Regie: Nuran David Calis
In einem dichten Birkenwald, Nebel von Henriette Dushe
Landestheater Detmold, Regie: Malte Kreutzfeldt
Stirb, bevor du stirbst Komödie von Ibrahim Amir
Schauspiel Köln, Regie: Rafael Sanchez
Außerdem im Programm:
Unterwerfung nach dem Roman von Michel Houellebecq
Deutsches Theater Berlin, Regie: Stephan Kimmig
Berlin Alexanderplatz nach dem Roman von Alfred Döblin
Deutsches Theater Berlin, Regie: Sebastian Hartmann
der herzerlfresser von Ferdinand Schmalz
Deutsches Theater, Regie: Ronny Jakubaschk
Ein detailliertes Programm mit weiteren Veranstaltungen, Autorenporträts, Einführungen, Nachgesprächen, Konzerten & DJs unter: www.autorentheatertage.de.
meldungen >
- 23. März 2023 NRW: Studie über Wünsche und Erwartungen an Theater
- 23. März 2023 Preis der Leipziger Buchmesse: die Nominierten 2023
- 23. März 2023 Dieter Hallervorden erhält Preis des Berliner Theaterclubs
- 21. März 2023 Die Auswahl der Mülheimer Theatertage 2023
- 20. März 2023 Metropoltheater München setzt "Vögel" endgültig ab
- 19. März 2023 Leipziger Schauspieler Gert Gütschow verstorben
- 17. März 2023 Hannover: Künstlerische Leitung für neues Tanzfestival
neueste kommentare >