nachtkritik-Theatertreffen 2017: die Nominierungen
Wählen Sie die wichtigsten Inszenierungen des Jahres!
25. Januar 2017. Hier veröffentlichen wir eine Vorschlagsliste mit 50 Inszenierungen (samt kurzer Begründung), die von den nachtkritik.de-Korrespondent*innen und -Redakteur*innen als die wichtigsten der letzten zwölf Monate nominiert worden sind. Jede/r Korrespondent*in und jede/r Redakteur*in hatte genau eine Stimme. Nominiert werden konnten Produktionen, deren Premiere im Zeitraum vom 16. Januar 2016 bis 18. Januar 2017 lag. Die Produktionen sind nach Regionen unterteilt und alphabetisch nach Titel gereiht.
Vom 25. Januar bis zum 1. Februar 2017 um 20 Uhr haben die Leserinnen und Leser von nachtkritik.de nun ihrerseits die Möglichkeit, ihre Stimme für 1 bis 10 Inszenierungen dieser Liste abzugeben (dazu einfach zur Abstimmung gehen und 1 bis 10 Inszenierungen anklicken; Achtung: Jede IP-Nummer kann nur einmal abstimmen). Die zehn am häufigsten gewählten Produktionen werden gelobt und gepriesen und bilden die Auswahl des virtuellen nachtkritik-Theatertreffens 2017.
Für die Inszenierung mit den meisten Stimmen winkt auch wieder ein konkreter Preis: Sofern realisierbar, wird nachtkritik.de gemeinsam mit dem Gewinner-Theater eine Veranstaltung zum Thema der Produktion mit den meisten Stimmen organisieren.
Das Ergebnis veröffentlichen wir am 2. Februar 2017.
Hier die regional geordneten Vorschläge der Korrespondent*innen für das nachtkritik-Theatertreffen 2017 (zur Abstimmung bitte nach unten scrollen oder springen). Durch einen Klick auf die einzelnen Kandidaten öffnet sich die jeweilige Begründung der/s Nominierenden sowie, wenn vorhanden, ein Link zur Nachtkritik:
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Sachsen
Thüringen
Österreich
Schweiz
Internationale Koproduktionen
Zur Abstimmung! Zur Abstimmung! Zur Abstimmung!
Die Abstimmung ist beendet
meldungen >
- 11. Dezember 2023 Förderung von Stücken für Kinder und Jugendliche
- 11. Dezember 2023 Schauspieler Norbert Kentrup gestorben
- 11. Dezember 2023 Filmpreise für Schauspielerin Sandra Hüller
- 08. Dezember 2023 Schauspieler Andy Hallwaxx verstorben
- 06. Dezember 2023 Neue Intendanz für Zürich: Pınar Karabulut und Rafael Sanchez
- 04. Dezember 2023 Regisseur Ivan Stanev gestorben
- 04. Dezember 2023 Hannover: Vasco Boenisch und Bodo Busse werden Intendanten
- 04. Dezember 2023 Gertrud-Eysoldt-Ring 2023 für Jörg Pohl
(Lieber Stefan,
keine*r der Auto*innen hat eine Produktion aus Sachsen-Anhalt nominiert. Auch nicht die Kolleginnen, die dort Theater sehen. Wie oft wir in Haale, Dessau, Magdeburg etc. gewesen sind, können Sie übrigens hier im Archiv genau überprüfen
www.nachtkritik.de/index.php?option=com_alphacontent&view=overview&Itemid=106
aber das wussten Sie wahrscheinlich schon.
Gruß
jnm)
übertraf alle Vorstellungen.
Diese Inszenierung ist spektakulär und wunderbar für alle!!!!
Die Schöne und das Biest ist zauberhaft!
Mehr dazu hier, sich die Pressestimmen:
buehnen-halle.de/wut#!/
Zum Bühnenraum (HETEROTOPIA) in der Oper Halle (der z.B. auch für den "Fliegenden Holländer" verwendet wurde) kann man was in der Bühnentechnischen Rundschau (BTR), aber auch hier finden:
www.sueddeutsche.de/kultur/buehnen-halle-mittendrin-in-heterotopia-1.3238720
Achse, nachdem ich eben geschaut habe, wie häufig Nachtkritik in Halle, Dessau usw war... viel, viel zu selten!!
Leander Haußmann - Die Räuber
Zwei Inszenierungen die hier wirklich fehlen
"Die Schöne und das Biest" im Prinzregenttheater Bochum
Eine phantasievolle, eben märchenhafte Inszenierung, eindrucksvoll in den rasanten wie auch in den besinnlichen Spielszenen, in Sprache, Mimik, Gesang, Instrumentierung, Bühnenbild und Kostümen ein Erlebnis für alle Generationen, für Enkel, Kinder, (Groß-)Eltern, die dabei waren.
Eine wunderbare Inszenierung, engagierte Schauspieler und ein großartiges Theater.
Aktionstheater - Wien - Dornbirn !
Das Beste, was es auf Theaterbühnen im Land zu sehen gibt! Ich habe keinen Menschen im Publikum gesehen, der nicht begeistert war !
Ich liebe diese Art von Theater --- modernem Theater .. skuril - interessant ---immer mit vielen überraschenden Momenten ... immer gibt es was zum Staunen ..zum Stutzen -- etwas ---das man nicht gleich - nicht genau -oder gar nicht verstehen kann ... so absurd ... und dann wieder ganz normal ---wie das tägliche komische Leben ....
PRT - Die Schöne und das Biest! Die großartige Inszenierung wird durch die räumliche Nähe der Zuschauer zur Bühne in diesem kleinen Theater zum besonderen Erlebnis.
Bei meinem Besuch in Bochum in eine Vorstellung eines Sonntag Vormittags gegangen. Es war wunderschön miterleben zu dürfen, welch Zauber in diesem kleinen Theater entsteht. Die Kinder völligst gefesselt, die Menschen strahlend zum Ende der Vorstellung. Super inszeniert, ganz tolle Musik- und Gesangseinlagen, schauspielerische Leistung super, die Zuschauer ein Teil der Geschichte-besonders und toll!
(Liebe/r JonS, von jeder IP kann einmal abgestimmt werden. Es gibt Computer in Institutionen oder Haushalten, die sich eine IP-Nummer teilen. Vielleicht ist es das? Die Abstimmung jedenfalls funktioniert ansonsten.
die nachtkritik-Redaktion / sik)
sagen wir es mal so: Es gab auch Iphones und Ipads, mit denen es mühelos ging. Das Blöde ist: Wenn wir in der Redaktion das Problem nicht reproduzieren können, ist es verdammt schwer, es zu lösen. Und selbst, wenn wir es reproduzieren könnten, würden wir möglicherweise Schwierigkeiten haben, das System technisch vollständig kompatibel zu machen. Ich kann nur hoffen, dass es in den allermeisten Fällen funktioniert hat - und nach dem, was wir hören, scheint das auch der Fall zu sein. Die Ausnahmen bleiben natürlich lamentabel :(
Ich hoffe, meine Stimme wird bei der Bewertung berücksichtigt.
Mit bestem Dank
Renate I. Hoinko
Wir drücken alle Daumen!
Mit kulturellen Grüßen
Andrea Stankiewicz-Dünkel
Büroleitung
mein liebling!
vielen dank
ralf amos