Neuer Programmleiter fürs Berliner Radialsystem / Ankauf durch Berlin
Für den Dialog künstlerischer Disziplinen
Berlin, 27. April 2018. In der Künstlerischen Leitung des Berliner Radialsystems wird es einen Wechsel geben. Die Programmleitung des wichtigen Berliner Off-Hauses übernimmt ab 1. Juli Matthias Mohr, zurzeit noch Dramaturg bei PACT Zollverein in Essen. Er folgt Bettina Sluzalek nach, die bisher gemeinsam mit den Gründungsgesellschaftern Jochen Sandig und Folkert Uhde im Leitungsteam und für die Programmgestaltung zuständig war und sich "neuen Aufgaben zuwenden" möchte, wie es in einer Pressemitteilung heißt.
Matthias Mohr © Neven AllgeierMatthias Mohr ist Experte für Musiktheater und Tanz, war Teil des Programmteams der Ruhrtriennale 2012-2014 und als Dramaturg an zahlreichen Musiktheater-Produktionen beteiligt. Eine langjährige Zusammenarbeit verbindet ihn mit Heiner Goebbels. Überdies war er Mitglied der Auswahljury für die Tanzplattform in Deutschland 2018. Für Mohr zeichnet sich das Radialsystem als "Ort für den Dialog künstlerischer Disziplinen und unterschiedlicher Wissensformen" und als "außergewöhnlicher Freiraum für das künstlerische Experiment" aus.
Was die Zukunft des Radialsystems angeht, wird außerdem das Land Berlin, wie bereits seit März von der Senatskulturverwaltung geplant, die Spielstätte "Radialsystem V" ins Landeseigentum übernehmen. Das ergab eine Abstimmung am gestrigen Donnerstag im Berliner Abgeordnetenhaus, das mit großer Mehrheit für den Ankauf der Immobilie stimmte.
Des Weiteren wird in der Pressemitteilung hervorgehoben, dass im Rahmen des Doppelhaushalts 2018/19 im vergangenen Dezember erstmalig eine infrastrukturelle Förderung der Spielstätte beschlossen worden ist, "die ausschließlich den künstlerischen Projekten zu Gute kommt."
(Radialsystem V / ape)
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr meldungen
meldungen >
- 23. März 2023 NRW: Studie über Wünsche und Erwartungen an Theater
- 23. März 2023 Preis der Leipziger Buchmesse: die Nominierten 2023
- 23. März 2023 Dieter Hallervorden erhält Preis des Berliner Theaterclubs
- 21. März 2023 Die Auswahl der Mülheimer Theatertage 2023
- 20. März 2023 Metropoltheater München setzt "Vögel" endgültig ab
- 19. März 2023 Leipziger Schauspieler Gert Gütschow verstorben
- 17. März 2023 Hannover: Künstlerische Leitung für neues Tanzfestival
neueste kommentare >