Was ist wo zu sehen?
nachtkritikstream |Online-Spielplan nach Tagen |Angebote Kinder und Jugend nach Tagen| Aktuelle Projekte von Theatern und freien Gruppen |
Online-Spielplan
nachtkritikstream
Neu im März, immer Freitag + Samstag: Jour Fixe Junges Theater *
4. März 2021
bis 18 Uhr: OK, GOOGLE von Costa Compagnie
6. März 2021
19 Uhr Die Beleidigten. Belarus(sland) von Andrej Kurejtschik. Deutschsprachige Erstaufführung als Online-Lesung vom Theater Heidelberg.
7. März 2021
Bis 19 Uhr Die Beleidigten. Belarus(sland) von Andrej Kurejtschik. Deutschsprachige Erstaufführung als Online-Lesung vom Theater Heidelberg
13. März 2021
ab 18 Uhr: "Urlaub in Deutschland", Filmserie Folge 1 bis 5, Filmregie + Video + visuelle Konzeption: Florian Schaumberger
Konzeptionelle Leitung: Wunderbaum, hashtagmonike, Florian Schaumberger, Bettina Kirmair, vom Theaterhaus Jena
14. März 2021
bis 24 Uhr: "Urlaub in Deutschland", Filmserie Folge 1 bis 5, Filmregie + Video + visuelle Konzeption: Florian Schaumberger
Konzeptionelle Leitung: Wunderbaum, hashtagmonike, Florian Schaumberger, Bettina Kirmair, vom Theaterhaus Jena
4. März 2021
Augsburg | Brechtfestival
Das diesjährige Brechtfestival findet bis 7. März 2021 ausschließlich digital statt. Programm ab Mitte Februar hier: www.brechtfestival.de
Augsburg | Staatstheater Augsburg
Virtual Reality-Produktion: 14 Vorhänge von Einar Schleef, Uraufführung, Regie: Andre Bücker, "14 Vorhänge" ist unter www.staatstheater-augsburg.de als Content für VR-Brillen verfügbar. Ebenso gibt es die Inszenierung als 360-Grad-Video auf mitgelieferter VR-Brille im deutschlandweiten Verleih-Service unter www.thefrontrow.io zu bestellen. In Augsburg kann eine Leih-VR-Brille mit "14 Vorhänge" unter www.boxbote.de zur Auslieferung per Fahrradkurier geordert werden.
24 Stunden: Medeamaterial von Heiner Müller, Regie: Tom Kühnel und Jürgen Kuttner
Berlin | 3sat / Berliner Festspiele
Der Menschenfeind von Molière, Regie: Anne Lenk, Deutsches Theater Berlin (in der 10er-Auswahl des Theatertreffens 2020) – nach Erstausstrahlung bis 6. März 2021 in der 3sat-Mediathek verfügbar
Der Mensch erscheint im Holozän nach Max Frisch, Regie: Alexander Giesche, Schauspielhaus Zürich (in der 10er-Auswahl des Theatertreffens 2020, ausgezeichnet mit dem 3sat-Preis) – bis 12. März 2021 in der 3sat-Mediathek verfügbar.
Berlin | Volksbühne
bis 19 Uhr: Metamorphosen [overcoming mankind] nach Ovid & Kompliz*innen, Regie: Claudia Bauer, Tickets ab 5 Euro auf dringeblieben.de
24 Stunden: R.L.: Real Life, das Rosa Kollektiv und sein Staffelfinale zu Rosa Luxemburg
Braunschweig | LOT-Theater
20 Uhr Video: Sex mit Madonna von Chris Jäger und MIFRUSH Production in Koproduktion mit dem LOT-Theater Braunschweig, Konzept und Choreografie: Chris Jäger
Celle | Schlosstheater Celle
18 Uhr: Am Beispiel eines Hummers von David Forster Wallace, Lesung: Pia Noll, im Anschluss wird eine Wissenschaftlerin, die sich mit Tierethik beschäftigt, für die Debatte zugeschaltet, Anmeldung unter Termine auf https://schlosstheater-celle.de/termine.html
Detmold | Landestheater Detmold
19:30 Uhr: Wasted von Kae Tempest, Übersetzung: Judith Holofernes, Regie: Magz Barrawasser, Eintritt frei
Erlangen | Theater Erlangen
ab 19 Uhr: Die Leiden des jungen Werther nach Johann Wolfgang von Goethe, Regie: Eike Hannemann
Frankfurt am Main | Mousonturm
20 Uhr: Theatre of War, Film von Lola Arias 2018, Regie, Buch: Lola Arias, Dauer: 1 Stunde 22 Minuten, Englisch und Spanisch mit deutschen Untertiteln, Vimeo on Demand, 5 €, online ab 26. Februar
Freies digitales Theaterprojekt
20 Uhr: Werther.live in der Regie von Cosmea Spelleken
Graz | Schauspielhaus Graz
15 Uhr: Krasnojarsk: Eine Endzeitreise in 360° von Johan Harstad, Deutschsprachige Erstaufführung, Regie: Tom Feichtinger, Virtuelle Vorstellung mittels VR-Brille, mobil / Zuhause, Tickets ab sofort buchbar unter Schauspielhaus Graz, Eintritt ab 19 Euro, derzeit ausverkauft
Gütersloh | Theater Gütersloh
24 Stunden, Stream: Oinkonomy von Nora Gomringer, Regie: Christian Schäfer, den Stream gibt es hier, Eintritt frei
Hamburg | Ernst Deutsch Theater
Quartett von Heiner Müller, Regie: Harald Weiler, Folge 1 bis 4 - an den kommenden Sonntagen bis zum 14. März erscheint jeweils eine weitere Folge, kostenlos
Hamburg | Kampnagel
19 Uhr Stream: Rose la Rose von Carolin Jüngst und Lisa Rykena, Tanz, mit deutschen und englischen Untertiteln und Audiodesription, Eintritt frei
Koblenz | Theater Koblenz
Streaming: All das Schöne, Schauspiel von Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe, Regie: Matthias Fontheim – verfügbar bis 30.04.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Pension Schöller von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Regie: Christian Schlüter – verfügbar bis 31.07.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Das Sparschwein, Komödie von Eugène Labiche, Übersetzung und Bearbeitung von Botho Strauß, Regie: Markus Dietze, Tickets ab 9,00 Euro
Köln | Theater im Bauturm Köln
Antonin Artaud: Das Theater und sein Double. Eine Projektion, Regie: Kieran Joel, mit Jeremy Mockridge, Video on Demand, abrufbar bis 30. April 2021
Leipzig | Schaubühne Lindenfels
20.30 Uhr: Brodksy … Ferngespräche. Kapitel 6 der 9-teiligen Serie. Buch und Regie: René Reinhardt, Thadeusz Tischbein, kostenfrei auf Youtube
Leipzig | Schauspiel Leipzig
20 Uhr: Die Ermüdeten oder das Etwas von Bernhard Studlar, Regie: Claudia Bauer, Dauer: ca. 1 Stunde, 40 Minuten, Tickets ab 3 Euro
Luxemburg, Esch-Alzette | Kulturfabrik
20 Uhr: Hikikomori. Solo-Performance zur Aktualität. Tickets 13 Euro, Gastspiel vom Theater Arche, Wien
Marburg | Hessisches Landestheater
19:30 Uhr: Konferenz der Jammernden – eine theatrale Zoom-Konferenz – mit großem Dank an Rio Reiser; Regie: Carola Unser
Memmingen | Landestheater Schwaben
ganztägig über spectyou abrufbar: Bilder Deiner großen Liebe nach Wolfgang Herrndorf, Regie Maike Bouschen, Tickets für für 19,50 Euro (den ganzen März 2021 über verfügbar)
München | Residenztheater
bis 19 Uhr: Es waren ihrer sechs, ein filmischer Inszenierungseinblick. Frei nach dem gleichnamigen Roman von Alfred Neumann. In einer Bearbeitung von Tomasz Śpiewak, Regie: Michał Borczuch, pay as you wish
19:30 bis 20:30 Uhr Livestream: Niemand wartet auf dich von Lot Vekemans, Regie: Daniela Kranz. Mit Juliane Köhler, pay as you wish
Neuwied | Landesbühne Rheinland-Pfalz
19:30 Uhr: Sophie Scholl – die letzten Tage, von Betty Hensel nach dem Drehbuch von Fred Breinersdorfer, Regie: Volker Maria Engel, Preis: 8,00 €
Salzburg | Salzburger Landestheater
24 Stunden: Heldenplatz von Thomas Bernhard, Regie: Alexandra Liedtke, verfügbar bis 5. März 2021, Eintritt ab 8,93 Euro
Wien | aktionstheater ensemble
10 bis 22 Uhr: Ich glaube von Martin Gruber und aktionstheater ensemble (2017), Publikumsgespräch live via Zoom von 20 Uhr bis 21:30 Uhr
Wien | das.bernhard.ensemble
Video on Demand: The.Heldenplatz.Thing.Movie von das.bernhard.ensemble, Regie: Ernst Kurt Weigel, Eintritt frei
5. März 2021
Augsburg | Brechtfestival
Das diesjährige Brechtfestival findet bis 7. März 2021 ausschließlich digital statt. Programm ab Mitte Februar hier: www.brechtfestival.de
Augsburg | Staatstheater Augsburg
Virtual Reality-Produktion: 14 Vorhänge von Einar Schleef, Uraufführung, Regie: Andre Bücker, "14 Vorhänge" ist unter www.staatstheater-augsburg.de als Content für VR-Brillen verfügbar. Ebenso gibt es die Inszenierung als 360-Grad-Video auf mitgelieferter VR-Brille im deutschlandweiten Verleih-Service unter www.thefrontrow.io zu bestellen. In Augsburg kann eine Leih-VR-Brille mit "14 Vorhänge" unter www.boxbote.de zur Auslieferung per Fahrradkurier geordert werden.
24 Stunden: Medeamaterial von Heiner Müller, Regie: Tom Kühnel und Jürgen Kuttner
Berlin | 3sat / Berliner Festspiele
Der Menschenfeind von Molière, Regie: Anne Lenk, Deutsches Theater Berlin (in der 10er-Auswahl des Theatertreffens 2020) – nach Erstausstrahlung bis 6. März 2021 in der 3sat-Mediathek verfügbar
Der Mensch erscheint im Holozän nach Max Frisch, Regie: Alexander Giesche, Schauspielhaus Zürich (in der 10er-Auswahl des Theatertreffens 2020, ausgezeichnet mit dem 3sat-Preis) – bis 12. März 2021 in der 3sat-Mediathek verfügbar.
Berlin | Volksbühne
ab 18 Uhr, 24 Stunden: R.L.: Real Life, das Rosa Kollektiv und sein Staffelfinale zu Rosa Luxemburg
Bern | Schlachthaus Theater
20 Uhr Livestream: Chalet Utah - Welcome to scapegoat's cave von Anna-Lisa Ellend und Albert Liebl (Schauplatz International), Deutsch, ca. 70 min., Altersempfehlung 14+, Tickets ab 15 CHF
Bochum | Rottstr5-Kunsthallen
14 Uhr Livestream: Fühlst du das auch? Eine installative Performance von dorisdean, Eintritt frei, alle Informationen hier: www.dorisdean.de
Bremen | Bremer Shakespeare Company
19.30 Uhr: Öffentliche Probe: Das tollste Stück in der Geschichte der Welt von Ian Kershaw. Live per Zoom, anschließend Publikumsgespräch. Link auf der Homepage im Programmkalender ab ca. 20 Minuten vor Beginn
Düsseldorf | FFT
20 Uhr Gastspiel: Twin Speaks – Telegram Edition, von vorschlag:hammer, in Koproduktion mit dem ROXY Birsfelden und dem Schlosstheater Moers, Eine Veranstaltung von vorschlag:hammer und dem FFT Düsseldorf. Die Teilnahme an den Aufführungen ist kostenlos. Statt eines Eintrittspreises bittet das Team von vorschlag:hammer alle (die können und möchten) um Spenden an die Aktion des Aktionsbündnis Darstellende Künste und des BFK für Künstler*innen, die aufgrund der Corona-Krise in Not geraten sind.
Düsseldorf | Tanzhaus NRW
20 Uhr: No Fun, Uraufführung von HARTMANNMUELLER, Choreografie, Konzept: HARTMANNMUELLER, koproduziert durch Ringlokschuppen Ruhr, Mülheim, Eintritt ab 8,50 Euro.
Frankfurt am Main | Mousonturm
20 Uhr: Theatre of War, Film von Lola Arias 2018, Regie, Buch: Lola Arias, Dauer: 1 Stunde 22 Minuten, Englisch und Spanisch mit deutschen Untertiteln, Vimeo on Demand, 5 €, online ab 26. Februar
Freiburg | Theater Freiburg
20 Uhr: Stream Hedda Gabler von Henrik Ibsen; Regie: Lydia Bunk auf dringeblieben.de, Tickets ab 3 Euro
Graz | Schauspielhaus Graz
15 Uhr: Krasnojarsk: Eine Endzeitreise in 360° von Johan Harstad, Deutschsprachige Erstaufführung, Regie: Tom Feichtinger, Virtuelle Vorstellung mittels VR-Brille, mobil / Zuhause, Tickets ab sofort buchbar unter Schauspielhaus Graz, Eintritt ab 19 Euro, derzeit ausverkauft
Gütersloh | Theater Gütersloh
24 Stunden, Stream: Oinkonomy von Nora Gomringer, Regie: Christian Schäfer, den Stream gibt es hier, Eintritt frei
Hamburg | Ernst Deutsch Theater
Quartett von Heiner Müller, Regie: Harald Weiler, Folge 1 bis 4 - an den kommenden Sonntagen bis zum 14. März erscheint jeweils eine weitere Folge, kostenlos
Hamburg | Kampnagel
20 Uhr Webserie: New Media Socialism: The Justice Project - A Collective Hallucination on Justice and Jurisdiction 1
Hannover | Theater an der Glocksee
20.30 Uhr: Jack in the Box, Theaterexperiment und digitales Live-Solo von Jonas Vietzke, Tickets Null bis zehn Euro, hier reservierbar
Koblenz | Theater Koblenz
Streaming: All das Schöne, Schauspiel von Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe, Regie: Matthias Fontheim – verfügbar bis 30.04.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Pension Schöller von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Regie: Christian Schlüter – verfügbar bis 31.07.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Das Sparschwein, Komödie von Eugène Labiche, Übersetzung und Bearbeitung von Botho Strauß, Regie: Markus Dietze, Tickets ab 9,00 Euro
Köln | Schauspiel Köln
19:30 Uhr: Edward II. Die Liebe bin ich, Folge 4: "Te Deum Laudamus", Online Serie von Ewald Palmetshofer nach Christopher Marlowe, Regie: Pinar Karabulut, Tickets ab 1 Euro
Köln | Theater im Bauturm Köln
Antonin Artaud: Das Theater und sein Double. Eine Projektion, Regie: Kieran Joel, mit Jeremy Mockridge, Video on Demand, abrufbar bis 30. April 2021
Landshut | Kleines Theater Landshut
19 Uhr Livestream: Alles was ich liebe mit Katja Amberger
Leipzig | Schauspiel Leipzig
bis 20 Uhr: Die Ermüdeten oder das Etwas von Bernhard Studlar, Regie: Claudia Bauer, Dauer: ca. 1 Stunde, 40 Minuten, Tickets ab 3 Euro
20 Uhr: Brennende Erde von Regine Dura und Hans-Werner Kroesinger, Regie: Hans-Werner Kroesinger, Dauer: ca. 1 Stunde, 20 Minuten, Tickets ab 3 Euro, im Anschluss Live-Nachgespräch
Lünen | artENSEMBLE THEATER
Stream on demand ab 19 Uhr: Singvögel und Raben waren auch nicht mehr da von Shigemi Ideguchi – Theatrale Fassung eines Augenzeugenberichtes aus dem Zentrum der Atombombenexplosion von Hiroshima
Marburg | Hessisches Landestheater
19:30 Uhr: Konferenz der Jammernden – eine theatrale Zoom-Konferenz – mit großem Dank an Rio Reiser; Regie: Carola Unser
Memmingen | Landestheater Schwaben
ganztägig über spectyou abrufbar: Bilder Deiner großen Liebe nach Wolfgang Herrndorf, Regie Maike Bouschen, Tickets für für 19,50 Euro (den ganzen März 2021 über verfügbar)
München | Residenztheater
19 Uhr: Dantons Tod von Georg Büchner, Regie: Sebastian Baumgarten, Dauer: 2 Stunden 30 Minuten, Tickets zwischen 0 und 100 Euro
Münster | Theater Münster
19 Uhr Dramenlabor Digital: Nachttag, Hörspiel- und Video-Projekt von Maria Milisavljević
Neuwied | Landesbühne Rheinland-Pfalz
19:30 Uhr: Sophie Scholl – die letzten Tage, von Betty Hensel nach dem Drehbuch von Fred Breinersdorfer, Regie: Volker Maria Engel, Preis: 8,00 €
Salzburg | Salzburger Landestheater
24 Stunden: Heldenplatz von Thomas Bernhard, Regie: Alexandra Liedtke, verfügbar bis 5. März 2021, Eintritt ab 8,93 Euro
St. Gallen | Theater St. Gallen
20 Uhr: Schleifpunkt, erzählt für Bildschirm und Kopfhörer, nach dem Theaterstück von Maria Ursprung, Regie: Olivier Keller
St. Pölten| Landestheater Niederösterreich
19:30 Uhr: Molières Schule der Frauen von Molière, Regie: Ruth Brauer-Kvam, Dauer: 1 Stunde 30 Minuten, ohne Pause, Eintritt frei
Wien | aktionstheater ensemble
10 bis 22 Uhr: Ich glaube von Martin Gruber und aktionstheater ensemble (2017)
Wien | das.bernhard.ensemble
Video on Demand: The.Heldenplatz.Thing.Movie von das.bernhard.ensemble, Regie: Ernst Kurt Weigel, Eintritt frei
6. März 2021
nachtkritikstream
Bis 19 Uhr Die Beleidigten. Belarus(sland) von Andrej Kurejtschik. Deutschsprachige Erstaufführung als Online-Lesung vom Theater Heidelberg.
Augsburg | Brechtfestival
Das diesjährige Brechtfestival findet bis 7. März 2021 ausschließlich digital statt. Programm ab Mitte Februar hier: www.brechtfestival.de
Augsburg | Staatstheater Augsburg
Virtual Reality-Produktion: 14 Vorhänge von Einar Schleef, Uraufführung, Regie: Andre Bücker, "14 Vorhänge" ist unter www.staatstheater-augsburg.de als Content für VR-Brillen verfügbar. Ebenso gibt es die Inszenierung als 360-Grad-Video auf mitgelieferter VR-Brille im deutschlandweiten Verleih-Service unter www.thefrontrow.io zu bestellen. In Augsburg kann eine Leih-VR-Brille mit "14 Vorhänge" unter www.boxbote.de zur Auslieferung per Fahrradkurier geordert werden.
24 Stunden: Medeamaterial von Heiner Müller, Regie: Tom Kühnel und Jürgen Kuttner
Berlin | 3sat / Berliner Festspiele
Der Menschenfeind von Molière, Regie: Anne Lenk, Deutsches Theater Berlin (in der 10er-Auswahl des Theatertreffens 2020) – nach Erstausstrahlung bis 6. März 2021 in der 3sat-Mediathek verfügbar
Der Mensch erscheint im Holozän nach Max Frisch, Regie: Alexander Giesche, Schauspielhaus Zürich (in der 10er-Auswahl des Theatertreffens 2020, ausgezeichnet mit dem 3sat-Preis) – bis 12. März 2021 in der 3sat-Mediathek verfügbar.
Berlin | radialsystem
20 Uhr Livestream: In C von Terry Riley, Konzept / Choreographie: Sasha Waltz
Berlin | Volksbühne Berlin
24 Stunden: R.L.: Real Life, das Rosa Kollektiv und sein Staffelfinale zu Rosa Luxemburg
Bern | Schlachthaus Theater
20 Uhr Livestream: Chalet Utah - Welcome to scapegoat's cave von Anna-Lisa Ellend und Albert Liebl (Schauplatz International), Deutsch, ca. 70 min., Altersempfehlung 14+, Tickets ab 15 CHF
Bonn |CocoonDance company
20:00 Uhr Livestream: Hybridity von und mit: Fa-Hsuan Chen, Martina De Dominicis, Álvaro Esteban, Tanja Marin Friðjónsdóttir/ Susanne Schneider, Anna Harms, Frédéric Voeffray, Choreografie: Rafaële Giovanola, Komposition: Jörg Ritzenhoff, Franco Mento, Koproduktion mit Ringlokschuppen Ruhr Mülheim, Théâtre du Crochetan Monthey, Hessisches Staatsballett, im Rahmen der Tanzplattform Rhein Main, einem Kooperationsprojekt von Hessischem Staatsballett und Künstlerhaus Mousonturm und Unterstützung durch Theater im Ballsaal Bonn, Malévoz Quartier CulturelTickets: ab einer Spende von 1,- €
Braunschweig | Staatstheater Braunschweig
19:30: Werther: A Few Lovesongs, Regie: Ana Yoffe, Grigory Shklyar (Kamera) und Jörg Wockenfuß (Musikarrangements und -produktion)
Bremen | Bremer Shakespeare Company
19.30 Uhr: "Ich, Cinna", Solostück von Tim Crouch nach William Shakespeares "Julius Cäsar", Regie: Erik Roßbander, Aufzeichnung mit: Simon Elias
Brixen | Dekadenz
20:30 Uhr: Slowgirl oder das bombastische Debüt einer Superheldin, Regie und Text: Nicola Bremer, Reservierung bitte hier
Düsseldorf | FFT
20 Uhr Gastspiel: Twin Speaks – Telegram Edition, von vorschlag:hammer, in Koproduktion mit dem ROXY Birsfelden und dem Schlosstheater Moers, Eine Veranstaltung von vorschlag:hammer und dem FFT Düsseldorf. Die Teilnahme an den Aufführungen ist kostenlos. Statt eines Eintrittspreises bittet das Team von vorschlag:hammer alle (die können und möchten) um Spenden an die Aktion des Aktionsbündnis Darstellende Künste und des BFK für Künstler*innen, die aufgrund der Corona-Krise in Not geraten sind.
Düsseldorf | Tanzhaus NRW
20 Uhr: No Fun, Uraufführung von HARTMANNMUELLER, Choreografie, Konzept: HARTMANNMUELLER, koproduziert durch Ringlokschuppen Ruhr, Mülheim, Eintritt ab 8,50 Euro
Frankfurt am Main | Mousonturm
20 Uhr: Theatre of War, Film von Lola Arias 2018, Regie, Buch: Lola Arias, Dauer: 1 Stunde 22 Minuten, Englisch und Spanisch mit deutschen Untertiteln, Vimeo on Demand, 5 €, online ab 26. Februar
Freiburg | Theater Freiburg
24 Stunden Stream Hedda Gabler von Henrik Ibsen; Regie: Lydia Bunk auf dringeblieben.de, Tickets ab 3 Euro
Gütersloh | Theater Gütersloh
24 Stunden, Stream: Oinkonomy von Nora Gomringer, Regie: Christian Schäfer, den Stream gibt es hier, Eintritt frei
Hamburg | Deutsches Schauspielhaus
20 Uhr: Wolkenheim von Elfriede Jelinek, Stream der Fernsehaufzeichnung von NDR/arte, Premiere: 23. Oktober 1993, Regie: Jossi Wieler, Dauer: 1 Stunde 30 Minuten, Tickets 6,50 Euro
Hamburg | Ernst Deutsch Theater
Quartett von Heiner Müller, Regie: Harald Weiler, Folge 1 bis 4 - an den kommenden Sonntagen bis zum 14. März erscheint jeweils eine weitere Folge, kostenlos
Hamburg | Kampnagel
20 Uhr Webserie: New Media Socialism: The Justice Project - A Collective Hallucination on Justice and Jurisdiction 2
Hamburg | Thalia Theater
19 Uhr Livestream: Der Geizige oder Die Schule der Lügner von Molière, Regie: Leander Haußmann, Tickets 6 bis 20 Euro
Hannover | Theater an der Glocksee
20.30 Uhr: Jack in the Box, Theaterexperiment und digitales Live-Solo von Jonas Vietzke, Tickets Null bis zehn Euro, hier reservierbar
19 Uhr Stream: Rose la Rose von Carolin Jüngst und Lisa Rykena, Tanz, mit deutschen und englischen Untertiteln und Audiodesription, Eintritt frei
Koblenz | Theater Koblenz
Streaming: All das Schöne, Schauspiel von Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe, Regie: Matthias Fontheim – verfügbar bis 30.04.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Pension Schöller von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Regie: Christian Schlüter – verfügbar bis 31.07.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Das Sparschwein, Komödie von Eugène Labiche, Übersetzung und Bearbeitung von Botho Strauß, Regie: Markus Dietze, Tickets ab 9,00 Euro
Köln | Schauspiel Köln
19:30 Uhr: Edward II. Die Liebe bin ich, Folge 4: "Te Deum Laudamus", Online Serie von Ewald Palmetshofer nach Christopher Marlowe, Regie: Pinar Karabulut, Tickets ab 1 Euro
Köln | Theater im Bauturm Köln
Antonin Artaud: Das Theater und sein Double. Eine Projektion, Regie: Kieran Joel, mit Jeremy Mockridge, Video on Demand, abrufbar bis 30. April 2021
Konstanz | Theater Konstanz
20 Uhr: bis 21 Uhr: Care Affair von Frauen und Fiktion, von und mit: Gregor Schuster, Jonas Mahari, Marilyn Nova White und Geraldine Schabraque, Regie: Anja Kerschkewicz und Felina Levits, Nachgespräch ab 21:15 Uhr
Landshut | Kleines Theater Landshut
19 Uhr Film: John Gabriel Borkman von Henrik Ibsen, Regie: Sven Grunert, filmisch bearbeitete Aufzeichnung
Leipzig | Schauspiel Leipzig
20 Uhr: Fluss, stromaufwärts von von Alexandra Pâzgu, Regie: Gordon Kämmerer, Dauer: ca. 1 Stunde, 20 Minuten, Tickets ab 3 Euro
Leipzig | Lofft
19:00 Uhr Stream, Tanz, Zeitgenössischer Zirkus, Showing+Teamtalk: Wasn't me von Lotte Mueller
Lünen | artENSEMBLE THEATER
auf Abruf: Singvögel und Raben waren auch nicht mehr da von Shigemi Ideguchi – Theatrale Fassung eines Augenzeugenberichtes aus dem Zentrum der Atombombenexplosion von Hiroshima
Marburg | Hessisches Landestheater
19:30 Uhr: Konferenz der Jammernden – eine theatrale Zoom-Konferenz – mit großem Dank an Rio Reiser; Regie: Carola Unser
Memmingen | Landestheater Schwaben
ganztägig über spectyou abrufbar: Bilder Deiner großen Liebe nach Wolfgang Herrndorf, Regie Maike Bouschen, Tickets für für 19,50 Euro (den ganzen März 2021 über verfügbar)
München | Residenztheater
24 Stunden: Dantons Tod von Georg Büchner, Regie: Sebastian Baumgarten, Dauer: 2 Stunden 30 Minuten, Tickets zwischen 0 und 100 Euro
München | Theaterkollektiv raststättentheater
20 Uhr Livestream auf Zoom: Der Sanifaire Code, mit: Alexandra Martini,
Isabel Neander, Jakob Roth, Tickets auf Spendenbasis, 30% der Einnahmen gehen an die Menschenrechtsorganisation Legal Center Lesbos
Münster | Theater Münster
bis 19 Uhr Dramenlabor Digital: Nachttag, Hörspiel- und Video-Projekt von Maria Milisavljević
Neuwied | Landesbühne Rheinland-Pfalz
19:30 Uhr: Sophie Scholl – die letzten Tage, von Betty Hensel nach dem Drehbuch von Fred Breinersdorfer, Regie: Volker Maria Engel, Preis: 8,00 €
St. Pölten| Landestheater Niederösterreich
24 Stunden: Molières Schule der Frauen von Molière, Regie: Ruth Brauer-Kvam, Dauer: 1 Stunde 30 Minuten, ohne Pause, Eintritt frei
Villach | Neue Bühne
20 Uhr: (R)evolution von Yael Ronen und Dimitrij Schaad, inspiritiert von Yuval Noah Harari, Regie: Michael Weger
Wien | aktionstheater ensemble
10 bis 22 Uhr: Ich glaube von Martin Gruber und aktionstheater ensemble (2017)
Wien | das.bernhard.ensemble
Video on Demand: The.Heldenplatz.Thing.Movie von das.bernhard.ensemble, Regie: Ernst Kurt Weigel, Eintritt frei
7. März 2021
nachtkritikstream
Bis 19 Uhr Die Beleidigten. Belarus(sland) von Andrej Kurejtschik. Deutschsprachige Erstaufführung als Online-Lesung vom Theater Heidelberg.
Augsburg | Brechtfestival
Das diesjährige Brechtfestival findet bis 7. März 2021 ausschließlich digital statt. Programm ab Mitte Februar hier: www.brechtfestival.de
Augsburg | Staatstheater Augsburg
Virtual Reality-Produktion: 14 Vorhänge von Einar Schleef, Uraufführung, Regie: Andre Bücker, "14 Vorhänge" ist unter www.staatstheater-augsburg.de als Content für VR-Brillen verfügbar. Ebenso gibt es die Inszenierung als 360-Grad-Video auf mitgelieferter VR-Brille im deutschlandweiten Verleih-Service unter www.thefrontrow.io zu bestellen. In Augsburg kann eine Leih-VR-Brille mit "14 Vorhänge" unter www.boxbote.de zur Auslieferung per Fahrradkurier geordert werden.
24 Stunden: Medeamaterial von Heiner Müller, Regie: Tom Kühnel und Jürgen Kuttner
Berlin | 3sat / Berliner Festspiele
Der Mensch erscheint im Holozän nach Max Frisch, Regie: Alexander Giesche, Schauspielhaus Zürich (in der 10er-Auswahl des Theatertreffens 2020, ausgezeichnet mit dem 3sat-Preis) – bis 12. März 2021 in der 3sat-Mediathek verfügbar
Berlin | Deutsches Theater
19 Uhr Livestream: Der Zauberberg nach Thomas Mann, Regie: Sebastian Hartmann, Dauer: 2 Stunden, Tickets ab 3 Euro
Berlin | Volksbühne Berlin
24 Stunden: R.L.: Real Life, das Rosa Kollektiv und sein Staffelfinale zu Rosa Luxemburg
Basel | Kaserne Basel
16 Uhr Livestream via Zoom: Allegedly von Mallika Taneja (IN), Live aus Indien übertragen wir die Performance Allegedly, in der Mallika Taneja ihr Publikum im digitalen Raum zu einer Diskussion über sexuelle Gewalt einlädt, Sprache: Englisch, Dauer 90 Minuten, Tickets ab 5 CHF, Vorverkauf nur auf starticket.ch, Zoom-Manual https://bit.ly/2N8aQH1
Braunschweig | Staatstheater Braunschweig
24 Stunden: Werther: A Few Lovesongs, Regie: Ana Yoffe, Grigory Shklyar (Kamera) und Jörg Wockenfuß (Musikarrangements und -produktion)
Düsseldorf | Tanzhaus NRW
18 Uhr: No Fun, Uraufführung von HARTMANNMUELLER, Choreografie, Konzept: HARTMANNMUELLER, koproduziert durch Ringlokschuppen Ruhr, Mülheim, Eintritt ab 8,50 Euro.
Frankfurt am Main | Mousonturm
20 Uhr: Theatre of War, Film von Lola Arias 2018, Regie, Buch: Lola Arias, Dauer: 1 Stunde 22 Minuten, Englisch und Spanisch mit deutschen Untertiteln, Vimeo on Demand, 5 €, online ab 26. Februar
Freiburg | Theater Freiburg
24 Stunden: Stream Hedda Gabler von Henrik Ibsen; Regie: Lydia Bunk auf dringeblieben.de, Tickets ab 3 Euro
Gütersloh | Theater Gütersloh
24 Stunden, Stream: Oinkonomy von Nora Gomringer, Regie: Christian Schäfer, den Stream gibt es hier, Eintritt frei
Hamburg | Deutsches Schauspielhaus
bis 20 Uhr: Wolkenheim von Elfriede Jelinek, Stream der Fernsehaufzeichnung von NDR/arte, Premiere: 23. Oktober 1993, Regie: Jossi Wieler, Dauer: 1 Stunde 30 Minuten, Tickets 6,50 Euro
Hamburg | Ernst Deutsch Theater
19 Uhr: Quartett von Heiner Müller, Regie: Harald Weiler, Folge 1 bis 5 - an den kommenden Sonntagen bis zum 14. März erscheint jeweils eine weitere Folge, kostenlos
Hamburg | Kampnagel
19 Uhr Stream: Rose la Rose von Carolin Jüngst und Lisa Rykena, Tanz, mit deutschen und englischen Untertiteln und Audiodesription, Eintritt frei
Hamburg | Kampnagel
20 Uhr Webserie: New Media Socialism: The Justice Project - A Collective Hallucination on Justice and Jurisdiction 3
Hamburg | Lichthof
20.15 Uhr: Gilgamesch – Krieg der Wirklichkeit, Idee/Konzept: Unkoordinierte Bewegung, Regie/Script: Tobias Schülke, on-demand bis 14.3.
Hannover | Staatstheater Hannover
19:30 Uhr: Der Ursprung der Welt nach dem Comic von Liv Strömquist, Regie: Franzika Autzen, Dauer: 1 Stunde 30 Minuten, Altersempfehlung 15+
Koblenz | Theater Koblenz
20 Uhr: Auf dem Land von Martin Crimp, Regie: Caro Thum, Online-Premiere
Streaming: All das Schöne, Schauspiel von Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe, Regie: Matthias Fontheim – verfügbar bis 30.04.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Pension Schöller von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Regie: Christian Schlüter – verfügbar bis 31.07.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Das Sparschwein, Komödie von Eugène Labiche, Übersetzung und Bearbeitung von Botho Strauß, Regie: Markus Dietze, Tickets ab 9,00 Euro
Köln | Schauspiel Köln
19:30 Uhr: Edward II. Die Liebe bin ich, Folge 4: "Te Deum Laudamus", Online Serie von Ewald Palmetshofer nach Christopher Marlowe, Regie: Pinar Karabulut, Tickets ab 1 Euro
16 Uhr: GYMNASTIK - Streching out to past and future dances von Gintersdorfer/Klaßen in Zusammenarbeit mit dem Ballet of Difference am Schauspiel Köln
Köln | Theater im Bauturm Köln
Antonin Artaud: Das Theater und sein Double. Eine Projektion, Regie: Kieran Joel, mit Jeremy Mockridge, Video on Demand, abrufbar bis 30. April 2021
Konstanz | Theater Konstanz
20 Uhr: bis 21 Uhr: Care Affair von Frauen und Fiktion, von und mit: Gregor Schuster, Jonas Mahari, Marilyn Nova White und Geraldine Schabraque, Regie: Anja Kerschkewicz und Felina Levits, Nachgespräch ab 21:15 Uhr
Leipzig | Schauspiel Leipzig
bis 20 Uhr: Fluss, stromaufwärts von von Alexandra Pâzgu, Regie: Gordon Kämmerer, Dauer: ca. 1 Stunde, 20 Minuten, Tickets ab 3 Euro
Lünen | artENSEMBLE THEATER
auf Abruf: Singvögel und Raben waren auch nicht mehr da von Shigemi Ideguchi – Theatrale Fassung eines Augenzeugenberichtes aus dem Zentrum der Atombombenexplosion von Hiroshima
Marburg | Hessisches Landestheater
19:30 Uhr: Konferenz der Jammernden – eine theatrale Zoom-Konferenz – mit großem Dank an Rio Reiser; Regie: Carola Unser
Memmingen | Landestheater Schwaben
ganztägig über spectyou abrufbar: Bilder Deiner großen Liebe nach Wolfgang Herrndorf, Regie Maike Bouschen, Tickets für für 19,50 Euro (den ganzen März 2021 über verfügbar)
München | Münchner Kammerspiele
19 Uhr Livestream:2020: The Tempest nach William Shakespeares "Der Sturm", Regie: Grzegorz Jarzyna, Eine Produktion des TR Warszawa im Rahmen der Sisterhood mit den Münchner Kammerspielen, Der Stream findet auf der Website von TR Warszawa statt: https://trwarszawa.pl/en/program/2020-the-tempest/
In polish language with english surtitles
München | Residenztheater
bis 19 Uhr: Dantons Tod von Georg Büchner, Regie: Sebastian Baumgarten, Dauer: 2 Stunden 30 Minuten, Tickets zwischen 0 und 100 Euro
19 Uhr: Borderline, Dokufiktion von Jürgen Berger, Dauer 2 Stunden, pay as you wish
München | The Agency
18 Uhr: AshramMommies von The Agency in Koproduktion mit Pathos Theater München, Tickets ab 12 Euro gibt es hier.
München | Theaterkollektiv raststättentheater
20 Uhr Livestream auf Zoom: Der Sanifaire Code, mit: Alexandra Martini,
Isabel Neander, Jakob Roth, Tickets auf Spendenbasis, 30% der Einnahmen gehen an die Menschenrechtsorganisation Legal Center Lesbos
Neuwied | Landesbühne Rheinland-Pfalz
19:30 Uhr: Sophie Scholl – die letzten Tage, von Betty Hensel nach dem Drehbuch von Fred Breinersdorfer, Regie: Volker Maria Engel, Preis: 8,00 €
St. Pölten| Landestheater Niederösterreich
24 Stunden: Molières Schule der Frauen von Molière, Regie: Ruth Brauer-Kvam, Dauer: 1 Stunde 30 Minuten, ohne Pause, Eintritt frei
Stuttgart | Theater Rampe
20 Uhr: Suit your body von Frauen und Fiktion, Hörfassung
Wien | aktionstheater ensemble
10 bis 22 Uhr: Ich glaube von Martin Gruber und aktionstheater ensemble (2017)
Wien | das.bernhard.ensemble
Video on Demand: The.Heldenplatz.Thing.Movie von das.bernhard.ensemble, Regie: Ernst Kurt Weigel, Eintritt frei
8. März 2021
Augsburg | Brechtfestival
Das diesjährige Brechtfestival findet bis 7. März 2021 und um einen Tag verlängert bis heute ausschließlich digital statt. Programm ab Mitte Februar hier: www.brechtfestival.de
Augsburg | Staatstheater Augsburg
Virtual Reality-Produktion: 14 Vorhänge von Einar Schleef, Uraufführung, Regie: Andre Bücker, "14 Vorhänge" ist unter www.staatstheater-augsburg.de als Content für VR-Brillen verfügbar. Ebenso gibt es die Inszenierung als 360-Grad-Video auf mitgelieferter VR-Brille im deutschlandweiten Verleih-Service unter www.thefrontrow.io zu bestellen. In Augsburg kann eine Leih-VR-Brille mit "14 Vorhänge" unter www.boxbote.de zur Auslieferung per Fahrradkurier geordert werden.
24 Stunden: Medeamaterial von Heiner Müller, Regie: Tom Kühnel und Jürgen Kuttner
Berlin | 3sat / Berliner Festspiele
Der Mensch erscheint im Holozän nach Max Frisch, Regie: Alexander Giesche, Schauspielhaus Zürich (in der 10er-Auswahl des Theatertreffens 2020, ausgezeichnet mit dem 3sat-Preis) – bis 12. März 2021 in der 3sat-Mediathek verfügbar.
Berlin | Deutsches Theater
19 Uhr bis 20:30 Uhr: Woyzeck Interrupted von Mahin Sadri und Amir Reza Koohestani nach Georg Büchner, Übersetzung: Sima Djabar Zadegan, Regie: Amir Reza Koohestani, im Anschluss an den Stream Nachgespräch mit Christina Clemm (Rechtsanwältin), Lorena Handschin (Schauspielerin) und Sima Djabar Zadegan (Dramaturgin), Tickets ab 3 Euro
Berlin | Volksbühne Berlin
24 Stunden: R.L.: Real Life, das Rosa Kollektiv und sein Staffelfinale zu Rosa Luxemburg
bis 19:30 Uhr: Werther: A Few Lovesongs, Regie: Ana Yoffe, Grigory Shklyar (Kamera) und Jörg Wockenfuß (Musikarrangements und -produktion)
Frankfurt am Main | Mousonturm
20 Uhr: Theatre of War, Film von Lola Arias 2018, Regie, Buch: Lola Arias, Dauer: 1 Stunde 22 Minuten, Englisch und Spanisch mit deutschen Untertiteln, Vimeo on Demand, 5 €, online ab 26. Februar
Freiburg | Theater Freiburg
bis 20 Uhr: Stream Hedda Gabler von Henrik Ibsen; Regie: Lydia Bunk auf dringeblieben.de, Tickets ab 3 Euro
Graz | Schauspielhaus Graz
15 Uhr: Krasnojarsk: Eine Endzeitreise in 360° von Johan Harstad, Deutschsprachige Erstaufführung, Regie: Tom Feichtinger, Virtuelle Vorstellung mittels VR-Brille, mobil / Zuhause, Tickets ab sofort buchbar unter Schauspielhaus Graz, Eintritt ab 19 Euro
Hamburg | Ernst Deutsch Theater
Quartett von Heiner Müller, Regie: Harald Weiler, Folge 1 bis 5 - an den kommenden Sonntagen bis zum 14. März erscheint jeweils eine weitere Folge, kostenlos
Hamburg |Kampnagel
ab 20:00, Walking:Holding, Film/Performance, Konzept Rosana Cade, bis 21.03. vefügbar, kostenlos
Hamburg | Lichthof
On Demand: Gilgamesch – Krieg der Wirklichkeit, Idee/Konzept: Unkoordinierte Bewegung, Regie/Script: Tobias Schülke, on-demand bis 14.3., Tickets ab €5
Koblenz | Theater Koblenz
Streaming: Auf dem Land von Martin Crimp, Regie: Caro Thum, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: All das Schöne, Schauspiel von Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe, Regie: Matthias Fontheim – verfügbar bis 30.04.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Pension Schöller von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Regie: Christian Schlüter – verfügbar bis 31.07.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Das Sparschwein, Komödie von Eugène Labiche, Übersetzung und Bearbeitung von Botho Strauß, Regie: Markus Dietze, Tickets ab 9,00 Euro
Köln | Schauspiel Köln
19:30 Uhr: Edward II. Die Liebe bin ich, Folge 4: "Te Deum Laudamus", Online Serie von Ewald Palmetshofer nach Christopher Marlowe, Regie: Pinar Karabulut, Tickets ab 1 Euro
Konstanz | Theater Konstanz
20 Uhr: bis 21 Uhr: Care Affair von Frauen und Fiktion, von und mit: Gregor Schuster, Jonas Mahari, Marilyn Nova White und Geraldine Schabraque, Regie: Anja Kerschkewicz und Felina Levits, Nachgespräch ab 21:15 Uhr
Leipzig | Schauspiel Leipzig
20 Uhr: Die Ermüdeten oder das Etwas von Bernhard Studlar, Regie: Claudia Bauer, Dauer: ca. 1 Stunde, 40 Minuten, Tickets ab 3 Euro
Mannheim | Nationaltheater Mannheim
20 Uhr: Cecils Briefwechsel, ein Post-Drama von Sapir Heller, Lena Wontorra und Ensemble nach "Gott Vater Einzeltäter – Operation Kleist" von Necati Öziri, Karten ab 9 Euro, derzeit ausverkauft
Memmingen | Landestheater Schwaben
ganztägig über spectyou abrufbar: Bilder Deiner großen Liebe nach Wolfgang Herrndorf, Regie Maike Bouschen, Tickets für für 19,50 Euro (den ganzen März 2021 über verfügbar)
München | Residenztheater
19:30 bis 20:30 Uhr Niemand wartet auf dich von Lot Vekemans; Regie: Daniela Kranz
Neuwied | Landesbühne Rheinland-Pfalz
19:30 Uhr: Sophie Scholl – die letzten Tage, von Betty Hensel nach dem Drehbuch von Fred Breinersdorfer, Regie: Volker Maria Engel, Preis: 8,00 €
Stuttgart | Theater Rampe
ab 10 Uhr: Suit your body von Frauen und Fiktion, Hörfassung
ab 10 Uhr: Sleeping Duties. Probleme sind eine gute Lösung, Theaterfilm von Vanessa Stern
Wien | aktionstheater ensemble
10 bis 22 Uhr: Bürgerliches Trauerspiel von Martin Gruber und aktionstheater ensemble (2020)
Wien | Theater an der Drachengasse
Video on Demand: Arbeit, lebensnah. Käthe Leichter und Marie Jahoda von portraittheater, AK OÖ – Kultur und Theater Drachengasse, Regie: Sandra Schüddekopf
Wien | das.bernhard.ensemble
Video on Demand: The.Heldenplatz.Thing.Movie von das.bernhard.ensemble, Regie: Ernst Kurt Weigel, Eintritt frei
9. März 2021
Augsburg | Staatstheater Augsburg
Virtual Reality-Produktion: 14 Vorhänge von Einar Schleef, Uraufführung, Regie: Andre Bücker, "14 Vorhänge" ist unter www.staatstheater-augsburg.de als Content für VR-Brillen verfügbar. Ebenso gibt es die Inszenierung als 360-Grad-Video auf mitgelieferter VR-Brille im deutschlandweiten Verleih-Service unter www.thefrontrow.io zu bestellen. In Augsburg kann eine Leih-VR-Brille mit "14 Vorhänge" unter www.boxbote.de zur Auslieferung per Fahrradkurier geordert werden.
24 Stunden: Medeamaterial von Heiner Müller, Regie: Tom Kühnel und Jürgen Kuttner
Berlin | 3sat / Berliner Festspiele
Der Mensch erscheint im Holozän nach Max Frisch, Regie: Alexander Giesche, Schauspielhaus Zürich (in der 10er-Auswahl des Theatertreffens 2020, ausgezeichnet mit dem 3sat-Preis) – bis 12. März 2021 in der 3sat-Mediathek verfügbar.
Berlin | Sophiensaele
19 Uhr: Sleeping duties. Probleme sind eine gute Lösung von Vanessa Stern, Theaterfilm, auf Deutsch , Tickets 5 Euro
Berlin | Volksbühne Berlin
19 Uhr: Der Kaiser von Kalifornien von Alexander Eisenach, Tickets ab 5 Euro auf dringeblieben.de
24 Stunden: R.L.: Real Life, das Rosa Kollektiv und sein Staffelfinale zu Rosa Luxemburg
Detmold | Landestheater Detmold
19:30 Uhr: Wasted von Kae Tempest, Übersetzung: Judith Holofernes, Regie: Magz Barrawasser, Eintritt frei
Graz | Schauspielhaus Graz
15 Uhr: Krasnojarsk: Eine Endzeitreise in 360° von Johan Harstad, Deutschsprachige Erstaufführung, Regie: Tom Feichtinger, Virtuelle Vorstellung mittels VR-Brille, mobil / Zuhause, Tickets ab sofort buchbar unter Schauspielhaus Graz, Eintritt ab 19 Euro
Hamburg | Ernst Deutsch Theater
Quartett von Heiner Müller, Regie: Harald Weiler, Folge 1 bis 5 - an den kommenden Sonntagen bis zum 14. März erscheint jeweils eine weitere Folge, kostenlos
Hamburg |Kampnagel
ganztägig, Walking:Holding, Film/Performance, Konzept Rosana Cade, bis 21.03. vefügbar, kostenlos
Hamburg | Lichthof
On Demand: Gilgamesch – Krieg der Wirklichkeit, Idee/Konzept: Unkoordinierte Bewegung, Regie/Script: Tobias Schülke, on-demand bis 14.3., Tickets ab €5
Koblenz | Theater Koblenz
Streaming: Auf dem Land von Martin Crimp, Regie: Caro Thum, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: All das Schöne, Schauspiel von Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe, Regie: Matthias Fontheim – verfügbar bis 30.04.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Pension Schöller von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Regie: Christian Schlüter – verfügbar bis 31.07.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Das Sparschwein, Komödie von Eugène Labiche, Übersetzung und Bearbeitung von Botho Strauß, Regie: Markus Dietze, Tickets ab 9,00 Euro
Köln | Schauspiel Köln
19:30 Uhr: Edward II. Die Liebe bin ich, Folge 4: "Te Deum Laudamus", Online Serie von Ewald Palmetshofer nach Christopher Marlowe, Regie: Pinar Karabulut, Tickets ab 1 Euro
Leipzig | Schauspiel Leipzig
bis 20 Uhr: Die Ermüdeten oder das Etwas von Bernhard Studlar, Regie: Claudia Bauer, Dauer: ca. 1 Stunde, 40 Minuten, Tickets ab 3 Euro
Memmingen | Landestheater Schwaben
ganztägig über spectyou abrufbar: Bilder Deiner großen Liebe nach Wolfgang Herrndorf, Regie Maike Bouschen, Tickets für für 19,50 Euro (den ganzen März 2021 über verfügbar)
München | Residenztheater
bis 19 Uhr: Borderline, Dokufiktion von Jürgen Berger, Dauer: 2 Stunden, pay as you wish
Neuwied | Landesbühne Rheinland-Pfalz
19:30 Uhr: Sophie Scholl – die letzten Tage, von Betty Hensel nach dem Drehbuch von Fred Breinersdorfer, Regie: Volker Maria Engel, Preis: 8,00 €
Wien | aktionstheater ensemble
10 bis 22 Uhr: Bürgerliches Trauerspiel von Martin Gruber und aktionstheater ensemble (2020)
Wien | Theater an der Drachengasse
Video on Demand: Arbeit, lebensnah. Käthe Leichter und Marie Jahoda von portraittheater, AK OÖ – Kultur und Theater Drachengasse, Regie: Sandra Schüddekopf
Wien | das.bernhard.ensemble
Video on Demand: The.Heldenplatz.Thing.Movie von das.bernhard.ensemble, Regie: Ernst Kurt Weigel, Eintritt frei
10. März 2021
Augsburg | Staatstheater Augsburg
Virtual Reality-Produktion: 14 Vorhänge von Einar Schleef, Uraufführung, Regie: Andre Bücker, "14 Vorhänge" ist unter www.staatstheater-augsburg.de als Content für VR-Brillen verfügbar. Ebenso gibt es die Inszenierung als 360-Grad-Video auf mitgelieferter VR-Brille im deutschlandweiten Verleih-Service unter www.thefrontrow.io zu bestellen. In Augsburg kann eine Leih-VR-Brille mit "14 Vorhänge" unter www.boxbote.de zur Auslieferung per Fahrradkurier geordert werden.
24 Stunden: Medeamaterial von Heiner Müller, Regie: Tom Kühnel und Jürgen Kuttner
Berlin | 3sat / Berliner Festspiele
Der Mensch erscheint im Holozän nach Max Frisch, Regie: Alexander Giesche, Schauspielhaus Zürich (in der 10er-Auswahl des Theatertreffens 2020, ausgezeichnet mit dem 3sat-Preis) – bis 12. März 2021 in der 3sat-Mediathek verfügbar.
Berlin | Sophiensaele
On Demand: Sleeping duties. Probleme sind eine gute Lösung von Vanessa Stern, Theaterfilm, auf Deutsch , Tickets 5 Euro
Berlin | Theater Thikwa
18 bis 24 Uhr: Sieben ... aber einmal auch der helle Schein, Komposition + Textverdichtung: Susanne Betancor, Regie: Antje Siebers, Eintritt frei
Berlin | Volksbühne Berlin
24 Stunden: R.L.: Real Life, das Rosa Kollektiv und sein Staffelfinale zu Rosa Luxemburg
bis 19 Uhr: Der Kaiser von Kalifornien von Alexander Eisenach, Tickets ab 5 Euro auf dringeblieben.de
Bremen | Bremer Shakespeare Company
19.30 Uhr Live per Zoom: Ich will dir so ein bisschen die Wahrheit schreiben. Aus den Briefen des Bremer Kaufmanns Hermann Gieschen, aus der Reihe Aus den Akten auf die Bühne. Kooperation mit der Uni Bremen, Einrichtung Text/Szene: Peter Lüchinger. Der Link wird ca. 20 Minuten vor Beginn aktiv.
Brixen | Dekadenz
20:30 Uhr: Slowgirl oder das bombastische Debüt einer Superheldin, Regie und Text: Nicola Bremer, Reservierung bitte hier
Graz | Schauspielhaus Graz
15 Uhr: Krasnojarsk: Eine Endzeitreise in 360° von Johan Harstad, Deutschsprachige Erstaufführung, Regie: Tom Feichtinger, Virtuelle Vorstellung mittels VR-Brille, mobil / Zuhause, Tickets ab sofort buchbar unter Schauspielhaus Graz, Eintritt ab 19 Euro
19:30 Uhr: The Hills are Alive von und mit Nikolaus Habjan und Neville Tranter, Tickets gibt es hier, im Anschluss moderierter Theaterdialog mit Vertreter*innen des Schauspielhauses
Hamburg | Ernst Deutsch Theater
Quartett von Heiner Müller, Regie: Harald Weiler, Folge 1 bis 5 - an den kommenden Sonntagen bis zum 14. März erscheint jeweils eine weitere Folge, kostenlos
Hamburg |Kampnagel
ganztägig, Walking:Holding, Film/Performance, Konzept Rosana Cade, bis 21.03. vefügbar, kostenlos
Hamburg | Lichthof
On Demand: Gilgamesch – Krieg der Wirklichkeit, Idee/Konzept: Unkoordinierte Bewegung, Regie/Script: Tobias Schülke, on-demand bis 14.3., Tickets ab €5
Hamburg | Thalia Theater
19 Uhr: Maß für Maß, von William Shakespeare, Regie: Stefan Pucher, Tickets ab 9 Euro
Hannover | Theater an der Glocksee
20.30 Uhr: Jack in the Box, Theaterexperiment und digitales Live-Solo von Jonas Vietzke, Tickets Null bis zehn Euro, hier reservierbar
Koblenz | Theater Koblenz
Streaming: Auf dem Land von Martin Crimp, Regie: Caro Thum, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: All das Schöne, Schauspiel von Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe, Regie: Matthias Fontheim – verfügbar bis 30.04.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Pension Schöller von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Regie: Christian Schlüter – verfügbar bis 31.07.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Das Sparschwein, Komödie von Eugène Labiche, Übersetzung und Bearbeitung von Botho Strauß, Regie: Markus Dietze, Tickets ab 9,00 Euro
Köln | Schauspiel Köln
19:30 Uhr: Edward II. Die Liebe bin ich, Folge 4: "Te Deum Laudamus", Online Serie von Ewald Palmetshofer nach Christopher Marlowe, Regie: Pinar Karabulut, Tickets ab 1 Euro
Memmingen | Landestheater Schwaben
ganztägig über spectyou abrufbar: Bilder Deiner großen Liebe nach Wolfgang Herrndorf, Regie Maike Bouschen, Tickets für für 19,50 Euro (den ganzen März 2021 über verfügbar)
Neuwied | Landesbühne Rheinland-Pfalz
19:30 Uhr: Sophie Scholl – die letzten Tage, von Betty Hensel nach dem Drehbuch von Fred Breinersdorfer, Regie: Volker Maria Engel, Preis: 8,00 €
Wien | aktionstheater ensemble
10 bis 22 Uhr: Bürgerliches Trauerspiel von Martin Gruber und aktionstheater ensemble (2020)
Wien | Theater an der Drachengasse
Video on Demand: Arbeit, lebensnah. Käthe Leichter und Marie Jahoda von portraittheater, AK OÖ – Kultur und Theater Drachengasse, Regie: Sandra Schüddekopf
Wien | das.bernhard.ensemble
Video on Demand: The.Heldenplatz.Thing.Movie von das.bernhard.ensemble, Regie: Ernst Kurt Weigel, Eintritt frei
11. März 2021
Augsburg | Staatstheater Augsburg
Virtual Reality-Produktion: 14 Vorhänge von Einar Schleef, Uraufführung, Regie: Andre Bücker, "14 Vorhänge" ist unter www.staatstheater-augsburg.de als Content für VR-Brillen verfügbar. Ebenso gibt es die Inszenierung als 360-Grad-Video auf mitgelieferter VR-Brille im deutschlandweiten Verleih-Service unter www.thefrontrow.io zu bestellen. In Augsburg kann eine Leih-VR-Brille mit "14 Vorhänge" unter www.boxbote.de zur Auslieferung per Fahrradkurier geordert werden.
24 Stunden: Medeamaterial von Heiner Müller, Regie: Tom Kühnel und Jürgen Kuttner
Berlin | 3sat / Berliner Festspiele
Der Mensch erscheint im Holozän nach Max Frisch, Regie: Alexander Giesche, Schauspielhaus Zürich (in der 10er-Auswahl des Theatertreffens 2020, ausgezeichnet mit dem 3sat-Preis) – bis 12. März 2021 in der 3sat-Mediathek verfügbar.
Berlin | Sophiensaele
On Demand: Sleeping duties. Probleme sind eine gute Lösung von Vanessa Stern, Theaterfilm, auf Deutsch , Tickets 5 Euro
Berlin | Theaterdiscounter
20 Uhr Livestream Uraufführung Bodentiefe Fenster nach dem Roman von Anke Stelling, Regie: Georg Scharegg. Tickets ab 7 EUR hier. Der Theaterdiscounter lädt das Publikum dazu ein, sich via Chat ins Plenum der Baugenossenschaft einzumischen
Berlin | Theater Thikwa
18 bis 24 Uhr: Sieben ... aber einmal auch der helle Schein, Komposition + Textverdichtung: Susanne Betancor, Regie: Antje Siebers, Eintritt frei
Berlin | Volksbühne Berlin
24 Stunden: R.L.: Real Life, das Rosa Kollektiv und sein Staffelfinale zu Rosa Luxemburg
Bern | Schlachthaus Theater
20 Uhr Livestream: Chalet Utah - Welcome to scapegoat's cave von Anna-Lisa Ellend und Albert Liebl (Schauplatz International), Deutsch, ca. 70 min., Altersempfehlung 14+, Tickets ab 15 CHF
Brixen | Dekadenz
20:30 Uhr: Slowgirl oder das bombastische Debüt einer Superheldin, Regie und Text: Nicola Bremer, Reservierung bitte hier
Darmstadt | Darmstädter Freies Theater Ensemble
20 Uhr Livestream: Der Vorname von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière, Deutsch von Georg Holzer, Regie: Ulrich Sommer, Tickets ab: 18,60 €
Dresden | Hellerau - Europäisches Zentrum der Künste
Hybrid – Cutting Edge Canada, virtuelle Festivalplattform für mehr als 20 Performances von kanadischen Künstler:innen, Eintritt frei, Spenden kommen LiSa – Live in Sachsen zugute, der gemeinsamen Stimme der Clubs und Livemusikspielstätten in Sachsen zugute.
Düsseldorf | Tanzhaus NRW
20 Uhr: Umzug in eine vergleichbare Lage, Konzept, Choreografie: Artmann & Duvoisin, koproduziert durch Tanzhaus NRW, Eintritt ab 8,50 Euro., koproduziert durch Ringlokschuppen Ruhr, Mülheim, Eintritt ab 8,50 Euro
Erlangen | Theater Erlangen
20.00 Uhr: All das Schöne von Duncan Macmillan, Deutsch von Corinna Brocher, Künstlerische Leitung: Katja Ott
Gent | NT Gent
20 Uhr Online-Live Premiere: Yellow - The Sorrows of Belgium II: Rex, Regie Luk Perceval, eine Koproduktion von NT Gent, Landestheater Niederösterreich und Le Manège Maubeuge, Tickets € 12,00 unter www.ntgent.be
Graz | Schauspielhaus Graz
15 Uhr: Krasnojarsk: Eine Endzeitreise in 360° von Johan Harstad, Deutschsprachige Erstaufführung, Regie: Tom Feichtinger, Virtuelle Vorstellung mittels VR-Brille, mobil / Zuhause, Tickets ab sofort buchbar unter Schauspielhaus Graz, Eintritt ab 19 Euro
bis 19:30 Uhr: The Hills are Alive von und mit Nikolaus Habjan und Neville Tranter, Tickets gibt es hier
Hamburg | Ernst Deutsch Theater
Quartett von Heiner Müller, Regie: Harald Weiler, Folge 1 bis 5 - an den kommenden Sonntagen bis zum 14. März erscheint jeweils eine weitere Folge, kostenlos
Hamburg |Kampnagel
ganztägig, Walking:Holding, Film/Performance, Konzept Rosana Cade, bis 21.03. vefügbar, kostenlos
Hamburg | Lichthof
20:15 Livestream Premiere: Nerven von Yolanda Morales, Eintritt ab 5 Euro
On Demand: Gilgamesch – Krieg der Wirklichkeit, Idee/Konzept: Unkoordinierte Bewegung, Regie/Script: Tobias Schülke, on-demand bis 14.3., Tickets ab €5
Hannover | Schauspiel
19.30 Uhr: Livestream Premiere Bilder deiner großen Liebe, nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf, Regie: Markus Bothe, Tickets ab 5 Euro
Koblenz | Theater Koblenz
Streaming: Auf dem Land von Martin Crimp, Regie: Caro Thum, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: All das Schöne, Schauspiel von Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe, Regie: Matthias Fontheim – verfügbar bis 30.04.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Pension Schöller von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Regie: Christian Schlüter – verfügbar bis 31.07.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Das Sparschwein, Komödie von Eugène Labiche, Übersetzung und Bearbeitung von Botho Strauß, Regie: Markus Dietze, Tickets ab 9,00 Euro
Köln | Schauspiel Köln
19:30 Uhr: Edward II. Die Liebe bin ich, Folge 5: "Te Deum Laudamus", Online Serie von Ewald Palmetshofer nach Christopher Marlowe, Regie: Pinar Karabulut, Tickets ab 1 Euro
Köln | Theater im Bauturm Köln
Antonin Artaud: Das Theater und sein Double. Eine Projektion, Regie: Kieran Joel, mit Jeremy Mockridge, Video on Demand, abrufbar bis 30. April 2021
Landshut | Kleines Theater Landshut
19 Uhr Livestream Online Premiere: Alles was Sie wollen von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière, Regie: Sven Grunert, Dauer 1 Stunde 30 Minuten, keine Pause, Tickets 10 Euro
Leipzig | Schaubühne Lindenfels
20.30 Uhr: Brodksy … Ferngespräche. Kapitel 7 der 9-teiligen Serie. Buch und Regie: René Reinhardt, Thadeusz Tischbein, kostenfrei auf Youtube
Leipzig | Schauspiel Leipzig
20 Uhr: Brennende Erde von Regine Dura und Hans-Werner Kroesinger, Regie: Hans-Werner Kroesinger, Dauer: ca. 1 Stunde, 20 Minuten, Tickets ab 3 Euro
Memmingen | Landestheater Schwaben
ganztägig über spectyou abrufbar: Bilder Deiner großen Liebe nach Wolfgang Herrndorf, Regie Maike Bouschen, Tickets für für 19,50 Euro (den ganzen März 2021 über verfügbar)
München | Residenztheater
19:30 Uhr bis 20:30 Uhr Zoom: Superspreader von Albert Ostermaier; Regie: Nora Schlocker – Hier unsere Nachtkritik
Neuwied | Landesbühne Rheinland-Pfalz
19:30 Uhr: Sophie Scholl – die letzten Tage, von Betty Hensel nach dem Drehbuch von Fred Breinersdorfer, Regie: Volker Maria Engel, Preis: 8,00 €
Nürnberg | Staatstheater
19:30 Uhr: Macbeth - Ein Kurznachrichtentheater nach William Shakespeare, die Veranstaltung findet auf Telegram statt. Um an dieser Veranstaltung teilzunehmen, buchen Sie bitte ein kostenfreies Ticket über unseren Webshop. Nach erfolgreicher Buchung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail, die weitere technische Hinweise für die Teilnahme enthält.
St. Gallen | Theater St. Gallen
20 Uhr: Schleifpunkt, erzählt für Bildschirm und Kopfhörer, nach dem Theaterstück von Maria Ursprung, Regie: Olivier Keller
Gent | NT Gent
20 Uhr Online-Live Premiere: Yellow - The Sorrows of Belgium II: Rex, Regie Luk Perceval, eine Koproduktion von NT Gent, Landestheater Niederösterreich und Le Manège Maubeuge, Tickets € 12,00 unter www.ntgent.be
Wien | aktionstheater ensemble
10 bis 22 Uhr: Bürgerliches Trauerspiel von Martin Gruber und aktionstheater ensemble (2020), Publikumsgespräch live via Zoom von 20 Uhr bis 21:30 Uhr
Wien | Theater an der Drachengasse
Video on Demand: Arbeit, lebensnah. Käthe Leichter und Marie Jahoda von portraittheater, AK OÖ – Kultur und Theater Drachengasse, Regie: Sandra Schüddekopf
Wien | das.bernhard.ensemble
Video on Demand: The.Heldenplatz.Thing.Movie von das.bernhard.ensemble, Regie: Ernst Kurt Weigel, Eintritt frei
12. März 2021
Augsburg | Staatstheater Augsburg
Virtual Reality-Produktion: 14 Vorhänge von Einar Schleef, Uraufführung, Regie: Andre Bücker, "14 Vorhänge" ist unter www.staatstheater-augsburg.de als Content für VR-Brillen verfügbar. Ebenso gibt es die Inszenierung als 360-Grad-Video auf mitgelieferter VR-Brille im deutschlandweiten Verleih-Service unter www.thefrontrow.io zu bestellen. In Augsburg kann eine Leih-VR-Brille mit "14 Vorhänge" unter www.boxbote.de zur Auslieferung per Fahrradkurier geordert werden.
24 Stunden: Medeamaterial von Heiner Müller, Regie: Tom Kühnel und Jürgen Kuttner
Berlin | 3sat / Berliner Festspiele
Der Mensch erscheint im Holozän nach Max Frisch, Regie: Alexander Giesche, Schauspielhaus Zürich (in der 10er-Auswahl des Theatertreffens 2020, ausgezeichnet mit dem 3sat-Preis) – bis 12. März 2021 in der 3sat-Mediathek verfügbar.
Berlin | cie. toula limnaios
20 Uhr: Live-Stream Improvisationen des Ensembles mit Live-Musik
Berlin | Sophiensaele
On Demand: Sleeping duties. Probleme sind eine gute Lösung von Vanessa Stern, Theaterfilm, auf Deutsch , Tickets 5 Euro
Berlin | Theaterdiscounter
20 Uhr Livestream Uraufführung Bodentiefe Fenster nach dem Roman von Anke Stelling, Regie: Georg Scharegg. Tickets ab 7 EUR hier. Der Theaterdiscounter lädt das Publikum dazu ein, sich via Chat ins Plenum der Baugenossenschaft einzumischen
Berlin | Theater Thikwa
18 bis 24 Uhr: Sieben ... aber einmal auch der helle Schein, Komposition + Textverdichtung: Susanne Betancor, Regie: Antje Siebers, Eintritt frei
Berlin | Volksbühne Berlin
24 Stunden: R.L.: Real Life, das Rosa Kollektiv und sein Staffelfinale zu Rosa Luxemburg
Bern | Schlachthaus Theater
20 Uhr Livestream: Chalet Utah - Welcome to scapegoat's cave von Anna-Lisa Ellend und Albert Liebl (Schauplatz International), Deutsch, ca. 70 min., Altersempfehlung 14+, Tickets ab 15 CHF
Braunschweig | LOT-Theater
20:30 Uhr: Durst.digital von edgarundallan, Eintritt 5,50€. Reservierung unter www.edgarundallan.com/tickets, Aftertalk anderthalb Stunden nach der Vorstellung
Bremen | Bremer Shakespeare Company
19.30 Uhr: Öffentliche Probe: Das tollste Stück in der Geschichte der Welt von Ian Kershaw. Live per Zoom, anschließend Publikumsgespräch. Link auf der Homepage im Programmkalender ab ca. 20 Minuten vor Beginn
Bremen | TanzKollektivBremen
19:30 Uhr Livestream Premiere: Einunddreißig Skizzen, nach Skizzen von Johan Kresnik, Choreografie: Magali Sander Fett, Dauer: 1 Stunde 20 Minuten
Brixen | Dekadenz
20:30 Uhr: Slowgirl oder das bombastische Debüt einer Superheldin, Regie und Text: Nicola Bremer, Reservierung bitte hier
Darmstadt | Darmstädter Freies Theater Ensemble
20 Uhr Livestream: Der Vorname von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière, Deutsch von Georg Holzer, Regie: Ulrich Sommer, Tickets ab: 18,60 €
Dresden | Hellerau - Europäisches Zentrum der Künste
Hybrid – Cutting Edge Canada, virtuelle Festivalplattform für mehr als 20 Performances von kanadischen Künstler:innen, Eintritt frei, Spenden kommen LiSa – Live in Sachsen zugute, der gemeinsamen Stimme der Clubs und Livemusikspielstätten in Sachsen zugute.
Erlangen | Theater Erlangen
20.00 Uhr: All das Schöne von Duncan Macmillan, Deutsch von Corinna Brocher, Künstlerische Leitung: Katja Ott
Frankfurt | Mousonturm
19 Uhr und 21 Uhr: Songs of Cyborgeoisie von BBB_, Performance / Konzert, Dauer: 40 Minuten, Sprache Englisch, 22 Uhr Künstler:innengespräch via Zoom (tbc), Ticketkauf bis 1 Std. vorher Beginn möglich, Solidarisches Preissystem ab 5 €
Frankfurt | Studio Naxos
ab 20 Uhr abrufbar: wearing haevy boots von HELLA LUX.
Graz | Schauspielhaus Graz
15 Uhr: Krasnojarsk: Eine Endzeitreise in 360° von Johan Harstad, Deutschsprachige Erstaufführung, Regie: Tom Feichtinger, Virtuelle Vorstellung mittels VR-Brille, mobil / Zuhause, Tickets ab sofort buchbar unter Schauspielhaus Graz, Eintritt ab 19 Euro, derzeit ausverkauft
19:30 Uhr: Böhm von Paulus Hochgatterer, Regie und mit Nikolaus Habjan, Tickets gibt es hier
Hamburg | Ernst Deutsch Theater
Quartett von Heiner Müller, Regie: Harald Weiler, Folge 1 bis 5 - an den kommenden Sonntagen bis zum 14. März erscheint jeweils eine weitere Folge, kostenlos
Hamburg |Kampnagel
ganztägig, Walking:Holding, Film/Performance, Konzept Rosana Cade, bis 21.03. vefügbar, kostenlos
Hamburg | Lichthof
20:15 Stream: Nerven von Yolanda Morales, Eintritt ab 5 Euro
On Demand: Gilgamesch – Krieg der Wirklichkeit, Idee/Konzept: Unkoordinierte Bewegung, Regie/Script: Tobias Schülke, on-demand bis 14.3., Tickets ab €5
Hannover | Theater an der Glocksee
20.30 Uhr: Jack in the Box, Theaterexperiment und digitales Live-Solo von Jonas Vietzke, Tickets Null bis zehn Euro, hier reservierbar
Hannover | Schauspiel Hannover
19.30 Uhr Livestream Premiere: Bilder deiner großen Liebe nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf, Regie: Markus Bothe (Karten für 5,00 / 10,00 oder 20,00 Euro)
Koblenz | Theater Koblenz
Streaming: Auf dem Land von Martin Crimp, Regie: Caro Thum, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: All das Schöne, Schauspiel von Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe, Regie: Matthias Fontheim – verfügbar bis 30.04.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Pension Schöller von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Regie: Christian Schlüter – verfügbar bis 31.07.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Das Sparschwein, Komödie von Eugène Labiche, Übersetzung und Bearbeitung von Botho Strauß, Regie: Markus Dietze, Tickets ab 9,00 Euro
Köln | Schauspiel Köln
19:30 Uhr: Edward II. Die Liebe bin ich, Folge 5: "Kommunion", Online Serie von Ewald Palmetshofer nach Christopher Marlowe, Regie: Pinar Karabulut, Tickets ab 1 Euro
Leipzig | Schauspiel Leipzig
bis 20 Uhr: Brennende Erde von Regine Dura und Hans-Werner Kroesinger, Regie: Hans-Werner Kroesinger, Dauer: ca. 1 Stunde, 20 Minuten, Tickets ab 3 Euro
Leipzig | Schauspiel Leipzig
20 Uhr: Die Ermüdeten oder das Etwas von Bernhard Studlar, Regie: Claudia Bauer, Dauer: ca. 1 Stunde, 40 Minuten, Tickets ab 3 Euro
Leipzig | Theater der Jungen Welt Leipzig
20 Uhr: Challenge Accepted - 1. Teil: Ich bin, mit Jana Zöll, Altersempfehlung 16+
Mülheim | Ringlokschuppen
20 Uhr: Ur-Heidi – Eine Heimsuchung von KGI, Performance zum Schweigen über den Nationalsozialismus in Täter*innen-Familien
Luzern |Luzerner Theater
19:30 Uhr: Tell – Eine wahre Geschichte von Christian Winkler; Regie: Franz von Strolchen; Video: Jonas Ruppen
Memmingen | Landestheater Schwaben
ganztägig über spectyou abrufbar: Bilder Deiner großen Liebe nach Wolfgang Herrndorf, Regie Maike Bouschen, Tickets für für 19,50 Euro (den ganzen März 2021 über verfügbar)
München | Gärtnerplatztheater
19: 00: Premiere im Livestream Primadonnen – Die Diven vom Gärtnerplatz; Konzept und Regie: Nicole Claudia Weber
München | Residenztheater
19:30 Uhr bis 20:30 Uhr Zoom: Finsternis von Davide Enia; Regie Nora Schlocker
Neuwied | Landesbühne Rheinland-Pfalz
19:30 Uhr: Sophie Scholl – die letzten Tage, von Betty Hensel nach dem Drehbuch von Fred Breinersdorfer, Regie: Volker Maria Engel, Preis: 8,00 €
Nürnberg | Staatstheater
19:30 Uhr: Macbeth – Ein Kurznachrichtentheater von Jan Philipp Gloger nach William Shakespeare. Tickets hier.
Nürnberg | Tafelhalle
15 Uhr Stream: Über(-)Dinge oder ein Himmel voller Pasta, ein gegenständliches Tanzprojekt als Film von co>labs, Choreografie, Regie: Beate Höhn, Zugang zum Film-Stream über tafelhalle.de, das Passwort zum Stream finden Sie auf Ihrem Online-Ticket, Altersempfehlung 10+
Wien | aktionstheater ensemble
10 bis 22 Uhr: Bürgerliches Trauerspiel von Martin Gruber und aktionstheater ensemble (2020)
Wien | brut
22 Uhr Oline Performance: Body of Knowledge – At Home von Samara Hersch, Online-Event via Zoom und Mobiltelefon, in englischer Sprache – Anmeldung nötig, Tickets 12 Euro
Wien | das.bernhard.ensemble
Video on Demand: The.Heldenplatz.Thing.Movie von das.bernhard.ensemble, Regie: Ernst Kurt Weigel, Eintritt frei
Wien | Theater an der Drachengasse
20 Uhr: (R)Evolution - eine Anleitung zum Überleben im 21. Jahrhundert von Yael Ronen und Dimitrij Schaad, Regie: Sandra Schüddekopf, Österreichische Erstaufführung, Tickets à 10 Euro gibt es ab 11.02. hier: www.eventbrite.at
Wien | Theater an der Drachengasse
Video on Demand: Arbeit, lebensnah. Käthe Leichter und Marie Jahoda von portraittheater, AK OÖ – Kultur und Theater Drachengasse, Regie: Sandra Schüddekopf
13. März 2021
Augsburg | Staatstheater Augsburg
Virtual Reality-Produktion: 14 Vorhänge von Einar Schleef, Uraufführung, Regie: Andre Bücker, "14 Vorhänge" ist unter www.staatstheater-augsburg.de als Content für VR-Brillen verfügbar. Ebenso gibt es die Inszenierung als 360-Grad-Video auf mitgelieferter VR-Brille im deutschlandweiten Verleih-Service unter www.thefrontrow.io zu bestellen. In Augsburg kann eine Leih-VR-Brille mit "14 Vorhänge" unter www.boxbote.de zur Auslieferung per Fahrradkurier geordert werden.
24 Stunden: Medeamaterial von Heiner Müller, Regie: Tom Kühnel und Jürgen Kuttner
Berlin | Deutsches Theater
20 Uhr bis 21:30 Uhr: Woyzeck Interrupted von Mahin Sadri und Amir Reza Koohestani nach Georg Büchner, Übersetzung: Sima Djabar Zadegan, Regie: Amir Reza Koohestani, mit Audiodeskription, Tickets ab 3 Euro
Berlin | Sophiensaele
On Demand: Sleeping duties. Probleme sind eine gute Lösung von Vanessa Stern, Theaterfilm, auf Deutsch , Tickets 5 Euro
Berlin | Theaterdiscounter
20 Uhr Livestream Uraufführung Bodentiefe Fenster nach dem Roman von Anke Stelling, Regie: Georg Scharegg. Tickets ab 7 EUR hier. Der Theaterdiscounter lädt das Publikum dazu ein, sich via Chat ins Plenum der Baugenossenschaft einzumischen
Berlin | Theater Thikwa
18 bis 24 Uhr: Sieben ... aber einmal auch der helle Schein, Komposition + Textverdichtung: Susanne Betancor, Regie: Antje Siebers, Eintritt frei
Berlin | Volksbühne
19 Uhr: Mourning becomes Electra von Eugene O'Neill, Regie: Pinar Karabulut, Tickets ab 5 Euro auf dringeblieben.de
Bern | Schlachthaus Theater
20 Uhr Livestream: Chalet Utah - Welcome to scapegoat's cave von Anna-Lisa Ellend und Albert Liebl (Schauplatz International), Deutsch, ca. 70 min., Altersempfehlung 14+, Tickets ab 15 CHF
Bonn |CocoonDance company
20:00 Uhr Livestream: Body Shots von und mit: Fa-Hsuan Chen, Martina De Dominicis, Marin Lemić, Werner Nigg, Eleonora Vrdoljak, Choreografie: Rafaële Giovanola, Komposition: Jörg Ritzenhoff, Kooperation mit dem Zagreb Dance Center (ZPC) und dem Staatstheater Darmstadt im Rahmen des Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes, Tickets: ab einer Spende von 1,- €
Braunschweig | LOT-Theater
18:00 Uhr: Durst.digital von edgarundallan, Eintritt 5,50€. Reservierung unter www.edgarundallan.com/tickets, Aftertalk anderthalb Stunden nach der Vorstellung
Bremen | Bremer Shakespeare Company
19.30 Uhr: Ich, Caliban, Solostück von Tim Crouch nach William Shakespeares "Der Sturm", Regie: Petra-Janina Schultz, Aufzeichnung mit: Sofie Alice Miller, Eintritt frei
Bremen | TanzKollektivBremen
19:00 Uhr Livestream: Einunddreißig Skizzen, nach Skizzen von Johan Kresnik, Choreografie: Magali Sander Fett, Dauer: 1 Stunde 20 Minuten
Brixen | Dekadenz
20:30 Uhr: Slowgirl oder das bombastische Debüt einer Superheldin, Regie und Text: Nicola Bremer, Reservierung bitte hier
Dresden | Hellerau - Europäisches Zentrum der Künste
Hybrid – Cutting Edge Canada, virtuelle Festivalplattform für mehr als 20 Performances von kanadischen Künstler:innen, Eintritt frei, Spenden kommen LiSa – Live in Sachsen zugute, der gemeinsamen Stimme der Clubs und Livemusikspielstätten in Sachsen zugute.
Düsseldorf | Tanzhaus NRW
20 Uhr: Umzug in eine vergleichbare Lage, Konzept, Choreografie: Artmann & Duvoisin, koproduziert durch Tanzhaus NRW, Eintritt ab 8,50 Euro., koproduziert durch Ringlokschuppen Ruhr, Mülheim, Eintritt ab 8,50 Euro
Erlangen | Theater Erlangen
20.00 Uhr: All das Schöne von Duncan Macmillan, Deutsch von Corinna Brocher, Künstlerische Leitung: Katja Ott
Frankfurt | Mousonturm
19 Uhr und 21 Uhr: Songs of Cyborgeoisie von BBB_, Performance / Konzert, Dauer: 40 Minuten, Sprache Englisch, , Ticketkauf bis 1 Std. vorher Beginn möglich, Solidarisches Preissystem ab 5 €
Frankfurt | Studio Naxos
auf Abruf: wearing haevy boots von HELLA LUX.
Graz | Schauspielhaus Graz
bis 19:30 Uhr: Böhm von Paulus Hochgatterer, Regie und mit Nikolaus Habjan, Tickets gibt es hier
ab 19:30 Uhr: Niemand wartet auf dich von Lot Vekemans, Regie: Jochen Strauch, anschließend angeleitete Online-Diskussion, Tickets gibt es hier
Hamburg | Ernst Deutsch Theater
Quartett von Heiner Müller, Regie: Harald Weiler, Folge 1 bis 5 - an den kommenden Sonntagen bis zum 14. März erscheint jeweils eine weitere Folge, kostenlos
Hamburg |Deutsches Schauspielhaus Hamburg
ab 20.00 Uhr, Rose Bernd von Gerhart Hauptmann, Stream des Endprobenmitschnitts, Regie: Karin Henkel, online auf dringeblieben.de, Koproduktion mit den Salzburger Festspielen
Hamburg |Kampnagel
ganztägig, Walking:Holding, Film/Performance, Konzept Rosana Cade, bis 21.03. vefügbar, kostenlos
Hamburg | Lichthof
20:15 Stream: Nerven von Yolanda Morales, Eintritt ab 5 Euro
On Demand: Gilgamesch – Krieg der Wirklichkeit, Idee/Konzept: Unkoordinierte Bewegung, Regie/Script: Tobias Schülke, on-demand bis 14.3., Tickets ab €5
Hamburg | Thalia Theater
19 Uhr Livestream Premiere: Shockheaded Peter, Regie: Peter Jordan, Leonhard Koppelmann, Tickets ab 15 Euro
Hannover | Theater an der Glocksee
20.30 Uhr: Jack in the Box, Theaterexperiment und digitales Live-Solo von Jonas Vietzke, Tickets Null bis zehn Euro, hier reservierbar
Koblenz | Theater Koblenz
Streaming: Auf dem Land von Martin Crimp, Regie: Caro Thum, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: All das Schöne, Schauspiel von Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe, Regie: Matthias Fontheim – verfügbar bis 30.04.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Pension Schöller von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Regie: Christian Schlüter – verfügbar bis 31.07.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Das Sparschwein, Komödie von Eugène Labiche, Übersetzung und Bearbeitung von Botho Strauß, Regie: Markus Dietze, Tickets ab 9,00 Euro
Köln | Schauspiel Köln
19:30 Uhr: Edward II. Die Liebe bin ich, Folge 5: "Kommunion", Online Serie von Ewald Palmetshofer nach Christopher Marlowe, Regie: Pinar Karabulut, Tickets ab 1 Euro
Leipzig | Schauspiel Leipzig
bis 20 Uhr: Die Ermüdeten oder das Etwas von Bernhard Studlar, Regie: Claudia Bauer, Dauer: ca. 1 Stunde, 40 Minuten, Tickets ab 3 Euro
20 Uhr: Fluss, stromaufwärts von von Alexandra Pâzgu, Regie: Gordon Kämmerer, Dauer: ca. 1 Stunde, 20 Minuten, Tickets ab 3 Euro
Magdeburg | Puppentheater Magdeburg
19.00 Uhr Livestream: Schimmelreiter von Frederik Laubemann nach Theodor Storm, Regie: Leonhard Schubert, für Menschen ab 16, Dauer: 1 Stunde 50 Minuten, im Anschluss moderierter Chat, Tickets: 7 Euro
Memmingen | Landestheater Schwaben
ganztägig über spectyou abrufbar: Bilder Deiner großen Liebe nach Wolfgang Herrndorf, Regie Maike Bouschen, Tickets für für 19,50 Euro (den ganzen März 2021 über verfügbar)
München | Theaterkollektiv raststättentheater
20 Uhr Livestream auf Zoom: Der Sanifaire Code, mit: Alexandra Martini,
Isabel Neander, Jakob Roth, Tickets auf Spendenbasis, 30% der Einnahmen gehen an die Menschenrechtsorganisation Legal Center Lesbos
München | Residenztheater
19:30 Uhr bis 20:30 Uhr Zoom: Finsternis von Davide Enia; Regie Nora Schlocker
Neuwied | Landesbühne Rheinland-Pfalz
19:30 Uhr: Sophie Scholl – die letzten Tage, von Betty Hensel nach dem Drehbuch von Fred Breinersdorfer, Regie: Volker Maria Engel, Preis: 8,00 €
Nürnberg | Tafelhalle
10 Uhr Stream: Über(-)Dinge oder ein Himmel voller Pasta, ein gegenständliches Tanzprojekt als Film von co>labs, Choreografie, Regie: Beate Höhn, Zugang zum Film-Stream über tafelhalle.de, das Passwort zum Stream finden Sie auf Ihrem Online-Ticket, Altersempfehlung 10+
Oberhausen | Theater Oberhausen
21 Uhr Livestream: Innen. Nacht, Regie: Bert Zander, Sie können Sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0208 8578184 von Mo-Fr von 10-15 Uhr anmelden
St. Gallen | Theater St. Gallen
20 Uhr: Versetzung, von Thomas Melle, Regie: Jonas Knecht, Schweizer Erstaufführung
Stuttgart | Theater Rampe
auf Abruf: Haus der Antikörper; Tanz- und Konzertfilm von backsteinhaus produktion; Theaterfilm von Marie Bues
Wien | aktionstheater ensemble
10 bis 22 Uhr: Bürgerliches Trauerspiel von Martin Gruber und aktionstheater ensemble (2020)
Wien | brut
11 Uhr Oline Performance: Body of Knowledge – At Home von Samara Hersch, Online-Event via Zoom und Mobiltelefon, in englischer Sprache – Anmeldung nötig, Tickets 12 Euro
Wien | das.bernhard.ensemble
Video on Demand: The.Heldenplatz.Thing.Movie von das.bernhard.ensemble, Regie: Ernst Kurt Weigel, Eintritt frei
Wien | Theater an der Drachengasse
20 Uhr: (R)Evolution - eine Anleitung zum Überleben im 21. Jahrhundert von Yael Ronen und Dimitrij Schaad, Regie: Sandra Schüddekopf, Österreichische Erstaufführung, Tickets à 10 Euro gibt es ab 11.02. hier: www.eventbrite.at
Wien | Theater an der Drachengasse
Video on Demand: Arbeit, lebensnah. Käthe Leichter und Marie Jahoda von portraittheater, AK OÖ – Kultur und Theater Drachengasse, Regie: Sandra Schüddekopf
14. März 2021
Augsburg | Staatstheater Augsburg
Virtual Reality-Produktion: 14 Vorhänge von Einar Schleef, Uraufführung, Regie: Andre Bücker, "14 Vorhänge" ist unter www.staatstheater-augsburg.de als Content für VR-Brillen verfügbar. Ebenso gibt es die Inszenierung als 360-Grad-Video auf mitgelieferter VR-Brille im deutschlandweiten Verleih-Service unter www.thefrontrow.io zu bestellen. In Augsburg kann eine Leih-VR-Brille mit "14 Vorhänge" unter www.boxbote.de zur Auslieferung per Fahrradkurier geordert werden.
24 Stunden: Medeamaterial von Heiner Müller, Regie: Tom Kühnel und Jürgen Kuttner
Berlin | Sophiensaele
On Demand: Sleeping duties. Probleme sind eine gute Lösung von Vanessa Stern, Theaterfilm, auf Deutsch , Tickets 5 Euro
Berlin | Theater Thikwa
18 bis 24 Uhr: Sieben ... aber einmal auch der helle Schein, Komposition + Textverdichtung: Susanne Betancor, Regie: Antje Siebers, Eintritt frei
Berlin | Volksbühne
bis 19 Uhr: Mourning becomes Electra von Eugene O'Neill, Regie: Pinar Karabulut, Tickets ab 5 Euro auf dringeblieben.de
Braunschweig | Staatstheater Braunschweig
19:30: Werther: A Few Lovesongs, Regie: Ana Yoffe, Grigory Shklyar (Kamera) und Jörg Wockenfuß (Musikarrangements und -produktion)
Bremen | TanzKollektivBremen
ab 18 Uhr on Demand: Einunddreißig Skizzen, nach Skizzen von Johan Kresnik, Choreografie: Magali Sander Fett, Dauer: 1 Stunde 20 Minuten
17 Uhr Livestream: Queerland von Tomas Bünger (TanzKollektivBremen) & Sergey Zhukov
Dresden | Hellerau - Europäisches Zentrum der Künste
Hybrid – Cutting Edge Canada, virtuelle Festivalplattform für mehr als 20 Performances von kanadischen Künstler:innen, Eintritt frei, Spenden kommen LiSa – Live in Sachsen zugute, der gemeinsamen Stimme der Clubs und Livemusikspielstätten in Sachsen zugute.
Düsseldorf | FFT
20 Uhr Zoom: Ruin-Lust (The Brutal Concert): The Brutal Concert, eine Online-Trilogie über Brutalismus, Hauntology und Nostalgie von Montserrat Gardó Castillo & Petr Hastik, Dauer: ca. 90 Min, Sprache: Englisch, Tickets 5€
Frankfurt | Studio Naxos
auf Abruf: wearing haevy boots von HELLA LUX.
Graz | Schauspielhaus Graz
bis 19:30 Uhr: Niemand wartet auf dich von Lot Vekemans, Regie: Jochen Strauch, anschließend angeleitete Online-Diskussion, Tickets gibt es hier
Hamburg | Ernst Deutsch Theater
19 Uhr: Quartett von Heiner Müller, Regie: Harald Weiler, Folge 1 bis 6, danach alle Folgen in der Mediathek verfügbar, kostenlos
Hamburg |Deutsches Schauspielhaus Hamburg
verfügbar bis 20.00 Uhr, Rose Bernd von Gerhart Hauptmann, Stream des Endprobenmitschnitts, Regie: Karin Henkel, online auf dringeblieben.de, Koproduktion mit den Salzburger Festspielen
Hamburg |Kampnagel
ganztägig, Walking:Holding, Film/Performance, Konzept Rosana Cade, bis 21.03. vefügbar, kostenlos
Hamburg | Lichthof
18 Uhr Stream: Nerven von Yolanda Morales, Eintritt ab 5 Euro
On Demand: Gilgamesch – Krieg der Wirklichkeit, Idee/Konzept: Unkoordinierte Bewegung, Regie/Script: Tobias Schülke, on-demand bis 14.3., Tickets ab €5
20:15 Uhr Premiere Livestream: Das nackte Leben von Serfiraz Vural, Tickets ab 5 Euro
Koblenz | Theater Koblenz
Streaming: Auf dem Land von Martin Crimp, Regie: Caro Thum, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: All das Schöne, Schauspiel von Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe, Regie: Matthias Fontheim – verfügbar bis 30.04.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Pension Schöller von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Regie: Christian Schlüter – verfügbar bis 31.07.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Das Sparschwein, Komödie von Eugène Labiche, Übersetzung und Bearbeitung von Botho Strauß, Regie: Markus Dietze, Tickets ab 9,00 Euro
Köln | Schauspiel Köln
19:30 Uhr: Edward II. Die Liebe bin ich, Folge 5: "Kommunion", Online Serie von Ewald Palmetshofer nach Christopher Marlowe, Regie: Pinar Karabulut, Tickets ab 1 Euro
Leipzig | Schauspiel Leipzig
bis 20 Uhr: Fluss, stromaufwärts von von Alexandra Pâzgu, Regie: Gordon Kämmerer, Dauer: ca. 1 Stunde, 20 Minuten, Tickets ab 3 Euro
Magdeburg | Theater Magdeburg
18.00 Uhr: Eden One, Ballettabend von Gonzalo Galguera, Premiere Online
Memmingen | Landestheater Schwaben
ganztägig über spectyou abrufbar: Bilder Deiner großen Liebe nach Wolfgang Herrndorf, Regie Maike Bouschen, Tickets für für 19,50 Euro (den ganzen März 2021 über verfügbar)
München | Theaterkollektiv raststättentheater
20 Uhr Livestream auf Zoom: Der Sanifaire Code, mit: Alexandra Martini,
Isabel Neander, Jakob Roth, Tickets auf Spendenbasis, 30% der Einnahmen gehen an die Menschenrechtsorganisation Legal Center Lesbos
München | Residenztheater
ab 19 Uhr auf Abruf: Leonce und Lena von Georg Büchner; Regie: Thom Luz
Neuwied | Landesbühne Rheinland-Pfalz
19:30 Uhr: Sophie Scholl – die letzten Tage, von Betty Hensel nach dem Drehbuch von Fred Breinersdorfer, Regie: Volker Maria Engel, Preis: 8,00 €
Stuttgart | Theater Rampe
auf Abruf: Haus der Antikörper; Tanz- und Konzertfilm von backsteinhaus produktion; Theaterfilm von Marie Bues
Wien | aktionstheater ensemble
10 bis 22 Uhr: Bürgerliches Trauerspiel von Martin Gruber und aktionstheater ensemble (2020)
Wien | das.bernhard.ensemble
Video on Demand: The.Heldenplatz.Thing.Movie von das.bernhard.ensemble, Regie: Ernst Kurt Weigel, Eintritt frei
Wien | Theater an der Drachengasse
Video on Demand: Arbeit, lebensnah. Käthe Leichter und Marie Jahoda von portraittheater, AK OÖ – Kultur und Theater Drachengasse, Regie: Sandra Schüddekopf
15. März 2021
Augsburg | Staatstheater Augsburg
Virtual Reality-Produktion: 14 Vorhänge von Einar Schleef, Uraufführung, Regie: Andre Bücker, "14 Vorhänge" ist unter www.staatstheater-augsburg.de als Content für VR-Brillen verfügbar. Ebenso gibt es die Inszenierung als 360-Grad-Video auf mitgelieferter VR-Brille im deutschlandweiten Verleih-Service unter www.thefrontrow.io zu bestellen. In Augsburg kann eine Leih-VR-Brille mit "14 Vorhänge" unter www.boxbote.de zur Auslieferung per Fahrradkurier geordert werden.
24 Stunden: Medeamaterial von Heiner Müller, Regie: Tom Kühnel und Jürgen Kuttner
Berlin | Sophiensaele
On Demand: Sleeping duties. Probleme sind eine gute Lösung von Vanessa Stern, Theaterfilm, auf Deutsch , Tickets 5 Euro
Braunschweig | Staatstheater Braunschweig
24 Stunden: Werther: A Few Lovesongs, Regie: Ana Yoffe, Grigory Shklyar (Kamera) und Jörg Wockenfuß (Musikarrangements und -produktion)
Bremen | TanzKollektivBremen
On Demand: Einunddreißig Skizzen, nach Skizzen von Johan Kresnik, Choreografie: Magali Sander Fett, Dauer: 1 Stunde 20 Minuten
Frankfurt | Mousonturm
On Demand: Songs of Cyborgeoisie von BBB_, Performance / Konzert, Dauer: 40 Minuten, Sprache Englisch, Tickets 5 €
Hamburg |Kampnagel
ganztägig, Walking:Holding, Film/Performance, Konzept Rosana Cade, bis 21.03. vefügbar, kostenlos
Koblenz | Theater Koblenz
Streaming: Auf dem Land von Martin Crimp, Regie: Caro Thum, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: All das Schöne, Schauspiel von Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe, Regie: Matthias Fontheim – verfügbar bis 30.04.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Pension Schöller von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Regie: Christian Schlüter – verfügbar bis 31.07.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Das Sparschwein, Komödie von Eugène Labiche, Übersetzung und Bearbeitung von Botho Strauß, Regie: Markus Dietze, Tickets ab 9,00 Euro
Köln | Schauspiel Köln
19:30 Uhr: Edward II. Die Liebe bin ich, Folge 5: "Kommunion", Online Serie von Ewald Palmetshofer nach Christopher Marlowe, Regie: Pinar Karabulut, Tickets ab 1 Euro
Memmingen | Landestheater Schwaben
ganztägig über spectyou abrufbar: Bilder Deiner großen Liebe nach Wolfgang Herrndorf, Regie Maike Bouschen, Tickets für für 19,50 Euro (den ganzen März 2021 über verfügbar)
Neuwied | Landesbühne Rheinland-Pfalz
19:30 Uhr: Sophie Scholl – die letzten Tage, von Betty Hensel nach dem Drehbuch von Fred Breinersdorfer, Regie: Volker Maria Engel, Preis: 8,00 €
Stuttgart | Theater Rampe
auf Abruf: Haus der Antikörper; Tanz- und Konzertfilm von backsteinhaus produktion; Theaterfilm von Marie Bues
Wien | aktionstheater ensemble
10 bis 22 Uhr: Immersion wir verschwinden von Martin Gruber und aktionstheater ensemble (2016)
Wien | das.bernhard.ensemble
Video on Demand: The.Heldenplatz.Thing.Movie von das.bernhard.ensemble, Regie: Ernst Kurt Weigel, Eintritt frei
Wien | Theater an der Drachengasse
Video on Demand: Arbeit, lebensnah. Käthe Leichter und Marie Jahoda von portraittheater, AK OÖ – Kultur und Theater Drachengasse, Regie: Sandra Schüddekopf
16. März 2021
Augsburg | Staatstheater Augsburg
Virtual Reality-Produktion: 14 Vorhänge von Einar Schleef, Uraufführung, Regie: Andre Bücker, "14 Vorhänge" ist unter www.staatstheater-augsburg.de als Content für VR-Brillen verfügbar. Ebenso gibt es die Inszenierung als 360-Grad-Video auf mitgelieferter VR-Brille im deutschlandweiten Verleih-Service unter www.thefrontrow.io zu bestellen. In Augsburg kann eine Leih-VR-Brille mit "14 Vorhänge" unter www.boxbote.de zur Auslieferung per Fahrradkurier geordert werden.
24 Stunden: Medeamaterial von Heiner Müller, Regie: Tom Kühnel und Jürgen Kuttner
Berlin | Sophiensaele
On Demand: Sleeping duties. Probleme sind eine gute Lösung von Vanessa Stern, Theaterfilm, auf Deutsch , Tickets 5 Euro
Berlin | Volksbühne
19 Uhr: Metamorphosen [overcoming mankind] nach Ovid & Kompliz*innen, Regie: Claudia Bauer, Tickets ab 5 Euro auf dringeblieben.de
Braunschweig | Staatstheater Braunschweig
bis 19:30 Uhr: Werther: A Few Lovesongs, Regie: Ana Yoffe, Grigory Shklyar (Kamera) und Jörg Wockenfuß (Musikarrangements und -produktion)
Bremen | TanzKollektivBremen
On Demand: Einunddreißig Skizzen, nach Skizzen von Johan Kresnik, Choreografie: Magali Sander Fett, Dauer: 1 Stunde 20 Minuten
On Demand: Queerland von Tomas Bünger (TanzKollektivBremen) & Sergey Zhukov
Frankfurt | Mousonturm
On Demand: Songs of Cyborgeoisie von BBB_, Performance / Konzert, Dauer: 40 Minuten, Sprache Englisch, Tickets 5 €
Hamburg |Kampnagel
ganztägig, Walking:Holding, Film/Performance, Konzept Rosana Cade, bis 21.03. vefügbar, kostenlos
Hannover | Schauspiel
19.30 Uhr: Livestream Premiere Bilder deiner großen Liebe, nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf, Regie: Markus Bothe, Tickets ab 5 Euro
Koblenz | Theater Koblenz
Streaming: Auf dem Land von Martin Crimp, Regie: Caro Thum, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: All das Schöne, Schauspiel von Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe, Regie: Matthias Fontheim – verfügbar bis 30.04.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Pension Schöller von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Regie: Christian Schlüter – verfügbar bis 31.07.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Das Sparschwein, Komödie von Eugène Labiche, Übersetzung und Bearbeitung von Botho Strauß, Regie: Markus Dietze, Tickets ab 9,00 Euro
Köln | Schauspiel Köln
19:30 Uhr: Edward II. Die Liebe bin ich, Folge 5: "Kommunion", Online Serie von Ewald Palmetshofer nach Christopher Marlowe, Regie: Pinar Karabulut, Tickets ab 1 Euro
Memmingen | Landestheater Schwaben
ganztägig über spectyou abrufbar: Bilder Deiner großen Liebe nach Wolfgang Herrndorf, Regie Maike Bouschen, Tickets für für 19,50 Euro (den ganzen März 2021 über verfügbar)
München | Residenztheater
19:30 Uhr bis 20:30 Uhr Zoom: Superspreader von Albert Ostermaier; Regie: Nora Schlocker – Hier unsere Nachtkritik
Neuwied | Landesbühne Rheinland-Pfalz
19:30 Uhr: Sophie Scholl – die letzten Tage, von Betty Hensel nach dem Drehbuch von Fred Breinersdorfer, Regie: Volker Maria Engel, Preis: 8,00 €
Stuttgart | Theater Rampe
auf Abruf: Haus der Antikörper; Tanz- und Konzertfilm von backsteinhaus produktion; Theaterfilm von Marie Bues
Wien | aktionstheater ensemble
10 bis 22 Uhr: Immersion wir verschwinden von Martin Gruber und aktionstheater ensemble (2016)
Wien | das.bernhard.ensemble
Video on Demand: The.Heldenplatz.Thing.Movie von das.bernhard.ensemble, Regie: Ernst Kurt Weigel, Eintritt frei
17. März 2021
Augsburg | Staatstheater Augsburg
Virtual Reality-Produktion: 14 Vorhänge von Einar Schleef, Uraufführung, Regie: Andre Bücker, "14 Vorhänge" ist unter www.staatstheater-augsburg.de als Content für VR-Brillen verfügbar. Ebenso gibt es die Inszenierung als 360-Grad-Video auf mitgelieferter VR-Brille im deutschlandweiten Verleih-Service unter www.thefrontrow.io zu bestellen. In Augsburg kann eine Leih-VR-Brille mit "14 Vorhänge" unter www.boxbote.de zur Auslieferung per Fahrradkurier geordert werden.
24 Stunden: Medeamaterial von Heiner Müller, Regie: Tom Kühnel und Jürgen Kuttner
Berlin | Sophiensaele
On Demand: Sleeping duties. Probleme sind eine gute Lösung von Vanessa Stern, Theaterfilm, auf Deutsch , Tickets 5 Euro
Berlin | Volksbühne
bis 19 Uhr: Metamorphosen [overcoming mankind] nach Ovid & Kompliz*innen, Regie: Claudia Bauer, Tickets ab 5 Euro auf dringeblieben.de
Bremen | Bremer Shakespeare Company
19.30 Uhr Live per Zoom: Ich habe daher das Verfahren eingestellt. Die Ermittlungen gegen die Lagerkommandanten Walhorn 1961/62, aus der Reihe Aus den Akten auf die Bühne. Kooperation mit der Uni Bremen, Einrichtung Text/Szene: Peter Lüchinger. Der Link wird ca. 20 Minuten vor Beginn aktiv.
On Demand: Einunddreißig Skizzen, nach Skizzen von Johan Kresnik, Choreografie: Magali Sander Fett, Dauer: 1 Stunde 20 Minuten
On Demand: Queerland von Tomas Bünger (TanzKollektivBremen) & Sergey Zhukov
Brixen | Dekadenz
20:30 Uhr: Slowgirl oder das bombastische Debüt einer Superheldin, Regie und Text: Nicola Bremer, Reservierung bitte hier
Detmold | Landestheater Detmold
19:30 Uhr: Am Boden, filmische Inszenierung des Monologs von George Brant, Eintritt frei
Frankfurt | Mousonturm
On Demand: Songs of Cyborgeoisie von BBB_, Performance / Konzert, Dauer: 40 Minuten, Sprache Englisch, Tickets 5 €
Graz | Schauspielhaus Graz
19:30 Uhr: Cyrano de Bergerac von Edmond Rostand, Regie: Markus Bothe, Tickets gibt es hier
Hamburg |Kampnagel
ganztägig, Walking:Holding, Film/Performance, Konzept Rosana Cade, bis 21.03. vefügbar, kostenlos
Hamburg | Thalia Theater
19 Uhr Livestream: Der Geizige oder Die Schule der Lügner von Molière, Regie: Leander Haußmann, Tickets 6 bis 20 Euro
Hannover | Theater an der Glocksee
20.30 Uhr: Jack in the Box, Theaterexperiment und digitales Live-Solo von Jonas Vietzke, Tickets Null bis zehn Euro, hier reservierbar
Koblenz | Theater Koblenz
Streaming: Auf dem Land von Martin Crimp, Regie: Caro Thum, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: All das Schöne, Schauspiel von Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe, Regie: Matthias Fontheim – verfügbar bis 30.04.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Pension Schöller von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Regie: Christian Schlüter – verfügbar bis 31.07.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Das Sparschwein, Komödie von Eugène Labiche, Übersetzung und Bearbeitung von Botho Strauß, Regie: Markus Dietze, Tickets ab 9,00 Euro
Köln | Schauspiel Köln
19:30 Uhr: Edward II. Die Liebe bin ich, Folge 5: "Kommunion", Online Serie von Ewald Palmetshofer nach Christopher Marlowe, Regie: Pinar Karabulut, Tickets ab 1 Euro
Memmingen | Landestheater Schwaben
ganztägig über spectyou abrufbar: Bilder Deiner großen Liebe nach Wolfgang Herrndorf, Regie Maike Bouschen, Tickets für für 19,50 Euro (den ganzen März 2021 über verfügbar)
München | Residenztheater
Stream ab 19 Uhr: Marienplatz von Benjamin M. Bukowski; Regie: András Dömötör
Neuwied | Landesbühne Rheinland-Pfalz
19:30 Uhr: Sophie Scholl – die letzten Tage, von Betty Hensel nach dem Drehbuch von Fred Breinersdorfer, Regie: Volker Maria Engel, Preis: 8,00 €
Stuttgart | Theater Rampe
auf Abruf: Haus der Antikörper; Tanz- und Konzertfilm von backsteinhaus produktion; Theaterfilm von Marie Bues
Wien | aktionstheater ensemble
10 bis 22 Uhr: Immersion wir verschwinden von Martin Gruber und aktionstheater ensemble (2016)
Wien | das.bernhard.ensemble
Video on Demand: The.Heldenplatz.Thing.Movie von das.bernhard.ensemble, Regie: Ernst Kurt Weigel, Eintritt frei
18. März 2021
Augsburg | Staatstheater Augsburg
Virtual Reality-Produktion: 14 Vorhänge von Einar Schleef, Uraufführung, Regie: Andre Bücker, "14 Vorhänge" ist unter www.staatstheater-augsburg.de als Content für VR-Brillen verfügbar. Ebenso gibt es die Inszenierung als 360-Grad-Video auf mitgelieferter VR-Brille im deutschlandweiten Verleih-Service unter www.thefrontrow.io zu bestellen. In Augsburg kann eine Leih-VR-Brille mit "14 Vorhänge" unter www.boxbote.de zur Auslieferung per Fahrradkurier geordert werden.
24 Stunden: Medeamaterial von Heiner Müller, Regie: Tom Kühnel und Jürgen Kuttner
Berlin | Sophiensaele
On Demand: Sleeping duties. Probleme sind eine gute Lösung von Vanessa Stern, Theaterfilm, auf Deutsch , Tickets 5 Euro
Berlin | Volksbühne Berlin
19 Uhr: Iphigenie. Traurig und geil im Taurerland nach Euripides und Stefanie Sargnagel, Regie: Lucia Bihler, Tickets ab 5 Euro auf dringeblieben.de
Braunschweig | Staatstheater Braunschweig
19:30: Werther: A Few Lovesongs Regie: Ana Yoffe, Grigory Shklyar (Kamera) und Jörg Wockenfuß (Musikarrangements und -produktion)
Bremen | TanzKollektivBremen
On Demand: Queerland von Tomas Bünger (TanzKollektivBremen) & Sergey Zhukov
Brixen | Dekadenz
20:30 Uhr: Slowgirl oder das bombastische Debüt einer Superheldin, Regie und Text: Nicola Bremer, Reservierung bitte hier
Frankfurt | Mousonturm
On Demand: Songs of Cyborgeoisie von BBB_, Performance / Konzert, Dauer: 40 Minuten, Sprache Englisch, Tickets 5 €
Graz | Schauspielhaus Graz
bis 19:30 Uhr: Cyrano de Bergerac von Edmond Rostand, Regie: Markus Bothe, Tickets gibt es hier
Hamburg |Kampnagel
ganztägig, Walking:Holding, Film/Performance, Konzept Rosana Cade, bis 21.03. vefügbar, kostenlos
Leipzig | Schaubühne Lindenfels
20:30 Uhr: Brodksy … Ferngespräche. Kapitel 8 der 9-teiligen Serie. Buch und Regie: René Reinhardt, Thadeusz Tischbein, kostenfrei auf Youtube
Koblenz | Theater Koblenz
Streaming: Auf dem Land von Martin Crimp, Regie: Caro Thum, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: All das Schöne, Schauspiel von Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe, Regie: Matthias Fontheim – verfügbar bis 30.04.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Pension Schöller von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Regie: Christian Schlüter – verfügbar bis 31.07.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Das Sparschwein, Komödie von Eugène Labiche, Übersetzung und Bearbeitung von Botho Strauß, Regie: Markus Dietze, Tickets ab 9,00 Euro
Köln | Schauspiel Köln
19:30 Uhr: Edward II. Die Liebe bin ich, Folge 5: "Kommunion", Online Serie von Ewald Palmetshofer nach Christopher Marlowe, Regie: Pinar Karabulut, Tickets ab 1 Euro
19:30 Uhr: GYMNASTIK - Streching out to past and future dances von Gintersdorfer/Klaßen in Zusammenarbeit mit dem Ballet of Difference am Schauspiel Köln
Köln | Theater im Bauturm Köln
Antonin Artaud: Das Theater und sein Double. Eine Projektion, Regie: Kieran Joel, mit Jeremy Mockridge, Video on Demand, abrufbar bis 30. April 2021
Memmingen | Landestheater Schwaben
ganztägig über spectyou abrufbar: Bilder Deiner großen Liebe nach Wolfgang Herrndorf, Regie Maike Bouschen, Tickets für für 19,50 Euro (den ganzen März 2021 über verfügbar)
München | Residenztheater
19:30 Uhr bis 20:30 Uhr Zoom: Finsternis von Davide Enia; Regie Nora Schlocker
Neuwied | Landesbühne Rheinland-Pfalz
19:30 Uhr: Sophie Scholl – die letzten Tage, von Betty Hensel nach dem Drehbuch von Fred Breinersdorfer, Regie: Volker Maria Engel, Preis: 8,00 €
Stuttgart | Theater Rampe
auf Abruf: Haus der Antikörper; Tanz- und Konzertfilm von backsteinhaus produktion; Theaterfilm von Marie Bues
Wien | aktionstheater ensemble
10 bis 22 Uhr: Immersion wir verschwinden von Martin Gruber und aktionstheater ensemble (2016), Publikumsgespräch live via Zoom von 20 Uhr bis 21:30 Uhr
Wien | das.bernhard.ensemble
Video on Demand: The.Heldenplatz.Thing.Movie von das.bernhard.ensemble, Regie: Ernst Kurt Weigel, Eintritt frei
Wien | Theater an der Drachengasse
20 Uhr: (R)Evolution - eine Anleitung zum Überleben im 21. Jahrhundert von Yael Ronen und Dimitrij Schaad, Regie: Sandra Schüddekopf, Österreichische Erstaufführung, Tickets à 10 Euro gibt es ab 11.02. hier: www.eventbrite.at
19. März 2021
Augsburg | Staatstheater Augsburg
Virtual Reality-Produktion: 14 Vorhänge von Einar Schleef, Uraufführung, Regie: Andre Bücker, "14 Vorhänge" ist unter www.staatstheater-augsburg.de als Content für VR-Brillen verfügbar. Ebenso gibt es die Inszenierung als 360-Grad-Video auf mitgelieferter VR-Brille im deutschlandweiten Verleih-Service unter www.thefrontrow.io zu bestellen. In Augsburg kann eine Leih-VR-Brille mit "14 Vorhänge" unter www.boxbote.de zur Auslieferung per Fahrradkurier geordert werden.
24 Stunden: Medeamaterial von Heiner Müller, Regie: Tom Kühnel und Jürgen Kuttner
Berlin | Sophiensaele
On Demand: Sleeping duties. Probleme sind eine gute Lösung von Vanessa Stern, Theaterfilm, auf Deutsch , Tickets 5 Euro
Berlin | Volksbühne Berlin
bis 19 Uhr: Iphigenie. Traurig und geil im Taurerland nach Euripides und Stefanie Sargnagel, Regie: Lucia Bihler, Tickets ab 5 Euro auf dringeblieben.de
19 Uhr: Mourning becomes Electra von Eugene O'Neill, Regie: Pinar Karabulut, Tickets ab 5 Euro auf dringeblieben.de
Braunschweig | Staatstheater Braunschweig
24 Stunden: Werther: A Few Lovesongs Regie: Ana Yoffe, Grigory Shklyar (Kamera) und Jörg Wockenfuß (Musikarrangements und -produktion)
Bremen | TanzKollektivBremen
On Demand: Queerland von Tomas Bünger (TanzKollektivBremen) & Sergey Zhukov
Brixen | Dekadenz
20:30 Uhr: Slowgirl oder das bombastische Debüt einer Superheldin, Regie und Text: Nicola Bremer, Reservierung bitte hier
Erlangen | Theater Erlangen
00.00 Uhr – 24.00 Uhr: Panopticon (UA) Ein Detektivspiel auf Instagram, Regie: Laura Tontsch
Frankfurt | Mousonturm
On Demand: Songs of Cyborgeoisie von BBB_, Performance / Konzert, Dauer: 40 Minuten, Sprache Englisch, Tickets 5 €
Graz | Schauspielhaus Graz
19:30 Uhr: The Hills are Alive von und mit Nikolaus Habjan und Neville Tranter, Tickets gibt es hier
Hamburg |Kampnagel
ganztägig, Walking:Holding, Film/Performance, Konzept Rosana Cade, bis 21.03. vefügbar, kostenlos
Hamburg | Lichthof
20:15 Uhr Premiere Livestream: Das nackte Leben von Serfiraz Vural, Tickets ab 5 Euro
Hannover | Theater an der Glocksee
20.30 Uhr: Jack in the Box, Theaterexperiment und digitales Live-Solo von Jonas Vietzke, Tickets Null bis zehn Euro, hier reservierbar
Koblenz | Theater Koblenz
Streaming: Auf dem Land von Martin Crimp, Regie: Caro Thum, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: All das Schöne, Schauspiel von Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe, Regie: Matthias Fontheim – verfügbar bis 30.04.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Pension Schöller von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Regie: Christian Schlüter – verfügbar bis 31.07.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Das Sparschwein, Komödie von Eugène Labiche, Übersetzung und Bearbeitung von Botho Strauß, Regie: Markus Dietze, Tickets ab 9,00 Euro
Köln | Schauspiel Köln
19:30 Uhr: Edward II. Die Liebe bin ich, Folge 6: "Go fetch my father’s hearse", Online Serie von Ewald Palmetshofer nach Christopher Marlowe, Regie: Pinar Karabulut, Tickets ab 1 Euro
Leipzig | Schauspiel Leipzig
20 Uhr: Brennende Erde von Regine Dura und Hans-Werner Kroesinger, Regie: Hans-Werner Kroesinger, Dauer: ca. 1 Stunde, 20 Minuten, Tickets ab 3 Euro
Magdeburg | Theater Magdeburg
21.00 Uhr: Rampe & Radau. Die Live-Show aus dem Theater Magdeburg, Showprogramm aller Sparten mit Moderator Christoph Förster
Memmingen | Landestheater Schwaben
ganztägig über spectyou abrufbar: Bilder Deiner großen Liebe nach Wolfgang Herrndorf, Regie Maike Bouschen, Tickets für für 19,50 Euro (den ganzen März 2021 über verfügbar)
München | Residenztheater
19:30 bis 20:30 Uhr Livestream: Niemand wartet auf dich von Lot Vekemans; Regie: Daniela Kranz
Neuwied | Landesbühne Rheinland-Pfalz
19:30 Uhr: Sophie Scholl – die letzten Tage, von Betty Hensel nach dem Drehbuch von Fred Breinersdorfer, Regie: Volker Maria Engel, Preis: 8,00 €
St. Gallen | Theater St. Gallen
20 Uhr: Verminte Seelen, Projekt von Barbara-David Brüesch, Regie: Barbara-David Brüesch
St. Pölten | Niederösterreichisches Landestheater
19.30: Steilwand von Simon Stephens, Regie Annette Holzmann, Dauer: 50 Minuten
Stuttgart | Theater Rampe
auf Abruf: Haus der Antikörper; Tanz- und Konzertfilm von backsteinhaus produktion; Theaterfilm von Marie Bues
Wien | aktionstheater ensemble
10 bis 22 Uhr: Immersion wir verschwinden von Martin Gruber und aktionstheater ensemble (2016)
Wien | brut
22 Uhr Oline Performance: Body of Knowledge – At Home von Samara Hersch, Online-Event via Zoom und Mobiltelefon, in englischer Sprache – Anmeldung nötig, Tickets 12 Euro
Wien | das.bernhard.ensemble
Video on Demand: The.Heldenplatz.Thing.Movie von das.bernhard.ensemble, Regie: Ernst Kurt Weigel, Eintritt frei
20. März 2021
Augsburg | Staatstheater Augsburg
Virtual Reality-Produktion: 14 Vorhänge von Einar Schleef, Uraufführung, Regie: Andre Bücker, "14 Vorhänge" ist unter www.staatstheater-augsburg.de als Content für VR-Brillen verfügbar. Ebenso gibt es die Inszenierung als 360-Grad-Video auf mitgelieferter VR-Brille im deutschlandweiten Verleih-Service unter www.thefrontrow.io zu bestellen. In Augsburg kann eine Leih-VR-Brille mit "14 Vorhänge" unter www.boxbote.de zur Auslieferung per Fahrradkurier geordert werden.
24 Stunden: Medeamaterial von Heiner Müller, Regie: Tom Kühnel und Jürgen Kuttner
Berlin | Sophiensaele
On Demand: Sleeping duties. Probleme sind eine gute Lösung von Vanessa Stern, Theaterfilm, auf Deutsch , Tickets 5 Euro
Berlin | Deutsches Theater
20 Uhr bis 21:30 Uhr: Persona von Ingmar Bergman, TV-Aufzeichnung von 3sat, Regie: Anna Bergmann, eingeladen zum Theatertreffen 2019, im Anschluss Nachgespräch mit Dramaturgin Sonja Anders, Regisseurin Anna Bergmann und Kitte Wagner (Intendantin Stadsteater Malmö). Der Stream ist kostenlos, es gibt aber die Möglichkeit, ein freiwilliges Support-Ticket zu lösen.
Berlin | Volksbühne Berlin
bis 19 Uhr: Mourning becomes Electra von Eugene O'Neill, Regie: Pinar Karabulut, Tickets ab 5 Euro auf dringeblieben.de
Bern | Schlachthaus Theater
20 Uhr Livestream: Was bisher geschah von und mit Matto Kämpf, Raphael Urweider & Ensemble, Regie: Magdalena Nadolska & Raphael Urweider, Deutsch, Tickets ab 15 CHF
Braunschweig | Staatstheater Braunschweig
bis 19:30 Uhr: Werther: A Few Lovesongs Regie: Ana Yoffe, Grigory Shklyar (Kamera) und Jörg Wockenfuß (Musikarrangements und -produktion)
Bochum | Schauspielhaus
19.30 bis 20.45 Uhr Livestream: Die Hydra nach Heiner Müller, Regie: Tom Schneider
Bremen | TanzKollektivBremen
On Demand: Queerland von Tomas Bünger (TanzKollektivBremen) & Sergey Zhukov
Detmold | Landestheater Detmold
19:30 Uhr: Am Boden, filmische Inszenierung des Monologs von George Brant, Eintritt frei
Erlangen | Theater Erlangen
00.00 Uhr – 24.00 Uhr: Panopticon (UA) Ein Detektivspiel auf Instagram, Regie: Laura Tontsch
Frankfurt am Main | Mousonturm
20 Uhr: Ich trinke mein Glas leer und träum, dass es schön wär. Ein Chor vermisst Dich von Susanne Zaun & Marion Schneider, Dauer 3 Stunden 20 Min, Solidarisches Preissystem (frei wählbar): 5 € / 10 € / 20 € / 30 €
Graz | Schauspielhaus Graz
bis 19:30 Uhr: The Hills are Alive von und mit Nikolaus Habjan und Neville Tranter, Tickets gibt es hier
19:30 Uhr: Böhm von Paulus Hochgatterer, Regie und mit Nikolaus Habjan, Tickets gibt es hier
Hamburg | Deutsches Schauspielhaus Hamburg
ab 20 Uhr, Serotonin von Michel Houellebecq, Stream des Endprobenmitschnitts, Regie Falk Richter, für 24 Stunden online auf dringeblieben.de, Nachtkritik vom 6. Juli 2019
Hamburg | Kampnagel
ganztägig, Walking:Holding, Film/Performance, Konzept Rosana Cade, bis 21.03. vefügbar, kostenlos
Hamburg | Lichthof
20:15 Uhr Stream: Das nackte Leben von Serfiraz Vural, Tickets ab 5 Euro
Hannover | Schauspiel
19.30 Uhr: Livestream Premiere Bilder deiner großen Liebe, nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf, Regie: Markus Bothe, Tickets ab 5 Euro
Hannover | Theater an der Glocksee
20.30 Uhr: Jack in the Box, Theaterexperiment und digitales Live-Solo von Jonas Vietzke, Tickets Null bis zehn Euro, hier reservierbar
Koblenz | Theater Koblenz
Streaming: Auf dem Land von Martin Crimp, Regie: Caro Thum, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: All das Schöne, Schauspiel von Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe, Regie: Matthias Fontheim – verfügbar bis 30.04.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Pension Schöller von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Regie: Christian Schlüter – verfügbar bis 31.07.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Das Sparschwein, Komödie von Eugène Labiche, Übersetzung und Bearbeitung von Botho Strauß, Regie: Markus Dietze, Tickets ab 9,00 Euro
Köln | Schauspiel Köln
19:30 Uhr: Edward II. Die Liebe bin ich, Folgen 1 bis 6, Online Serie von Ewald Palmetshofer nach Christopher Marlowe, Regie: Pinar Karabulut, Tickets ab 1 Euro
Köln |Wehr51
20.00 Uhr Stream: Virtual Brain – die Überwindung des Todes. Der Film. von Charlotte Luise Fechner & Götz Leineweber, Regie: Andrea Bleikamp
Landshut | Kleines Theater Landshut
19 Uhr Livestream: Alles was Sie wollen von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière, Regie: Sven Grunert, Dauer 1 Stunde 30 Minuten, keine Pause, Tickets 10 Euro
Leipzig | Schauspiel Leipzig
bis 20 Uhr: Brennende Erde von Regine Dura und Hans-Werner Kroesinger, Regie: Hans-Werner Kroesinger, Dauer: ca. 1 Stunde, 20 Minuten, Tickets ab 3 Euro
Leipzig | Schauspiel Leipzig
20 Uhr: Fluss, stromaufwärts von von Alexandra Pâzgu, Regie: Gordon Kämmerer, Dauer: ca. 1 Stunde, 20 Minuten, Tickets ab 3 Euro
Memmingen | Landestheater Schwaben
ganztägig über spectyou abrufbar: Bilder Deiner großen Liebe nach Wolfgang Herrndorf, Regie Maike Bouschen, Tickets für für 19,50 Euro (den ganzen März 2021 über verfügbar)
Neuwied | Landesbühne Rheinland-Pfalz
19:30 Uhr: Sophie Scholl – die letzten Tage, von Betty Hensel nach dem Drehbuch von Fred Breinersdorfer, Regie: Volker Maria Engel, Preis: 8,00 €
Nürnberg | Staatstheater
19:30 Uhr: Isola (UA) von Philipp Löhle. Die Inszenierung von Jan Philipp Gloger als Theaterfilm
Potsdam | Hans Otto Theater
ab 19:30 Uhr auf Abruf: Maria Stuart von Friedrich Schiller; Regie: Alice Buddeberg
St. Pölten | Niederösterreichisches Landestheater
24 Stunden: Steilwand von Simon Stephens, Regie Annette Holzmann, Dauer: 50 Minuten
Stuttgart | Theater Rampe
auf Abruf: Haus der Antikörper; Tanz- und Konzertfilm von backsteinhaus produktion; Theaterfilm von Marie Bues
Wien | aktionstheater ensemble
10 bis 22 Uhr: Immersion wir verschwinden von Martin Gruber und aktionstheater ensemble (2016)
Wien | brut
22 Uhr Oline Performance: Body of Knowledge – At Home von Samara Hersch, Online-Event via Zoom und Mobiltelefon, in englischer Sprache – Anmeldung nötig, Tickets 12 Euro
Wien | das.bernhard.ensemble
Video on Demand: The.Heldenplatz.Thing.Movie von das.bernhard.ensemble, Regie: Ernst Kurt Weigel, Eintritt frei
21. März 2021
Augsburg | Staatstheater Augsburg
Virtual Reality-Produktion: 14 Vorhänge von Einar Schleef, Uraufführung, Regie: Andre Bücker, "14 Vorhänge" ist unter www.staatstheater-augsburg.de als Content für VR-Brillen verfügbar. Ebenso gibt es die Inszenierung als 360-Grad-Video auf mitgelieferter VR-Brille im deutschlandweiten Verleih-Service unter www.thefrontrow.io zu bestellen. In Augsburg kann eine Leih-VR-Brille mit "14 Vorhänge" unter www.boxbote.de zur Auslieferung per Fahrradkurier geordert werden.
24 Stunden: Medeamaterial von Heiner Müller, Regie: Tom Kühnel und Jürgen Kuttner
Berlin | Sophiensaele
On Demand: Sleeping duties. Probleme sind eine gute Lösung von Vanessa Stern, Theaterfilm, auf Deutsch , Tickets 5 Euro
Bern | Schlachthaus Theater
19 Uhr Livestream: Was bisher geschah von und mit Matto Kämpf, Raphael Urweider & Ensemble, Regie: Magdalena Nadolska & Raphael Urweider, Deutsch, Tickets ab 15 CHF
Bremen | TanzKollektivBremen
On Demand: Queerland von Tomas Bünger (TanzKollektivBremen) & Sergey Zhukov
Detmold | Landestheater Detmold
18:00 Uhr: Am Boden, filmische Inszenierung des Monologs von George Brant, Eintritt frei
Düsseldorf | FFT
20 Uhr Zoom: Ruin-Lust (The Brutal Concert): Man-made landscapes and crashes, eine Online-Trilogie über Brutalismus, Hauntology und Nostalgie von Montserrat Gardó Castillo & Petr Hastik, Dauer: ca. 90 Min, Sprache: Englisch, Tickets 5€
Erlangen | Theater Erlangen
00.00 Uhr – 24.00 Uhr: Panopticon (UA) Ein Detektivspiel auf Instagram, Regie: Laura Tontsch
Graz | Schauspielhaus Graz
bis 19:30 Uhr: Böhm von Paulus Hochgatterer, Regie und mit Nikolaus Habjan, Tickets gibt es hier
Hamburg | Deutsches Schauspielhaus Hamburg
bis 20 Uhr, Serotonin von Michel Houellebecq, Stream des Endprobenmitschnitts, Regie Falk Richter, für 24 Stunden online auf dringeblieben.de, Nachtkritik vom 6. Juli 2019
Hamburg |Kampnagel
ganztägig, Walking:Holding, Film/Performance, Konzept Rosana Cade, bis 21.03. vefügbar, kostenlos
Hamburg | Lichthof
18 Uhr Stream: Das nackte Leben von Serfiraz Vural, Tickets ab 5 Euro
Koblenz | Theater Koblenz
Streaming: Auf dem Land von Martin Crimp, Regie: Caro Thum, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: All das Schöne, Schauspiel von Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe, Regie: Matthias Fontheim – verfügbar bis 30.04.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Pension Schöller von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Regie: Christian Schlüter – verfügbar bis 31.07.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Das Sparschwein, Komödie von Eugène Labiche, Übersetzung und Bearbeitung von Botho Strauß, Regie: Markus Dietze, Tickets ab 9,00 Euro
Köln | Schauspiel Köln
19:30 Uhr: Edward II. Die Liebe bin ich, Folgen 1 bis 6, Online Serie von Ewald Palmetshofer nach Christopher Marlowe, Regie: Pinar Karabulut, Tickets ab 1 Euro
Leipzig | Schauspiel Leipzig
bis 20 Uhr: Fluss, stromaufwärts von von Alexandra Pâzgu, Regie: Gordon Kämmerer, Dauer: ca. 1 Stunde, 20 Minuten, Tickets ab 3 Euro
Leipzig | Schauspiel Leipzig
20 Uhr: Die Ermüdeten oder das Etwas von Bernhard Studlar, Regie: Claudia Bauer, Dauer: ca. 1 Stunde, 40 Minuten, Tickets ab 3 Euro
Memmingen | Landestheater Schwaben
ganztägig über spectyou abrufbar: Bilder Deiner großen Liebe nach Wolfgang Herrndorf, Regie Maike Bouschen, Tickets für für 19,50 Euro (den ganzen März 2021 über verfügbar)
München | Residenztheater
19 Uhr Stream Es waren ihrer sechs; filmischer Inszenierungseinblick frei nach dem gleichnamigen Roman von Alfred Neumann in einer Bearbeitung von Tomasz Śpiewak
Neuwied | Landesbühne Rheinland-Pfalz
19:30 Uhr: Sophie Scholl – die letzten Tage, von Betty Hensel nach dem Drehbuch von Fred Breinersdorfer, Regie: Volker Maria Engel, Preis: 8,00 €
Potsdam | Hans Otto Theater
auf Abruf: Maria Stuart von Friedrich Schiller; Regie: Alice Buddeberg
St. Pölten | Niederösterreichisches Landestheater
bis 19.30: Steilwand von Simon Stephens, Regie Annette Holzmann, Dauer: 50 Minuten
Stuttgart | Theater Rampe
auf Abruf: Haus der Antikörper; Tanz- und Konzertfilm von backsteinhaus produktion; Theaterfilm von Marie Bues
Wien | aktionstheater ensemble
10 bis 22 Uhr: Immersion wir verschwinden von Martin Gruber und aktionstheater ensemble (2016)
Wien | brut
11 Uhr Oline Performance: Body of Knowledge – At Home von Samara Hersch, Online-Event via Zoom und Mobiltelefon, in englischer Sprache – Anmeldung nötig, Tickets 12 Euro
18 Uhr Online-Filmpremiere und Artist Talk: gathering bacteria in my carrier bag von Julia Müllner, Performance Uraufführung, Eintritt frei
Wien | das.bernhard.ensemble
Video on Demand: The.Heldenplatz.Thing.Movie von das.bernhard.ensemble, Regie: Ernst Kurt Weigel, Eintritt frei
22. März 2021
Augsburg | Staatstheater Augsburg
Virtual Reality-Produktion: 14 Vorhänge von Einar Schleef, Uraufführung, Regie: Andre Bücker, "14 Vorhänge" ist unter www.staatstheater-augsburg.de als Content für VR-Brillen verfügbar. Ebenso gibt es die Inszenierung als 360-Grad-Video auf mitgelieferter VR-Brille im deutschlandweiten Verleih-Service unter www.thefrontrow.io zu bestellen. In Augsburg kann eine Leih-VR-Brille mit "14 Vorhänge" unter www.boxbote.de zur Auslieferung per Fahrradkurier geordert werden.
24 Stunden: Medeamaterial von Heiner Müller, Regie: Tom Kühnel und Jürgen Kuttner
Berlin | Komische Oper
19:30 Uhr: Salongespräch Gaming – Kunst oder Kinderspiel? mit der Medienkulturwissenschaftlerin Jun.-Prof. Dr. Melanie Fritsch, der Game-Designerin Cornelia Geppert und Joscha Neumann, dem Projektleiter Spielräume! an der Komischen Oper Berlin. Kostenlos. Anmeldung erforderlich.
Berlin | Sophiensaele
On Demand: Sleeping duties. Probleme sind eine gute Lösung von Vanessa Stern, Theaterfilm, auf Deutsch , Tickets 5 Euro
Bremen | TanzKollektivBremen
On Demand: Queerland von Tomas Bünger (TanzKollektivBremen) & Sergey Zhukov
Detmold | Landestheater Detmold
19:30 Uhr: Am Boden, filmische Inszenierung des Monologs von George Brant, Eintritt frei
Hannover | Schauspiel Hannover
20 Uhr Gastspiel: TWIN SPEAKS – Telegram Edition, von vorschlag:hammer, in Koproduktion mit dem ROXY Birsfelden und dem Schlosstheater Moers, Eine Veranstaltung von vorschlag:hammer und der Gessnerallee Zürich
Koblenz | Theater Koblenz
Streaming: Auf dem Land von Martin Crimp, Regie: Caro Thum, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: All das Schöne, Schauspiel von Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe, Regie: Matthias Fontheim – verfügbar bis 30.04.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Pension Schöller von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Regie: Christian Schlüter – verfügbar bis 31.07.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Das Sparschwein, Komödie von Eugène Labiche, Übersetzung und Bearbeitung von Botho Strauß, Regie: Markus Dietze, Tickets ab 9,00 Euro
Köln | Schauspiel Köln
19:30 Uhr: Edward II. Die Liebe bin ich, Folgen 1 bis 6, Online Serie von Ewald Palmetshofer nach Christopher Marlowe, Regie: Pinar Karabulut, Tickets ab 1 Euro
Leipzig | Lofft
19:00 Uhr Stream: Medea.Chor von Prunk & Plaste, Tickets ab 4 Euro
Leipzig | Schauspiel Leipzig
24 Stunden: Die Ermüdeten oder das Etwas von Bernhard Studlar, Regie: Claudia Bauer, Dauer: ca. 1 Stunde, 40 Minuten, Tickets ab 3 Euro
Memmingen | Landestheater Schwaben
ganztägig über spectyou abrufbar: Bilder Deiner großen Liebe nach Wolfgang Herrndorf, Regie Maike Bouschen, Tickets für für 19,50 Euro (den ganzen März 2021 über verfügbar)
München | Residenztheater
ab 19 Uhr auf Abruf: Dantons Tod von Georg Büchner, Regie: Sebastian Baumgarten, Dauer: 2 Stunden 30 Minuten, Tickets zwischen 0 und 100 Euro
Neuwied | Landesbühne Rheinland-Pfalz
19:30 Uhr: Sophie Scholl – die letzten Tage, von Betty Hensel nach dem Drehbuch von Fred Breinersdorfer, Regie: Volker Maria Engel, Preis: 8,00 €
Potsdam | Hans Otto Theater
bis 19:30 Uhr auf Abruf: Maria Stuart von Friedrich Schiller; Regie: Alice Buddeberg
Wien | aktionstheater ensemble
10 bis 22 Uhr: Salz Burg von Martin Gruber und aktionstheater ensemble (2012)
Wien | das.bernhard.ensemble
Video on Demand: The.Heldenplatz.Thing.Movie von das.bernhard.ensemble, Regie: Ernst Kurt Weigel, Eintritt frei
23. März 2021
Augsburg | Staatstheater Augsburg
Virtual Reality-Produktion: 14 Vorhänge von Einar Schleef, Uraufführung, Regie: Andre Bücker, "14 Vorhänge" ist unter www.staatstheater-augsburg.de als Content für VR-Brillen verfügbar. Ebenso gibt es die Inszenierung als 360-Grad-Video auf mitgelieferter VR-Brille im deutschlandweiten Verleih-Service unter www.thefrontrow.io zu bestellen. In Augsburg kann eine Leih-VR-Brille mit "14 Vorhänge" unter www.boxbote.de zur Auslieferung per Fahrradkurier geordert werden.
24 Stunden: Medeamaterial von Heiner Müller, Regie: Tom Kühnel und Jürgen Kuttner
Berlin | Sophiensaele
On Demand: Sleeping duties. Probleme sind eine gute Lösung von Vanessa Stern, Theaterfilm, auf Deutsch , Tickets 5 Euro
Berlin | Volksbühne Berlin
19 Uhr: Iphigenie. Traurig und geil im Taurerland nach Euripides und Stefanie Sargnagel, Regie: Lucia Bihler, Tickets ab 5 Euro auf dringeblieben.de
Bremen | TanzKollektivBremen
On Demand: Queerland von Tomas Bünger (TanzKollektivBremen) & Sergey Zhukov
Hannover | Schauspiel Hannover
20 Uhr Gastspiel: TWIN SPEAKS – Telegram Edition, von vorschlag:hammer, in Koproduktion mit dem ROXY Birsfelden und dem Schlosstheater Moers, Eine Veranstaltung von vorschlag:hammer und der Gessnerallee Zürich
Koblenz | Theater Koblenz
Streaming: Auf dem Land von Martin Crimp, Regie: Caro Thum, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: All das Schöne, Schauspiel von Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe, Regie: Matthias Fontheim – verfügbar bis 30.04.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Pension Schöller von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Regie: Christian Schlüter – verfügbar bis 31.07.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Das Sparschwein, Komödie von Eugène Labiche, Übersetzung und Bearbeitung von Botho Strauß, Regie: Markus Dietze, Tickets ab 9,00 Euro
Köln | Schauspiel Köln
19:30 Uhr: Edward II. Die Liebe bin ich, Folgen 1 bis 6, Online Serie von Ewald Palmetshofer nach Christopher Marlowe, Regie: Pinar Karabulut, Tickets ab 1 Euro
Leipzig | Lofft
19:00 Uhr Stream: Medea.Chor von Prunk & Plaste, Tickets ab 4 Euro
Leipzig | Schauspiel Leipzig
bis 20 Uhr: Die Ermüdeten oder das Etwas von Bernhard Studlar, Regie: Claudia Bauer, Dauer: ca. 1 Stunde, 40 Minuten, Tickets ab 3 Euro
Memmingen | Landestheater Schwaben
ganztägig über spectyou abrufbar: Bilder Deiner großen Liebe nach Wolfgang Herrndorf, Regie Maike Bouschen, Tickets für für 19,50 Euro (den ganzen März 2021 über verfügbar)
München | Residenztheater
ab 19 Uhr auf Abruf: Borderline, Dokufiktion von Jürgen Berger, Dauer 2 Stunden, pay as you wish
Neuwied | Landesbühne Rheinland-Pfalz
19:30 Uhr: Sophie Scholl – die letzten Tage, von Betty Hensel nach dem Drehbuch von Fred Breinersdorfer, Regie: Volker Maria Engel, Preis: 8,00 €
Potsdam | Hans Otto Theater
ab 19:30 Uhr auf Abruf: Maria Stuart von Friedrich Schiller; Regie: Alice Buddeberg
Wien | aktionstheater ensemble
10 bis 22 Uhr: Salz Burg von Martin Gruber und aktionstheater ensemble (2012)
Wien | brut
20 Uhr: Online-Filmpremiere und Artist Talk im Livestream: Around L-INKED von Jaskaran Anand, Performance / Tanz Uraufführung in englischer Sprache, Eintritt freiInteraktiver Livestream, in deutscher Sprache mit englischen Untertiteln – Anmeldung nötig, Tickets 9 Euro
Wien | das.bernhard.ensemble
Video on Demand: The.Heldenplatz.Thing.Movie von das.bernhard.ensemble, Regie: Ernst Kurt Weigel, Eintritt frei
24. März 2021
Augsburg | Staatstheater Augsburg
Virtual Reality-Produktion: 14 Vorhänge von Einar Schleef, Uraufführung, Regie: Andre Bücker, "14 Vorhänge" ist unter www.staatstheater-augsburg.de als Content für VR-Brillen verfügbar. Ebenso gibt es die Inszenierung als 360-Grad-Video auf mitgelieferter VR-Brille im deutschlandweiten Verleih-Service unter www.thefrontrow.io zu bestellen. In Augsburg kann eine Leih-VR-Brille mit "14 Vorhänge" unter www.boxbote.de zur Auslieferung per Fahrradkurier geordert werden.
24 Stunden: Medeamaterial von Heiner Müller, Regie: Tom Kühnel und Jürgen Kuttner
Berlin | Theater Thikwa
18 bis 24 Uhr: Oz, Oz, Oz! (W)Rap the Wizard!, von und mit: Cora Frost, Martin Clausen, Torsten Holzapfel, Peter Pankow, Addas Ahmad, Christian Wollert, Stephan Sauerbier, Ismail Arslantürk, Heidi Bruck, Sammy Serag, Konstantin Langenick, Kerstin Buenaventura, Louis Edler, Corinna Heidepriem, Komposition und Live-Musik: Raphael Schall, Kazuhisa Uchihashi, Regie: Gerd Hartmann, Eintritt frei
Berlin | Volksbühne Berlin
bis 19 Uhr: Iphigenie. Traurig und geil im Taurerland nach Euripides und Stefanie Sargnagel, Regie: Lucia Bihler, Tickets ab 5 Euro auf dringeblieben.de
Dresden |Staatsschauspiel Dresden
7:30 Uhr: In seiner frühen Kindheit ein Garten nach dem Roman von Christoph Hein, Regie: Friederike Heller, Mitschnitt der 2. Hauptprobe am 21. November 2017 von artgenossen.tv, Dauer: 2 Stunden, Eintritt frei
Graz | Schauspielhaus Graz
19:30 Uhr: Niemand wartet auf dich von Lot Vekemans, Regie: Jochen Strauch, anschließend angeleitete Online-Diskussion, Tickets gibt es hier
Hamburg | Thalia Theater
19 Uhr Livestream: Shockheaded Peter, Regie: Peter Jordan, Leonhard Koppelmann, Tickets ab 15 Euro
Koblenz | Theater Koblenz
Streaming: Auf dem Land von Martin Crimp, Regie: Caro Thum, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: All das Schöne, Schauspiel von Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe, Regie: Matthias Fontheim – verfügbar bis 30.04.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Pension Schöller von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Regie: Christian Schlüter – verfügbar bis 31.07.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Das Sparschwein, Komödie von Eugène Labiche, Übersetzung und Bearbeitung von Botho Strauß, Regie: Markus Dietze, Tickets ab 9,00 Euro
Köln | Schauspiel Köln
19:30 Uhr: Edward II. Die Liebe bin ich, Folgen 1 bis 6, Online Serie von Ewald Palmetshofer nach Christopher Marlowe, Regie: Pinar Karabulut, Tickets ab 1 Euro
Leipzig | Lofft
19:00 Uhr Stream: Medea.Chor von Prunk & Plaste, Tickets ab 4 Euro
Memmingen | Landestheater Schwaben
ganztägig über spectyou abrufbar: Bilder Deiner großen Liebe nach Wolfgang Herrndorf, Regie Maike Bouschen, Tickets für für 19,50 Euro (den ganzen März 2021 über verfügbar)
München | Residenztheater
19:30 Uhr bis 20:30 Uhr Zoom: Superspreader von Albert Ostermaier; Regie: Nora Schlocker – Hier unsere Nachtkritik
bis 19 Uhr auf Abruf: Dantons Tod von Georg Büchner, Regie: Sebastian Baumgarten, Dauer: 2 Stunden 30 Minuten, Tickets zwischen 0 und 100 Euro
auf Abruf: Borderline, Dokufiktion von Jürgen Berger, Dauer 2 Stunden, pay as you wish
Neuwied | Landesbühne Rheinland-Pfalz
19:30 Uhr: Sophie Scholl – die letzten Tage, von Betty Hensel nach dem Drehbuch von Fred Breinersdorfer, Regie: Volker Maria Engel, Preis: 8,00 €
Potsdam | Hans Otto Theater
bis 19:30 Uhr auf Abruf: Maria Stuart von Friedrich Schiller; Regie: Alice Buddeberg
ab 19:30 Uhr auf Abruf: Die Jury tagt von Julia Schoch; Regie: Catharina Fillers
Wien | aktionstheater ensemble
10 bis 22 Uhr: Salz Burg von Martin Gruber und aktionstheater ensemble (2012)
Wien | brut
20 Uhr: Interaktiver Livestream: Under Pressure von und mit Henrike Iglesias, Interaktiver Livestream, in deutscher Sprache mit englischen Untertiteln – Anmeldung nötig, Tickets 9 Euro
Wien | das.bernhard.ensemble
Video on Demand: The.Heldenplatz.Thing.Movie von das.bernhard.ensemble, Regie: Ernst Kurt Weigel, Eintritt frei
25. März 2021
Augsburg | Staatstheater Augsburg
Virtual Reality-Produktion: 14 Vorhänge von Einar Schleef, Uraufführung, Regie: Andre Bücker, "14 Vorhänge" ist unter www.staatstheater-augsburg.de als Content für VR-Brillen verfügbar. Ebenso gibt es die Inszenierung als 360-Grad-Video auf mitgelieferter VR-Brille im deutschlandweiten Verleih-Service unter www.thefrontrow.io zu bestellen. In Augsburg kann eine Leih-VR-Brille mit "14 Vorhänge" unter www.boxbote.de zur Auslieferung per Fahrradkurier geordert werden.
24 Stunden: Medeamaterial von Heiner Müller, Regie: Tom Kühnel und Jürgen Kuttner
Berlin | Theater Thikwa
18 bis 24 Uhr: Oz, Oz, Oz! (W)Rap the Wizard!, von und mit: Cora Frost, Martin Clausen, Torsten Holzapfel, Peter Pankow, Addas Ahmad, Christian Wollert, Stephan Sauerbier, Ismail Arslantürk, Heidi Bruck, Sammy Serag, Konstantin Langenick, Kerstin Buenaventura, Louis Edler, Corinna Heidepriem, Komposition und Live-Musik: Raphael Schall, Kazuhisa Uchihashi, Regie: Gerd Hartmann, Eintritt frei
Bern | Schlachthaus Theater
20 Uhr Livestream: Was bisher geschah von und mit Matto Kämpf, Raphael Urweider & Ensemble, Regie: Magdalena Nadolska & Raphael Urweider, Deutsch, Tickets ab 15 CHF
Dresden |Staatsschauspiel Dresden
24 Stunden: In seiner frühen Kindheit ein Garten nach dem Roman von Christoph Hein, Regie: Friederike Heller, Mitschnitt der 2. Hauptprobe am 21. November 2017 von artgenossen.tv, Dauer: 2 Stunden, Eintritt frei
Graz | Schauspielhaus Graz
bis 19:30 Uhr: Niemand wartet auf dich von Lot Vekemans, Regie: Jochen Strauch, Tickets gibt es hier
Koblenz | Theater Koblenz
Streaming: Auf dem Land von Martin Crimp, Regie: Caro Thum, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: All das Schöne, Schauspiel von Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe, Regie: Matthias Fontheim – verfügbar bis 30.04.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Pension Schöller von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Regie: Christian Schlüter – verfügbar bis 31.07.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Das Sparschwein, Komödie von Eugène Labiche, Übersetzung und Bearbeitung von Botho Strauß, Regie: Markus Dietze, Tickets ab 9,00 Euro
Köln | Schauspiel Köln
19:30 Uhr: Edward II. Die Liebe bin ich, Folgen 1 bis 6, Online Serie von Ewald Palmetshofer nach Christopher Marlowe, Regie: Pinar Karabulut, Tickets ab 1 Euro
Köln | Theater im Bauturm Köln
Antonin Artaud: Das Theater und sein Double. Eine Projektion, Regie: Kieran Joel, mit Jeremy Mockridge, Video on Demand, abrufbar bis 30. April 2021
Leipzig | Schaubühne Lindenfels
20:30 Uhr: Brodksy … Ferngespräche. Kapitel 9 der 9-teiligen Serie. Buch und Regie: René Reinhardt, Thadeusz Tischbein, kostenfrei auf Youtube
Memmingen | Landestheater Schwaben
ganztägig über spectyou abrufbar: Bilder Deiner großen Liebe nach Wolfgang Herrndorf, Regie Maike Bouschen, Tickets für für 19,50 Euro (den ganzen März 2021 über verfügbar)
München | Residenztheater
bis 19 Uhr auf Abruf: Borderline, Dokufiktion von Jürgen Berger, Dauer 2 Stunden, pay as you wish
19:30 Uhr bis 20:30 Uhr Zoom: Finsternis von Davide Enia; Regie Nora Schlocker
Neuwied | Landesbühne Rheinland-Pfalz
19:30 Uhr: Sophie Scholl – die letzten Tage, von Betty Hensel nach dem Drehbuch von Fred Breinersdorfer, Regie: Volker Maria Engel, Preis: 8,00 €
Potsdam | Hans Otto Theater
auf Abruf: Die Jury tagt von Julia Schoch; Regie: Catharina Fillers
Weimar | Deutsches Nationaltheater Weimar
20:00 Uhr, Online-Premiere, Tonfilm nach Wolfgang Borchert, Draußen vor der Tür, Regie Marcel Kohler
Wien | aktionstheater ensemble
10 bis 22 Uhr: Salz Burg von Martin Gruber und aktionstheater ensemble (2012), Publikumsgespräch live via Zoom von 20 Uhr bis 21:30 Uhr
Wien | brut
20 Uhr: Interaktiver Livestream: Under Pressure von und mit Henrike Iglesias, Interaktiver Livestream, in deutscher Sprache mit englischen Untertiteln – Anmeldung nötig, Tickets 9 Euro
Wien | das.bernhard.ensemble
Video on Demand: The.Heldenplatz.Thing.Movie von das.bernhard.ensemble, Regie: Ernst Kurt Weigel, Eintritt frei
26. März 2021
Augsburg | Staatstheater Augsburg
Virtual Reality-Produktion: 14 Vorhänge von Einar Schleef, Uraufführung, Regie: Andre Bücker, "14 Vorhänge" ist unter www.staatstheater-augsburg.de als Content für VR-Brillen verfügbar. Ebenso gibt es die Inszenierung als 360-Grad-Video auf mitgelieferter VR-Brille im deutschlandweiten Verleih-Service unter www.thefrontrow.io zu bestellen. In Augsburg kann eine Leih-VR-Brille mit "14 Vorhänge" unter www.boxbote.de zur Auslieferung per Fahrradkurier geordert werden.
24 Stunden: Medeamaterial von Heiner Müller, Regie: Tom Kühnel und Jürgen Kuttner
Berlin | Theater Thikwa
18 bis 24 Uhr: Oz, Oz, Oz! (W)Rap the Wizard!, von und mit: Cora Frost, Martin Clausen, Torsten Holzapfel, Peter Pankow, Addas Ahmad, Christian Wollert, Stephan Sauerbier, Ismail Arslantürk, Heidi Bruck, Sammy Serag, Konstantin Langenick, Kerstin Buenaventura, Louis Edler, Corinna Heidepriem, Komposition und Live-Musik: Raphael Schall, Kazuhisa Uchihashi, Regie: Gerd Hartmann, Eintritt frei
Berlin | Volksbühne Berlin
19 Uhr: Anthropos, Tyrann (Ödipus) von Alexander Eisenach nach Sophokles, Video-Streaming mit 360°-Perspektive, Tickets ab 5 Euro auf dringeblieben.de
Bern | Schlachthaus Theater
20 Uhr Livestream: Was bisher geschah von und mit Matto Kämpf, Raphael Urweider & Ensemble, Regie: Magdalena Nadolska & Raphael Urweider, Deutsch, Tickets ab 15 CHF
Bielefeld | Theaterlabor Bielefeld
20:30 Uhr Zoom: Die Alte von Daniil Charms, Regie: Leopold Altenburg, Eintritt ab 5€, Tickets über: www.kulturoeffner.de oder www.yesticket.org
Bochum | Schauspielhaus
19-22.45 Uhr Livestream: Iwanow von Anton Tschechow, Regie: Johan Simons
Dresden | Hellerau - Europäisches Zentrum der Künste
20 Uhr Film:The Silent Burn Project von Akram Khan Company, Film mit und über Akram Khan, seine Company und die Projekte der letzten Jahre.
Dresden |Staatsschauspiel Dresden
24 Stunden: In seiner frühen Kindheit ein Garten nach dem Roman von Christoph Hein, Regie: Friederike Heller, Mitschnitt der 2. Hauptprobe am 21. November 2017 von artgenossen.tv, Dauer: 2 Stunden, Eintritt frei
Frankfurt | Mousonturm
20 Uhr Digitale Premiere: Tanzabend / N.N. von Verena Billinger und Sebastian Schulz, Tanz/ Film, Dauer: 2 Stunden, Mousonturm-Koproduktion, Solidarisches Preissystem ab 5 €
Graz | Schauspielhaus Graz
19:30 Uhr: Cyrano de Bergerac von Edmond Rostand, Regie: Markus Bothe, Tickets gibt es hier
Hamburg | Thalia Theater
19 Uhr Livestream: Paradies fluten / hungern / spielen, von Thomas Köck, Regie: Christopher Rüping, Tickets ab 9 Euro, 22.15 Uhr Zoom-Nachgespräch
Koblenz | Theater Koblenz
Streaming: Auf dem Land von Martin Crimp, Regie: Caro Thum, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: All das Schöne, Schauspiel von Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe, Regie: Matthias Fontheim – verfügbar bis 30.04.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Pension Schöller von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Regie: Christian Schlüter – verfügbar bis 31.07.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Das Sparschwein, Komödie von Eugène Labiche, Übersetzung und Bearbeitung von Botho Strauß, Regie: Markus Dietze, Tickets ab 9,00 Euro
Köln | Schauspiel Köln
19:30 Uhr: Edward II. Die Liebe bin ich, Folgen 1 bis 6, Online Serie von Ewald Palmetshofer nach Christopher Marlowe, Regie: Pinar Karabulut, Tickets ab 1 Euro
19:30 Uhr: GYMNASTIK - Streching out to past and future dances von Gintersdorfer/Klaßen in Zusammenarbeit mit dem Ballet of Difference am Schauspiel Köln
Köln | Theater im Bauturm Köln
Antonin Artaud: Das Theater und sein Double. Eine Projektion, Regie: Kieran Joel, mit Jeremy Mockridge, Video on Demand, abrufbar bis 30. April 2021
Leipzig | Schauspiel Leipzig
20 Uhr: Fluss, stromaufwärts von von Alexandra Pâzgu, Regie: Gordon Kämmerer, Dauer: ca. 1 Stunde, 20 Minuten, Tickets ab 3 Euro
Luzern |Luzerner Theater
19:30 Uhr: Tell – Eine wahre Geschichte von Christian Winkler; Regie: Franz von Strolchen; Video: Jonas Ruppen
Magdeburg | Theater Magdeburg
21.00 Uhr: Rampe und Radau. Die Live-Show aus dem Theater Magdeburg, Showprogramm aller Sparten mit Moderator Christoph Förster
Memmingen | Landestheater Schwaben
ganztägig über spectyou abrufbar: Bilder Deiner großen Liebe nach Wolfgang Herrndorf, Regie Maike Bouschen, Tickets für für 19,50 Euro (den ganzen März 2021 über verfügbar)
München | Residenztheater
Stream ab 19 Uhr: Marienplatz von Benjamin M. Bukowski; Regie: András Dömötör
Münster | Theater Münster
19 Uhr Dramenlabor Digital: Verbindlich in losen Verbänden, Text und Regie: Malte Abraham
Neuwied | Landesbühne Rheinland-Pfalz
19:30 Uhr: Sophie Scholl – die letzten Tage, von Betty Hensel nach dem Drehbuch von Fred Breinersdorfer, Regie: Volker Maria Engel, Preis: 8,00 €
Potsdam | Hans Otto Theater
bis 19:30 Uhr auf Abruf: Die Jury tagt von Julia Schoch; Regie: Catharina Fillers
Weimar | Deutsches National-Theater Weimar
ab 19.30 Uhr für 48 h verfügbar: Aufzeichung Der Besuch der alten Dame von Friedrich Dürrenmatt, Regie: Harry Buckwitz (Premiere: 3.11.1978 am Deutschen Nationaltheater Weimar), Quelle: Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv
Wien | aktionstheater ensemble
10 bis 22 Uhr: Salz Burg von Martin Gruber und aktionstheater ensemble (2012)
Wien | Theater an der Drachengasse
20 Uhr: (R)Evolution - eine Anleitung zum Überleben im 21. Jahrhundert von Yael Ronen und Dimitrij Schaad, Regie: Sandra Schüddekopf, Österreichische Erstaufführung, Tickets à 10 Euro gibt es ab 11.02. hier: www.eventbrite.at
Wien | brut
20 Uhr: Interaktiver Livestream: Under Pressure von und mit Henrike Iglesias, Interaktiver Livestream, in deutscher Sprache mit englischen Untertiteln – Anmeldung nötig, Tickets 9 Euro
Wien | das.bernhard.ensemble
Video on Demand: The.Heldenplatz.Thing.Movie von das.bernhard.ensemble, Regie: Ernst Kurt Weigel, Eintritt frei
27. März 2021
Augsburg | Staatstheater Augsburg
Virtual Reality-Produktion: 14 Vorhänge von Einar Schleef, Uraufführung, Regie: Andre Bücker, "14 Vorhänge" ist unter www.staatstheater-augsburg.de als Content für VR-Brillen verfügbar. Ebenso gibt es die Inszenierung als 360-Grad-Video auf mitgelieferter VR-Brille im deutschlandweiten Verleih-Service unter www.thefrontrow.io zu bestellen. In Augsburg kann eine Leih-VR-Brille mit "14 Vorhänge" unter www.boxbote.de zur Auslieferung per Fahrradkurier geordert werden.
24 Stunden: Medeamaterial von Heiner Müller, Regie: Tom Kühnel und Jürgen Kuttner
Berlin | Sophiensaele
19 Uhr: Die Sumpfgeborene - Ein Theaterfilm von matthaei & konsorten, auf www.dringeblieben.de, Tickets 5 € (VVK-Start voraussichtlich am 10. März), Tickets, Anmeldung und Infos http://matthaei-und-konsorten.de/kontakt/
Berlin | Theater Thikwa
18 bis 24 Uhr: Oz, Oz, Oz! (W)Rap the Wizard!, von und mit: Cora Frost, Martin Clausen, Torsten Holzapfel, Peter Pankow, Addas Ahmad, Christian Wollert, Stephan Sauerbier, Ismail Arslantürk, Heidi Bruck, Sammy Serag, Konstantin Langenick, Kerstin Buenaventura, Louis Edler, Corinna Heidepriem, Komposition und Live-Musik: Raphael Schall, Kazuhisa Uchihashi, Regie: Gerd Hartmann, Eintritt frei
Berlin | Volksbühne Berlin
bis 19 Uhr: Anthropos, Tyrann (Ödipus) von Alexander Eisenach nach Sophokles, Video-Streaming mit 360°-Perspektive, Tickets ab 5 Euro auf dringeblieben.de
Bern | Schlachthaus Theater
20 Uhr Livestream: Was bisher geschah von und mit Matto Kämpf, Raphael Urweider & Ensemble, Regie: Magdalena Nadolska & Raphael Urweider, Deutsch, Tickets ab 15 CHF
Braunschweig | Staatstheater Braunschweig
19:30: Werther: A Few Lovesongs, Regie: Ana Yoffe, Grigory Shklyar (Kamera) und Jörg Wockenfuß (Musikarrangements und -produktion)
Dresden | Hellerau - Europäisches Zentrum der Künste
20 Uhr Film:The Silent Burn Project von Akram Khan Company, Film mit und über Akram Khan, seine Company und die Projekte der letzten Jahre.
Dresden |Staatsschauspiel Dresden
24 Stunden: In seiner frühen Kindheit ein Garten nach dem Roman von Christoph Hein, Regie: Friederike Heller, Mitschnitt der 2. Hauptprobe am 21. November 2017 von artgenossen.tv, Dauer: 2 Stunden, Eintritt frei
Frankfurt | Mousonturm
18 Uhr: Body Boom Boom Brain – der Film von Pinsker+Bernhardt, Uraufführung der digitalen Fassung, Dauer: 25 Minuten, Mousonturm-Koproduktion mit dem Hessischen Staatsballett Darmstadt im Rahmen der Tanzplattform Rhein-Main, Solidarisches Preissystem ab 5 €
20 Uhr Digitale Premiere: Tanzabend / N.N. von Verena Billinger und Sebastian Schulz, Tanz/ Film, Dauer: 2 Stunden, Mousonturm-Koproduktion, Solidarisches Preissystem ab 5 €
Graz | Schauspielhaus Graz
bis 19:30 Uhr: Cyrano de Bergerac von Edmond Rostand, Regie: Markus Bothe, Tickets gibt es hier
19:30 Uhr: The Hills are Alive von und mit Nikolaus Habjan und Neville Tranter, Tickets gibt es hier
Koblenz | Theater Koblenz
Streaming: Auf dem Land von Martin Crimp, Regie: Caro Thum, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: All das Schöne, Schauspiel von Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe, Regie: Matthias Fontheim – verfügbar bis 30.04.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Pension Schöller von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Regie: Christian Schlüter – verfügbar bis 31.07.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Das Sparschwein, Komödie von Eugène Labiche, Übersetzung und Bearbeitung von Botho Strauß, Regie: Markus Dietze, Tickets ab 9,00 Euro
Köln | Schauspiel Köln
19:30 Uhr: Edward II. Die Liebe bin ich, Folgen 1 bis 6, Online Serie von Ewald Palmetshofer nach Christopher Marlowe, Regie: Pinar Karabulut, Tickets ab 1 Euro
Landshut | Kleines Theater Landshut
19 Uhr Livestream: Alles was Sie wollen von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière, Regie: Sven Grunert, Dauer 1 Stunde 30 Minuten, keine Pause, Tickets 10 Euro
Leipzig | Schauspiel Leipzig
bis 20 Uhr: Fluss, stromaufwärts von von Alexandra Pâzgu, Regie: Gordon Kämmerer, Dauer: ca. 1 Stunde, 20 Minuten, Tickets ab 3 Euro
Leipzig | Schauspiel Leipzig
20 Uhr: Die Ermüdeten oder das Etwas von Bernhard Studlar, Regie: Claudia Bauer, Dauer: ca. 1 Stunde, 40 Minuten, Tickets ab 3 Euro
Memmingen | Landestheater Schwaben
ganztägig über spectyou abrufbar: Bilder Deiner großen Liebe nach Wolfgang Herrndorf, Regie Maike Bouschen, Tickets für für 19,50 Euro (den ganzen März 2021 über verfügbar)
Münster | Theater Münster
19 Uhr Dramenlabor Digital: Verbindlich in losen Verbänden, Text und Regie: Malte Abraham
Neuwied | Landesbühne Rheinland-Pfalz
19:30 Uhr: Sophie Scholl – die letzten Tage, von Betty Hensel nach dem Drehbuch von Fred Breinersdorfer, Regie: Volker Maria Engel, Preis: 8,00 €
Oberhausen | Theater Oberhausen
19:30 Uhr Livestream: Der Ursprung der Liebe nach der Graphic Novel von Liv Strömquist, Premiere, Regie: Karoline Behrens, Ronja Oppelt, Lise Wolle
Potsdam | Hans Otto Theater
ab 19:30 Uhr auf Abruf: Die Jury tagt von Julia Schoch; Regie: Catharina Fillers
Weimar | Deutsches National-Theater Weimar
ganztägig bis 28.03. 19:30 Uhr verfügbar: Aufzeichung Der Besuch der alten Dame von Friedrich Dürrenmatt, Regie: Harry Buckwitz (Premiere: 3.11.1978 am Deutschen Nationaltheater Weimar), Quelle: Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv
Wien | aktionstheater ensemble
10 bis 22 Uhr: Salz Burg von Martin Gruber und aktionstheater ensemble (2012)
Wien | das.bernhard.ensemble
Video on Demand: The.Heldenplatz.Thing.Movie von das.bernhard.ensemble, Regie: Ernst Kurt Weigel, Eintritt frei
Wien | Theater an der Drachengasse
20 Uhr: (R)Evolution - eine Anleitung zum Überleben im 21. Jahrhundert von Yael Ronen und Dimitrij Schaad, Regie: Sandra Schüddekopf, Österreichische Erstaufführung, Tickets à 10 Euro gibt es ab 11.02. hier: www.eventbrite.at
28. März 2021
Augsburg | Staatstheater Augsburg
Virtual Reality-Produktion: 14 Vorhänge von Einar Schleef, Uraufführung, Regie: Andre Bücker, "14 Vorhänge" ist unter www.staatstheater-augsburg.de als Content für VR-Brillen verfügbar. Ebenso gibt es die Inszenierung als 360-Grad-Video auf mitgelieferter VR-Brille im deutschlandweiten Verleih-Service unter www.thefrontrow.io zu bestellen. In Augsburg kann eine Leih-VR-Brille mit "14 Vorhänge" unter www.boxbote.de zur Auslieferung per Fahrradkurier geordert werden.
24 Stunden: Medeamaterial von Heiner Müller, Regie: Tom Kühnel und Jürgen Kuttner
Berlin | Sophiensaele
19 Uhr: Die Sumpfgeborene - Ein Theaterfilm von matthaei & konsorten, auf www.dringeblieben.de, Tickets 5 € (VVK-Start voraussichtlich am 10. März), Tickets, Anmeldung und Infos http://matthaei-und-konsorten.de/kontakt/
Berlin | Theater Thikwa
18 bis 24 Uhr: Oz, Oz, Oz! (W)Rap the Wizard!, von und mit: Cora Frost, Martin Clausen, Torsten Holzapfel, Peter Pankow, Addas Ahmad, Christian Wollert, Stephan Sauerbier, Ismail Arslantürk, Heidi Bruck, Sammy Serag, Konstantin Langenick, Kerstin Buenaventura, Louis Edler, Corinna Heidepriem, Komposition und Live-Musik: Raphael Schall, Kazuhisa Uchihashi, Regie: Gerd Hartmann, Eintritt frei
Bern | Schlachthaus Theater
19 Uhr Livestream: Was bisher geschah von und mit Matto Kämpf, Raphael Urweider & Ensemble, Regie: Magdalena Nadolska & Raphael Urweider, Deutsch, Tickets ab 15 CHF
Braunschweig | Staatstheater Braunschweig
24 Stunden: Werther: A Few Lovesongs Regie: Ana Yoffe, Grigory Shklyar (Kamera) und Jörg Wockenfuß (Musikarrangements und -produktion)
Dresden | Hellerau - Europäisches Zentrum der Künste
20 Uhr Film:The Silent Burn Project von Akram Khan Company, Film mit und über Akram Khan, seine Company und die Projekte der letzten Jahre.
Düsseldorf | FFT
20 Uhr Zoom: Ruin-Lust (The Brutal Concert): The ghosting images, eine Online-Trilogie über Brutalismus, Hauntology und Nostalgie von Montserrat Gardó Castillo & Petr Hastik, Dauer: ca. 90 Min, Sprache: Englisch, Tickets 5€
Frankfurt | Mousonturm
20 Uhr Digitale Premiere: Tanzabend / N.N. von Verena Billinger und Sebastian Schulz, Tanz/ Film, Dauer: 2 Stunden, Mousonturm-Koproduktion, Solidarisches Preissystem ab 5 €
18 Uhr: Body Boom Boom Brain – der Film von Pinsker+Bernhardt, Uraufführung der digitalen Fassung, Dauer: 25 Minuten, Mousonturm-Koproduktion mit dem Hessischen Staatsballett Darmstadt im Rahmen der Tanzplattform Rhein-Main, Solidarisches Preissystem ab 5 €
Graz | Schauspielhaus Graz
bis 19:30 Uhr: The Hills are Alive von und mit Nikolaus Habjan und Neville Tranter, Tickets gibt es hier
Koblenz | Theater Koblenz
Streaming: Auf dem Land von Martin Crimp, Regie: Caro Thum, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: All das Schöne, Schauspiel von Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe, Regie: Matthias Fontheim – verfügbar bis 30.04.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Pension Schöller von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Regie: Christian Schlüter – verfügbar bis 31.07.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Das Sparschwein, Komödie von Eugène Labiche, Übersetzung und Bearbeitung von Botho Strauß, Regie: Markus Dietze, Tickets ab 9,00 Euro
Köln | Schauspiel Köln
19:30 Uhr: Edward II. Die Liebe bin ich, Folgen 1 bis 6, Online Serie von Ewald Palmetshofer nach Christopher Marlowe, Regie: Pinar Karabulut, Tickets ab 1 Euro
Leipzig | Schauspiel Leipzig
bis 20 Uhr: Die Ermüdeten oder das Etwas von Bernhard Studlar, Regie: Claudia Bauer, Dauer: ca. 1 Stunde, 40 Minuten, Tickets ab 3 Euro
Memmingen | Landestheater Schwaben
ganztägig über spectyou abrufbar: Bilder Deiner großen Liebe nach Wolfgang Herrndorf, Regie Maike Bouschen, Tickets für für 19,50 Euro (den ganzen März 2021 über verfügbar)
München | Residenztheater
ab 19 Uhr auf Abruf: Leonce und Lena von Georg Büchner; Regie: Thom Luz
Neuwied | Landesbühne Rheinland-Pfalz
19:30 Uhr: Sophie Scholl – die letzten Tage, von Betty Hensel nach dem Drehbuch von Fred Breinersdorfer, Regie: Volker Maria Engel, Preis: 8,00 €
Potsdam | Hans Otto Theater
bis 19:30 Uhr auf Abruf: Die Jury tagt von Julia Schoch; Regie: Catharina Fillers
Weimar | Deutsches National-Theater Weimar
ganztägig bis 19:30 Uhr verfügbar: Aufzeichung Der Besuch der alten Dame von Friedrich Dürrenmatt, Regie: Harry Buckwitz (Premiere: 3.11.1978 am Deutschen Nationaltheater Weimar), Quelle: Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv
Wien | aktionstheater ensemble
10 bis 22 Uhr: Salz Burg von Martin Gruber und aktionstheater ensemble (2012)
Wien | brut
18 Uhr Online-Filmpremiere und Artist Talk im Livestream: eleven. each print in the mud fills with honey von Agnes Schneidewind, Johanna Nielson & Marina Poleukhina, Performance Uraufführung, Eintritt frei
Wien | das.bernhard.ensemble
Video on Demand: The.Heldenplatz.Thing.Movie von das.bernhard.ensemble, Regie: Ernst Kurt Weigel, Eintritt frei
29. März 2021
Augsburg | Staatstheater Augsburg
Virtual Reality-Produktion: 14 Vorhänge von Einar Schleef, Uraufführung, Regie: Andre Bücker, "14 Vorhänge" ist unter www.staatstheater-augsburg.de als Content für VR-Brillen verfügbar. Ebenso gibt es die Inszenierung als 360-Grad-Video auf mitgelieferter VR-Brille im deutschlandweiten Verleih-Service unter www.thefrontrow.io zu bestellen. In Augsburg kann eine Leih-VR-Brille mit "14 Vorhänge" unter www.boxbote.de zur Auslieferung per Fahrradkurier geordert werden.
Berlin | Sophiensaele
19 Uhr: Die Sumpfgeborene - Ein Theaterfilm von matthaei & konsorten, auf www.dringeblieben.de, Tickets 5 € (VVK-Start voraussichtlich am 10. März), Tickets, Anmeldung und Infos http://matthaei-und-konsorten.de/kontakt/
Braunschweig | Staatstheater Braunschweig
bis 19:30 Uhr: Werther: A Few Lovesongs Regie: Ana Yoffe, Grigory Shklyar (Kamera) und Jörg Wockenfuß (Musikarrangements und -produktion)
Erlangen | Theater Erlangen
00.00 Uhr – 24.00 Uhr: Panopticon (UA) Ein Detektivspiel auf Instagram, Regie: Laura Tontsch
Frankfurt | Mousonturm
18 Uhr: Body Boom Boom Brain – der Film von Pinsker+Bernhardt, Uraufführung der digitalen Fassung, Dauer: 25 Minuten, Mousonturm-Koproduktion mit dem Hessischen Staatsballett Darmstadt im Rahmen der Tanzplattform Rhein-Main, Solidarisches Preissystem ab 5 €
Köln | Schauspiel Köln
19:30 Uhr: Edward II. Die Liebe bin ich, Folgen 1 bis 6, Online Serie von Ewald Palmetshofer nach Christopher Marlowe, Regie: Pinar Karabulut, Tickets ab 1 Euro
Memmingen | Landestheater Schwaben
ganztägig über spectyou abrufbar: Bilder Deiner großen Liebe nach Wolfgang Herrndorf, Regie Maike Bouschen, Tickets für für 19,50 Euro (den ganzen März 2021 über verfügbar)
München | Residenztheater
19:30 Uhr bis 20:30 Uhr Zoom: Superspreader von Albert Ostermaier; Regie: Nora Schlocker – Hier unsere Nachtkritik
Neuwied | Landesbühne Rheinland-Pfalz
19:30 Uhr: Sophie Scholl – die letzten Tage, von Betty Hensel nach dem Drehbuch von Fred Breinersdorfer, Regie: Volker Maria Engel, Preis: 8,00 €
Wien | das.bernhard.ensemble
Video on Demand: The.Heldenplatz.Thing.Movie von das.bernhard.ensemble, Regie: Ernst Kurt Weigel, Eintritt frei
30. März 2021
Augsburg | Staatstheater Augsburg
Virtual Reality-Produktion: 14 Vorhänge von Einar Schleef, Uraufführung, Regie: Andre Bücker, "14 Vorhänge" ist unter www.staatstheater-augsburg.de als Content für VR-Brillen verfügbar. Ebenso gibt es die Inszenierung als 360-Grad-Video auf mitgelieferter VR-Brille im deutschlandweiten Verleih-Service unter www.thefrontrow.io zu bestellen. In Augsburg kann eine Leih-VR-Brille mit "14 Vorhänge" unter www.boxbote.de zur Auslieferung per Fahrradkurier geordert werden.
Berlin | Sophiensaele
19 Uhr: Die Sumpfgeborene - Ein Theaterfilm von matthaei & konsorten, auf www.dringeblieben.de, Tickets 5 € (VVK-Start voraussichtlich am 10. März), Tickets, Anmeldung und Infos http://matthaei-und-konsorten.de/kontakt/
Erlangen | Theater Erlangen
00.00 Uhr – 24.00 Uhr: Panopticon (UA) Ein Detektivspiel auf Instagram, Regie: Laura Tontsch
Frankfurt | Mousonturm
18 Uhr: Body Boom Boom Brain – der Film von Pinsker+Bernhardt, Uraufführung der digitalen Fassung, Dauer: 25 Minuten, Mousonturm-Koproduktion mit dem Hessischen Staatsballett Darmstadt im Rahmen der Tanzplattform Rhein-Main, Solidarisches Preissystem ab 5 €
Koblenz | Theater Koblenz
Streaming: Auf dem Land von Martin Crimp, Regie: Caro Thum, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: All das Schöne, Schauspiel von Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe, Regie: Matthias Fontheim – verfügbar bis 30.04.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Pension Schöller von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Regie: Christian Schlüter – verfügbar bis 31.07.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Das Sparschwein, Komödie von Eugène Labiche, Übersetzung und Bearbeitung von Botho Strauß, Regie: Markus Dietze, Tickets ab 9,00 Euro
Köln | Schauspiel Köln
19:30 Uhr: Edward II. Die Liebe bin ich, Folgen 1 bis 6, Online Serie von Ewald Palmetshofer nach Christopher Marlowe, Regie: Pinar Karabulut, Tickets ab 1 Euro
Memmingen | Landestheater Schwaben
ganztägig über spectyou abrufbar: Bilder Deiner großen Liebe nach Wolfgang Herrndorf, Regie Maike Bouschen, Tickets für für 19,50 Euro (den ganzen März 2021 über verfügbar)
Neuwied | Landesbühne Rheinland-Pfalz
19:30 Uhr: Sophie Scholl – die letzten Tage, von Betty Hensel nach dem Drehbuch von Fred Breinersdorfer, Regie: Volker Maria Engel, Preis: 8,00 €
Wien | das.bernhard.ensemble
Video on Demand: The.Heldenplatz.Thing.Movie von das.bernhard.ensemble, Regie: Ernst Kurt Weigel, Eintritt frei
31. März 2021
Augsburg | Staatstheater Augsburg
Virtual Reality-Produktion: 14 Vorhänge von Einar Schleef, Uraufführung, Regie: Andre Bücker, "14 Vorhänge" ist unter www.staatstheater-augsburg.de als Content für VR-Brillen verfügbar. Ebenso gibt es die Inszenierung als 360-Grad-Video auf mitgelieferter VR-Brille im deutschlandweiten Verleih-Service unter www.thefrontrow.io zu bestellen. In Augsburg kann eine Leih-VR-Brille mit "14 Vorhänge" unter www.boxbote.de zur Auslieferung per Fahrradkurier geordert werden.
Berlin | Sophiensaele
19 Uhr: Die Sumpfgeborene - Ein Theaterfilm von matthaei & konsorten, auf www.dringeblieben.de, Tickets 5 € (VVK-Start voraussichtlich am 10. März), Tickets, Anmeldung und Infos http://matthaei-und-konsorten.de/kontakt/
Erlangen | Theater Erlangen
00.00 Uhr – 24.00 Uhr: Panopticon (UA) Ein Detektivspiel auf Instagram, Regie: Laura Tontsch
Frankfurt | Mousonturm
18 Uhr: Body Boom Boom Brain – der Film von Pinsker+Bernhardt, Uraufführung der digitalen Fassung, Dauer: 25 Minuten, Mousonturm-Koproduktion mit dem Hessischen Staatsballett Darmstadt im Rahmen der Tanzplattform Rhein-Main, Solidarisches Preissystem ab 5 €
Graz | Schauspielhaus Graz
Online-Premiere inszenierter Theater-Stream: Zitronen Zitronen Zitronen von Sam Steiner, Regie: Anne Mulleners, im Anschluss moderierter Theaterdialog mit Vertreter*innen des Schauspielhauses, u. a. der Regisseurin Anne Mulleners
Koblenz | Theater Koblenz
Streaming: Auf dem Land von Martin Crimp, Regie: Caro Thum, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: All das Schöne, Schauspiel von Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe, Regie: Matthias Fontheim – verfügbar bis 30.04.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Pension Schöller von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Regie: Christian Schlüter – verfügbar bis 31.07.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Das Sparschwein, Komödie von Eugène Labiche, Übersetzung und Bearbeitung von Botho Strauß, Regie: Markus Dietze, Tickets ab 9,00 Euro
Köln | Schauspiel Köln
19:30 Uhr: Edward II. Die Liebe bin ich, Folgen 1 bis 6, Online Serie von Ewald Palmetshofer nach Christopher Marlowe, Regie: Pinar Karabulut, Tickets ab 1 Euro
Memmingen | Landestheater Schwaben
ganztägig über spectyou abrufbar: Bilder Deiner großen Liebe nach Wolfgang Herrndorf, Regie Maike Bouschen, Tickets für für 19,50 Euro (den ganzen März 2021 über verfügbar)
München | Residenztheater
19:30 Uhr bis 20:30 Uhr Zoom: Finsternis von Davide Enia; Regie Nora Schlocker
Neuwied | Landesbühne Rheinland-Pfalz
19:30 Uhr: Sophie Scholl – die letzten Tage, von Betty Hensel nach dem Drehbuch von Fred Breinersdorfer, Regie: Volker Maria Engel, Preis: 8,00 €
Potsdam | Hans Otto Theater
ab 19:30 Uhr auf Abruf: Die Jury tagt von Julia Schoch; Regie: Catharina Fillers
Wien | das.bernhard.ensemble
Video on Demand: The.Heldenplatz.Thing.Movie von das.bernhard.ensemble, Regie: Ernst Kurt Weigel, Eintritt frei
1. April 2021
Augsburg | Staatstheater Augsburg
Virtual Reality-Produktion: 14 Vorhänge von Einar Schleef, Uraufführung, Regie: Andre Bücker, "14 Vorhänge" ist unter www.staatstheater-augsburg.de als Content für VR-Brillen verfügbar. Ebenso gibt es die Inszenierung als 360-Grad-Video auf mitgelieferter VR-Brille im deutschlandweiten Verleih-Service unter www.thefrontrow.io zu bestellen. In Augsburg kann eine Leih-VR-Brille mit "14 Vorhänge" unter www.boxbote.de zur Auslieferung per Fahrradkurier geordert werden.
Berlin | Sophiensaele
19 Uhr: Die Sumpfgeborene - Ein Theaterfilm von matthaei & konsorten, auf www.dringeblieben.de, Tickets 5 € (VVK-Start voraussichtlich am 10. März), Tickets, Anmeldung und Infos http://matthaei-und-konsorten.de/kontakt/
Frankfurt | Mousonturm
18 Uhr: Body Boom Boom Brain – der Film von Pinsker+Bernhardt, Uraufführung der digitalen Fassung, Dauer: 25 Minuten, Mousonturm-Koproduktion mit dem Hessischen Staatsballett Darmstadt im Rahmen der Tanzplattform Rhein-Main, Solidarisches Preissystem ab 5 €
Koblenz | Theater Koblenz
Streaming: Auf dem Land von Martin Crimp, Regie: Caro Thum, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: All das Schöne, Schauspiel von Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe, Regie: Matthias Fontheim – verfügbar bis 30.04.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Pension Schöller von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Regie: Christian Schlüter – verfügbar bis 31.07.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Das Sparschwein, Komödie von Eugène Labiche, Übersetzung und Bearbeitung von Botho Strauß, Regie: Markus Dietze, Tickets ab 9,00 Euro
Köln | Schauspiel Köln
19:30 Uhr: Edward II. Die Liebe bin ich, Folgen 1 bis 6, Online Serie von Ewald Palmetshofer nach Christopher Marlowe, Regie: Pinar Karabulut, Tickets ab 1 Euro
Potsdam | Hans Otto Theater
bis 19:30 Uhr auf Abruf: Die Jury tagt von Julia Schoch; Regie: Catharina Fillers
Wien | das.bernhard.ensemble
Video on Demand: The.Heldenplatz.Thing.Movie von das.bernhard.ensemble, Regie: Ernst Kurt Weigel, Eintritt frei
2. April 2021
Augsburg | Staatstheater Augsburg
Virtual Reality-Produktion: 14 Vorhänge von Einar Schleef, Uraufführung, Regie: Andre Bücker, "14 Vorhänge" ist unter www.staatstheater-augsburg.de als Content für VR-Brillen verfügbar. Ebenso gibt es die Inszenierung als 360-Grad-Video auf mitgelieferter VR-Brille im deutschlandweiten Verleih-Service unter www.thefrontrow.io zu bestellen. In Augsburg kann eine Leih-VR-Brille mit "14 Vorhänge" unter www.boxbote.de zur Auslieferung per Fahrradkurier geordert werden.
Berlin | cie. toula limnaios
20 Uhr: Live-Stream Improvisationen des Ensembles mit Live-Musik
Berlin | Sophiensaele
19 Uhr: Die Sumpfgeborene - Ein Theaterfilm von matthaei & konsorten, auf www.dringeblieben.de, Tickets 5 € (VVK-Start voraussichtlich am 10. März), Tickets, Anmeldung und Infos http://matthaei-und-konsorten.de/kontakt/
Frankfurt | Mousonturm
18 Uhr: Body Boom Boom Brain – der Film von Pinsker+Bernhardt, Uraufführung der digitalen Fassung, Dauer: 25 Minuten, Mousonturm-Koproduktion mit dem Hessischen Staatsballett Darmstadt im Rahmen der Tanzplattform Rhein-Main, Solidarisches Preissystem ab 5 €
Koblenz | Theater Koblenz
Streaming: Auf dem Land von Martin Crimp, Regie: Caro Thum, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: All das Schöne, Schauspiel von Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe, Regie: Matthias Fontheim – verfügbar bis 30.04.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Pension Schöller von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Regie: Christian Schlüter – verfügbar bis 31.07.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Das Sparschwein, Komödie von Eugène Labiche, Übersetzung und Bearbeitung von Botho Strauß, Regie: Markus Dietze, Tickets ab 9,00 Euro
Köln | Schauspiel Köln
19:30 Uhr: Edward II. Die Liebe bin ich, Folgen 1 bis 6, Online Serie von Ewald Palmetshofer nach Christopher Marlowe, Regie: Pinar Karabulut, Tickets ab 1 Euro
St. Pölten | Niederösterreichisches Landestheater
19.30: Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull nach Thomas Mann, Regie: Felix Hafner, Dauer: 1 Stunde 15 Minuten
Wien | das.bernhard.ensemble
Video on Demand: The.Heldenplatz.Thing.Movie von das.bernhard.ensemble, Regie: Ernst Kurt Weigel, Eintritt frei
3. April 2021
Augsburg | Staatstheater Augsburg
Virtual Reality-Produktion: 14 Vorhänge von Einar Schleef, Uraufführung, Regie: Andre Bücker, "14 Vorhänge" ist unter www.staatstheater-augsburg.de als Content für VR-Brillen verfügbar. Ebenso gibt es die Inszenierung als 360-Grad-Video auf mitgelieferter VR-Brille im deutschlandweiten Verleih-Service unter www.thefrontrow.io zu bestellen. In Augsburg kann eine Leih-VR-Brille mit "14 Vorhänge" unter www.boxbote.de zur Auslieferung per Fahrradkurier geordert werden.
Berlin | Deutsches Theater
20 Uhr bis 21 Uhr: Die Pest von Albert Camus, in einer Fassung von András Dömötör und Enikő Deés, Regie: András Dömötör, mit Audiodeskription, Tickets ab 1 Euro
Berlin | Sophiensaele
19 Uhr: Die Sumpfgeborene - Ein Theaterfilm von matthaei & konsorten, auf www.dringeblieben.de, Tickets 5 € (VVK-Start voraussichtlich am 10. März), Tickets, Anmeldung und Infos http://matthaei-und-konsorten.de/kontakt/
Frankfurt | Mousonturm
18 Uhr: Body Boom Boom Brain – der Film von Pinsker+Bernhardt, Uraufführung der digitalen Fassung, Dauer: 25 Minuten, Mousonturm-Koproduktion mit dem Hessischen Staatsballett Darmstadt im Rahmen der Tanzplattform Rhein-Main, Solidarisches Preissystem ab 5 €
Koblenz | Theater Koblenz
Streaming: Auf dem Land von Martin Crimp, Regie: Caro Thum, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: All das Schöne, Schauspiel von Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe, Regie: Matthias Fontheim – verfügbar bis 30.04.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Pension Schöller von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Regie: Christian Schlüter – verfügbar bis 31.07.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Das Sparschwein, Komödie von Eugène Labiche, Übersetzung und Bearbeitung von Botho Strauß, Regie: Markus Dietze, Tickets ab 9,00 Euro
Köln | Schauspiel Köln
19:30 Uhr: Edward II. Die Liebe bin ich, Folgen 1 bis 6, Online Serie von Ewald Palmetshofer nach Christopher Marlowe, Regie: Pinar Karabulut, Tickets ab 1 Euro
Potsdam | Hans Otto Theater
ab 19:30 Uhr auf Abruf: Maria Stuart von Friedrich Schiller; Regie: Alice Buddeberg
St. Pölten | Niederösterreichisches Landestheater
19.30: Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull nach Thomas Mann, Regie: Felix Hafner, Dauer: 1 Stunde 15 Minuten
Wien | das.bernhard.ensemble
Video on Demand: The.Heldenplatz.Thing.Movie von das.bernhard.ensemble, Regie: Ernst Kurt Weigel, Eintritt frei
4. April 2021
Augsburg | Staatstheater Augsburg
Virtual Reality-Produktion: 14 Vorhänge von Einar Schleef, Uraufführung, Regie: Andre Bücker, "14 Vorhänge" ist unter www.staatstheater-augsburg.de als Content für VR-Brillen verfügbar. Ebenso gibt es die Inszenierung als 360-Grad-Video auf mitgelieferter VR-Brille im deutschlandweiten Verleih-Service unter www.thefrontrow.io zu bestellen. In Augsburg kann eine Leih-VR-Brille mit "14 Vorhänge" unter www.boxbote.de zur Auslieferung per Fahrradkurier geordert werden.
Berlin | Sophiensaele
19 Uhr: Die Sumpfgeborene - Ein Theaterfilm von matthaei & konsorten, auf www.dringeblieben.de, Tickets 5 € (VVK-Start voraussichtlich am 10. März), Tickets, Anmeldung und Infos http://matthaei-und-konsorten.de/kontakt/
Frankfurt | Mousonturm
18 Uhr: Body Boom Boom Brain – der Film von Pinsker+Bernhardt, Uraufführung der digitalen Fassung, Dauer: 25 Minuten, Mousonturm-Koproduktion mit dem Hessischen Staatsballett Darmstadt im Rahmen der Tanzplattform Rhein-Main, Solidarisches Preissystem ab 5 €
Koblenz | Theater Koblenz
Streaming: Auf dem Land von Martin Crimp, Regie: Caro Thum, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: All das Schöne, Schauspiel von Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe, Regie: Matthias Fontheim – verfügbar bis 30.04.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Pension Schöller von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Regie: Christian Schlüter – verfügbar bis 31.07.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Das Sparschwein, Komödie von Eugène Labiche, Übersetzung und Bearbeitung von Botho Strauß, Regie: Markus Dietze, Tickets ab 9,00 Euro
Köln | Schauspiel Köln
19:30 Uhr: Edward II. Die Liebe bin ich, Folgen 1 bis 6, Online Serie von Ewald Palmetshofer nach Christopher Marlowe, Regie: Pinar Karabulut, Tickets ab 1 Euro
Potsdam | Hans Otto Theater
bis 19:30 Uhr auf Abruf: Maria Stuart von Friedrich Schiller; Regie: Alice Buddeberg
St. Pölten | Niederösterreichisches Landestheater
bis 19.30: Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull nach Thomas Mann, Regie: Felix Hafner, Dauer: 1 Stunde 15 Minuten
Wien | das.bernhard.ensemble
Video on Demand: The.Heldenplatz.Thing.Movie von das.bernhard.ensemble, Regie: Ernst Kurt Weigel, Eintritt frei
5. April 2021
Augsburg | Staatstheater Augsburg
Virtual Reality-Produktion: 14 Vorhänge von Einar Schleef, Uraufführung, Regie: Andre Bücker, "14 Vorhänge" ist unter www.staatstheater-augsburg.de als Content für VR-Brillen verfügbar. Ebenso gibt es die Inszenierung als 360-Grad-Video auf mitgelieferter VR-Brille im deutschlandweiten Verleih-Service unter www.thefrontrow.io zu bestellen. In Augsburg kann eine Leih-VR-Brille mit "14 Vorhänge" unter www.boxbote.de zur Auslieferung per Fahrradkurier geordert werden.
Berlin | Sophiensaele
19 Uhr: Die Sumpfgeborene - Ein Theaterfilm von matthaei & konsorten, auf www.dringeblieben.de, Tickets 5 € (VVK-Start voraussichtlich am 10. März), Tickets, Anmeldung und Infos http://matthaei-und-konsorten.de/kontakt/
Frankfurt | Mousonturm
18 Uhr: Body Boom Boom Brain – der Film von Pinsker+Bernhardt, Uraufführung der digitalen Fassung, Dauer: 25 Minuten, Mousonturm-Koproduktion mit dem Hessischen Staatsballett Darmstadt im Rahmen der Tanzplattform Rhein-Main, Solidarisches Preissystem ab 5 €
Koblenz | Theater Koblenz
Streaming: Auf dem Land von Martin Crimp, Regie: Caro Thum, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: All das Schöne, Schauspiel von Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe, Regie: Matthias Fontheim – verfügbar bis 30.04.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Pension Schöller von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Regie: Christian Schlüter – verfügbar bis 31.07.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Das Sparschwein, Komödie von Eugène Labiche, Übersetzung und Bearbeitung von Botho Strauß, Regie: Markus Dietze, Tickets ab 9,00 Euro
Köln | Schauspiel Köln
19:30 Uhr: Edward II. Die Liebe bin ich, Folgen 1 bis 6, Online Serie von Ewald Palmetshofer nach Christopher Marlowe, Regie: Pinar Karabulut, Tickets ab 1 Euro
ganztägig: GYMNASTIK - Streching out to past and future dances von Gintersdorfer/Klaßen in Zusammenarbeit mit dem Ballet of Difference am Schauspiel Köln
Köln | Theater im Bauturm Köln
Antonin Artaud: Das Theater und sein Double. Eine Projektion, Regie: Kieran Joel, mit Jeremy Mockridge, Video on Demand, abrufbar bis 30. April 2021
Wien | das.bernhard.ensemble
Video on Demand: The.Heldenplatz.Thing.Movie von das.bernhard.ensemble, Regie: Ernst Kurt Weigel, Eintritt frei
6. April 2021
Berlin | Sophiensaele
19 Uhr: Die Sumpfgeborene - Ein Theaterfilm von matthaei & konsorten, auf www.dringeblieben.de, Tickets 5 € (VVK-Start voraussichtlich am 10. März), Tickets, Anmeldung und Infos http://matthaei-und-konsorten.de/kontakt/
Frankfurt | Mousonturm
18 Uhr: Body Boom Boom Brain – der Film von Pinsker+Bernhardt, Uraufführung der digitalen Fassung, Dauer: 25 Minuten, Mousonturm-Koproduktion mit dem Hessischen Staatsballett Darmstadt im Rahmen der Tanzplattform Rhein-Main, Solidarisches Preissystem ab 5 €
Koblenz | Theater Koblenz
Streaming: Auf dem Land von Martin Crimp, Regie: Caro Thum, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: All das Schöne, Schauspiel von Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe, Regie: Matthias Fontheim – verfügbar bis 30.04.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Pension Schöller von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Regie: Christian Schlüter – verfügbar bis 31.07.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Das Sparschwein, Komödie von Eugène Labiche, Übersetzung und Bearbeitung von Botho Strauß, Regie: Markus Dietze, Tickets ab 9,00 Euro
Köln | Schauspiel Köln
19:30 Uhr: Edward II. Die Liebe bin ich, Folgen 1 bis 6, Online Serie von Ewald Palmetshofer nach Christopher Marlowe, Regie: Pinar Karabulut, Tickets ab 1 Euro
7. April 2021
Berlin | Sophiensaele
19 Uhr: Die Sumpfgeborene - Ein Theaterfilm von matthaei & konsorten, auf www.dringeblieben.de, Tickets 5 € (VVK-Start voraussichtlich am 10. März), Tickets, Anmeldung und Infos http://matthaei-und-konsorten.de/kontakt/
Frankfurt | Mousonturm
18 Uhr: Body Boom Boom Brain – der Film von Pinsker+Bernhardt, Uraufführung der digitalen Fassung, Dauer: 25 Minuten, Mousonturm-Koproduktion mit dem Hessischen Staatsballett Darmstadt im Rahmen der Tanzplattform Rhein-Main, Solidarisches Preissystem ab 5 €
Koblenz | Theater Koblenz
Streaming: Auf dem Land von Martin Crimp, Regie: Caro Thum, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: All das Schöne, Schauspiel von Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe, Regie: Matthias Fontheim – verfügbar bis 30.04.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Pension Schöller von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Regie: Christian Schlüter – verfügbar bis 31.07.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Das Sparschwein, Komödie von Eugène Labiche, Übersetzung und Bearbeitung von Botho Strauß, Regie: Markus Dietze, Tickets ab 9,00 Euro
Köln | Schauspiel Köln
19:30 Uhr: Edward II. Die Liebe bin ich, Folgen 1 bis 6, Online Serie von Ewald Palmetshofer nach Christopher Marlowe, Regie: Pinar Karabulut, Tickets ab 1 Euro
8. April 2021
Berlin | Sophiensaele
19 Uhr: Die Sumpfgeborene - Ein Theaterfilm von matthaei & konsorten, auf www.dringeblieben.de, Tickets 5 € (VVK-Start voraussichtlich am 10. März), Tickets, Anmeldung und Infos http://matthaei-und-konsorten.de/kontakt/
Frankfurt | Mousonturm
18 Uhr: Body Boom Boom Brain – der Film von Pinsker+Bernhardt, Uraufführung der digitalen Fassung, Dauer: 25 Minuten, Mousonturm-Koproduktion mit dem Hessischen Staatsballett Darmstadt im Rahmen der Tanzplattform Rhein-Main, Solidarisches Preissystem ab 5 €
Koblenz | Theater Koblenz
Streaming: Auf dem Land von Martin Crimp, Regie: Caro Thum, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: All das Schöne, Schauspiel von Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe, Regie: Matthias Fontheim – verfügbar bis 30.04.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Pension Schöller von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Regie: Christian Schlüter – verfügbar bis 31.07.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Das Sparschwein, Komödie von Eugène Labiche, Übersetzung und Bearbeitung von Botho Strauß, Regie: Markus Dietze, Tickets ab 9,00 Euro
Köln | Schauspiel Köln
19:30 Uhr: Edward II. Die Liebe bin ich, Folgen 1 bis 6, Online Serie von Ewald Palmetshofer nach Christopher Marlowe, Regie: Pinar Karabulut, Tickets ab 1 Euro
9. April 2021
Berlin | Sophiensaele
19 Uhr: Die Sumpfgeborene - Ein Theaterfilm von matthaei & konsorten, auf www.dringeblieben.de, Tickets 5 € (VVK-Start voraussichtlich am 10. März), Tickets, Anmeldung und Infos http://matthaei-und-konsorten.de/kontakt/
Frankfurt | Mousonturm
18 Uhr: Body Boom Boom Brain – der Film von Pinsker+Bernhardt, Uraufführung der digitalen Fassung, Dauer: 25 Minuten, Mousonturm-Koproduktion mit dem Hessischen Staatsballett Darmstadt im Rahmen der Tanzplattform Rhein-Main, Solidarisches Preissystem ab 5 €
Koblenz | Theater Koblenz
Streaming: Auf dem Land von Martin Crimp, Regie: Caro Thum, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: All das Schöne, Schauspiel von Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe, Regie: Matthias Fontheim – verfügbar bis 30.04.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Pension Schöller von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Regie: Christian Schlüter – verfügbar bis 31.07.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Das Sparschwein, Komödie von Eugène Labiche, Übersetzung und Bearbeitung von Botho Strauß, Regie: Markus Dietze, Tickets ab 9,00 Euro
Köln | Schauspiel Köln
19:30 Uhr: Edward II. Die Liebe bin ich, Folgen 1 bis 6, Online Serie von Ewald Palmetshofer nach Christopher Marlowe, Regie: Pinar Karabulut, Tickets ab 1 Euro
10. April 2021
Berlin | Sophiensaele
19 Uhr: Die Sumpfgeborene - Ein Theaterfilm von matthaei & konsorten, auf www.dringeblieben.de, Tickets 5 € (VVK-Start voraussichtlich am 10. März), Tickets, Anmeldung und Infos http://matthaei-und-konsorten.de/kontakt/
Frankfurt | Mousonturm
18 Uhr: Body Boom Boom Brain – der Film von Pinsker+Bernhardt, Uraufführung der digitalen Fassung, Dauer: 25 Minuten, Mousonturm-Koproduktion mit dem Hessischen Staatsballett Darmstadt im Rahmen der Tanzplattform Rhein-Main, Solidarisches Preissystem ab 5 €
Koblenz | Theater Koblenz
Streaming: Auf dem Land von Martin Crimp, Regie: Caro Thum, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: All das Schöne, Schauspiel von Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe, Regie: Matthias Fontheim – verfügbar bis 30.04.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Pension Schöller von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Regie: Christian Schlüter – verfügbar bis 31.07.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Das Sparschwein, Komödie von Eugène Labiche, Übersetzung und Bearbeitung von Botho Strauß, Regie: Markus Dietze, Tickets ab 9,00 Euro
Köln | Schauspiel Köln
19:30 Uhr: Edward II. Die Liebe bin ich, Folgen 1 bis 6, Online Serie von Ewald Palmetshofer nach Christopher Marlowe, Regie: Pinar Karabulut, Tickets ab 1 Euro
11. April 2021
Frankfurt | Mousonturm
18 Uhr: Body Boom Boom Brain – der Film von Pinsker+Bernhardt, Uraufführung der digitalen Fassung, Dauer: 25 Minuten, Mousonturm-Koproduktion mit dem Hessischen Staatsballett Darmstadt im Rahmen der Tanzplattform Rhein-Main, Solidarisches Preissystem ab 5 €
Koblenz | Theater Koblenz
Streaming: Auf dem Land von Martin Crimp, Regie: Caro Thum, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: All das Schöne, Schauspiel von Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe, Regie: Matthias Fontheim – verfügbar bis 30.04.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Pension Schöller von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Regie: Christian Schlüter – verfügbar bis 31.07.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Das Sparschwein, Komödie von Eugène Labiche, Übersetzung und Bearbeitung von Botho Strauß, Regie: Markus Dietze, Tickets ab 9,00 Euro
Köln | Schauspiel Köln
19:30 Uhr: Edward II. Die Liebe bin ich, Folgen 1 bis 6, Online Serie von Ewald Palmetshofer nach Christopher Marlowe, Regie: Pinar Karabulut, Tickets ab 1 Euro
12. April 2021
Frankfurt | Mousonturm
18 Uhr: Body Boom Boom Brain – der Film von Pinsker+Bernhardt, Uraufführung der digitalen Fassung, Dauer: 25 Minuten, Mousonturm-Koproduktion mit dem Hessischen Staatsballett Darmstadt im Rahmen der Tanzplattform Rhein-Main, Solidarisches Preissystem ab 5 €
Koblenz | Theater Koblenz
Streaming: Auf dem Land von Martin Crimp, Regie: Caro Thum, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: All das Schöne, Schauspiel von Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe, Regie: Matthias Fontheim – verfügbar bis 30.04.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Pension Schöller von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Regie: Christian Schlüter – verfügbar bis 31.07.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Das Sparschwein, Komödie von Eugène Labiche, Übersetzung und Bearbeitung von Botho Strauß, Regie: Markus Dietze, Tickets ab 9,00 Euro
Köln | Schauspiel Köln
19:30 Uhr: Edward II. Die Liebe bin ich, Folgen 1 bis 6, Online Serie von Ewald Palmetshofer nach Christopher Marlowe, Regie: Pinar Karabulut, Tickets ab 1 Euro
13. April 2021
Frankfurt | Mousonturm
18 Uhr: Body Boom Boom Brain – der Film von Pinsker+Bernhardt, Uraufführung der digitalen Fassung, Dauer: 25 Minuten, Mousonturm-Koproduktion mit dem Hessischen Staatsballett Darmstadt im Rahmen der Tanzplattform Rhein-Main, Solidarisches Preissystem ab 5 €
Koblenz | Theater Koblenz
Streaming: Auf dem Land von Martin Crimp, Regie: Caro Thum, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: All das Schöne, Schauspiel von Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe, Regie: Matthias Fontheim – verfügbar bis 30.04.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Pension Schöller von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Regie: Christian Schlüter – verfügbar bis 31.07.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Das Sparschwein, Komödie von Eugène Labiche, Übersetzung und Bearbeitung von Botho Strauß, Regie: Markus Dietze, Tickets ab 9,00 Euro
Köln | Schauspiel Köln
19:30 Uhr: Edward II. Die Liebe bin ich, Folgen 1 bis 6, Online Serie von Ewald Palmetshofer nach Christopher Marlowe, Regie: Pinar Karabulut, Tickets ab 1 Euro
14. April 2021
Frankfurt | Mousonturm
18 Uhr: Body Boom Boom Brain – der Film von Pinsker+Bernhardt, Uraufführung der digitalen Fassung, Dauer: 25 Minuten, Mousonturm-Koproduktion mit dem Hessischen Staatsballett Darmstadt im Rahmen der Tanzplattform Rhein-Main, Solidarisches Preissystem ab 5 €
Koblenz | Theater Koblenz
Streaming: Auf dem Land von Martin Crimp, Regie: Caro Thum, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: All das Schöne, Schauspiel von Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe, Regie: Matthias Fontheim – verfügbar bis 30.04.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Pension Schöller von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Regie: Christian Schlüter – verfügbar bis 31.07.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Das Sparschwein, Komödie von Eugène Labiche, Übersetzung und Bearbeitung von Botho Strauß, Regie: Markus Dietze, Tickets ab 9,00 Euro
Köln | Schauspiel Köln
19:30 Uhr: Edward II. Die Liebe bin ich, Folgen 1 bis 6, Online Serie von Ewald Palmetshofer nach Christopher Marlowe, Regie: Pinar Karabulut, Tickets ab 1 Euro
15. April 2021
Berlin | cie. toula limnaios
20 Uhr: "tell me a better story 1", Tanz-Stream
Frankfurt | Mousonturm
18 Uhr: Body Boom Boom Brain – der Film von Pinsker+Bernhardt, Uraufführung der digitalen Fassung, Dauer: 25 Minuten, Mousonturm-Koproduktion mit dem Hessischen Staatsballett Darmstadt im Rahmen der Tanzplattform Rhein-Main, Solidarisches Preissystem ab 5 €
Koblenz | Theater Koblenz
Streaming: Auf dem Land von Martin Crimp, Regie: Caro Thum, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: All das Schöne, Schauspiel von Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe, Regie: Matthias Fontheim – verfügbar bis 30.04.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Pension Schöller von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Regie: Christian Schlüter – verfügbar bis 31.07.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Das Sparschwein, Komödie von Eugène Labiche, Übersetzung und Bearbeitung von Botho Strauß, Regie: Markus Dietze, Tickets ab 9,00 Euro
Köln | Schauspiel Köln
19:30 Uhr: Edward II. Die Liebe bin ich, Folgen 1 bis 6, Online Serie von Ewald Palmetshofer nach Christopher Marlowe, Regie: Pinar Karabulut, Tickets ab 1 Euro
16. April 2021
Berlin | cie. toula limnaios
20 Uhr: "tell me a better story 1", Tanz-Stream
Darmstadt | Darmstädter Freies Theater Ensemble
20 Uhr Livestream: Der Vorname von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière, Deutsch von Georg Holzer, Regie: Ulrich Sommer, Tickets ab: 18,60 €
Graz | Schauspielhaus Graz
22:30 Uhr ORF III: jedermann stirbt von Ferdinand Schmalz, Regie: Daniel Foerster
Koblenz | Theater Koblenz
Streaming: Auf dem Land von Martin Crimp, Regie: Caro Thum, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: All das Schöne, Schauspiel von Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe, Regie: Matthias Fontheim – verfügbar bis 30.04.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Pension Schöller von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Regie: Christian Schlüter – verfügbar bis 31.07.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Das Sparschwein, Komödie von Eugène Labiche, Übersetzung und Bearbeitung von Botho Strauß, Regie: Markus Dietze, Tickets ab 9,00 Euro
Köln | Schauspiel Köln
19:30 Uhr: Edward II. Die Liebe bin ich, Folgen 1 bis 6, Online Serie von Ewald Palmetshofer nach Christopher Marlowe, Regie: Pinar Karabulut, Tickets ab 1 Euro
17. April 2021
Darmstadt | Darmstädter Freies Theater Ensemble
20 Uhr Livestream: Der Vorname von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière, Deutsch von Georg Holzer, Regie: Ulrich Sommer, Tickets ab: 18,60 €
Koblenz | Theater Koblenz
Streaming: Auf dem Land von Martin Crimp, Regie: Caro Thum, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: All das Schöne, Schauspiel von Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe, Regie: Matthias Fontheim – verfügbar bis 30.04.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Pension Schöller von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Regie: Christian Schlüter – verfügbar bis 31.07.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Das Sparschwein, Komödie von Eugène Labiche, Übersetzung und Bearbeitung von Botho Strauß, Regie: Markus Dietze, Tickets ab 9,00 Euro
Köln | Schauspiel Köln
19:30 Uhr: Edward II. Die Liebe bin ich, Folgen 1 bis 6, Online Serie von Ewald Palmetshofer nach Christopher Marlowe, Regie: Pinar Karabulut, Tickets ab 1 Euro
18. April 2021
Koblenz | Theater Koblenz
Streaming: Auf dem Land von Martin Crimp, Regie: Caro Thum, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: All das Schöne, Schauspiel von Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe, Regie: Matthias Fontheim – verfügbar bis 30.04.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Pension Schöller von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Regie: Christian Schlüter – verfügbar bis 31.07.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Das Sparschwein, Komödie von Eugène Labiche, Übersetzung und Bearbeitung von Botho Strauß, Regie: Markus Dietze, Tickets ab 9,00 Euro
Köln | Schauspiel Köln
19:30 Uhr: Edward II. Die Liebe bin ich, Folgen 1 bis 6, Online Serie von Ewald Palmetshofer nach Christopher Marlowe, Regie: Pinar Karabulut, Tickets ab 1 Euro
19. April 2021
Koblenz | Theater Koblenz
Streaming: Auf dem Land von Martin Crimp, Regie: Caro Thum, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: All das Schöne, Schauspiel von Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe, Regie: Matthias Fontheim – verfügbar bis 30.04.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Pension Schöller von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Regie: Christian Schlüter – verfügbar bis 31.07.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Das Sparschwein, Komödie von Eugène Labiche, Übersetzung und Bearbeitung von Botho Strauß, Regie: Markus Dietze, Tickets ab 9,00 Euro
Köln | Schauspiel Köln
19:30 Uhr: Edward II. Die Liebe bin ich, Folgen 1 bis 6, Online Serie von Ewald Palmetshofer nach Christopher Marlowe, Regie: Pinar Karabulut, Tickets ab 1 Euro
20. April 2021
Koblenz | Theater Koblenz
Streaming: Auf dem Land von Martin Crimp, Regie: Caro Thum, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: All das Schöne, Schauspiel von Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe, Regie: Matthias Fontheim – verfügbar bis 30.04.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Pension Schöller von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Regie: Christian Schlüter – verfügbar bis 31.07.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Das Sparschwein, Komödie von Eugène Labiche, Übersetzung und Bearbeitung von Botho Strauß, Regie: Markus Dietze, Tickets ab 9,00 Euro
Köln | Schauspiel Köln
19:30 Uhr: Edward II. Die Liebe bin ich, Folgen 1 bis 6, Online Serie von Ewald Palmetshofer nach Christopher Marlowe, Regie: Pinar Karabulut, Tickets ab 1 Euro
21. April 2021
Aarau | Bühne Aaarau / Theater Marie
Streaming: Schleifpunkt, Online-Premiere nach dem gleichnamigen Theaterstück von Maria Ursprung, Regie: Olivier Keller, erzählt für Bildschirm und Kopfhörer, Produktion Theater Marie und Theater St. Gallen in Koproduktion mit Bühne Aarau, Theater Winkelwiese Zürich und Dramenprozessor, abrufbar bis 21. Mai 2021, Tickets
Koblenz | Theater Koblenz
Streaming: Auf dem Land von Martin Crimp, Regie: Caro Thum, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: All das Schöne, Schauspiel von Duncan Macmillan mit Jonny Donahoe, Regie: Matthias Fontheim – verfügbar bis 30.04.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Pension Schöller von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Regie: Christian Schlüter – verfügbar bis 31.07.2021, Tickets ab 9,00 Euro
Streaming: Das Sparschwein, Komödie von Eugène Labiche, Übersetzung und Bearbeitung von Botho Strauß, Regie: Markus Dietze, Tickets ab 9,00 Euro
Köln | Schauspiel Köln
19:30 Uhr: Edward II. Die Liebe bin ich, Folgen 1 bis 6, Online Serie von Ewald Palmetshofer nach Christopher Marlowe, Regie: Pinar Karabulut, Tickets ab 1 Euro
Inhalt dieser Seite: Online-Spielplan nach Tagen | Kinder und Jugend nach Tagen | Aktuelle Projekte von Theatern und freien Gruppen |
Kinder- und Jugendtheater
4. März 2021
Köln | Oper Köln
Streaming: Pünktchen und Anton, Oper für Kinder nach dem Roman von Erich Kästner, Libretto von Thomas Höft, Musik von Iván Eröd (1936 – 2019), Deutsche Erstaufführung, Dauer: ca. 65 Minuten, Altersempfehlung 6+
München | Schauburg
bis 15 Uhr: Der Apfelwald, Bildertheater ohne Worte von Daniel Gol. Altersempfehlung: 4 bis 8 Jahre. 72 Stunden abrufbar.
5. März 2021
Bonn | Junges Theater Bonn
10 Uhr und 20 Uhr TKKG – Gefangen in der Vergangenheit von Moritz Seibert, Live-Stream, Tickets: 7,95 bis 120 Euro, Dauer: ca. 80 Minuten, Altersempfehlung: ab 10 Jahren
Köln | Oper Köln
Streaming: Pünktchen und Anton, Oper für Kinder nach dem Roman von Erich Kästner, Libretto von Thomas Höft, Musik von Iván Eröd (1936 – 2019), Deutsche Erstaufführung, Dauer: ca. 65 Minuten, Altersempfehlung 6+
Potsdam | Hans Otto Theater
ab 18 Uhr auf Abruf: Nathans Kinder von Ulrich Hub; Regie: Joerg Bitterich; 13+
Starke Stücke zuhause | Festival
16 Uhr: Weil heute mein Geburtstag ist von United Puppets, ein digitales und interaktives Theatererlebnis für Kinder von 4 bis 9 Jahren, Dauer: 45 Minuten
16 Uhr: Homewalk - eine Reise nach Wohnanien von pulk fiktion, Dauer 1 Stunde 30 Minuten, Altersempfehlung 10+
18 Uhr: Küchenspiele von Ariel Doron, präsentiert vom Staatstheater Darmstadt und theaterperipherie, Frankfurt a. M., Dauer: 45 Minuten, Altersempfehlung 8+
6. März 2021
Bonn | Junges Theater Bonn
20 Uhr: Geheime Freunde, nach Myron Levoy, Regie: Moritz Seibert, Tickets 7,95 Euro, Altersempfehlung 12+
Bremen | Bremer Shakespeare Company
24 Stunden abrufbar: Des Kaisers Nachtigall, nach dem Märchen von Hans Christian Andersen, für Kinder ab 5 Jahren, Eintritt frei
24 Stunden abrufbar: Vom Fischer und seine Frau, Erzählung des Märchens mit Musik für Kinder ab 5 Jahren nach dem Märchen der Brüder Grimm und Philipp Otto Runge mit Illustrationen von Melanie Kuhl, Eintritt frei
Köln | Oper Köln
Streaming: Pünktchen und Anton, Oper für Kinder nach dem Roman von Erich Kästner, Libretto von Thomas Höft, Musik von Iván Eröd (1936 – 2019), Deutsche Erstaufführung, Dauer: ca. 65 Minuten, Altersempfehlung 6+
Magdeburg | Puppentheater Magdeburg
15.00 Uhr Livestream: Teddy Brumm von Pierre Schäfer nach Nils Werner, für Menschen ab 3, Dauer: 45 Minuten, im Anschluss moderierter Chat, Tickets 7 Euro
Potsdam | Hans Otto Theater
bis 18 Uhr auf Abruf: Nathans Kinder von Ulrich Hub; Regie: Joerg Bitterich; 13+
Starke Stücke zuhause | Festival
11 und 16 Uhr: Homewalk - eine Reise nach Wohnanien von pulk fiktion, Dauer 1 Stunde 30 Minuten, Altersempfehlung 10+
16 Uhr: Weil heute mein Geburtstag ist von United Puppets, ein digitales und interaktives Theatererlebnis für Kinder von 4 bis 9 Jahren, Dauer: 45 Minuten
16 Uhr: Küchenspiele von Ariel Doron, präsentiert vom Staatstheater Darmstadt und theaterperipherie, Frankfurt a. M., Dauer: 45 Minuten, Altersempfehlung 8+
16 Uhr: Enter Hamlet. Ein digitales Familiendrama von Die Azubis, Dauer: 1 Stunde 30 Minuten, Altersempfehlung 14+
7. März 2021
Berlin | Das Weite Theater
16 Uhr: Der Löwe in dir nach Rachel Bright, Regie: Dorothee Metz, musikalische Leitung: Almut Lustig, Altersempfehlung 4+, Karten ab 5 Euro
Berlin | Theater Jaro
16: Uhr: Die Musik, der Ohrwurm und ich; 4 – 10 Jahre
Bremen | Bremer Shakespeare Company
24 Stunden abrufbar: Des Kaisers Nachtigall, nach dem Märchen von Hans Christian Andersen, für Kinder ab 5 Jahren, Eintritt frei
24 Stunden abrufbar: Vom Fischer und seine Frau, Erzählung des Märchens mit Musik für Kinder ab 5 Jahren nach dem Märchen der Brüder Grimm und Philipp Otto Runge mit Illustrationen von Melanie Kuhl, Eintritt frei
Hannover | Staatstheater Hannover
19:30 Uhr: Der Ursprung der Welt nach dem Comic von Liv Strömquist, Regie: Franzika Autzen, Dauer: 1 Stunde 30 Minuten, Altersempfehlung 15+
Köln | Oper Köln
Streaming: Pünktchen und Anton, Oper für Kinder nach dem Roman von Erich Kästner, Libretto von Thomas Höft, Musik von Iván Eröd (1936 – 2019), Deutsche Erstaufführung, Dauer: ca. 65 Minuten, Altersempfehlung 6+
Magdeburg | Puppentheater Magdeburg
15.00 Uhr Livestream: Teddy Brumm von Pierre Schäfer nach Nils Werner, für Menschen ab 3, Dauer: 45 Minuten, im Anschluss moderierter Chat, Tickets 7 Euro
Starke Stücke zuhause | Festival
11 und 16 Uhr: Weil heute mein Geburtstag ist von United Puppets, ein digitales und interaktives Theatererlebnis für Kinder von 4 bis 9 Jahren, Dauer: 45 Minuten
11 und 16 Uhr: Homewalk - eine Reise nach Wohnanien von pulk fiktion, Dauer 1 Stunde 30 Minuten, Altersempfehlung 10+
16 Uhr: Küchenspiele von Ariel Doron, präsentiert vom Staatstheater Darmstadt und theaterperipherie, Frankfurt a. M., Dauer: 45 Minuten, Altersempfehlung 8+
8. März 2021
Köln | Oper Köln
Streaming: Pünktchen und Anton, Oper für Kinder nach dem Roman von Erich Kästner, Libretto von Thomas Höft, Musik von Iván Eröd (1936 – 2019), Deutsche Erstaufführung, Dauer: ca. 65 Minuten, Altersempfehlung 6+
Leipzig | Theater der Jungen Welt Leipzig
19 Uhr: GULLIVER, von komplexbrigade, Webserie 6. Teil
9. März 2021
Köln | Oper Köln
Streaming: Pünktchen und Anton, Oper für Kinder nach dem Roman von Erich Kästner, Libretto von Thomas Höft, Musik von Iván Eröd (1936 – 2019), Deutsche Erstaufführung, Dauer: ca. 65 Minuten, Altersempfehlung 6+
10. März 2021
Köln | Oper Köln
Streaming: Pünktchen und Anton, Oper für Kinder nach dem Roman von Erich Kästner, Libretto von Thomas Höft, Musik von Iván Eröd (1936 – 2019), Deutsche Erstaufführung, Dauer: ca. 65 Minuten, Altersempfehlung 6+
Starke Stücke zuhause | Festival
11 Uhr: Film: Sex, Drugs, Geschichte, Ethik & Rock´n´Roll – der Film vom TheaterGrueneSosse, Dauer: 40 Minuten, Altersempfehlung 12+
17 Uhr: Lockdown. Ein kooperatives Wohnzimmer-Game von machina eX, Dauer etwa 2 Stunden, Altersempfehlung 12+
11. März 2021
Bonn | Junges Theater Bonn
10 Uhr: TKKG – Gefangen in der Vergangenheit von Moritz Seibert, Live-Stream, Tickets: 7,95 bis 120 Euro, Dauer: ca. 80 Minuten, Altersempfehlung: ab 10 Jahren
Köln | Oper Köln
Streaming: Pünktchen und Anton, Oper für Kinder nach dem Roman von Erich Kästner, Libretto von Thomas Höft, Musik von Iván Eröd (1936 – 2019), Deutsche Erstaufführung, Dauer: ca. 65 Minuten, Altersempfehlung 6+
München | Pathos München
Play Hard Work, Spielshow im Homeoffice von Pandora, 11+
Starke Stücke zuhause | Festival
11 Uhr: Film: Sex, Drugs, Geschichte, Ethik & Rock´n´Roll – der Film vom TheaterGrueneSosse, Dauer: 40 Minuten, Altersempfehlung 12+
12. März 2021
Berlin | Deutsches Theater / Junges DT
20 Uhr: Die Schule. Interaktives Rätselgame, Leitung: Nelly Gypkens, Lasse Scheiba, Tickets: 10 / ermäßigt 5 Euro, Dauer: 2 Stunden, Altersempfehlung 14+
Bonn | Junges Theater Bonn
10 Uhr: Ronja Räubertochter, nach Astrid Lindgren, Regie: Bernard Niemeyer, Tickets 7,95 Euro, Altersempfehlung 6+
20 Uhr: Geheime Freunde, nach Myron Levoy, Regie: Moritz Seibert, Tickets 7,95 Euro, Altersempfehlung 12+
Köln | Oper Köln
Streaming: Pünktchen und Anton, Oper für Kinder nach dem Roman von Erich Kästner, Libretto von Thomas Höft, Musik von Iván Eröd (1936 – 2019), Deutsche Erstaufführung, Dauer: ca. 65 Minuten, Altersempfehlung 6+
München | Pathos München
Play Hard Work, Spielshow im Homeoffice von Pandora, 11+
München | Schauburg
15 Uhr: Schreimutter, Figurentheater nach dem Bilderbuch von Jutta Bauer, Regie: Taki Papaconstantinou, Altersempfehlung: 3+, 72 Stunden abrufbar, Familientickets zu 12 € können bis 19. März, 14 Uhr bestellt werden, Tickets gibt es hier.
Starke Stücke zuhause | Festival
11 Uhr und 19 Uhr: Film: Sex, Drugs, Geschichte, Ethik & Rock´n´Roll – der Film vom TheaterGrueneSosse, Dauer: 40 Minuten, Altersempfehlung 12+
18 Uhr: Küchenspiele von Ariel Doron, präsentiert vom Staatstheater Darmstadt und theaterperipherie, Frankfurt a. M., Dauer: 45 Minuten, Altersempfehlung 8+
17 Uhr: Lockdown. Ein kooperatives Wohnzimmer-Game von machina eX, Dauer etwa 2 Stunden, Altersempfehlung 12+
13. März 2021
Bonn | Junges Theater Bonn
18 Uhr: TKKG – Gefangen in der Vergangenheit von Moritz Seibert, Live-Stream, Tickets: 7,95 bis 120 Euro, Dauer: ca. 80 Minuten, Altersempfehlung: ab 10 Jahren
Bremen | Bremer Shakespeare Company
24 Stunden abrufbar: Des Kaisers Nachtigall, nach dem Märchen von Hans Christian Andersen, für Kinder ab 5 Jahren, Eintritt frei
24 Stunden abrufbar: Vom Fischer und seine Frau, Erzählung des Märchens mit Musik für Kinder ab 5 Jahren nach dem Märchen der Brüder Grimm und Philipp Otto Runge mit Illustrationen von Melanie Kuhl, Eintritt frei
Köln | Oper Köln
Streaming: Pünktchen und Anton, Oper für Kinder nach dem Roman von Erich Kästner, Libretto von Thomas Höft, Musik von Iván Eröd (1936 – 2019), Deutsche Erstaufführung, Dauer: ca. 65 Minuten, Altersempfehlung 6+
Leipzig | Theater der Jungen Welt Leipzig
18 Uhr: Und morgen streiken die Wale von Thomas Arzt, Regie: Johanna Zielinski, Altersempfehlung 12+, Anfragen und weitere Informationen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0341-48660 16.
Magdeburg | Puppentheater Magdeburg
19.00 Uhr Livestream: Schimmelreiter von Frederik Laubemann nach Theodor Storm, Regie: Leonhard Schubert, für Menschen ab 16, Dauer: 1 Stunde 50 Minuten, im Anschluss moderierter Chat, Tickets: 7 Euro
München | Pathos München
Play Hard Work, Spielshow im Homeoffice von Pandora, 11+
München | Schauburg
On Demand: Schreimutter, Figurentheater nach dem Bilderbuch von Jutta Bauer, Regie: Taki Papaconstantinou, Altersempfehlung: 3+, 72 Stunden abrufbar, Familientickets zu 12 € können bis 19. März, 14 Uhr bestellt werden, Tickets gibt es hier.
Starke Stücke zuhause | Festival
17 Uhr: Lockdown. Ein kooperatives Wohnzimmer-Game von machina eX, Dauer etwa 2 Stunden, Altersempfehlung 12+
18 Uhr: Küchenspiele von Ariel Doron, präsentiert vom Staatstheater Darmstadt und theaterperipherie, Frankfurt a. M., Dauer: 45 Minuten, Altersempfehlung 8+
19 Uhr: Film: Sex, Drugs, Geschichte, Ethik & Rock´n´Roll – der Film vom TheaterGrueneSosse, Dauer: 40 Minuten, Altersempfehlung 12+
14. März 2021
Berlin | Theater Jaro
16: Uhr: Die Musik, der Ohrwurm und ich; 4 – 10 Jahre
Bremen | Bremer Shakespeare Company
24 Stunden abrufbar: Des Kaisers Nachtigall, nach dem Märchen von Hans Christian Andersen, für Kinder ab 5 Jahren, Eintritt frei
24 Stunden abrufbar: Vom Fischer und seine Frau, Erzählung des Märchens mit Musik für Kinder ab 5 Jahren nach dem Märchen der Brüder Grimm und Philipp Otto Runge mit Illustrationen von Melanie Kuhl, Eintritt frei
Köln | Oper Köln
Streaming: Pünktchen und Anton, Oper für Kinder nach dem Roman von Erich Kästner, Libretto von Thomas Höft, Musik von Iván Eröd (1936 – 2019), Deutsche Erstaufführung, Dauer: ca. 65 Minuten, Altersempfehlung 6+
Magdeburg | Puppentheater Magdeburg
17.00 Uhr Livestream: Schimmelreiter von Frederik Laubemann nach Theodor Storm, Regie: Leonhard Schubert, für Menschen ab 16, Dauer: 1 Stunde 50 Minuten, im Anschluss moderierter Chat, Tickets: 7 Euro
München | Schauburg
On Demand: Schreimutter, Figurentheater nach dem Bilderbuch von Jutta Bauer, Regie: Taki Papaconstantinou, Altersempfehlung: 3+, 72 Stunden abrufbar, Familientickets zu 12 € können bis 19. März, 14 Uhr bestellt werden, Tickets gibt es hier.
Potsdam | Hans Otto Theater
ab 18 Uhr auf Abruf: Nathans Kinder von Ulrich Hub; Regie: Joerg Bitterich; 13+
Starke Stücke zuhause | Festival
11 Uhr: Weil heute mein Geburtstag ist von United Puppets, ein digitales und interaktives Theatererlebnis für Kinder von 4 bis 9 Jahren, Dauer: 45 Minuten
17 Uhr: Lockdown. Ein kooperatives Wohnzimmer-Game von machina eX, Dauer etwa 2 Stunden, Altersempfehlung 12+
15. März 2021
Köln | Oper Köln
Streaming: Pünktchen und Anton, Oper für Kinder nach dem Roman von Erich Kästner, Libretto von Thomas Höft, Musik von Iván Eröd (1936 – 2019), Deutsche Erstaufführung, Dauer: ca. 65 Minuten, Altersempfehlung 6+
Leipzig | Theater der Jungen Welt Leipzig
19 Uhr: GULLIVER, von komplexbrigade, Webserie 6. Teil
München | Schauburg
bis 15 Uhr: Schreimutter, Figurentheater nach dem Bilderbuch von Jutta Bauer, Regie: Taki Papaconstantinou, Altersempfehlung: 3+, 72 Stunden abrufbar, Familientickets zu 12 € können bis 19. März, 14 Uhr bestellt werden, Tickets gibt es hier.
Potsdam | Hans Otto Theater
bis 18 Uhr auf Abruf: Nathans Kinder von Ulrich Hub; Regie: Joerg Bitterich; 13+
16. März 2021
Berlin | Deutsches Theater / Junges DT
20 Uhr: Das Gewächshaus von Jordan Tannahill, Regie: Salome Dastmalchi, Livestream mit Nachgespräch auf dringeblieben.de, 3-15 Euro
Köln | Oper Köln
Streaming: Pünktchen und Anton, Oper für Kinder nach dem Roman von Erich Kästner, Libretto von Thomas Höft, Musik von Iván Eröd (1936 – 2019), Deutsche Erstaufführung, Dauer: ca. 65 Minuten, Altersempfehlung 6+
Potsdam | Hans Otto Theater
ab 18 Uhr auf Abruf: Nathans Kinder von Ulrich Hub; Regie: Joerg Bitterich; 13+
17. März 2021
Berlin | Deutsches Theater / Junges DT
19 Uhr: Die Schule. Interaktives Rätselgame, Leitung: Nelly Gypkens, Lasse Scheiba, Tickets: 10 / ermäßigt 5 Euro, Dauer: 2 Stunden, Altersempfehlung 14+
Berlin | Schaubude Berlin
10 Uhr Livestream: Stühlchen Himmelblau, Pyromantiker, Berlin, Dauer 50 Minuten, Tickets 5 Euro, für Kitas und Klassen freier Eintritt, Bitte melden Sie Gruppen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! über Ihre Einrichtung an. Altersempfehlung 5+
Bonn | Junges Theater Bonn
10 Uhr: TKKG – Gefangen in der Vergangenheit von Moritz Seibert, Live-Stream, Tickets: 7,95 bis 120 Euro, Dauer: ca. 80 Minuten, Altersempfehlung: ab 10 Jahren
Potsdam | Hans Otto Theater
bis 18 Uhr auf Abruf: Nathans Kinder von Ulrich Hub; Regie: Joerg Bitterich; 13+
18. März 2021
Bonn | Junges Theater Bonn
15 Uhr: Michel aus Lönneberga von Astrid Lindgren, Tickets: 7,95 Euro pro Endgerät, Dauer: ca. 65 Min, Altersempfehlung: ab 5 Jahren
Potsdam | Hans Otto Theater
ab 18 Uhr auf Abruf: Nathans Kinder von Ulrich Hub; Regie: Joerg Bitterich; 13+
19. März 2021
Berlin | Deutsches Theater / Junges DT
19 Uhr: Die Schule. Interaktives Rätselgame, Leitung: Nelly Gypkens, Lasse Scheiba, Tickets: 10 / ermäßigt 5 Euro, Dauer: 2 Stunden, Altersempfehlung 14+
Bonn | Junges Theater Bonn
10 Uhr: Geheime Freunde, nach Myron Levoy, Regie: Moritz Seibert, Tickets 7,95 Euro, Altersempfehlung 12+
20 Uhr: TKKG – Gefangen in der Vergangenheit von Moritz Seibert, Live-Stream, Tickets: 7,95 bis 120 Euro, Dauer: ca. 80 Minuten, Altersempfehlung: ab 10 Jahren
München | Schauburg
15 Uhr: Der Apfelwald, Bildertheater ohne Worte von Daniel Gol. Altersempfehlung: 4 bis 8 Jahre. 72 Stunden abrufbar, Familientickets zu 12 € können bis 19. März, 14 Uhr bestellt werden, Tickets gibt es hier.
Potsdam | Hans Otto Theater
bis 18 Uhr auf Abruf: Nathans Kinder von Ulrich Hub; Regie: Joerg Bitterich; 13+
20. März 2021
Bonn | Junges Theater Bonn
18 Uhr: Ronja Räubertochter, nach Astrid Lindgren, Regie: Bernard Niemeyer, Tickets 7,95 Euro, Altersempfehlung 6+
Braunschweig | Staatstheater Braunschweig
18:00 Uhr: Grauzonen, Choreografie: Henrietta Horn, Aufnahme und Bildregie: Oliver Schirmer und Knut Bussian, Dauer: 60 Minuten
Magdeburg | Puppentheater Magdeburg
15.00 Uhr Livestream: Der Froschkönig von Pierre Schäfer nach Grimm für Menschen ab 3 Jahren, Dauer 45 Minuten, im Anschluss moderierter Chat, Tickets 7 Euro
München | Schauburg
On Demand: Der Apfelwald, Bildertheater ohne Worte von Daniel Gol. Altersempfehlung: 4 bis 8 Jahre. 72 Stunden abrufbar, Familientickets zu 12 € können bis 19. März, 14 Uhr bestellt werden, Tickets gibt es hier.
21. März 2021
Berlin | Schaubude Berlin
15 Uhr Livestream: Stühlchen Himmelblau, Pyromantiker, Berlin, Dauer 50 Minuten, Tickets 5 Euro, anschließend Zoom-Gespräch, Altersempfehlung 5+
Bonn | Junges Theater Bonn
15 Uhr: Michel aus Lönneberga von Astrid Lindgren, Tickets: 7,95 Euro pro Endgerät, Dauer: ca. 65 Min, Altersempfehlung: ab 5 Jahren
Braunschweig | Staatstheater Braunschweig
18:00 Uhr: Grauzonen, Choreografie: Henrietta Horn, Aufnahme und Bildregie: Oliver Schirmer und Knut Bussian, Dauer: 60 Minuten
Magdeburg | Puppentheater Magdeburg
15.00 Uhr Livestream: Der Froschkönig von Pierre Schäfer nach Grimm für Menschen ab 3 Jahren, Dauer 45 Minuten, im Anschluss moderierter Chat, Tickets 7 Euro
München | Schauburg
On Demand: Der Apfelwald, Bildertheater ohne Worte von Daniel Gol. Altersempfehlung: 4 bis 8 Jahre. 72 Stunden abrufbar, Familientickets zu 12 € können bis 19. März, 14 Uhr bestellt werden, Tickets gibt es hier.
22. März 2021
Bonn | Junges Theater Bonn
10 Uhr: TKKG – Gefangen in der Vergangenheit von Moritz Seibert, Live-Stream, Tickets: 7,95 bis 120 Euro, Dauer: ca. 80 Minuten, Altersempfehlung: ab 10 Jahren
Braunschweig | Staatstheater Braunschweig
18:00 Uhr: Grauzonen, Choreografie: Henrietta Horn, Aufnahme und Bildregie: Oliver Schirmer und Knut Bussian (60 Minuten)
Leipzig | Theater der Jungen Welt Leipzig
19 Uhr: GULLIVER, von komplexbrigade, Webserie 6. Teil
München | Schauburg
bis 15 Uhr: Der Apfelwald, Bildertheater ohne Worte von Daniel Gol. Altersempfehlung: 4 bis 8 Jahre. 72 Stunden abrufbar, Familientickets zu 12 € können bis 19. März, 14 Uhr bestellt werden, Tickets gibt es hier.
Wiesbaden | Staatstheater Wiesbaden
Schultheatertage - Der Film, Der Film enthält Beiträge der Schulen, die bei vergangenen Schultheatertagen im Hessischen Staatstheater Wiesbaden zu Gast waren oder in den Jahren 2020 und 2021 bei dem wegen Corona abgesagten Festival dabei gewesen wären.
23. März 2021
Bonn | Junges Theater Bonn
20 Uhr: Geheime Freunde, nach Myron Levoy, Regie: Moritz Seibert, Tickets 7,95 Euro, Altersempfehlung 12+
Braunschweig | Staatstheater Braunschweig
18:00 Uhr: Grauzonen, Choreografie: Henrietta Horn, Aufnahme und Bildregie: Oliver Schirmer und Knut Bussian (60 Minuten)
Wiesbaden | Staatstheater Wiesbaden
Schultheatertage - Der Film, Der Film enthält Beiträge der Schulen, die bei vergangenen Schultheatertagen im Hessischen Staatstheater Wiesbaden zu Gast waren oder in den Jahren 2020 und 2021 bei dem wegen Corona abgesagten Festival dabei gewesen wären.
24. März 2021
Bonn | Junges Theater Bonn
10 Uhr: Ronja Räubertochter, nach Astrid Lindgren, Regie: Bernard Niemeyer, Tickets 7,95 Euro, Altersempfehlung 6+
Braunschweig | Staatstheater Braunschweig
18:00 Uhr: Grauzonen, Choreografie: Henrietta Horn, Aufnahme und Bildregie: Oliver Schirmer und Knut Bussian (60 Minuten)
Wiesbaden | Staatstheater Wiesbaden
Schultheatertage - Der Film, Der Film enthält Beiträge der Schulen, die bei vergangenen Schultheatertagen im Hessischen Staatstheater Wiesbaden zu Gast waren oder in den Jahren 2020 und 2021 bei dem wegen Corona abgesagten Festival dabei gewesen wären.
25. März 2021
Bonn | Junges Theater Bonn
18 Uhr: Ronja Räubertochter, nach Astrid Lindgren, Regie: Bernard Niemeyer, Tickets 7,95 Euro, Altersempfehlung 6+
Braunschweig | Staatstheater Braunschweig
18:00 Uhr: Grauzonen, Choreografie: Henrietta Horn, Aufnahme und Bildregie: Oliver Schirmer und Knut Bussian (60 Minuten)
Leipzig | Theater der Jungen Welt Leipzig
18 Uhr: Und morgen streiken die Wale von Thomas Arzt, Regie: Johanna Zielinski, Altersempfehlung 12+, Anfragen und weitere Informationen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0341-48660 16.
Wiesbaden | Staatstheater Wiesbaden
Schultheatertage - Der Film, Der Film enthält Beiträge der Schulen, die bei vergangenen Schultheatertagen im Hessischen Staatstheater Wiesbaden zu Gast waren oder in den Jahren 2020 und 2021 bei dem wegen Corona abgesagten Festival dabei gewesen wären.
26. März 2021
Bonn | Junges Theater Bonn
20 Uhr: Geheime Freunde, nach Myron Levoy, Regie: Moritz Seibert, Tickets 7,95 Euro, Altersempfehlung 12+
Braunschweig | Staatstheater Braunschweig
18:00 Uhr: Grauzonen, Choreografie: Henrietta Horn, Aufnahme und Bildregie: Oliver Schirmer und Knut Bussian, Dauer: 60 Minuten
Köln | Theater Köln
19 Uhr: WIR. Der emphatische Körper Vol. 1 von die Metabolisten, Altersempfehlung 13+, abrufbar über Vimeo bis 24 Uhr
München | Schauburg
15 Uhr: An der Arche um Acht von Ulrich Hub, Regie: Theo Fransz. Altersempfehlung: 6+. 72 Stunden abrufbar, Familientickets zu 12 € können bis 26. März, 14 Uhr bestellt werden, Tickets gibt es hier.
Wiesbaden | Staatstheater Wiesbaden
Schultheatertage - Der Film, Der Film enthält Beiträge der Schulen, die bei vergangenen Schultheatertagen im Hessischen Staatstheater Wiesbaden zu Gast waren oder in den Jahren 2020 und 2021 bei dem wegen Corona abgesagten Festival dabei gewesen wären.
27. März 2021
Berlin | Das Weite Theater
10 Uhr: Paul und Paula - Eine Legende, Regie: Tilla Kratochwil, Altersempfehlung 16+, Karten ab 8 Euro
Bonn | Junges Theater Bonn
18 Uhr: TKKG – Gefangen in der Vergangenheit von Moritz Seibert, Live-Stream, Tickets: 7,95 bis 120 Euro, Dauer: ca. 80 Minuten, Altersempfehlung: ab 10 Jahren
Braunschweig | Staatstheater Braunschweig
18:00 Uhr: Grauzonen, Choreografie: Henrietta Horn, Aufnahme und Bildregie: Oliver Schirmer und Knut Bussian (60 Minuten)
Erlangen | Theater Erlangen
18.00 Uhr: Your Choice, ein Telegram Game vom Spielclub NEULAND
Köln | Theater Köln
19 Uhr: WIR. Der emphatische Körper Vol. 1 von die Metabolisten, Altersempfehlung 13+, abrufbar über Vimeo bis 24 Uhr
Leipzig | Theater der Jungen Welt Leipzig
18 Uhr: Und morgen streiken die Wale von Thomas Arzt, Regie: Johanna Zielinski, Altersempfehlung 12+, Anfragen und weitere Informationen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0341-48660 16.
Magdeburg | Puppentheater Magdeburg
15.00 Uhr Livestream: Das blaue Licht von Leonhard Schubert und Florian Kräuter nach Grimm, Regie: Leonhard Schubert, für Menschen ab 9, Dauer: 50 Minuten, im Anschluss moderierter Chat, Tickets 7 Euro
München | Schauburg
On Demand: An der Arche um Acht von Ulrich Hub, Regie: Theo Fransz. Altersempfehlung: 6+. 72 Stunden abrufbar, Familientickets zu 12 € können bis 26. März, 14 Uhr bestellt werden, Tickets gibt es hier.
28. März 2021
Braunschweig | Staatstheater Braunschweig
18:00 Uhr: Grauzonen, Choreografie: Henrietta Horn, Aufnahme und Bildregie: Oliver Schirmer und Knut Bussian (60 Minuten)
Erlangen | Theater Erlangen
18.00 Uhr: Your Choice, ein Telegram Game vom Spielclub NEULAND
Magdeburg | Puppentheater Magdeburg
17.00 Uhr Livestream: Das blaue Licht von Leonhard Schubert und Florian Kräuter nach Grimm, Regie: Leonhard Schubert, für Menschen ab 9, Dauer: 50 Minuten, im Anschluss moderierter Chat, Tickets 7 Euro
München | Schauburg
bis 15 Uhr: An der Arche um Acht von Ulrich Hub, Regie: Theo Fransz. Altersempfehlung: 6+. 72 Stunden abrufbar, Familientickets zu 12 € können bis 26. März, 14 Uhr bestellt werden, Tickets gibt es hier.
29. März 2021
Braunschweig | Staatstheater Braunschweig
18:00 Uhr: Grauzonen, Choreografie: Henrietta Horn, Aufnahme und Bildregie: Oliver Schirmer und Knut Bussian (60 Minuten)
Leipzig | Theater der Jungen Welt Leipzig
19 Uhr: GULLIVER, von komplexbrigade, Webserie 6. Teil
30. März 2021
St. Pölten | Niederösterreichisches Landestheater
19.30: Die dumme Augustine von Otfried Preußler, Regie: Jana Vetten, Dauer: 55 Minuten
1. April 2021
Bonn | Junges Theater Bonn
17 Uhr: Michel aus Lönneberga von Astrid Lindgren, Tickets: 7,95 Euro pro Endgerät, Dauer: ca. 65 Min, Altersempfehlung: ab 5 Jahren
Braunschweig | Staatstheater Braunschweig
18:00 Uhr: Grauzonen, Choreografie: Henrietta Horn, Aufnahme und Bildregie: Oliver Schirmer und Knut Bussian, Dauer: 60 Minuten
St. Pölten | Niederösterreichisches Landestheater
24 Stunden: Die dumme Augustine von Otfried Preußler, Regie: Jana Vetten, Dauer: 55 Minuten
2. April 2021
Bonn | Junges Theater Bonn
20 Uhr: Geheime Freunde, nach Myron Levoy, Regie: Moritz Seibert, Tickets 7,95 Euro, Altersempfehlung 12+
Braunschweig | Staatstheater Braunschweig
18 Uhr: Grauzonen, Choreografie: Henrietta Horn, Aufnahme und Bildregie: Oliver Schirmer und Knut Bussian, Dauer: 60 Minuten
St. Pölten | Niederösterreichisches Landestheater
19.30: Die dumme Augustine von Otfried Preußler, Regie: Jana Vetten, Dauer: 55 Minuten
3. April 2021
Bonn | Junges Theater Bonn
18 Uhr: TKKG – Gefangen in der Vergangenheit von Moritz Seibert, Live-Stream, Tickets: 7,95 bis 120 Euro, Dauer: ca. 80 Minuten, Altersempfehlung: ab 10 Jahren
Braunschweig | Staatstheater Braunschweig
18 Uhr: Grauzonen, Choreografie: Henrietta Horn, Aufnahme und Bildregie: Oliver Schirmer und Knut Bussian (60 Minuten)
5. April 2021
Bonn | Junges Theater Bonn
17 Uhr: Michel aus Lönneberga von Astrid Lindgren, Tickets: 7,95 Euro pro Endgerät, Dauer: ca. 65 Min, Altersempfehlung: ab 5 Jahren
17. April 2021
Berlin | Deutsches Theater / Junges DT
Premiere: Selbstvergessen, vom Anfangen und Aufhören – ein Recherchetheaterstück von und mit Jugendlichen, Regie: Gernot Grünewald,
Inhalt dieser Seite: Online-Spielplan nach Tagen | Kinder und Jugend nach Tagen | Aktuelle Projekte von Theatern und freien Gruppen |
Aktuelle Projekte von Theater, Kinder- und Jugendtheatern sowie Freien Gruppen
Altenburg Gera | Theater Altenburg Gera
Rumpelstilzchen nach den Gebrüdern Grimm, Regie: Manuel Kressin, in der ARD-Mediathek bis 18.12.2021, 00:12 Uhr
Augsburg | Staatstheater Augsburg
Ab dem 27. Februar Video on Demand: Medeamaterial von Heiner Müller, Regie: Tom Kühnel und Jürgen Kuttner, Premiere beim Brechtfestival Augsburg am 26.2.2021
Die Virtual Reality-Produktionen des Staatstheaters Augsburg finden sich hier.
Das Video-Projekt Bovary, ein Fall von Schwärmerei von Stefanie Sixt, ausgehend von Ivana Sajkos Text und Nicole Schneiderbauers Inszenierung findet sich hier, Tickets 6,90 Euro
Baden-Württemberg | Kinder- und Jugendtheater
Das Video-on-Demand Angebot der baden-württembergischen Kinder- und Jugendtheater findert sich auf der Plattform www.theater-stream.de
Bautzen | Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen
Warten in Godow, das sind Videonachrichten einer kleinen Puppen-Inselgemeinde in der Ostsee. Dabei geht es um aktuelle gesellschaftspolitische Themen – natürlich auch Corona und die Folgen – wie auch naive philosophische oder albern religiöse Fragestellungen, die Puppentheaterleiter Stephan Siegfried hier aufgegriffen hat.
Berlin | Akademie der Künste
Online ab 8. Februar 2021: Ich bin Europa, Szenische Lesung mit Falk Richter und Ensemble. In deutscher Sprache.
Berlin | Berliner Festspiele
This Is Not a Game, Videoessay von Arne Vogelgesang über die Geschichte und Hintergründe von QAnon
Berlin | BKA - Berliner Kabarett Anstalt
Die BKA bietet fast jeden Abend einen anderen Stream mit Kabarett, Improtheater, Lesungen, Shows und vieles mehr an, die Übersicht findet sich hier.
Berlin | Hebbel am Ufer (HAU 4)
ab 27. Februar 2021, 19 Uhr Film: Ori Cleanse von Ricardo de Paula, filmische Dokumentation des Anti-Rassismus-Projekts mimimeets, Video on Demand bis Juni 2021
In der Hauthek stehen zahlreiche Programm online abrufbereit (nach unten scrollen)
Berlin | Komische Oper
Ab 11. Februar 2021 digitale Projektwoche: Achtung Oper! für Grundschüler:innen und Senior:innen
ab 28. Februar 2021, 19 Uhr: Die tote Stadt von Erich Wolfgang Korngolds, Regie: Robert Carsen, musikalische Leitung: Ainārs Rubiķis, Premiere September 2018 bis 12 Uhr, 28. März 2021
Berlin | Volksbühne Berlin
Im Auge der Libelle von Alexander Kluge, Webserie - jeden Freitag wird eine neue Folge präsentiert. Seit 2017 leisten Alexander Kluge und seine Entwicklungsgesellschaft für TV-Programm dctp.tv mit "Im Auge der Libelle" einen regelmäßigen Beitrag zum Programm der Volksbühne. Jede Folge ist eine Woche lang auf der Website der Volksbühne zu sehen und wird in der darauffolgenden Woche durch eine neue ersetzt.
Bielefeld | Theaterlabor Bielefeld
Der Online Spielplan mit verschiedenen Aktivitäten von Theater-Impro bis digitalen Spielformaten und Streams findet sich hier.
Bonn | Theater Bonn
ab 22. Februar lädt das Theater Bonn zum Literaturtelefon mit Schauspielerinnen und Schauspielern des Theater Bonn. Bernd Braun, Lena Geyer, Christoph Gummert, Linda Podszus, Wolfgang Rüter, Annika Schilling und Sandrine Zenner lesen dem Anrufer live Gedichte, Erzählungen, Dramen- oder Romanausschnitten vor. Das Angebot ist kostenfrei.
Celle | Schlosstheater Celle
ab 10. Februar 2021: Kulturfrauen - Lesungen, Interviews, Portraits, weibliche Ensemblemitglieder lesen Texte von Frauen, stellen ihre Lieblingsautorinnen oder vergessene Künstlerinnen vor, besprechen Texte und Themen. Neue Sendung jeden Mittwoch ab 9:00 Uhr.
ab 12. Februar 2021: Der Krieg mit den Molchen nach dem Roman von Karel Capek, ein Video-Blog mit Tanja Kübler, fünf Videofilme, jeweils freitags
Citizen.KANE.Kollektiv
Das Citizen.KANE.Kollektiv und das Bukarester Theater Replika präsentieren unter dem Titel Identități literare naționale. Perspective teatrale internaționale sechs szenische Videolesungen in deutscher und rumänischer Sprache von drei Texten rumänischer Gegenwartsautorinnen. Gelesen werden Auszüge aus Gefährliche Launen von Nora Iuga, Sonia meldet sich von Lavinia Braniște und Böse Kinder von Mihaela Michailov.
Craiova | Nationaltheater Marin Sorescu Craiova
Für das Projekt Hektomeron inszenieren 100 Regisseur.innen aus 100 Ländern die 100 Geschichten aus Bocaccios Dekameron und werfen Schlaglichter auf unsere heutige Situation.
Darmstadt | Staatstheater Darmstadt
Hörstück in drei Teilen: Raus aus dem Swimmingpool, rein in mein Haifischbecken nach Laura Naumann, Regie: Jochen Strauch
Jetzt!, ein Projekt von Christoph Frick, Lothar Kittstein, dem Ensemble und 161.998 Darmstädter*innen. Mit dem Projekt "Jetzt!" lädt das Staatstheater Darmstadt die Stadtgesellschaft zu einem künstlerischen Austausch zur aktuellen Pandemiesituation ein. Regisseur Christoph Frick, Autor Lothar Kittstein und das Schauspielensemble spüren gemeinsam dem nach, was die Darmstädter*innen im "Jetzt!" bewegt. Bürger*innen werden dafür selbst zu Akteur*innen. Mit ihren eigenen Gedanken, Lieblingsfotos, Lebensläufen und mehr gestalten sie das Projekt in Form eines gemeinsamen, täglichen Blogs auf der Webseite aktiv mit. Interessierte werden herzlich aufgerufen per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, per Telefon unter 0151 72 72 85 55 oder per Brief ans Staatstheater mit den Schauspieler*innen in den Austausch zu treten. Das Ensemble wartet am Hörer und an der Tastatur.
Dresden | Hellerau - Europäisches Zentrum der Künste
Das Online-Archiv mit Aufzeichnungen von Gesprächen, Mitschnitten von Veranstaltungen gibt es hier.
Dresden | Theater Junge Generation
Im Februar und März: Abflug Terminal Sofa , digitaler Überraschingstrip, Dauer 50 Minuten, Eintritt frei, Altersempfehlung 8+, Ticket per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch Mo bis Fr 12:00 bis 18:00 Uhr, 0351 320 42 777
On demand: End Meeting for all, von Forced Entertainment, Regie: Tim Etchells, Eintritt frei
On Demand: Complete Works: Table Top Shakespeare: At Home von Forced Entertainment, Regie: Tim Etchells, Eintritt frei
Frankfurt | Mousonturm
Die Mediathek des Mousonturm findet sich hier
Frankfurt | Theater Willy Praml
Auf ein Stündchen!, jeweils ein Zuschauer, eine Zuschauerin meldet sich zu einem Spaziergang mit einem Ensemblemitglied an, um an der frischen Luft über alles mögliche zu plaudern, vor allem aber, um sich leibhaftig zu sehen, selbstverständlich mit Maske und Abstand. Wir bitten um Anmeldung unter 069-43054733. Jeden Lockdown-Freitag und -Samstag 16h, 06. Februar ausverkauft, Fr, 12.02.,16 Uhr; Sa, 13.02., 16 Uhr; Fr, 19.02., 16 Uhr; Sa, 20.02., 16 Uhr; Fr, 26.02., 16 Uhr; Sa, 27.02.,16 Uhr.
Göttingen | Junges Theater Göttingen
Das digitale Angebot des Jungen Theaters findet sich hier.
Graz | Next Liberty
Das Grazer Kinder- und Jugendtheater Next Liberty bietet Stück-Streamings in Kombination mit einem digitalen theaterpädagogischen Workshop an. Lehrer*innen und Schüler*innen können die Produktionen Motte&Co (Saison 2013/14 - Volksschule), Jugend ohne Gott (Saison 2013/14 - Oberstufe) und Die grandiosen Abenteuer der tapferen Johanna Holzschwert (Saison 2015/16 - Unterstufe/MS) als Online-Workshops für zwei Unterrichtseinheiten zu erleben. Eine Theaterpädagogin kommt – per Live-Videoübertragung dazu und erarbeitet gemeinsam mit den Schüler*innen interaktiv den Inhalt, die Inszenierung und die wichtigsten Fragestellungen dieser Stücke.
Hamburg
Die aktuellen digitalen Angebote der Hamburger Bühnen finden sich auf Hamburger Kultur für zuhause / Theater und Bühnen
Hamburg | Deutsches Schauspielhaus Hamburg
Das Online Angebot des Schauspielhauses findet sich hier.
Mono, 1 Schauspieler*in, 1 Rolle, 1 Text. Eine Schauspielerin oder ein Schauspieler verwandeln sich in eine Figur, verkörpern eine Rolle. Die Figur betritt einen Raum, der ihr vertraut scheint. Die ersten beiden Folgen Don't look back mit Sasha Rau und Die Zecke mit Daniel Hoevels sind bereits online auf www.schauspielhaus.de. Jede Woche kommt eine neue Folge hinzu.
Hamburg | Kampnagel
Die Hall of Videodances präsentiert vom 24. Februar bis zum 7. März 2021 17 alte und neue Videotänze weltbekannter Choreograf:innen.
Klagenfurt|Klagenfurter Ensemble
Online verfügbar sind ab sofort folgende Inszenierungen von Peter Wagner am Klagenfurter Ensemble: Aus (2016), Der 13. Gesang der Hölle - Aussengesang und Der 13. Gesang der Hölle - Innengesang" (2019), Der 18. Whiskey (2015), Die Kardinälin (2010), Lady's Voice (2013), Nebochantnezar (2017), Rattensturm (2018) sowie Stille im Dramolettenwald (2014). Außerdem Hotel Mordschein von Werner Kofler und Das Mädchen aus der Streichholzfabrik von Aki Kaurismäki. Alle Mitschnitte sind verfügbar bis der Spielbetrieb wieder aufgenommen wird.
Köln |Theater der Keller
Bei Anruf Kunst. Ein ganz persönliches Theatererlebnis per Telefon:
Buchen Sie auf unserer Homepage https://www.theater-der-keller.de/ einen Zeitslot von 15 Minuten zwischen 18 und 20Uhr. Eine Schauspielerin oder ein Schauspieler unseres Ensembles wird Sie zu Ihrem gewählten Zeitpunkt anrufen und Sie mit einem Stück Literatur überraschen.
Koblenz | Theater Koblenz
Das Theater Koblenz bietet durchgängig die Streams von All das Schöne von Duncan MacMillan, Regie: Matthias Fontheim , Dauer: 64 Minuten sowie Pension Schöller von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, Regie: Christian Schlüter, Dauer: 2 Stunden für jeweils 9 Euro an. Ab März ergänzt Auf dem Land von Martin Crimp, Regie: Caro Thum, Dauer: 1 Stunde 10 Minuten das Online Schauspiel-Programm.
Köln | Schauspiel Köln
Das digitale Angebot des Schauspiel Köln Dramazon Prime findet sich hier
Konstanz | Theater Konstanz
Das digitale Angebot des Theater Konstanz findet sich hier.
Meiningen | Meininger Staatstheater
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel, nach dem Drehbuch von František Pavlíček, Regie: Gabriela Gillert, in der ARD-Mediathek bis 17. März 2021.
München | Alexeij Sagerer
Die Filme und Filmdokumentationen des Werks des Münchner Künstlers Alexeij Sagerer findet sich hier
München | Münchner Kammerspiele
Der Habibi Kiosk der Münchner Kammerspiele zeigt im Februar Through a Window, eine Sammlung digitaler Kunstwerke der syrischen Künstlerin Sulafa Hijazi
München | Münchner Kammerspiele und Schauburg
Ab sofort läuft die Anmeldung für das gemeinsam veranstaltete Osterferien LAB / Ostercamp: Demokra Teens, Kings und Queens. In diesem Jahr werden von Sonntag, dem 28. März bis Donnerstag, den 1. April 2021 täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr acht Theaterworkshops für alle von 8 bis 18 Jahren angeboten. Konzeption & Leitung: Elke Bauer (Münchner Kammerspiele); Till Rölle, Philipp Boos (Schauburg), Kosten: Spende wenn und was du kannst. Fahrtkosten können übernommen werden. Anmeldung bis Fr, 19. März 2021
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Münchner Kammerspiele, Kammer 4 You, Falckenbergstr. 2, 80539 München
München | Residenztheater
ab 28. Februar 2021, 19 Uhr: Wolkendienst, Probenfilm von Alexander Hector zu "Die Wolken, die Vögel, der Reichtum" von Thom Luz nach Motiven von Aristophanes
Naumburg | Theater Naumburg
Das Theater Naumburg bietet auf seiner Homepage www.theater-naumburg.de einen Akustischen Theaterspaziergang an. Auf einer Karte der Stadt befinden sich mehrere anwählbare markierte Orte, zu denen jeweils ein akustischer Beitrag (dramatische Texte, Gedichte, Essays sowie Märchenerzählungen und Kindergeschichten) kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Die ersten 6 Orte werden während der Dauer des Lockdowns fortlaufend mit weiteren ergänzt.
Nürnberg | Staatstheater Nürnberg
Das Staatstheater bietet versciedene theaterpädagogische Formate für den Schulunterricht an. In Mehr Drama bekommen Abschlussklassen Expertinnenwissen rund um das Drama in 45 Minuten. Wenn dann noch Zeit ist, kommt das Theater mit einer Künstler*in ins digitale Klassenzimmer.
Oberhausen | Theater Oberhausen
Das digitale Programm des Theater Oberhausen mit Schreibwerkstatt, der Miniserie "Die Pest", dem Stream von "Das dritte Leben des Fritz Giga", einem antifaschistischen Widerstandskämpfer, dem Video von Florian Fiedlers Inszenierung der Kleistschen "Marquise von O." in der Marienkirche zu Oberhausen und vielem mehr, findet sich hier.
Paderborn | Theater Paderborn
In der Theata Morgana bietet das Theater Paderborn Wundertüten für Kindergarten- sowie Grundschulkinder mit verschiedenen Aktivitäten an.
Regensburg | Junges Theater Regensburg
Die digitalen Angebote des Jungen Theaters Regensburg finden sich hier.
Schwedt | Theater Schwedt
Ensemblemitglieder der Uckermärkischen Bühnen Schwedt lesen mehrmals in der Woche interessierten ZuhörerInnen ausgesuchte Texte am Telefon vor. Ab 1. März können Vorlesetermine speziell für Kinder gebucht werden. Individuelle Absprachen, beispielsweise zur empfohlenen Altersklasse und zum Genre des Textes, werden vorab mit den Mitarbeiterinnen der Theaterkasse vereinbart, wenn das entsprechende Zeitfenster gebucht wird. Die Telefongespräche dauern ca. 20 Minuten.
Verfügbar jeweils mittwochs von 10 bis 12 Uhr, donnerstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 19 bis 21 Uhr. Buchbar über die Theaterkasse telefonisch (Tel.: 03332 538 111) sowie per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) jeweils montags bis freitags in der Zeit von 10 bis 18 Uhr erreichbar.
Senftenberg | Neue Bühne Senftenberg
Bei Anruf: Kultur - Kunst am Telefon ist ab sofort buchbar, 10-Minuten Blöcke für jeden Freitag im März in der Zeit von 17.00 bis 19.00 Uhr, in denen Schauspieler*innen Gedichte und Geschichten am Telefon vortragen. Der jeweilige 10-Minuten-Block, in dem die neue Bühne Senftenberg anruft, ist vorab individuell buchbar. Bekannte und beliebte Werke von Autor*innen wie Johann Wolfgang von Goethe, Heinrich Heine, Joachim Ringelnatz, Friederike Kempner, Theodor Storm, und vielen weiteren bilden das Repertoire der „telefonischen Privatvorstellungen“. Buchungen: Theaterkasse Besucherzentrum 03573. 801 286 oder per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) , ein Anruf kostet 5 Euro.
Stellabbau
Das Performancekollektiv stellablau aius dem Ruhrgebiet lädt in seiner Arbeit Stille Wasser sind tief zu einem digitalen Spaziergang ein. In assoziativ miteinander verbundenen Videos, Fotos und Texten setzen sich die Künstler*innen mit dem Themenkomplex der Leere auseinander. stellablau bedienen sich dabei eines großen künstlerischen Genrerepertoires: literarische Texte, Video, Sound, Tanz, Physical Theatre und Fotografie sind Ausdrucksformen, die spartenübergreifend in den Miniaturen eingesetzt werden.
St. Pölten | Landestheater Niederösterreich
Der digitale Spielplan des Landestheaters findet sich hier. Die gemeinsam mit dem Schauspielhaus Graz und dem Salzburger Landestheater veranstalteten Online Workshops für Jugendliche finden sich hier.
Stuttgart | Staatstheater Stuttgart
1. bis 19. März 2021: Lyriktelefon - Jörg Fauser und Else Lasker-Schülerr, Montag bis Freitag, 17:00 bis 19:00, Terminbuchung unter www.schauspiel-stuttgart.de/spielplan, eine Kooperation des Schauspiels Stuttgart mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach
Weimar | Deutsches Nationaltheater Weimar
Madame Bovary von Gustave Flaubert, Lesung des Weimarer Ensembles in neun Episoden, eingerichtet von Beate Seidel und Sebastian Kowski, Premiere am 9. Februar 2021, weiter am 12.2., 15.2., 18.2., 21.2., 25.2. und 28.2.2021.
Märchen, gelesen von Ensemblemitgliedern gibt es hier.
Wien | Volkstheater
Mit Black Box führt Stefan Kaegi / Rimini Protokoll durch die Räumlichkeiten des frisch sanierten Volkstheaters
am 06.03.2021, ab 13:00 Uhr; 07.03.2021, ab 11:00 Uhr; 12.03.; 14:00 – 17:30 Uhr; 13.03.2021, ab 11:00 Uhr; 14.03.2021, ab 11:00 Uhr; 20.03. von 13:00 – 17:30 Uhr; 21.03. von 11:00 – 17:30 Uhr; 26.03. von 14:00 – 17:30 Uhr; 27.03. von 11:00 – 17:30 Uhr; 28.03. von 11:00 – 17:30 Uhr jeweils alle 5 Minuten für eine*n Besucher*in, Dauer ca. 90 Minuten.
Zürich | Theater Neumarkt
In der Sparte Digital ergänzt das Theater Neumarkt laufend seine Mediathek um digitale Formate: Filme, Podcasts, Inszenierungsaufzeichnungen, Visual Alben, Lesungen, Gespräche und weiteres.
Inhalt dieser Seite: Online-Spielplan nach Tagen | Kinder und Jugend nach Tagen | Aktuelle Projekte von Theatern und freien Gruppen |