Der gehörlose Sohn des Musiklehrers

von René Pollesch

Halle, 29. Juni 2008. Ich würde mich als Teil des Lebenswerkes von Andrzej Wirth bezeichnen, für das er heute diesen Preis erhält, und als solches spreche ich zu Ihnen.

Der oder das Teil des Lebenswerkes, das hier jetzt eine Laudatio hält, sieht eines Tages zu, wie die Zuhörerreihen oder auch Zuschauerreihen eines Hörsaals im Philosophicum II der Justus-Liebig-Universität in Gießen weggeflext werden. Endlich! Um Platz für eine Probebühne zu schaffen. Ein Theater ohne Publikum!

Der hier Geehrte schaut zu – geduldig – wie die Stuhlreihen eine nach der anderen fallen, und erklärt die Sägearbeiten zur Performance. Was für ein theatralischer Vorgang, die Umwandlung eines Hörsaals in eine Bühne, unter Vermeidung aller strukturellen Ähnlichkeiten! Die Zuschauerreihen werden ausradiert, weil die Richtungen nicht stimmen.

Angewandte Beseitigung

Die eine Richtung der Unterweisung, von oben nach unten, oder von hier nach da. Und die andere: das Einnehmen der Zuschauerseite, von unten nach oben, von hier nach da. In Brechts Lehrstücken zum Beispiel muss keiner die Zuschauerseite einnehmen. Von dort aus werden meistens eh die falschen Entscheidungen getroffen. Da sitzen nämlich vor allem der Regisseur, der Dramaturg, das künstlerische Betriebsbüro. Auf der Zuschauerseite. (Das sage ich nur, falls jetzt irgendwer denkt, das hier Vorgetragene richte sich gegen den Zuschauer.)

Den Unterweisungscharakter, den der hier Geehrte in den deutschen Theatern immer wieder markierte, das Be-lehrstück, hat er selbst nie repräsentiert. Der Geehrte hat sich lange Zeit dem Radikalsten gewidmet, was Brecht hergeben konnte, dem Lehrstück. Und zwar der Anwendung des Lehrstücks. Der angewendeten Beseitigung der Zuschauerposition.

Brechts radikaler Lehrstückgedanke ist nicht so leicht zu neutralisieren wie eine Mutter Courage, sondern wird lediglich, aber ziemlich oft, als zu exotisch weggewischt. Theater ohne Publikum? Was soll das sein? Das ist zu exotisch. Und vielleicht kann der Gedanke deshalb immer noch was von seiner Radikalität bewahren. Ein Theater bei dem nicht alle sofort auf die Meta-Ebene wollen.

Matrix ohne Erleuchtung

Dem Teil des Lebenswerks, das hier jetzt eine Laudatio hält, wurden keine Geheimnisse enthüllt von einem Helden der nur unterwegs ist, um ein leuchtendes Objekt über die Matrix der Welt hinweg oder durch sie hindurch zu verfolgen. Andrzej Wirths Lebenswerk kommt eher an eine Stimme heran im Hier und Jetzt als an ein leuchtendes Objekt, dass er bis hierhin verfolgt hat. Deshalb muss ich auch nicht heroisch von einem leuchtenden Objekt reden.

Der Teil des Lebenswerks, der hier eine Laudatio hält, profitierte vor allem von dem Hier und Jetzt der Stimme des hier Geehrten. Klaus Michael Grübers "Hamlet" endet mit dem Herunterlassen des Eisernen Vorhangs, des Feuervorhangs also, und ich höre den Geehrten sagen: Hamlet wird gefeuert. Um dabei mitzuhören: Einer ist keiner. Einer ist zuviel.

Er fand eine Frage von Robert Wilson bemerkenswert an der Schaubühne der achtziger Jahre, der Schaubühne von "Death, Destruction & Detroit", und zwar die Frage nach den Schauspielern, die nicht vierzig sind. Die Schaubühne sah sich gegenseitig an, es gab keine. Auch hier gilt: alle wollen sofort auf die Meta-Ebene und keiner sieht, was hier vor sich geht. Aber nur da ist die Sprache des Theaters, und während den Rezensenten angesichts von Wilson in den achtziger Jahren das Vokabular ausgeht, findet der hier Geehrte eine Stimme im Hier und Jetzt!

Sommernachtsklage über Sinnverlust

Mit dem Teil des Lebenswerks, das eine Laudatio hält, ist es aber nicht wie mit dem scheußlichen Hollywoodfilm: Mister Hollands Opus, in dem am Ende die Musikschüler eines Mister Holland ihm als das eigentliche Opus erscheinen. Nein, ein solches Melodram ist hier nicht gemeint mit: Ein Teil des Lebenswerks hält eine Laudatio. Am Ende des Films sitzen seine Musikschüler vor ihm als Mister Hollands Opus und führen das von ihm komponierte Fragment einer Sinfonie auf, das der gehörlose Sohn des Musiklehrers entwendet hat.

Die Rührung besteht darin, dass der Film einen Anfang und ein Ende hat und die ganze lange Zeit dazwischen. Ohne die beiden, Anfang und Ende, wäre niemand berührt. Ich glaube, wie Andrzej Wirth, nicht an Geschichten, die Anfang und Ende haben, sondern an Fortsetzungen, Unterbrechungen, Reformulierungen.

Andrzej T. Wirth ist die Angewandte Theaterwissenschaft.

Unter der Anleitung des hier Geehrten widmen wir uns früh einem Theater ohne Drama. Und vielleicht klingt das jetzt gleich wie ein Witz, aber das nächste Projekt, das anstehen würde wäre "die Premiere ohne Drama", "die Probe ohne Drama", die Organisation einer Probe ohne Drama, und als Teil des hier geehrten Lebenswerkes, bin ich da auf einem guten Weg. Ich glaube ernsthaft, es gibt einen direkten Zusammenhang zwischen allem, was nicht-dramatisch ist: Der Theaterabend ohne Drama und das Weglassen der Dramen um eine bevorstehende Premiere herum. Da muss es Ähnlichkeiten geben.

Der erste Theaterabend des Teils des Lebenswerkes unter Anleitung des hier Geehrten hieß: Sommernachtsklage über Sinnverlust. Obwohl unser erster Autor kein Dramatiker war, sondern der Philosoph Odo Marquard, fühlte er sich sofort missverstanden und er missverstand unsere Theatralisierung eines seiner Essays als Parodie. Aber als Parodie missversteht die Norm eben meistens das, was nicht alle machen. Wenn es ein paar mehr Leute machen würden wäre es eine Revolution.

Dimensionen einer Infektion

Das Ausradieren der Hörerreihen, gegen ein einseitig ausgerichtetes Kommunikationsmodell von Theater im Hörsaal einer Uni und seine Deklaration zum theatralischen Vorgang durch den Geehrten, hat für den Teil des Lebenswerkes, das hier eine Laudatio hält, nicht die Dimension eines Geheimnisses, das mir enthüllt wurde, sondern die einer Infektion. Durch die Begegnung mit dem hier Geehrten konnte ich kurz nach der Infektion oft Aufschreie des Entsetzens auslösen unter Regisseuren und Dramatikern, denen ich Brechts Lehrstücke als ein Theater ohne Publikum anpries und als ein Theater ohne Proben.

Ich meine, die kannten und liebten Brecht, so wie er weltweit aufgeführt und neutralisiert wird, aber der Gedanke eines Theaters, das einfach das Publikum wegließ oder die Proben, brachte alle aus dem Häuschen. Man fühlt sich mit einem Schlag um den kleinsten Nenner gebracht, auf den man sich in der gesamten westlichen Theaterwelt einigen konnte. DA sind die Schauspieler und DA ist das Publikum, und zwischen diesen beiden stabilen Pfeilern spielen sich die Entscheidungen im Theaterbetrieb ab.

Als Josef Beuys die Empfehlung aussprach die Berliner Mauer um 5 cm zu erhöhen, wegen besserer Proportionen, berührte er gleichzeitig einen Punkt, der normalerweise diffus bleibt: irgendwer hat sich mal über die Höhe wirklich ernsthafte Gedanken gemacht und laut Beuys die falsche Entscheidung getroffen: Der Regisseur, der Dramaturg, das künstlerische Betriebsbüro!
Die Zuschauerreihen zu flexen ist keine Masche oder Mode oder etwas, das man mal machen kann, weil man sonst schon alles gemacht hat.

Heucheln, dass uns andere Leben berühren

Das Lehrstück ist vielleicht das geeignete Medium für die Unmöglichkeit, weiter zu heucheln, dass uns die anderen Leben berühren oder die Geschichten davon oder die historische Wahrheit über den Menschen, unter die wir unsere Leben unterordnen sollen. Eine bessere Frage wäre, wo berühren die Leben uns wirklich, also politisch und nicht nur da, wo wir gezwungen sind, uns Geschichten unserer Gemeinsamkeiten zu erzählen. Das Dilemma der Geschichten ist das Fehlen eines gemeinsamen Ortes, von dem aus sie erzählt werden. Und dieser Ort ist nicht das Theater. Es wäre vielleicht ein Ort ohne Zuschauerposition. Wie das Lehrstück. Also eher ein Topos.

Wenn vor Josef Ackermann im Zuschauerraum des Admiralspalastes in Berlin Brechts: "Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral" vom singenden Ensemble missverstanden wird als Gebt-allen-was-zu-fressen- oder Bekämpft-den-Hunger-in-der-Welt-Mist, also als Jammern darüber, dass die Moral leider zuletzt kommt, und nicht als radikale Absage an die Moral, dann bleibt Josef Ackermann das radikalere Subjekt. Der weiß längst: glotzt nicht so romantisch! Glotzt nicht so authentisch! Glotzt nicht so konsensfähig! Und kann es den Schauspielern entgegenrufen und es – im Gegensatz zu denen – auch denken!: Immerhin Josef Ackermann! Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral! Ackermann weiß, die da oben jammern ja wieder nur. In den Schaustücken.

Männer auf der Meta-Ebene

Brechts Lehrstücke sind das Hauptparadigma für ATW, wie man Andrzej Tadeusz Wirth nannte. Vielleicht sogar "ohne" Brecht. Aber sicher nicht ohne seine politischste Anwendung: dass es eben keine Gemeinsamkeit gibt, keinen gemeinsamen Ort, den wir nicht erst herstellen, produzieren, schaffen müssten. Und der uns nicht alle deshalb zu Ähnlichen machen will, um uns vor allem zu Unähnlichen zu machen.

Ein Regisseur in Wien müsste nicht als Konzept einer Inszenierung von Medea in sein Programmheft schreiben: "Was wäre, wenn Medea meine Frau wäre?" wenn wir die Geschichten, die da vorne erzählt werden, wirklich alle teilen würden. Eine Regisseurin die ins Programmheft schreiben würde, "Was wäre wenn Hamlet mein Mann wäre?", müsste sich den Vorwurf gefallen lassen, von Hamlet als einer historischen Wahrheit über uns Menschen Abschied genommen zu haben und ihn nur noch zum Ehemann zu deklarieren. Auch hier gilt: bei Männern wollen alle auf die Meta-Ebene, die Frau muss erstmal zum Standesamt!

Ein Teil des Lebenswerkes fragt jetzt den Geehrten zurück: Geht das wirklich: Brecht ohne Brecht?

Es gilt nur: etwas Neues zu denken. Wenn die Schaustücke so leicht neutralisierbar sind, dass nur noch der Chef der Deutschen Bank mit Brecht mitziehen kann, dann wird Brechts Lehrstücktheorie, die bislang nur marginalisiert und als zu exotisch weggedrückt wird, und deshalb noch nicht vollständig in die Banalisierung verabschiedet wurde, der radikalere Versuch.

Lieber nicht verstehen, als missverstehen

Weder vor ATW, noch lange nach ihm hab ich jemanden getroffen, der Fragen stellt wie er, ans Theater, oder nach dem Ende eines Theaterabends oder während man einen Abend produziert. Wir Studenten wussten in unserem ersten Jahr überhaupt nicht, wovon ATW da vorne überhaupt redet. Aber ihn lange nicht zu verstehen war im Ganzen besser, als ihn sofort misszuverstehen. Also zu glauben, man kennt das Problem, und eigentlich doch immer nur keines hat mit dem, wie es ist.

Noch heute ist der Teil des Lebenswerkes dankbar für jeden Schauspieler, der ihn erstmal nicht versteht und nicht als Teil seines normalen Trainings sofort alles kapiert. Vielleicht war ATW einfach auch kompromisslos scharf in seinen Seminaren, formulierte scharf genug, und gab niemandem die Möglichkeit etwas misszuverstehen. Sondern eben dann lieber nichts zu verstehen.

Ein ehemaliger Kommilitone, meinte neulich zu mir, dass die ersten ATW-Abgänger vor allem gesegnet waren mit einem unerschütterlichen Selbstbewusstsein, das vielleicht darin bestand, sich nicht auf die Kriterien und Kategorien zu beziehen, wie da draußen über Theater gesprochen wird. Wir machten eh vor allem etwas, für das es überhaupt keine anderen Kriterien gab, außer den selbstgeschaffenen.

Phantomschmerz einer fehlenden Gemeinschaft

Vielleicht sind wir ohnehin Gattungslose, oder jeder ist seine eigene Gattung. Und die Geschichten, die so um uns herum erzählt werden, hinterlassen immer nur den Phantomschmerz einer fehlenden Gemeinschaft, eine alles übergreifende Heimatlosigkeit, um es mit der feministischen Wissenschaftshistorikerin Donna Haraway zu sagen, das Dilemma des Fehlens eines gemeinsamen Ortes. Die Rede vom Menschen ist für mich jedenfalls kein gemeinsamer Ort. Oder um es noch einmal mit Haraway zu sagen: kein gemeinsam zu bewohnendes Haus der Differenzen.

Wir glaubten nicht, dass alle, die Theater machen, automatisch denselben Begriff vom Theater teilen. Noch heute begegnen mir Leute im Theater, die glauben, ich müsste unbedingt verstehen was sie sagen, oder was sie von mir wollen, aber der Teil des Lebenswerkes denkt nicht dran. Deshalb war ich vielleicht auch noch nie unglücklich nach der Infektion.

Theater ist oft wie Schule. Und das war das Institut für Angewandte Theaterwissenschaft nie: Unterweisung, Zurichtung für irgendwas was es schon gibt. Ich weiß nicht, wie glücklich die anderen Kommilitonen darüber sind, dass Andrzej Wirth ihr Professor war.

Ich jedenfalls will mir gar nicht ausmalen, was ohne ihn aus mir geworden wäre.

{mmp3}pollesch_laudatio.mp3{/mmp3} der Originalton der Laudatio

 

Internationales Theaterinstitut
Institut für Angewandte Theaterwissenschaft der Universität Gießen

 

Mehr über Andrzej Wirth finden Sie hier und hier.

mehr porträt & reportage

Kommentare  
Polleschs Wirth-Laudatio: Spekulanten in Theoriekulissen
Glücklich jedes Land, das keine Angewandte Theaterwissenschaft besitzt. Dessen Theater nicht von Spekulanten in Theoriekulissen besetzt werden, von fluffigen Modekünstlern. Dieser Krebs konnte sich nur durch die herrschende Ideenleere ausbreiten und wird erst wieder verschwinden, wenn das Theater zu mehr Substanz gefunden hat. Das müsste Pollesch mal aussprechen, statt sich ständig zu reproduzieren. Er hat es ja längst verstanden in seinem Selbstüberdruß. Als Kind habe ich mal einen Behinderten gesehen, der immer in die Hände klatschen mußte. Wir saßen im Kindergarten am Fenster und feuerten den Behinderten an, der weiter klatschte, obwohl es ihm schon weh tat, bis die Erzieherin sagt: Geht vom Fenster weg, sonst hört er nie auf.
Polleschs Wirth-Laudatio: Angst um warmgepupsten Abo-Platz
uha. da hat aber einer angst um seinen warmgepupsten abo-platz in reihe drei, wa? schmeckt der riesling in der pause nicht mehr?

selbst substanz fordern und dann solche vergleiche ziehen. abenteuerlich. auch die fachkenntnis beeindruckend, die zeitgenössische theaterentwicklungen ausschließlich in gießen verortet. wer war da noch gleich alles, den man postdramatisch nennen kann? jelinek? schlingensief? beuys? oder, achtung provokant: zadek? stein? grüber?

na, klingelt's auf der meta-ebene, meta?
Nur gegen die Wirthskinder, diese Spekulanten
Bitte Gehirn einschalten und bei der Sache bleiben, stdlmr. Wer sagt, die zeitgenössische Entwicklung läuft über Gießen? Wer redet von "postdramatisch"? Wer von Jelinek, Schlingensief usw.? Ich nicht. Es geht mir um die Spekulanten aus Gießen und die haben andere Namen, diese Wirthskinder. Ich erlaube mir, da zu verallgemeinern, weil ich bisher nur Kunstgetue von denen erlebt habe. Es mag Ausnahmen geben. Vielleicht der frühe Pollesch. Mit Abo-Platz in Reihe drei kann ich übrigens auch nicht dienen, der könnte nach Gießen vergeben sein. Ich habe auch kein Misserfolgsproblem, sondern ein Problem mit Leuten, die sich schon für Künstler halten, weil sie alles klein schreiben, stdlmr. Oder die sich für geniale Theatermacher halten, weil sie mich telefonisch mit irgend einer Inderin verbinden, die mir ihre Familienfotos zeigt. Ist mir zu wenig. Also nochmal ausholen stlmr, so schwer ist es gar nicht. Bleiben wir zum Beispiel bei meinem Behindertenvergleich. Das scheint ja das Einzige zu sein, was Sie erfasst haben.
Wirths-Kinder: tollkühne Ahnungslosigkeit
gut, dann spielen wir jetzt mal ernst.

meta sagt, dass das deutsche theater durch ideenlere geprägt ist und nur noch unzureichende substanz besitzt. DESWEGEN entstand überhaupt erst die möglichkeit, dass sich regisseure/autoren wie rené pollesch oder rimini protokoll durchsetzen konnten. der anhaltende erfolg dieser erklärt sich (achtung, ich lasse mich wirklich herab, dieses absurde bild zu entzerren) daraus, dass irgendwann begonnen wurde dieses theater (welches es auch immer sein soll) zu goutieren und sich dieses nun zum ritual entwickelt hat. das findet meta doof.

stdlmr sagt, dass meta gar keine ahnung hat, wovon er spricht, weil es ihm nicht gelingt, sich mit zeitgenössichen theaterentwicklungen auseinander zu setzen. vermutlich lässt er sich viel lieber von frauchen zu hause nochmal den tell vorlesen. uiuiui... hör auf. ist schon so spannend! ist der apfel immer noch auf dem kopf?
stdlmr behauptet desweiteren, dass es meta nicht gelingen wird, die arbeiten (ehemaliger) gießener studierender gegenüber den theaterentwicklungen der letzten 20 jahre theoretisch oder ästhetisch abzugrenzen. metas tollkühne ahnungslosigkeit verleitete ihn dazu, die viereinhalb inszenierungen, die er gesehen hat, mit dem label GIEßEN zu versehen. oder wieviele inszenierungen waren das noch gleich? und von wem sprachen sie noch gleich außer rené pollesch und rimini protokoll?
Wirths-Kinder: tollkühne Herablassung
Ist ja eine tollkühne Herablassung, Herr stdlmr.
Außerdem ist Meta eine Dame.
Sie wiederholen mich nur, wenn Sie schreiben, daß die Theaterleere ins Gießener Pseudo geführt hat. Nur ist der Gegensatz zu denen nicht ein vertrocknetes Abo-Theater von gestern, sondern ein sinnliches Theater, das sich die Mühe macht, z.B. Figuren zu erschaffen. Das Gegenteil wäre ein Theater, das mir etwas Neues zu sagen hat und sich nicht in politischen, ästhetischen und modischen Klischees bewegt. Als lückenfüllende Randerscheinung haben die Wirthskinder ihren Platz, aber einige verkopfte Feuilletonisten und Dramaturgen bauschen die Theoriespielchen der Jungs gern auf. Nicht obwohl das Zeug unbedeutend ist sondern weil! Bedeutend sicherlich für die Theaterwissenschaft und da sollte das alles bleiben. Jetzt sieht man schon den Jugendclub des Maxim-Gorki in Berlin mit "Aktionen", wie "Erfinde deine Rebellion" oder so, Zuschauer werfen Darts auf irgendwelche Bilder... Mittendrin flüstert mir eines von den Mädchen zu, sie würde eigentlich gern "richtig Theater" spielen. Aber richtig und falsch, wer will davon noch reden. Eigentlich ist alles supi und alles unklar.
Kommentar schreiben