Beethoven was black

von Michael Wolf

3. März 2020. Beethoven war schwarz. En passant, in einem Nebensatz, behauptet das die Schriftstellerin Sasha Marianna Salzmann in einem Text für das Wiener Burgtheater. Ich bin kein großer Klassik-Kenner, war dennoch hochgradig irritiert und fing sogleich an, zu googeln. Dass Beethoven schwarz gewesen sein soll, hatten vor allem afro-amerikanische Künstler und Bürgerrechtler immer wieder behauptet, unter anderen Malcolm X. Die Beweislage ist aber recht dünn.

Ein Kupferstich als Anhaltspunkt

1. Sein Teint soll dunkel gewesen sein, was man an einem (nachgedunkelten) Kupferstich erkennen könne. 2. Er war eng befreundet mit einem afro-europäischen Geiger (was allerdings kaum etwas über seine eigene Hautfarbe verrät). 3. Seine Familie kam aus Flandern, das eine Zeit lang zum Königreich Spanien gehörte, in dem wiederum eine maurische Minderheit lebte (die allerdings nicht aus Subsahara-Afrika stammt). Die Hinweise beflügeln seit mehr als hundert Jahren die Fantasien, einer historischen Untersuchung konnten sie bislang nicht standhalten. Vornehm ausgedrückt, darf man die Theorie als Urban Legend bezeichnen, oder auch als Quatsch.

Ich habe mich über Salzmann geärgert. Warum verbreitete sie etwas, von dem sie wissen müsste, dass es nicht stimmt? Und was sollte es eigentlich für einen Vorteil haben, wenn Beethoven schwarz gewesen wäre? Ist diese Umdeutung einer Hautfarbe nicht gar rassistisch? Meine Fragen führten nirgendwohin. Es dauerte eine Weile, bis ich meine Perspektive änderte und anstatt über Salzmanns Motive zu spekulieren, meine eigene Reaktion überdachte.

kolumne wolfWarum ärgerte ich mich eigentlich? Warum bedeutet es mir etwas, wenn jemand Beethoven postum für schwarz erklärte? Warum pochte ich bei einer Schriftstellerin so sehr auf historische Korrektheit? Ausgerechnet ich, unter dessen Kolumnen steht: "Michael Wolf mag Theater am liebsten, wenn es schön ist. Es muss nicht auch noch wahr und gut sein." Mir schien mit einem Mal, als verteidigte ich eine Art Besitzstand. Ich war mir Beethovens weißer Hautfarbe sicher und ich wollte sie ganz offenbar nicht hergeben. Als wäre Beethoven als Nicht-Schwarzer einer wie ich gewesen und als müsste ich ihn davor schützen, von "der anderen Seite" gekidnappt zu werden. Die Reklamation Beethovens war ein Diebstahl, war Betrug, ein anmaßender Akt, da nicht gedeckt durch die Gerechtigkeit historischer Evidenz. Andererseits: Wie schwer wog er angesichts der – wiederum historisch verbürgten – Diebstähle schwarzer Kulturgüter? Nicht sehr schwer, musste ich mir eingestehen.

Zur Empathie gedrängt

Vor kurzem polterte Zeit-Redakteur Thomas Assheuer gegen Identitätspolitik generell und den Vorwurf der kulturellen Aneignung im Speziellen: "Wenn es nur den Mitgliedern einer ethnischen Opfergruppe gestattet sein soll, von ihrem Schmerz zu sprechen, dann ist das nicht bloß ein Empathieverbot für 'Kulturfremde', sondern schlimmer: Es ist die Absage an jede Form sprachlicher Verständigung. Es gibt dann keine Solidarität unter Fremden." Ich finde, das ist zu pauschal verurteilt und zu kurz gedacht. In diesem meinem Falle hatte ich sogar den Eindruck, zur Empathie gedrängt worden zu sein und dazu, erlittenes Unrecht ein kleines Stück weit nachzuempfinden. Dieser Nebensatz bei Salzmann lud mich ein, meine Haltung zu hinterfragen und mich annäherungsweise in die Lage jener Menschen zu versetzen, für die das Ausgebeutetwerden geradezu zur kulturellen Identität gehört.

Lob des Unberechenbaren

Ich möchte mit dieser Kolumne nicht per se identitätspolitische Initiativen verteidigen, erst recht nicht im Theater. Ich finde Kunst sollte, soweit irgend möglich, ihren immanenten Regeln folgen, diese selbst formulieren und sie sich nicht von außen oktroyieren lassen. Anderenfalls liefe das Theater Gefahr, zum simplen Medium politischer Kommunikation zu verkümmern, das der Kunst – als unberechenbares, nicht zu regulierendes Moment – notwendigerweise misstrauen müsste. Aber es kann auch anders gehen, das hat mir Salzmanns Text, das hat mir ihr kleiner Nebensatz gezeigt. Natürlich ist und bleibt es Quatsch zu behaupten, Beethoven sei schwarz gewesen. Aber es ist produktiver Quatsch. Und damit schon sehr nahe dran an dem, was ich auf Theaterbühnen am liebsten sehe.

Michael Wolf, Jahrgang 1988, ist Redakteur bei nachtkritik.de. Er mag Theater am liebsten, wenn es schön ist. Es muss nicht auch noch wahr und gut sein. 


In seiner letzten Kolumne forderte Michael Wolf ein Ende der Realitäts-Flutung der Kunst.

mehr Kolumnen

images/stories/kolumne/visuals_2023/23_NAC_kolumnen_einzel_hussein_2x2.png
images/stories/kolumne/visuals_2023/23_NAC_kolumnen_einzel_hussein_2x2.png
images/stories/kolumne/visuals_2023/23_NAC_kolumnen_einzel_hussein_2x2.png
images/stories/kolumne/NAC_Illu_Kolumne_Kasch_2x2.png