André Nicke neuer Schauspieldirektor in Schwedt
Ein Berliner für Schwedt
9. Dezember 2016. André Nicke wird ab September 2017 neuer Schauspieldirektor an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt. Der 50jährige Berliner Regisseur löst Olaf Hilliger ab, dessen Vertrag zum Ende dieser Spielzeit ausläuft.
André Nicke © UBS"Das leidenschaftliche Engagement der dortigen Kollegen, die vielfältigen Möglichkeiten vor Ort und die großartigen Ideen des Intendanten (Reinhard Simon, Anm. d. Red.) für das zukünftige Theaterleben haben mich bereits jetzt in ihren Bann gezogen", kommentiert Nicke seine Berufung laut einer Pressemitteilung des Theaters.
1966 in Bautzen geboren, studierte Nicke Darstellende Kunst an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" in Berlin. Das erste Engagement als Schauspieler erhielt er am Berliner Theater der Freundschaft. Mitte der 90er Jahre gehörte er dem Ensemble des Stadttheater Cöpenick an, wo auch seine ersten Regiearbeiten entstanden.
Es folgten Engagements an verschiedenen Landestheatern als Schauspieler, Regisseur und Mitglied der Schauspielleitung. Zur Spielzeit 2000/2001 übernahm André Nicke die Leitung des Stadttheaters Cöpenick. Seit 2015/16 arbeitet er freiberuflich als Regisseur, u.a. an den Uckermärkischen Bühnen.
(Uckermärkische Bühnen Schwedt / miwo)
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr meldungen
meldungen >
- 23. März 2023 NRW: Studie über Wünsche und Erwartungen an Theater
- 23. März 2023 Preis der Leipziger Buchmesse: die Nominierten 2023
- 23. März 2023 Dieter Hallervorden erhält Preis des Berliner Theaterclubs
- 21. März 2023 Die Auswahl der Mülheimer Theatertage 2023
- 20. März 2023 Metropoltheater München setzt "Vögel" endgültig ab
- 19. März 2023 Leipziger Schauspieler Gert Gütschow verstorben
- 17. März 2023 Hannover: Künstlerische Leitung für neues Tanzfestival