meldung
Dortmund: Akademie für Theater & Digitalität startet
Digitale Innovation und künstlerische Forschung
29. März 2019. Die vom Dortmunder Schauspielintendanten Kay Voges initiierte und von Stadt Dortmund, Land Nordrhein-Westfalen und der Kulturstiftung des Bundes geförderte Akademie für Theater und Digitalität nimmt nach anderthalbjähriger Entwicklungsphase den Betrieb auf. Das teilt das Theater Dortmund in einer Presseaussendung mit.
Die Akademie ist ein Modellprojekt für digitale Innovation, künstlerische Forschung und technikorientierte Aus- und Weiterbildung. Künstlerischer Leiter für die künftig als sechste Sparte des Theaters Dortmund fungierende Akademie ist Regisseur Marcus Lobbes, als Betriebsdirektor wird Kai Festersen fungieren und Veronika Ortmayr als Referentin der Künstlerischen Leitung. Als Gründungsdirektor wird der Dortmunder Intendant der Akademie noch mindestens bis zum Ende seiner Dortmunder Intendanz zur Verfügung stehen.
Bis der von der Stadt Dortmund in Auftrag gegebene Neubau fertiggestellt ist, wird die Akademie der Mitteilung zufolge in der ehemaligen Schreinerei des Theaters Dortmund untergebracht: 800 Quadratmeter ausgestattet mit modernster Digitaltechnik. Hier bietet die Akademie ab Frühsommer 2019 in enger Zusammenarbeit mit der Deutschen Theatertechnischen Gesellschaft und dem Deutschen Bühnenverein auch Workshops, Seminare und Fortbildungen für theatertechnische Berufe an. Ursprünglich sollte eine ehemalige Schule in Dortmund-Kley zur Akademie ausgebaut werden. Nun wird die Akademie im geplanten Dortmunder Digital Campus angesiedelt.
Die ersten der insgesamt 54 Stipendien, mit denen Forschungsprojekte an der Schnittstelle von Theater und Digitalität unterstützt werden, sind ausgeschrieben. Bewerbungen sind ab sofort bis 28. April 2019 möglich. Die berufenen Fellows können dann zum Beginn der Spielzeit 2019/20 ihre Arbeit aufnehmen. Die Bewerbungsunterlagen sind digital abzurufen unter www.theater.digital.
(Theater Dortmund / sle)
Mehr zum Thema: Akademie für das Theater der Zukunft – Kay Voges und Alexander Kerlin über ihre Pläne für eine Akademie für Theater und Digitalität (3/2018)
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr meldungen
meldungen >
- 28. März 2023 Wolfgang Schivelbusch gestorben
- 23. März 2023 NRW: Studie über Wünsche und Erwartungen an Theater
- 23. März 2023 Preis der Leipziger Buchmesse: die Nominierten 2023
- 23. März 2023 Dieter Hallervorden erhält Preis des Berliner Theaterclubs
- 21. März 2023 Die Auswahl der Mülheimer Theatertage 2023
- 20. März 2023 Metropoltheater München setzt "Vögel" endgültig ab
- 19. März 2023 Leipziger Schauspieler Gert Gütschow verstorben