Haushaltsprüfung beim Theater Trier offenbart weiteres Millionenloch
Aus für Sibelius?
26. Oktober 2016. Die Prüfung der Bücher beim Theater Trier durch den dem Intendanten Karl M. Sibelius im Sommer zur Seite gestellten kaufmännischen Leiter Herbert Müller hat ergeben, dass das Defizit des Hauses um mindestens 977.000 Euro größer ist als bisher angenommen. Außerdem gebe es, so Müller, "überhaupt keine realistischen Budgetansätze für die aktuelle Spielzeit". Das melden der Trier Reporter und der Trierische Volksfreund und beziehen sich auf eine spontan anberaumte Pressekonferenz des Trierer Stadtvorstandes mit Oberbürgermeister Wolfram Leibe und Kulturdezernent Thomas Egger (beide SPD) sowie Müller am vergangenen Montag.
Damit steigt das Minus des Theaters für 2016 auf mindestens 2,3 Millionen Euro, was für die hochverschuldete Stadt Trier den (strafweisen) Verlust auf Anspruch auf Zuschüsse aus dem Entschuldungsfonds des Landes Rheinland-Pfalz bedeuten könnte, berichten die Zeitungen. Auf der Pressekonferenz hätten Oberbürgermeister und Kulturdezernent mehr oder weniger deutlich die Absicht bekundet, Karl M. Sibelius nun die Kündigung auszusprechen – der Trier Reporter zitiert Egger mit den Worten: "Sollte der Intendant keine plausiblen Gründe für die erneute Budgetüberschreitung vorbringen können, führt an einer Trennung kein Weg vorbei." Sibelius selbst ist derzeit krankgeschrieben.
Sibelius' Vertrag war erst im Juli um vier Jahre verlängert worden, nachdem die Stadt dem Theater eine Not-Finanzspritze verpasst hatte. Ruhig wurde es damit aber nicht; erst Ende September beschloss die Stadt Trier, Sibelius' Kündigung seines Schauspieldirektors Ulf Frötzschner nicht stattzugeben.
(WDR / Trierischer Volksfreund / Trier Reporter / sd)
Mehr dazu:
Doppelte Niederlage für Intendant Karl M. Sibelius in Trier – Meldung vom 26. September 2016
Update: Stadt Trier bietet umstrittenem Intendanten Vertragsverlängerung an - Meldung vom 3. August 2016
Trier rettet Theater mit Blitzergeld - Meldung vom 15. Juli 2016
Update: Schauspieldirektor Ulf Frötzschner verlässt Trier - Meldung vom 10. Juni 2016
Was ist los am Theater Trier? Warum Intendant Karl Sibelius trotz neuer künstlerischer Maßstäbe in der Kritik steht - Podcast vom 9. Juni 2016
Millionendefizit in Trier: Oberbürgermeister stellt Intendanten Verwaltungsdirektor an die Seite - Meldung vom 6. Juni 2016
Trierer Medien berichten über Turbulenzen am Ende der ersten Spielzeit von Neuintendant Karl M. Sibelius - Presseschau vom 26. Mai 2016
mehr meldungen
meldungen >
- 17. Mai 2022 Berlin: Nominierungen für den Theaterpreis "IKARUS"
- 17. Mai 2022 St. Gallen: Neue Künstlerische Leitung Schauspiel
- 16. Mai 2022 Schauspielerin Klara Höfels gestorben
- 16. Mai 2022 Sächsischer Theaterpreis vergeben
- 16. Mai 2022 Braunschweig/Magdeburg: Preis der Jungen Dramatik vergeben
- 14. Mai 2022 Deniz Yücel tritt als Präsident des PEN zurück
Das Einzige was eventuell vergleichbar ist, ist die Welle die beide Intendanten gemacht haben, aber während Sibelius wohl eher eine One-man-show performt hat auf fragwürdiger wirtschaftlicher Basis, hat Latchinian das Volkstheater in jeder Hinsicht aufgemischt, belebt, verjüngt, geöffnet, erhalten.
Es gibt ja mehrere Ebenen in dieser Sache. Die künstlerische, finanzielle und Personalführung. In beidem letzteren hat der Intendant kläglich versagt! Er hat Mitarbeiter gefeuert, die erfolgreich gegen ihn geklagt haben. Über den Gräben zwischen dem Schauspielensemble und ihm kann man in dem lokalen Medien bände lesen. Öffentlich distanziert zu ihm haben sich auch zahlreiche RegisseurInnen, einige haben sogar für die laufende Spielzeit abgesagt, da der Ausgang des Prozesses gegen Ulf Frötzschner noch ungewiss war. RegisseurInnen, die an den renommiertesten Häusern arbeiten weigern sich mit Sibelius zu arbeiten! Man muss es wohl eher so formulieren: der künstlerische Erfolg und die Erneuerung haben nicht WEGEN sonder TROTZ ihm stattgefunden.
SWR: www.swr.de/landesschau-aktuell/rp/trier/noch-mehr-defizit-am-theater-trier-intendant-schaufelt-millionengrab/-/id=1672/did=18384240/nid=1672/dum0k9/index.html
www.volksfreund.de/nachrichten/region/trier/Heute-in-der-Trierer-Zeitung-Kulturdezernent-will-Karren-selbst-aus-dem-Dreck-ziehen;art754,4550278
- www.sr.de/sr/sr2/themen/kultur/20161027_theaterlandschaft_deutschland_dr_dirk_pilz_interview100.html
- www.sr.de/sr/sr2/themen/kultur/20161026_theater_trier_loebens_interview100.html
www.trier-reporter.de/theater-trier-stadtspitze-fuer-trennung-von-sibelius/#more-20137
www.volksfreund.de/nachrichten/region/kultur/Kultur-Das-Ende-des-Neubeginns-Trier-wird-sich-von-Theaterintendant-Karl-Sibelius-trennen;art764,4554795