Preise im Stückewettbewerb "Talking About Borders"
Bericht vom Dritten Welkrieg
Nürnberg, 9. Mai 2018. Die drei Sieger des internationalen Dramenwettbewerbs "Talking About Borders" stehen fest. Wie das Staatstheater Nürnberg mitteilt, geht der mit 3500 Euro dotierte 1. Preis und die damit verbundene Uraufführung am Theater Regensburg an Karl Koppelmaa (Estland) für sein Stück "Singing Green". Den 2. Preis (und 2000 Euro) erhält Dovilė Statkevičienė (Litauen) für "The Elephant". Den 3. Preis (und 1500 Euro) erhält Virginija Rimkaite (Litauen) für ihr Stück "Patina".
Der seit 2014/15 in wechselnden Ländern ausgerichtete Dramenwettbewerb "Talking About Borders“ fand dieses Jahr in Estland, Lettland und Litauen statt. Der Jury gehörten an: Andreas Frane (Chefdramaturg Theater Heilbronn), Lauris Gundars (Autor und Professor für Dramatik und Kommunikation, Universität Liepāja); Marius Ivaškevičius (Autor und Journalist, Vilnius); Ott Karulin (Theaterkritiker und Kulturjournalist, Tallinn); Christian Katzschmann (Chefdramaturg Landestheater Detmold), Klaus Kusenberg (Schauspieldirektor Staatstheater Nürnberg) sowie Projektleiter Dr. Christian Papke. Die Jury wählte die Siegerstücke aus 25 Texten aus.
Autor und Regisseur Karl Koppelmaa
Karl Koppelmaas "Singing Green" ist ein "Bericht aus der Zukunft, ein utopischer Entwurf über Ereignisse, die 2031 zum Dritten Weltkrieg führten", heißt es in der Pressemitteilung. "Das Stück erzählt auch, wie Europa nach dem Krieg wiederaufgebaut wurde. Formal ist das Stück beinahe essayistisch angelegt. Der Text beeindruckte die Jury durch seine Intensität, sprachliche und inhaltliche Originalität und Kohärenz."
Koppelmaa, Jahrgang 1992, studierte bis 2016 an der estnischen Musik- und Theaterakademie, lernte aber auch am englischen Rose Bruford College und in Deutschland (beim Wiesbadener Festival "Neue Stücke aus Europa") und in Dänemark (Odin Teatret). Parallel begann er an verschiedenen estnischen Theatern als Dramaturg zu arbeiten, seit 2016 auch als Regisseur.
Die Preisverleihung findet zum Auftakt des vierten "Talking About Borders"-Festival am Donnerstag, dem 28. Juni 2018, in den Nürnberger Kammerspielen statt. Koopelmaas "Singing Green" wird dort in einer Szenischen Lesung vorgestellt. Im Anschluss an die Preisverleihung läuft das Siegerstück des Vorjahres (aus dem Gastland Tschechien): "Schloss an der Loire“ von Roman Sikora, in der BlueBox des Staatstheaters.
(Staatstheater Nürnberg / chr)
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr meldungen
meldungen >
- 08. Juni 2023 Wien: Theater Drachengasse vergibt Nachwuchspreis
- 07. Juni 2023 Stadt Wien erhöht Etat 2023 für Kultur und Wissenschaft
- 07. Juni 2023 Max-Reinhardt-Seminar Wien: Maria Happel tritt zurück
- 06. Juni 2023 Thüringen: Residenzprogramm für Freie Darstellende Künste
- 05. Juni 2023 Stralsund: Lesbisches Paar des Theaters verwiesen
- 05. Juni 2023 Tarifeinigung für NV Bühne-Beschäftigte
- 05. Juni 2023 INTHEGA-Preis für Schauspieler Dominique Horwitz
Bekommt der Autor 3.500 Preisgeld und ein Uraufführungshonorar, das dann noch zu verhandeln ist und hier nicht erwähnt wird? Oder kauft sich das Theater via einen "Preis" eine billige UA? 3.500 Uraufführungshonorar (hier via Preis vergeben) wären nicht angemessen.