Presseschau vom 6. Mai 2017 – Die FAZ beklagt das Verschwinden der Dramaturgen
Romanvernichter durch Adaption?
Romanvernichter durch Adaption?
6. Mai 2017. In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung beklagt Simon Strauß anlässlich des Theatertreffens die schwindende Bedeutung des Dramaturgen als einer Art "intellektuellen Aufseher über das kreative Geschehen". Sein Beispiel dafür ist der langjährige Schaubühnen-Dramaturg Dieter Sturm: "Was ihn am gegenwärtigen Theater am tiefsten schmerzt, ist dessen Hang zur 'Literaturabschaffung'. Für ihn, dem die Rückbindung an die Literatur als Kernkompetenz des Theaters gilt, ist die momentane 'Antikonjunktur für Theaterstücke' unverständlich. Der Dramaturg sei heute im besten Falle noch ein 'Romanvernichter durch Adaption'."
Ihn kontrastiert er mit Tarun Kade, Dramaturg an den Münchner Kammerspielen: "Er ist ein Gemischtwarenhändler, der gern im Hellen steht. Statt von "Entzündung" spricht er von "Kommunikationsverbesserung", sein Blick ist auf die Gegenwart gerichtet, von Geschichte hält er nicht viel. Das Fatale am Berufswandel des Dramaturgen ist nicht, was an Interessensgebieten dazugekommen ist, sondern was er an Charaktereigenschaften verloren hat: allen voran seinen Stolz auf den sinnlichen Erkenntnisdrang."
Der ideale Dramaturg heute bräuchte, so Strauß, beides, die Entdeckerfreude des Bibliothekars und das Geschick des Händlers. "Dann könnte von der Dramaturgie in der Tat der Impuls für eine neue, wiedererstarkte Theaterepoche ausgehen."
(geka)
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr medienschauen
meldungen >
- 01. April 2023 Berliner Theatertreffen findet 2023 nur digital statt
- 31. März 2023 Marburg: Intendantinnen verlängern bis 2028
- 31. März 2023 Brandenburg erhöht Förderung der Freien Darstellenden Künste
- 31. März 2023 Jenny Schlenzka wird Direktorin am Gropius Bau Berlin
- 30. März 2023 Neues Leitungsteam für die Gessnerallee Zürich
- 30. März 2023 Bamberg: Intendantin Sibylle Broll-Pape wird nicht verlängert
- 29. März 2023 Die Auswahl für das 10. Schweizer Theatertreffen
neueste kommentare >