Der Gott des Gemächts

von Jens Fischer

Hamburg, 11. Mai 2019. Vorspiel auf dem Theater. Vorm geschlossenen Vorhang. Äußerst beiläufig, so dass schnell der Ruf "Lauter!" aus dem Publikum erschallt, nähert sich Sebastian Zimmler aus einem privaten Tonfall heraus der Figur des Dieners aus Kleists "Amphitryon" an und arbeitet der Behauptung entgegen: "Ich bin Sosias." Da sich aber niemand selbst und einem Darsteller eine einzige Rolle nicht genug ist, entwirft er auch noch die Merkur-Figur. Basisarbeit für Darstellungskünstler.

Original und Fälschung

Die am Thalia Theater selbst zum Thema wird – als Metapher für die Fragilität und Variabilität von Ich-Konstruktionen. Regisseur Leander Haußmann interessiert sich dabei eher nicht für den Verwechslungsjokus des Stücks, scheint auch die moralische Gesellschaftskomödie vom Fremdgehen eher unzeitgemäß und das Identitätskrisendrama abgedroschen zu finden – jedenfalls inszeniert er den Klassiker als Lustspiel der Selbstoptimierung.

Amphitryon2 560 ArminSmailovic uZwei von ihnen sind Doppelgänger: Marina Galic, Antonia Bill, Jens Harzer, Sebastian Zimmler, © Armin Smailovic

In der Vorlage steigen die Götter Merkur und Jupiter vom Olymp ins mythische Theben herab, um als Sosias und Amphitryon auf Kosten der bisherigen Träger dieser Namen einige Wonnen des Daseins zu genießen. In Gestalt des noch kriegsbedingt abwesenden Feldherren Amphitryon beglückt Jupiter dessen Gattin mit seiner überirdischen Manneskraft. Postkoitale Pianoklimperei untermalt den Auftritt der beiden. Kleists Verwirrspiele und Situationskomik kommen aber nicht so recht in Gang, da dieselben Darsteller das Original und die Fälschung spielen. Nicht mehr Götter und Erdlinge befinden sich wie bei Kleist im Clinch, sondern Menschen folgen der psychoanalytischen Doppelgänger-Theorie, zeigen einerseits die offiziell gelebten, andererseits die verdrängten oder nicht realisierten Anteile des Ichs.

Feuriger Liebhaber oder bemühter Gatte?

So wollen die beiden Protagonisten auf der Bühne diejenigen werden, die sie sein möchten – oder zumindest der Gattin mal wieder gefallen. Denn nach elf Ehestandsjahren ist der Traum immerwährender Bezauberung gewichen und die Beziehung erschöpfter, trübsinniger geworden. Sosias kommt als kleinmütiger bis devoter Zweifler daher, meist gelangweilt. Sein Alter Ego inszeniert er als durchsetzungsfähigen Schalk mit frivolen Ideen. So gestärkt lässt er sich von der triebdampfende Gattin Charis (Antonia Bill) nicht länger beschimpfen, zu Boden hauen und anschließend bespringen, sondern schlägt zurück und lernt, sie wonniglich zu demütigen.

Amphitryon3 560 ArminSmailovic uGuter Gott? Jens Harzer als Göttvervater Jupiter im Gewand des Kriegsherrn Amphitryon © Armin Smailovic

Gewalt in der Ehe ist hier purer Slapstick und das postmoderne Subjekt reiner Wille und schönste Vorstellung. Zimmler changiert bruchlos zwischen den beiden Sosias-Versionen hin und her, spielt die Dialoge mit sich selbst mal in karikierender Otto-Waalkes-Manier, mal als tastende Annäherung. In der Parallelhandlung sind die Gegensätze noch deutlicher. Der behäbige Amphitryon sucht Sicherheit in Posen und hält zart kraulend das Händchen seiner Alkmene (Marina Galic), die schnöselig alerte Jupiter-Version zelebriert große Gesten und ergreift kraftvoll die fleischlichen Verlockungen. Die Umschwärmte muss entscheiden zwischen dem ungezügelt seine Geilheit auslebenden Liebhaber und dem bemühten, gefühlskontrollierten Angetrauten.

Good? God?

Nur: Es ist das falsche Stück für dieses Konzept. Die recht oberflächliche Konfrontation von zwei Entwürfen einer Person, Wunsch und Wirklichkeit, eliminiert den erkenntnisphilosophischen Riss durch die Welt, die Figuren, das Drama. Bei Kleist geht es ja um die Frage, inwieweit man sich seiner selbst vergewissern, den Sinnen und dem Verstand trauen kann. Das fehlt bei Haußmann. Er stellt Alkmene ins Zentrum eines erotischen Treibens. Ist sie doch überzeugt, dass sich das wahre Gefühl und die edle Unschuld nicht betrügen, die Liebe nicht teilen lasse. Aber genau das passiert, als sie beim Küssen und Beischlaf den Götter- mit dem Ehegatten verwechselt – und sich mit einer rhetorischen Volte aus der Affäre zu ziehen versucht. Sie behauptet, egal wer mit ihr ins Bett ging, sie habe in ihm immer nur ihren Gemahl geliebt. Schwer zu glauben. Diese Ehebruchstragödie verliert im schlichten Doppelgänger-Spiel daher auch schnell seine existenziell verwirrende Dimension, obwohl das Ensemble top ist und alle Figuren als heutige interpretiert. Jens Harzer müsste als Amphitryon eigentlich eine Idealbesetzung sein, verkörpert doch kaum ein Schauspieler besser die von Kleist postulierte "allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden". Harzers hohe, kehlig aufgeraute Stimme tanzt durch die Satzgebilde, setzt gegen den Sprachrhythmus gern Pausen des stummen Räsonnements, während er den Text durchlebt. Mit Hippiemähnenperücke und Kleinkriminellen-Schnauzer hat eraber wenig Chancen, ernst genommen zu werden.

Das Hauptproblem des Abends: Haußmann reiht nur fahrig Szenen aneinander. Er findet keine Form, um seine Ausgangsidee und Kleists Stück zu vereinen, kann zudem kaum etwas mit Via Lewandowskys nach 45 Minuten endlich geöffneten Spielraum anfangen, eine manegenrund sterile TV-Showbühne. Als Leuchtschrift ist "Good" zu lesen, immer wenn der Name Jupiter fällt leuchtet: "God" – ein Gag. Die gesamte Aufführung schleppt sich mit lauem Humorpegelausschlag dahin. Sie glühlt, lodert nicht, glimmt kaum. Hat kaum Tempo, wirkt flapsig, unfertig. So kommt auch das finale "Ach" dröge ausdruckslos daher. Kein Nachhall, nirgends.

 

Amphitryon
von Heinrich von Kleist
Regie: Leander Haußmann, Bühne: Via Lewandowsky, Kostüme: Janina Brinkmann, Dramaturgie: Susanne Meister.
Mit: Jens Harzer, Marina Galic, Sebastian Zimmler, Antonia Bill.
Premiere am 11. Mai 2019
Dauer: 2 Stunden, keine Pause

www.thalia-theater.de

 

Kritikenrundschau

"Die Ab­grün­dig­keit (und Ko­mik), die sich auf­tut, wenn zwei We­sen von Drit­ten für den­sel­ben Men­schen ge­hal­ten wer­den, ist in Ham­burg da­hin", schreibt Peter Kümmel in der Zeit (16.5.2019). "Ein Schau­spie­ler, Jens Har­zer, spielt Am­phi­try­on und Ju­pi­ter, ein an­de­rer, Se­bas­ti­an Zimm­ler, spielt So­si­as und Mer­kur", was zur Fol­ge habe, dass aus al­len Gott-Mensch-Kon­flik­ten in­ne­re An­ge­le­gen­hei­ten – Selbst­ge­spräch, Selbst­ver­let­zung, Selbst­ver­stüm­me­lung – wer­den. "Aus der Ver­wechs­lungs­si­tua­ti­on wird et­was Psy­chi­sches, die Spal­tung ei­nes Ein­zel­nen in zwei Tei­le, zwi­schen de­nen ein zor­ni­ges Selbst­ge­spräch statt­fin­det." Dieses dunkle Spiel beleuchte Haußmann wie zur Zer­streu­ung mit Spä­ßen, Akro­ba­tik und Zu­ver­sichts­si­gna­len. "Kurz­um: Ein Va­rieté-Glanz liegt über dem Abend (und über Via Le­wan­dow­skys Büh­ne), und die Spie­ler agie­ren wie Zau­be­rer, die in den Tie­fen ih­rer Kos­tü­me die Re­qui­si­ten für den nächs­ten Trick er­tas­ten. Sie sind toll, aber sie zau­bern für den Au­gen­blick."

"Welchen Zweck kann ein Theater damit verfolgen, dieses Manifest einer Harvey-Weinstein-Denke heute auf die Bühne zu bringen?", fragt Till Briegleb in der Süddeutschen Zeitung (13.5.2019) und meint damit Kleists Stück. Leander Haußmanns Antwort auf diese Frage sei Ironisierung der Zustände als komödiantische Kritik an fest gefügten Herrschaftsverhältnissen. Allerdings sei "unsere Gegenwart in vielen Bereichen schon ein bisschen weiter mit ihren Argumenten und Beziehungen als Kleist und Haußmann, sodass diese Komik des kultivierten Sexismus nicht einmal eine Lehrstunde für irgendwas Relevantes abgeben könnte". Als abschreckendes Beispiel sei der ganze Aufzug zu genüsslich auf Zustimmung und Applaus poliert, als Farce zu wenig gemein. "Was soll dieses Stück in dieser Regie der tollen Schauspielkunst ohne Haltung zum Thema?"

"Leander Haußmann inszeniert zu oberflächlich", argumentiert Simon Strauß in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (13.5.2019). "Er will, dass sein Theater volkstümlich, handfest und bodenständig wirkt, aber die meiste Zeit ist es einfach nur ungeschickt, aufgesetzt und plausibilitätssüchtig." Eine einzige vertane Chance sei sein Hamburger "Amphitryon". Aus der komplizierten Verwechslungskomödie, in der "kein Menschensinn ist, und kein Verstand", mache Haußmann "eine chargenhafte Bouffonnerie". Vom Schmerz jedoch, von den theologischen und erotischen Dimensionen des Werkes wolle er nichts wissen. "Ihm reicht die Verwechslungskomödie als Zote."

"Haußmann will die klangvolle, aber eben auch sperrige, ungewohnte kleistsche Sprache mit einem Höchstmaß an heutiger urbaner Lässigkeit aufbrechen und setzt dabei auf die bohemenhafte Hippie-Eleganz der Figuren", so Annette Stiekele im Hamburger Abendblatt (13.5.2019). Das gebe die Figuren allerdings manchmal der Lächerlichkeit preis, die mit einer Extradosis Klamauk noch unterstrichen werde. "Und so lässt die Inszenierung, obwohl von dem gesamten Quartett mit Hingabe gespielt, nur selten von der Oberfläche in die Tiefe blicken. Die Konflikte bleiben ungelöst."

mehr nachtkritiken