Hinter den Spiegeln das Nichts

von Sophie Diesselhorst

Berlin, 30. November 2018. Und dann kommt endlich doch ein Laut aus ihrem verschlossenen Mund: "I'll be your mirror", singt Elisabeth Vogler, "reflect what you are in case you don't know." Ich werde dein Spiegel sein, dir spiegeln, was du bist, falls du es nicht weißt. Im silbernen Abendkleid tanzt die schwedische Schauspielerin Karin Lithman ihre Spielpartnerin Corinna Harfouch an, als wolle sie sie von der Bühne werfen.

Entfremdete Wahrnehmung

Sowieso sind diese Worte, im Lied von Nico und The Velvet Underground ursprünglich eine Liebeserklärung, hier ein Hohn. Ein Hohn für Schwester Alma (Corinna Harfouch), die gerade daran verzweifelt ist, dass sie sich über geschlagene anderthalb Stunden immer mehr aufgelöst hat in eine Projektionsfläche für Elisabeth Vogler, die verstummte Schauspielerin aus Ingmar Bergmans Film "Persona" aus dem Jahr 1966. Anna Bergmann hat den Stoff als Koproduktion des Malmö Stadsteater und des Deutschen Theaters Berlin inszeniert. In Malmö, wo im September die Premiere stattfand, spielte Corinna Harfouch die stumme Rolle der Elisabeth Vogler und Karin Lithman ihre Krankenschwester Alma. Für die deutsche Version tauschen die beiden Schauspielerinnen jetzt die Rollen.

Persona 560 ArnoDeclair uSpannungsvolles Zusammenspiel:  Karin Lithman und Corinna Harfouch  © Arno Declair

Es beginnt in Elisabeths Kopf. Karin Lithmann liegt auf dem Boden, gerahmt von einer Muschel aus von der Decke hängenden weißen Papierbahnen. In ihrer entfremdeten Wahrnehmung sprechen die Ärztin (Franziska Machens) und Schwester Alma mit verzerrten Stimmen und bewegen sich verzögert wie Marionetten. Alma, die in Ingmar Bergmans Schwarz-Weiß-Film von der Kamera kühl beobachtet, geradezu abgecheckt wird, als hätte die stumme Beobachterin Elisabeth noch eine Doppelgängerin außerhalb des Bildes, ist bei Anna Bergmann von Anfang an neurotisch und brutal. Sie fasst Elisabeth ohne Grund ins Gesicht und jagt ihr eine Beruhigungsspritze in die Stirn, als wolle sie sich misstrauisch ihrer entledigen, noch bevor ihre gemeinsame Geschichte losgegangen ist.

Die liegende Elisabeth ist auf ihre Mimik reduziert, wird von Traumbildern aus ihrem Bühnen- und Familienleben heimgesucht, die als Videos über die Papierbahnen flirren. Die gefeierte Schauspielerin, in Bergmans Film von Liv Ullmann gespielt, hat am Morgen nach einer Vorstellung aufgehört zu sprechen. Da die Ärztin im Krankenhaus nicht feststellen kann, dass ihr physisch irgendetwas fehlt, und sie auch psychisch sonst keine Auffälligkeiten aufweist, wird sie aus dem Krankenhaus entlassen und mit Schwester Alma zur Erholung in ein Sommerhaus am Meer geschickt.

Almas Rachsucht

Ein Bühnenregen weicht die Papierbahnen auf, und es offenbart sich eine zweite größere, metallisch funkelnde Muschel. Im flachen Wasser platschen die Frauen herum, plappert Schwester Alma, um die Stille zu füllen, und erzählt der immer gelöster wirkenden Elisabeth aus ihrem Leben. Je länger diese ihren Geschichten stumm beiwohnt, desto mehr Vertrauen fasst Alma. Die Stimmung kippt, als sie einen Brief von Elisabeth an die Ärztin findet, in der jene Almas Geschichten weiterberichtet und sie eitel als Zeichen einer "unbewussten Verliebtheit" liest.

Ingmar Bergmans Film kippt an dieser Stelle ins Experimentelle, geht Almas Rachsucht aus enttäuschter Liebe also nicht psychologisch nach, sondern lässt die beiden Frauenfiguren ineinander fließen. Alma geht komplett in ihrer Rolle als Projektionsfläche für Elisabeth auf. Elisabeth wiederum treibt ihren künstlerischen Wahrheitsanspruch in das Extrem, sich aller Rollen entledigen zu können. Aber die Illusion, dass das möglich ist, kann sie nicht alleine entwickeln. Sie braucht dazu Alma, die sie erst durch ihr Zuhören öffnet und gefügig macht, um sie dann zu infiltrieren. Als Elisabeths Mann zu Besuch kommt, spielt Alma Elisabeth und lässt sich von ihm nehmen. So geschieht es auch bei Anna Bergmann, sowieso wird das Filmskript auf Jo Schramms Bühne getreulich nachgespielt.

Zelebrierte Leichtigkeit

Fast unmerklich jedoch verschieben sich Fokus und Atmosphäre der Inszenierung. Das wird am deutlichsten in den Szenen, die Anna Bergmann dazu erfunden hat. Wenn Elisabeth Alma und sich Masken ins Gesicht malt und ihr einen rituell anmutenden Tanz beibringt, der später zu "I'll be your mirror" noch einmal zitiert wird, dann liegt auf einmal eine Leichtigkeit in der Luft, die es im Film nicht gibt: Was die beiden Frauen hier zelebrieren, ist die seltene Möglichkeit, Projektionsflächen füreinander zu sein und nicht, wie sonst, für die Männer. Elisabeths Mann hat Alma weggejagt, hier musste er (Andreas Grötzinger) seinen kurzen Auftritt auch noch splitterfasernackt absolvieren.

Vor diesem Hintergrund hat auch "I'll be your mirror" noch eine weitere Bedeutung, schwingt in dem Lied, für das Elisabeth auf einmal wieder eine Stimme hat, neben der Demütigung auch ein frauensolidarisches Bekenntnis mit. Dass man es so oder so lesen kann, ja so und so lesen muss, liegt in der Stärke der beiden Hauptdarstellerinnen, die die Konkurrenz um die Hauptrolle, die in dieser Konstellation ja auch angelegt ist, in ein spannungsvolles Zusammenspiel ummünzen.

Das Ende ist holperig, als würde der Inszenierung plötzlich erst klar, dass sie schon vor längerem von Bergman abgebogen ist. Elisabeth geht von der Bühne ab und setzt sich in den Zuschauerraum. Allein und ratlos lässt sie Alma zurück. Diese "War doch alles nur ein Trick?"-Volte hätte es nicht gebraucht. Den Eindruck eines dichten Theaterabends schmälert das aber nur kurz.

 

Persona
nach dem Film von Ingmar Bergman in der Übersetzung von Renate Bleibtreu
Regie: Anna Bergmann, Bühne: Jo Schramm, Kostüme: Lane Schäfer, Musik: Hannes Gwisdek, Licht: Sven Erik Andersson, Video: Sebastian Pircher, Dramaturgie: Sonja Anders, Felicia Ohly.
Mit: Karin Lithman, Corinna Harfouch, Franziska Machens, Andreas Grötzinger.
Malmö-Premiere: 15. September 2018
Berlin-Premiere: 30. November 2018
Dauer: 1 Stunde 30 Minuten, keine Pause

www.deutschestheater.de
www.malmostadsteater.se

 

Kritikenrundschau

"Im Film zoomt die Kamera häufig auf Gesicht und Mimik der Sprachverweigerin Elisabet alias Liv Ullmann, um sie trotz ihrer Textlosigkeit angemessen vorkommen zu lassen", schreibt Christine Wahl im Tagesspiegel (3.12.2018). "Das Theater setzt hier notgedrungen auf physischen Aktionismus und verstrickt Alma und Elisabet abendfüllend in Wasserspiele. (…) Das Planschen, Nassspritzen und In-Pfützen-Wälzen mit Kleidern, die anschließend in illustrativer Sacknässe an den Körpern kleben, birgt allerdings erhöhte Kitschgefahr." Außerdem sei der "Psycho-Gehalt" der Filmvorlage "betagt" und werde deshalb "punktuell eliminiert oder leicht transformiert", so Wahl. "Was aus dieser Perspektive zwar verständlich ist, aber den Abend, nicht immer plausibel, vom Film gelegentlich weg- und wieder zu ihm hinschlenkern lässt."

Eine "seltsam verwässerte Regiearbeit von Anna Bergmann" hat Doris Meierhenrich gesehen und findet in der Berliner Zeitung (3.12.2018) "die wunderbar rohen, harten, auch schnoddrigen Harfouch-Momente die einzig starken des Abends". Harfouch spiele die naive Alma "nicht nur sehr witzig. Sie steigert sich auch in genau jene schauerlich wahren Lebensmomente hinein, an denen Ingmar Bergman verzweifelte. Als sie in einem abgründigen Gemisch aus Gier und Angst von Almas heimlicher Sexorgie am Strand erzählt, macht Harfouch spürbar, wie Spiel eben doch auch Leben preisgibt." Aber im weiteren ließen die beiden Spielerinnen "ihre ohnehin blassen Nixenkonturen amöbenhaft verschwimmen und bleiben damit doch in einer Kunstlächerlichkeit, in der nicht mal das große F von Frage, geschweige denn ein G für Grausamkeit aufblubbert, die hier so wichtig wären".

Stimmen zu den Aufführungen der Produktion beim Berliner Theatertreffen 2019

Eine Inszenierung, "die tatsächlich so etwas wie einen 'weiblichen Blick' aufzeigt" und "zwei berückend einnehmende Protagonistinnen" sah Christine Dössel von der Süddeutschen Zeitung (22.5.2019). "Der muschelartige Raum, in dem die beiden Frauen im Wasser planschen und sich ineinander spiegeln und gespiegelt werden, hat etwas von einer Mutterhöhle. Das ist so feminin und intim, so irisierend und befremdend, mitunter auch melodramatisch kitschig und stereotyp, jedenfalls im Gesamttableau so weiblich anders, dass diese Inszenierungsart, ob man sie mag oder nicht, die Sehgewohnheit herausfordert, ins Schwimmen bringt."

Wie hätte die "unter dem Feminismus-Aspekt allenthalben gefeiertste Inszenierung der diesjährigen Theatertreffen-Auswahl ... im Blindfold-Test abgeschnitten"?, fragt sich Christine Wahl in ihrem die neu eingeführte zweijährige Regiequote als roten Faden verwendenden Theatertreffen-Resümee im Tagesspiegel (20.5.2019). Anna Bergmann werde die beiden Charaktere, die ohnehin "nicht zum Fortschrittlichsten gehören, was der Geschlechterrollenmarkt zu bieten hat", in "abendfüllende Wasserplanschspiele", wie man sie auch von Regisseuren quer durch die Generationen kenne, von Armin Petras bis Claus Peymann, so Wahl. "Nichts gegen dekorative Wasserpfützenchoreografien, aber als Ikone eines neuen Bühnen-Feminismus leuchten sie beim besten Willen nicht ein."

 

mehr nachtkritiken