Vier Untote hassen das System

von Esther Slevogt

Berlin, 24. Oktober 2020. Der Titel deutet es an: Diesmal wird in Moll gezetert, gesungen, gestampft und an Rollenbildern gerüttelt. "Und sicher ist mit mir die Welt verschwunden" ist der Abend überschrieben – letzter Teil der Theaterserie von Sibylle Berg, die furios im November 2013 mit Es sagt mir nichts, das sogenannte Draußen begann, 2015 mit Und dann kam Mirna  weiterging, 2017 kam dann Nach uns das All. Immer von Sebastian Nübling inszeniert. Immer chorisch. Die vom Kapitalismus formatierte Gesellschaft kennt ja keine Individuen mehr, sondern nur noch Konsument*innen. Wobei die Chöre natürlich stets ihre Wucht aus der solistischen Virtuosität ihrer Mitglieder bezogen, überwiegend Frauen. Denn um Frauen geht's schließlich jedes Mal, beziehungsweise das, was die Gesellschaft aus und mit ihnen macht.

Ein Chor von Unverwechselbaren

Jetzt ist also das Ende der Serie erreicht. In jeder Hinsicht. Denn nun wird einsam gestorben und festgestellt: Es wurde nix aus all den Befreiungsversuchen, auf die Teil eins bis drei noch so lustvoll hoffen ließen. Jetzt sind wir tot. Haben die Befreiung versäumt. Denn "die Bücher, die feministischen, marxistischen, queeren, die lagen herum, mit ihren Überschriften, über die wir nicht hinausgekommen sind, während wir lieber Serien geschaut haben."

weltverschwunden 1000 mg 0708c ute langkafel maifotoSvenja Liesau, Katja Riemann, Vidina Popov, Anastasia Gubareva © Ute Langkafel, Maifoto

Wie in "Es sagt mir nichts ..." 2013 stehen vier Frauen auf der Bühne. Alle sehen gleich aus: strähniges braunes Haar, Bademantel und weiße Turnschuhe (Kostüme: Ursula Leuenberger). Auch diesmal treten in den anderthalb Stunden, die der Abend dauert, aus der Gleichförmigkeit ebenso machtvolle wie unverwechselbare Einzelspielerinnen hervor: Anastasia Grubareva, Svenja Liesau, Vidina Popov und Katja Riemann. Vor sich haben sie kleine Pulte mit Computern, die sie als Keyboard nutzen, wenn sie süffige Lieder singen ("I want to know what love is"), oder mit denen sie bedrohliche Synthesizer-Sound-Cluster produzieren. Oder Töne von Maschinen, die auf der Intensivstation Körperfunktionen überwachen.

Ein anderes Mal schieben sie diese Pulte wie Rollatoren vor sich her oder wie die Gestelle, an denen Infusionen hängen, mit denen man Leute in Krankenhausfluren gehen sieht. Eine solche Endstation ist das mehr oder weniger imaginäre Setting des Abends auf Magda Willis Bühne, die halb Bunker, halb Disko ist: Eine alte Frau stirbt oder liegt schon im Leichenkeller. Ihre verschiedenen jüngeren Alter-Egos fantasieren sich als Selbstmordattentäterinnen zurück in die Welt, um hier noch einmal ihrem Systemhass Ausdruck zu verleihen und die Widersprüche genormter Lebens- und Glücksentwürfe auseinanderzunehmen. 

Das System schießt mit Bildern

"Ich bin ein Opfer aller Bilder, die das System in mein Unterbewusstes geladen hat", sagen die Vier zum Beispiel. Im Endlosloop werden Beispiele durchexerziert, in denen sich die Behauptung einlösen soll, dass alle Lebensentwürfe nur Imitationen dieser Bilder sind. Wir schauen dabei in die Fratzen böser Männerwelten: Frauen bei Bewerbungsgesprächen vor fiesen Chefs oder auf dem Heimweg durch dunkle Nischen der Städte, die Männer extra eingerichtet haben, um Frauen darin aufzulauern.

Welt verschwunden Berg 3 1000 David Baltzer uStargast Katja Riemann © David Baltzer

Die Verteilung der Rollen von Täter und Opfer ist stets feinsäuberlich. Wie Pistolenschüsse pfeifen Pointen wie diese durch den Zuschauerraum: "Der Orgasmus unseres Erwachsenenlebens ist der Erwerb einer Immobilie." Darin sitzen die Frauen dann selbstredend bloß herum, während ihre Männer die Welt gestalten. Bei besonders gutsitzenden Pointen gibt es Szenenapplaus. Aber immer wieder auch für die tollen Spielerinnen. Für Svenja Liesau zum Beispiel, die in einem irrsinnig komischen Solo das gesamte Setting absurdum führt – eine Betrunkene mimt (oder nicht?), die ihren Text vergessen hat. Oder Katja Riemann, die manche Szene mit leicht schrundiger Ironie unterläuft.

Die Klischees des Theaters

Irgendwann sind die Bademäntel im Spielrausch abgeworfen. Drunter tragen die Vier leopardengemusterte Schlabberkleider. Wie wir das zu lesen haben, teilt uns der Text vorsorglich mit: "Kleidung für Verzweifelte" … "Ich sage nur: Animal-Prints." Schon mal von Kim Kardashian und ihren mitnichten verzweifelten Leoparden-Outfits gehört? denke ich da. Kardashian hat ja ziemlich machtvoll vorgeführt, wie man mit den ureigensten Mitteln des kapitalistischen Systems (samt seiner Kulturindustrie) ein herrschendes (weiß lesbares) Schönheitsideal samt des dazugehörigen Körperbildes in wenigen Jahren umkrempeln kann. Indem man eigene Bilder ins System hochlädt. Kann man diesen Prozess wirklich ignorieren?

Dieser Abend aber zielt nur auf den Mittelstand. Theater ist schließlich ein Mittelstandsmedium und zehrt gern davon, auf diese Schicht krittelnd mit dem Finger zu zeigen. Dass Theatermacher*innen dieser Schicht meist selber angehören und ihre Kritik daher oft im Saft der eigenen Klischees schmort, übersehen sie dabei gelegentlich gern. Bloß wie einem System entkommen, wenn die eigenen Klischees nicht reflektiert werden, die ja im schlimmsten Fall Teil der ins Unterbewusste geladenen Bilder sind? Dass der Abend solche Fragen überhaupt provoziert, gehört natürlich zu seinen Qualitäten. Wie seine Hochleistungsspielerinnen, die ihn zu einem großen Vergnügen machen.

Und sicher ist mit mir die Welt verschwunden
von Sibylle Berg
Uraufführung
Regie: Sebastian Nübling, Bühne: Magda Willi, Kostüme: Ursula Leuenberger, Musik: Lars Wittershagen & Ensemble, Licht: Gregor Roth, Dramaturgie: Valerie Göhring.
Mit: Anastasia Gubareva, Svenja Liesau, Vidina Popov, Katja Riemann.
Premiere am 24. Oktober 2020
Dauer: 1 Stunde 30 Minuten, keine Pause

www.gorki.de

 

Kritikenrundschau

"Kein grantig-sarkastischer Komödientext diesmal, sondern eine depressiv gestimmte Suada über die Vergeblichkeit von allem", fasst André Mumot das Berg-Stück auf Deutschlandfunk Kultur (24.10.2020) zusammen. Nüblings Inszenierung allerdings wirke, als habe sie Angst vor den wirklich frustrierenden Abgründen des Textes und verfalle "immer wieder auf allzu laute Kraftmeierei". Es sei "dem virtuosen Schauspielerinnen-Quartett in Krankenhausbademänteln zu verdanken, dass sich immer wieder starke, eindringliche Momente ergeben, zärtliche, sehnsüchtige Rückblicke, Dokumente eines schmerzhaften Scheiterns an inneren und äußeren Umständen".

"Bis das Stück zupackt, dauert es ein bisschen", findet Ulrich Seidler in der Berliner Zeitung (online 25.10.2020). "Keine Sorge, die großen Momente kommen: Etwa, wenn Vidina Popov ihren Job verliert, nachdem sie das KI-Programm entwickelt hat, mit dem die Firma durch geminderte Personalkosten Milliarden einspart. Oder Katja Riemanns aus tiefster Seele aufsteigender Seufzer: 'Ich hatte daran geglaubt, dass Konsum glücklich macht, und, verdammte Scheiße, das stimmt.'"

"Bergs neues Theaterstück unternimmt nicht weniger als eine finale Abrechnung mit so ziemlich allem", schreibt Peter Laudenbach in der Süddeutschen Zeitung (27.10.2020). "Wie in den anderen Teilen der Gorki-Serie verteilen sich die Erinnerungsfetzen, Assoziationen und Wutausbrüche auf vier Schauspielerinnen, mal aufgesplitterter, mal kompakter Chor". Um eine sensible Charakterstudie gehe es ganz sicher nicht in Sebastian Npblings Regiearbeit, es geht eher um einen Frontalangriff, "und der ist bei aller Misanthropie des Textes in der Spielweise ausgesprochen lässig, selbstironisch und überbordend".

"Ein kollek­ti­ves Ich enfaltet sich in der zupa­cken­den, glas­kla­ren Insze­nie­rung von Sebas­ti­an Nübling", so Irene Baziner in der FAZ (27.10.2020). Kraft­voll und souve­rän reflek­tie­ren die Darstel­le­rin­nen über Geld und Gesund­heits­we­sen, über Gefüh­le und geschlechts­spe­zi­fi­sche Diskri­mi­nie­rung. "Amüsan­te Choreo­gra­phi­en lockern die raffi­niert gestaf­fel­te Poly­pho­nie auf, es gibt alber­ne Momen­te wie zwischen Kindern, die sich necken, und eine witzi­ge Sauf­num­mer, in die Svenja Liesau das Publi­kum mitein­be­zieht." Aber trotz Hoff­nun­gen enthält der neun­zig­mi­nü­ti­ge Abend trotz Hopsa­sa und Tral­la­la keine. Fazit: "Diese priva­te wie allge­mei­ne Abrech­nung ist voller 'unend­li­cher Trau­rig­keit', aber beschwingt und sinn­lich und schön zum Ausdruck ge-bracht: famo­ses Thea­ter mit exis­ten­ti­el­lem Dring­lich­keits­fak­tor."

Kommentare  
Und sicher..., Berlin: im Dienst der Sache
Wie üblich bei Sibylle Berg funkelt der Text voller scharfzüngiger Bemerkungen und luzider Beobachtungen. Die Figur aus "Und sicher ist mit mir die Welt verschwunden" ist die gealterte Version der girliehaft aufstampfenden jungen Frauen, die zu Beginn von Shermin Langhoffs Intendanz im Jahr 2013 mit "Es sagt mir nichts, das sogenannte Draußen" die Bühne des kleinsten Berliner Staatstheaters enterten und mehrere Preise abräumten.

Unter die jugendliche Wut haben sich zum Abschluss von Sibylle Bergs Gorki-Tetralogie Verzweiflung und Verbitterung gemischt. Die wutschnaubenden, stampfenden Choreographien, die Tabea Martin damals mit Nora Abdel-Maksoud, Suna Gürler, Rahel Jankowski, Cynthia Micas einstudierte, sind einem Rollator-Ballett von Katja Riemann und den drei Gorki-Ensemble-Spielerinnen Anastasia Gubareva, Svenja Liesau und Vidina Popov gewichen.

Erstaunlich ist, wie nahtlos sich Riemann in Sebastian Nüblings chorisches Regie-Konzept und den Sibylle Berg-Sound einfügt. Der weibliche Stargast stellt sich ganz in den Dienst der Sache. Auch in ihren Solo-Nummern, die sie wie jede aus dem Quartett bekommt, schleicht sich nie das Gefühl ein, dass sie sich allein ins Rampenlicht spielen möchte, sondern immer das Team-Play des Abends im Blick hat.

Stärker als Riemanns Soli bricht Svenja Liesaus Auftritt als Betrunkene die Struktur des Abends auf. Ihre zum Teil improvisierte Show und ihre Wortgefechte mit der Souffleuse, der sie mit Rauswurf droht, sind eine Spur zu exaltiert und selbstgefällig. Ihr komisches Talent ist seit ihrem "Hamlet"-Auftritt kurz vor dem Lockdown im Gorki-Container bekannt, wird aber von Regiesseur und Spielerin an diesem Berg-Abend etwas zu demonstrativ ausgestellt.

Komplette Kritik: https://daskulturblog.com/2020/10/26/und-sicher-ist-mit-mir-die-welt-verschwunden-sibylle-berg-gorki-theater/
Und sicher..., Berlin: gegen die Welt
Die furchtsamen Vier wehren sich. Sie singen dagegen an, werden zur „Death-Rattle“-Kombo, zum DJ-Team der Intensivstation, sie ergießen sich in schnulzigen Liebeshymnen, wütendem Lärm oder einlullender Fahrstuhlmusik, nutzen Musik als Waffe und stellen zugleich ihre systemerhaltende, die Sinne betäubende, verklärende Funktion bloß (die Jingle-Hymne an den verstorbenen Benny, der auch anders geheißen haben könnte, führt fast in einen Faustkampf mit der genervten Liesau). Die Wut, die Abrechnung, sie geht gegen die Welt und sich selbst, das System und die eigene kollaboratve Rolle darin. „Ich habe eine Wut auf die Welt oder das System oder mich, weil ich alles verraten habe, woran ich nicht geglaubt habe“, sheißt es einmal. Welthass und selbsthass geben sich die Hand, unter den Bademänteln stecken Leoprint-Jumpsuits, das Opfer der Zustände ist Mittäterin oder mindestens Mitverdrängerin. So verhallt auch der finale Knall ungehört, worüber sich seine Auslöserin bewusst ist. Nicht jedoch, bevor sie sich in allerlei grandiosen Chef-Parodien ergangen hat. Humor, Ironie, ust das letzte Mittel, das ihr noch zur Verfügung steht. Und das nutzt sie im fahlen Gesterlist bis zum unspektakulären Ende („Ich habe es mir glamouröser vorgestellt“).

Sie teilt noch einmal aus, gegen die männliche Welt, „Städte, die wir [heißt: die Männer] für uns entworfen haben, eine objektifizierende, sexualisierende Arbeitswelt, Selbsterfüllungsklischees, romantische Wahnvorstellungen. Bilder, Ewartungen, eingepflanzte Realitätsablenkungs-Mechanismen, denen sie selbst unterlag, unterliegt vielleicht. Lebensentwürfe, die vorgeschrieben sind, mit männlichem Blick und aus männlichem Interessie, längst als alternativlos internalisiert – vielleicht das Leitmotiv der Tetralogie. Wie immer bei Nübling wird choroegrafiert, was das Zeug hält, werden die Körper zu roboterhaft das system inhibierenden Fremdkörpern, die sich irgendwann ihrer selbst in Befreiungsversuchen habhaft zu machen bemühen. Am Ende hilft alles nichts, das frauenentsorgende System ist unkekämpfbar – aber es lässt sich bloßstellen, parodieren, lächerlich machen. Das Lachen über die Welt und sich selbst, das bittere, tödliche, als scheitern müssender Emanzipationsversuch, als Stimme, die keine Ruhe gibt, auch wenn sie weiß, dass sie nicht gehört werden wird. Bald wird es hier wohl wieder still. Dem Gorki sei Dank wird hoffentlich so manche*r wissen, was fehlt, was verschwindet und wofür es sich lohnen wird zu kämpfen, damit es wiederkommt. Vor der Stille ist nach der Stille. So bleibt zumindest zu hoffen.

Komplette Rezension: https://stagescreen.wordpress.com/2020/10/28/vor-der-stille/
Und sicher..., Berlin: Danke
Hat mir gut gefallen Ihre Kritik, fast hatte ich schon gedacht sie würden (z.b. höflichkeitshalber) bei der Beschreibung stehen bleiben - und dann kam zum Schluss dann eben doch noch der notwendige Anteil 'Analyse & Abstraktion'. Und man könnte fast noch mutmaßen, 'auch Frau Berg ist in den letzten sechs oder zehn Jahren kaum weitergekommen'. (...) Das Innere nach Außen zu kehren ist ja eben auch schon Bergs Methode(1). Aber wie Berg eben schreibt, macht eben auch das zur Auskunft, und regt gegebenenfalls an, neu zu reflektieren - zumal ja, wie Sie auch schreiben, intelligent und unterhaltend inszeniert war. (1 - aber ohne erfolgreiche Befruchtung von außen, die weiterbringt, wird es bei manchen nichts? Wenige nur sind aus sich selbst vollkommen geboren, oder?)

---
(Der Kommentar wurde um eine nicht überprüfbare Behauptung gekürzt.
Mit freundlichen Grüßen aus der nachtkritik-Redaktion
jeb)
Kommentar schreiben