Schatten auf den Sonnenkindern

von Michael Bartsch

Dresden, 8. Februar 2020. Selten ergibt sich die Gelegenheit, in einer Stadt innerhalb von knapp drei Wochen zwei völlig unterschiedliche Inszenierungen desselben Stückes zu sehen. Beim "Karussell"-Festival zeitgenössischer russischer Kunst im Festspielhaus Hellerau gastierte auch das legendäre "Rote Fackel"-Theater aus Nowosibirsk. Regisseur Timofej Kuljabin zeigte in Maxim Gorkis "Kinder der Sonne" Psychogramme und Gruppendynamik in einem Kammerspiel der Stanislawski-Art, freilich auch mit politischen Bezügen zur beginnenden Putin-Ära.

Grimmiges Lachen

Man mag das für anachronistisch halten, aber ohne diesen Vorlauf hätten sich subtilere Beziehungen innerhalb der handelnden Akademikerclique in der Staatsschauspiel-Inszenierung von Laura Linnenbaum nur mühsam erschlossen. Die junge, erst 33-jährige Regisseurin sorgte vor drei Jahren mit dem hinreißenden Multi-Kulti-Stück "Homohalal" im Kleinen Haus für Furore. Bei ihrer Arbeit am Gorki-Stoff aber kann sie sich nicht recht entscheiden zwischen Komödie, Großfamiliendrama und Gesellschaftskritik.

kinderdersonne 0011 560 fotosebastianhoppe uBourgeoise Kreise: Birte Leest, Viktor Tremmel, Raiko Küster, Oliver Simon, Anna-Katharina Muck, Karina Plachetka © Sebastian Hoppe

Maxim Gorki schrieb "Kinder der Sonne" während einer vierwöchigen Haft nach dem Petersburger Blutsonntag 1905. Während dieser Arbeit soll er lauthals gelacht haben, ein grimmiges Lachen offenbar. Denn er beschreibt die bourgeoisen Kreise als Auslaufmodell, als ignorant gegenüber den sich draußen in Gestalt einer Choleraepidemie oder des proletarischen Aufruhrs zusammenbrauenden Gefahren. Sie kreisen um sich selbst, vermögen dabei weder ihre Beziehungskonflikte zu lösen noch einen Weg zu sich selbst zu finden. Ganz zu schweigen von einer aktiven Wahrnehmung der vermeintlich peripheren Außenwelt.

Agile Untergeher

Die mit variablen Geschwindigkeiten kreisende, leuchtende Drehbühne von Valentin Baumeister gibt deshalb das stimmigste Bild dieser Dresdner Fassung. Darüber hinaus genügen einige Stühle als Bühnenobjekte. Schlüssig hält sich die Zentralfigur Pawel Fjodorowitsch Protassow auch meist im Mittelpunkt dieses Kreises auf. Er ist ein besessener Chemiker, ein Workaholic, der für seine Formeln die Welt einschließlich seiner nächsten Umgebung vergessen kann. Auf einem Stuhl stehend, proklamiert er schwärmend seinen Glauben an die heilsbringende Funktion der Wissenschaft, weshalb er und seinesgleichen zu den Kindern der Sonne gezählt werden müssten. Diesen nicht unsympathischen Typ aus dem Elfenbeinturm trifft Oliver Simon recht gut. Er erinnert dabei an den "reinen Toren" und seinen Wiedergänger Peter Holz von Ingo Schulze, der tags zuvor auf die Dresdner Premierenbühne kam.

kinderdersonne 0020 560 fotosebastianhoppe uDrehbühnen-Minimalismus von Valentin Baumeister © Sebastian Hoppe

Pawel versteht man gleich, wie er beständig etwas auf den Drehboden notiert. Aber was um ihn herum passiert, erschließt sich in einem langen und recht flachen Exposé der Figuren nur schwerfällig. Dass Lisa depressiv und weltschmerzkrank ist, muss sie spät erst selbst bekannt geben, so munter springt sie über die Bühne. Ihre tragische Affinität zum Tierarzt Boris kann man lange nicht einmal ahnen, und auch bei dessen Vitalität mag man nicht für möglich halten, dass er sich aus Einsamkeit und Unerfülltheit erhängen wird – das heißt, Jacke und Weste an einen vom Schnürboden herabgelassenen Haken hängen wird. Dass die reiche Jungwitwe Melanija in Pawel Protassow die letzte Hoffnung auf Sinnstiftung in ihrem Leben sieht, wird nie deutlich. Und Maler Dimitrij, der mit Pawels unerfüllter Frau Jelena anbandelt, ist ein nicht ernst zu nehmender Kasper, der zu seiner verstimmten Ukelele dilettantische Sprechgesänge wie einst Kaiser Nero anstimmt.

Slapstick im weiten Nichts

Die Liebesgeständnisse kommen dann ziemlich holterdipolter, viel verändern sie am Beziehungsgefüge nicht. Zweimal gibt es aber eine Art Pas de deux zwischen Liebenden, der jeweils berührt und atmosphärisch gelungen ist. Allzu deutlich hat Laura Linnenbaum über weite Strecken Gorkis Stück als Lustspiel interpretiert – zu Lasten des Tiefgangs. Der Duktus gerät zuweilen amerikanisch, und einige Gags wie der mit der langen Stehleiter erinnern eher an Laurel und Hardy.

kinderdersonne 0014 560 fotosebastianhoppe uKammerspiel ohne Kammer: Oliver Simon, Karina Plachetka, Raiko Küster © Sebastian Hoppe

Beim Betrachter grummelt ständig der empfundene Widerspruch zwischen einer kammerspielartigen, ja hermetischen Anlage des Stücks und der Weite, ja Leere der Bühne. Man mag das als Verlorenheit deuten. Die Außenwelt bricht jedenfalls auch in dieser Inszenierung nur in Gestalt des Schlossers Jegor herein. Nur für Kenner ärgerlich ist die teils falsche Betonung der russischen Namen. Kaum zu deuten ist der Stilmix der Kostüme, der von Anklängen an eine Adelsgouvernante bis zum eng sitzenden Manager-Maßanzug reicht.

Die Inszenierung erscheint insgesamt ort- und zeitlos – mit einer Ausnahme. Gegen Ende schleichen sich schwarz gekleidete Kinder in die Szene ein. Nach dem Schlussknall, als der rebellierende Jegor erschossen daliegt, sammeln sie sich an der Rampe für den einen pathetischen Satz: "Hört auf, über die Zukunft zu reden, wenn es um unsere Gegenwart geht!" Komparserie aus der "Fridays for present" – Bewegung also.

Kinder der Sonne
von Maxim Gorki
Regie:  Laura Linnenbaum, Bühne Valentin Baumeister, Kostüme: David Gonter, Musik: Lothar Müller, Dramaturgie: Katrin Breschke.
Mit: Oliver Simon, Birte Leest, Karina Plachetka, Raiko Küster, Viktor Tremmel, Anna-Katharina Muck, Philipp Grimm, Yassin Trabelsi, Helga Werner, Fanny Staffa.
Premiere am 8.Februar 2020
Dauer 2 Stunden 45 Minuten, eine Pause

Staatsschauspiel Dresden

 

mehr nachtkritiken