Sei lieber nicht du selbst

von Michael Wolf

28. Januar 2020. Der Schauspieler Lars Eidinger zog kürzlich einen Shitstorm auf sich. Zur Bewerbung einer von ihm designten Tasche hatte er sich in einer abgetragenen Jacke vor Schlafplätzen von Obdachlosen fotografieren lassen. Die Reaktionen reichten von "geschmacklos" über "zynisch" bis "schlicht dumm". Im Interview mit der SZ verteidigte sich Eidinger denn auch mit stupender Einfältigkeit. Vor den Schlafsäcken der Obdachlosen hätte er sich nur ablichten lassen, weil die eben auf seinem Heimweg lägen und mit der Jacke laufe er immer rum, ist halt sein Look.

Tasche, Jacke, Heimweg

Eidinger scheint zu glauben, das Befolgen des ersten Gebots unserer narzisstischen Gegenwart – "Sei du selbst!" – immunisiere ihn gegen Kritik. Leider ist der selbsternannte Instagram-Künstler damit kein Einzelfall. Am Theater grassiert die Sehnsucht nach dem Echten. Matthias Lilienthals Kammerspiele erheben es zum Programm, Falk Richter erforschte kürzlich die Männlichkeitsvorstellungen seines Ensembles, und selbst Thomas Ostermeier flirtete schon mit dem Authentischen.

kolumne wolfLängst weiß ein Abonnent mehr über das Intimleben des Ensembles als über das Personal Shakespeares. Das Reale ist einfach zu verlockend. Indem er als echter Mensch auftritt, kann ein Schauspieler leichter die Affekte des Publikums erregen. Die Wirkung jeder seiner Aktionen wird biographisch verbürgt. Das bedeutet aber umgekehrt auch, dass jede Aktion und Emotion nicht nur dargestellt, sondern live erlebt werden muss. Und hierbei erweist sich der Performer dann doch allzu oft als unglaubwürdiger Schauspieler und damit: als schlechter.

Misstrauisch wurde ich vor einigen Jahren, als ich eine Repertoirevorstellung von Yael Ronens Inszenierung Denial besuchte. Maryam Zaree präsentierte darin ihre Lebensgeschichte, die der Tochter einer vor dem Mullah-Regime geflüchteten Iranerin. Auf der Bühne litt sie fürchterlich an den Traumata, die sich in ihrer Familie fortsetzten. Sie fürchtete und hoffte zugleich, dass ihre Mutter, mit der sie niemals über den Horror der Vergangenheit gesprochen hatte, im Publikum sitzen würde.

Echte oder falsche Tränen

In der Premiere hätte mich Zarees Spiel womöglich ergriffen. An diesem Abend aber – im Wissen, dass sie diesen vermeintlich einzigartigen Moment ihrer Biografie schon in den zwanzig Vorstellungen zuvor reproduziert hatte – glaubte ich ihr kein Wort und keine Träne.

Man mag einwenden, dass Yael Ronen um diesen Schwachpunkt ihrer Ästhetik sehr gut weiß. Sie selbst misstraut dem Authentischen und manipuliert ihre eigenen Spielregeln. So vertauschte Ronen zum Beispiel bei Common Ground die vorgetragenen Lebensgeschichten zweier Schauspielerinnen. Ihre Arbeiten gehören damit immerhin zu den intelligenteren eines Genres, das vorgibt, sich für Menschen zu interessieren und doch eigentlich nur menscheln will.

Der Dramaturg Bernd Stegemann kritisiert diese Art Theater schon lange. Er identifiziert im Performer den Prototyp eines vom neoliberalen Kapitalismus ausgebeuteten Arbeitnehmers, von dem nicht nur Leistung, sondern auch persönliche Identifikation eingefordert wird. Ich finde, man muss nicht gleich politisch werden, um den authentischen Spieler zu kritisieren. Es genügt zu bemerken, dass sein Auftreten einen ästhetischen Rückschritt markiert.

Zurück zur Verteidigung der eigenen Welt

Das authentische Theater entlastet sein Publikum von jeder Abstraktionsleistung, gibt die Suche nach Wahrhaftigkeit für die Versicherung einer Wahrheit auf. Das ist kein Realismus, das ist Reality-Theater. Die Schauspieler verteidigen ihre Domäne zu keinem Zeitpunkt gegen die Ansprüche der Welt, öffnen bereitwillig auch die erste, zweite, dritte Wand, fluten ihre Bühne mit einer Realität, anstatt deren Herstellung zu reflektieren und zu verwirren.

Für die Kunst als autonome Sphäre in der Gesellschaft, als Korrektiv, als störendes Moment bleibt so kein Platz mehr. Auch thematisch droht ein Theater, das sich der Authentizität verpflichtet, zu verarmen. Es kann kein Ort der Träume sein, kein utopisches Medium, muss es doch immer verhandeln, was Schauspieler gerade halt so beschäftigt. Um zu erkennen, wie schief das gehen kann, braucht man denn auch gar nicht mehr ins Theater gehen. Da genügt es schon, ein Interview mit Lars Eidinger zu lesen.

Michael Wolf, Jahrgang 1988, ist Redakteur bei nachtkritik.de. Er mag Theater am liebsten, wenn es schön ist. Es muss nicht auch noch wahr und gut sein. 

 

In seiner letzten Kolumne warb Michael Wolf für ein posttheatrales Theater.

mehr Kolumnen

images/stories/kolumne/visuals_2023/23_NAC_kolumnen_einzel_hussein_2x2.png
images/stories/kolumne/visuals_2023/23_NAC_kolumnen_einzel_hussein_2x2.png
images/stories/kolumne/visuals_2023/23_NAC_kolumnen_einzel_hussein_2x2.png
images/stories/kolumne/NAC_Illu_Kolumne_Kasch_2x2.png
Kommentare  
Kolumne Wolf: Sache der Persönlichkeit
Mit dem Streben nach so genannter Authentizität wurde ich erstmal Mitte der 1990-er Jahre als Dramaturg einer Inszenierung von Lessings "Minna" konfrontiert. Auf meine Frage, warum ich nach fast vier Wochen Probezeit keine Bühnencharaktere erkennen könne, sondern nur die privaten Schauspielerinnen und Schauspieler, erhielt ich vom Regisseur zur Antwort, das solle so sein. Ihm ginge es nicht darum, dass sich das Ensemble die Rollen aneigne, sondern sie benutze, um die eigenen Persönlichkeiten auszudrücken. Nun ist das so eine Sache mit der Perönlichkeit von Darstellern, zumal von jungen. Oftmals verfügen Schauspielerinnen und Schauspieler über keine derart markanten Persönlichkeiten, dass sie allein einen Abend lang fesseln könnten. Aber gerade deshalb vermögen sie es, eine Bühnenfigur zu verlebendigen, ihre Facetten sich anzueignen. Ich weiß, ich ziehe mir mit dieser Äußerung den Zorn mancher Kollegin, manches Kollegen auf mich, sei es drum. Widersprüchliche Charaktere in einer spannenden Handlung - das will die Mehrheit des Publikums erleben. Die Privatismen von Schauspielerinnen und Schauspielern gehören in Boulevardblätter. Dass persönliche Erlebnisse und Erfahrungen in die Rollenarbeit einfließen, versteht sich von selbst, sei hier nur der Vollständigkeit halber erwähnt.
Um auf die "Minna"-Inszenierung zurückzukommen: Sie war spannungs- und humorlos und langweilte das Publikum schlechte drei Stunden lang. Ich arbeitete sehr viel im Musiktheater und da kann die so genannte Authentizität dank der Musik kein Ziel der Arbeit sein.
Kolumne Wolf: Bravo
Bravo, bravo, bravo und danke dafür!
Kolumne Wolf: wahr und klar
...das is ja alles wieder einmal so ungeheuerlich wahr und klar geschrieben - ich vermute sogar, dass nur die erkannte Wahrheit wirklich klar geschrieben werden kann! (bittebitte "klar" nicht verwechseln mit "einfach"!). Ich empfehle daher, allen, die das Massenphänomen "Authentizitäts-Theater" (bitte gern verwechseln mit "Naturalismus"!) aus dem Theater getrieben hat und die bis heute das, was es sein könnte, schmerzlich vermissen, Herrn Edinger privatisiert einfach zu vergessen. Und: Statt Interdings mit SchauspielerInnen in nicht mehr voneinander unterscheidbaren Leitmedien lieber kleine, feine Kolumnen von Herrn Wolf zu lesen.
Kolumne Wolf: theatern
Danke für diese Kolumne, die den Nagel wirklich auf den Kopf trifft.
Mir als Spielender begegnet von Regisseur*innen immer häufiger der Satz "Nein, das theatert mir zu sehr." Gemeint ist damit die Überzeichnung, das Schaus-Spiel im Gegensatz zum vermeintlichen Schau-Sein, Oft ist das Ergebnis dann allerdings nicht progressiv, sondern konservativ und reaktionär. Denn diese seltsame Angst vor dem angeblich Unnatürlichen, Überzogenen, nunja, Künstlichen führt zu einer Flucht in die Banalität, in das "Persönliche", das aber ohne die Kraft des Künstlichen zumeist ein Allgemeinplatz bleibt.
Das heißt nicht, dass es nicht möglich wäre, eine Rolle authentisch zu verkörpern. Aber sich und die eigene Persönlichkeit zu Kunst zu erklären, ist nichts weiter als eine mittlerweile gesellschaftlich normativierte narzisstische Störung.
Und den Satz "Das theatert mir zu sehr" will ich am Theater einfach nicht mehr hören.
Kolumne Wolf: Verkürzung
Ich weiss nicht, wie Michael Wolf zur Aussage kommt, Lilienthals Kammerspiele hätten das "Sei Du Selbst" zum ästhetischen Programm gemacht. Bei all diesen Kritiken, auch der von Bernd Stegemann, wird immer wieder mit unsäglichen Verkürzungen gearbeitet, die einer echten Beobachtung im Feld nicht standhalten. Wenn es SchauspielerInnen oder RegisseurInnen gibt, die glauben, es gäbe ein wahres "selbst", das auf der Bühne ausgedrückt werden kann - bitte. In den allermeisten Performances, die ich gesehen habe, wird hier überaus reflektiert mit dem Thema umgegangen. Pollesch macht aus dieser Fragestellung interessantestes Theater, selbst Castorf nutzt die Persönlichkeit der SpielerInnen als eine von vielen wichtigen Gestaltungsmitteln, Gruppen wie Gob Squad, SheShePop, Showcase beat le mot, Gintersdorffer-Klassen und viele mehr würden ihre Arbeit nie so naiv beschreiben (und sie sieht auch nicht so aus). Grade bei Eidinger ist doch ein völlig anderer Performancebegriff am laufen, und vielleicht trifft die Kritik auf ihn zu. Ich sah ihn einmal, als er versuchte, Yoko Onos "Cut piece" zu reenacten. Da konnte man sehen, dass er vielleicht ein guter Schauspieler sein mag, aber Yoko Onos Arbeit gründlich missversteht. Vielleicht ist der Authentizitätsbegriff in den genannten Stücken wie von Yael Ronen, Falk Richter oder Thomas Ostermeier (Die - Ausnahme Yael Ronen - bisher nicht an Lilienthals Kammerspielen gearbeitet haben) deswegen problematisch, weil sie in den genannten Beispielen zwar die Figur des Schauspielers dekonstruieren wollen, aber damit dann viel zu gradlinig umgehen und ihr Potential nicht weitertreiben. Hier würde ich die Kritik Michael Wolfs wahrscheinlich teilen.
Kolumne Wolf: Naturalismus
Wenn SchauspielerInnen auf der Bühne den Umgang von SchauspielerInnen mit Texten zeigen, die sie darstellen sollen, ist das Naturalismus, der Theater thematisiert.
(Im Falle Castorf hervorragend gemachte, der über sich hinausweist in eine Theater wie es sein könnte, wenn es nicht-naturalistisch wäre. Und im Fall Pollesch wie sehr excellent gemachter Naturalismus, der nicht über sich hinauskommt.
Im Falle Ostermeiers hat es sich in der Tat um einen kurzen Flirt mit Naturalismus gehandelt, der ja auch sogleich belohnt wurde als sei ein verlorener Theatersohn endlich in den Schoß der tt-Wunsch-Gemeinde heimgekehrt...
Im Falle Richter handelt es sich um einen Hybrid aus Naturalismus und Realismus, der sich in der Suche häuslich eingerichtet hat, was mitunter schön anzusehen ist. Ein Erfolgs-Rezept!)

Wenn Laien auf einer Bühne den Umgang von SchauspielerInnen mit Texten darstellen, die den Umgang mit Texten zeigen, die sie darstellen sollen, ist das Theater, das Gesellschaft am Beispiel des Theaters thematisiert.

Das ist doch nun wirklich nicht schwer zu verstehen, wenn man DramaturgIn mit Brief und Siegel ist, oder?
Kommentar schreiben