Neues Programm für Audiodeskription an Berliner Theatern
Für mehr Barrierefreiheit
2. September 2019. Im Rahmen des neuen Programms "Berliner Spielplan Audiodeskription" werden ab dieser Spielzeit (Ende Oktober) für zwei Saisons 16 Produktionen an fünf Berliner Theatern mit insgesamt über 40 Aufführungen live für blinde und sehbehinderte Zuschauer*innen kommentiert. Ein spezieller Besucherservice mit Tastführungen, dramaturgischen Gespräche und Dogsitting für Führhundhalter*innen begleitet die einzelnen Aufführungen. Weitere Informationen sowie der Spielplan der Vorstellungen mit Audiodeskription finden sich hier.
Initiiert vom Kulturverein Förderband e.V. wird der "Berliner Spielplan Audiodeskription" gefördert mit Mitteln der Lotto-Stiftung Berlin und unterstützt durch den Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin. Feste Partner-Theater des Pilotprojekts sind das Berliner Ensemble, die Deutsche Oper Berlin, das Deutsche Theater Berlin, der Friedrichstadt-Palast und das Theater an der Parkaue. Kooperationen mit weiteren Bühnen seien für einzelne Aufführungen geplant, so die Pressemitteilung des Kulturvereins Förderband.
Audiodeskription fürs Theater gibt es schon länger, aber bisher eher vereinzelt; in Hamburg gab es ab 2013 ein ähnliches Projekt wie den "Berliner Spielplan Audiodeskription": Nach einer Pilotphase wurden in der Spielzeit 2014/2015 insgesamt fünf Aufführungen am Deutschen Schauspielhaus Hamburg sowie am Altonaer Theater mit einer Live-Kommentierung versehen. Im Februar 2017 teilte der Hamburger Senat mit, die Oper, das Thalia Theater und die freie Produktionsstätte Kampnagel bei der Aufbereitung von Inszenierungen für Blinde mit 90.000 Euro für Streaming-Anlagen zur Durchführung von Audiodeskription für Blinde und zur Hörverstärkung zu unterstützen.
(Kulturverein Förderband e.V. / sd)
Mehr lesen: Wie Audiodeskription im Theater funktioniert, beschrieb Maja Weber 2008 an einem Beispiel aus Osnabrück.
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr meldungen
Kommentare
Kommentar schreiben
meldungen >
- 01. Februar 2023 Klimakrise: Royal Opera House trennt sich von Sponsor BP
- 01. Februar 2023 Neue Leiterin am Landestheater Schwaben ab 2024/25
- 31. Januar 2023 Leipzig: Caroline-Neuber-Stipendium für Samara Hersch
- 28. Januar 2023 Ulrich-Wildgruber-Preis für Dimitrij Schaad
- 28. Januar 2023 Carl-Zuckmayer-Medaille für Nino Haratischwili
- 27. Januar 2023 Wiener Festwochen: Milo Rau wird neuer Intendant