Stuttgarter Bürgerpreis an Theaterprojekt
Prostitution in Stuttgart und Rumänien
1. Februar 2017. Den Stuttgarter Bürgerpreis in der Kategorie Kultur erhielt gestern das Theaterprojekt "Unterm Strich", das im Rahmen einer zweijährigen Kooperation zwischen dem Citizen.Kane.Kollektiv (CKK) und dem Jungen Ensemble Stuttgart (JES) im Juli 2016 in Stuttgart Premiere hatte. Die Kulturstiftung des Bundes hatte das Projekt aus dem Fonds "Doppelpass" gefördert.
Theaterschaffende von JES und CKK hatten mit einer Gruppe Jugendlicher über mehrere Monate hinweg zum Thema Prostitution in Stuttgart und Bukarest (Rumänien) recherchiert. Ausgangspunkt für dieses Recherche-Projekt war die unmittelbare räumliche Nähe des JES zum Rotlichtbezirk im Leonhardsviertel – zwei Parallelwelten, die normalerweise keine Berührungspunkte haben.
Vor Ort-Recherche
Die Jugendlichen beschäftigten sich mit der politischen und gesellschaftlichen Debatte rund um das Thema Prostitution, diskutierten mit Sexarbeiter*innen, Bordellbetreibern und Sozialarbeiter*innen. Die gruppe begleitete einen Streetworker und sein Team durch die Rotlichtbezirke Bukarests und interviewte die Leiterin einer Hilfsorganisation, die sich für Opfer von Menschenhandel und Zwangsprostitution einsetzt. Aus den Ergebnissen dieser Recherche entstand ein Theaterabend im Leonhardsviertel, bei dem die Zuschauer*innen Theater in einer Table-Dance-Bar, einem Hotel-Zimmer, einem Waschsalon und einem Parkhaus erlebten.
Bürgerpreis
Der Stuttgarter Bürgerpreis wird alle zwei Jahre von der Bürgerstiftung Stuttgart in den Kategorien Nachhaltigkeit, Innovation und Kultur verliehen. In jeder Kategorie erhalten jeweils zwei Preisträgern jeweils 5.000 Euro.
Die Bürgerstiftung Stuttgart wurde, laut Website der Bürgerstiftung, im Jahr 2001 von Stuttgarter Bürgerinnen und Bürgern gegründet. Das Stiftungsvermögen beträgt derzeit 6,9 Millionen Euro, Das Fördervolumen erreichte 2015 rund 390.000 Euro, davon 290.000 Euro Drittmittel.
(Junges Ensemble Stuttgart / jnm / www.buergerstiftung-stuttgart.de)
mehr meldungen
meldungen >
- 28. November 2023 Neue Leitung für Digitalsparte am Staatstheater Augsburg
- 28. November 2023 Direktor des Deutschen Theaters Berlin entlassen
- 27. November 2023 AfD-Verbotsaktion des Zentrum für politische Schönheit
- 27. November 2023 Ruhrpreis 2023 posthum an Schauspielerin Simone Thoma
- 27. November 2023 Festivalmacherin Mária Szilágyi verstorben
- 26. November 2023 Deutscher Theaterpreis DER FAUST 2023 verliehen
- 25. November 2023 Österreich: Theaterallianz-Preis an Josef Maria Krasanovsky
- 25. November 2023 Hamburger Privattheatertage 2024 nicht mehr finanziert
neueste kommentare >