meldung
Erster "Bühnenheld*innen-Preis" verliehen
"Moment zum Jubeln"
7. Dezember 2020. Das Aktionsbündnis Darstellende Künste hat zum ersten Mal den "Bühnenheld*innen-Preis" verliehen. Mit der Auslobung will das Aktionsbündnis das Jahr 2020 mit positiven Meldungen abschließen und "nach Sorge und Verzweiflung auch einen Moment zum Jubeln bieten", wie es in der Ankündigung hieß. Der Preis richtet sich an Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft, sie werden in folgenden Kategorien ausgezeichnet: Kulturpolitiker*innen, Theaterleitungen, Verwaltungsmitarbeiter*innen, Initiativen und Vereine, Innovator*innnen und Impulsgeber*innen. Zu den Preisträger*innen zählen beispielsweise der Berliner Kultursenator Klaus Lederer, die Theaterleiterinnen Eva Lange und Carola Unser vom Hessischen Landestheater oder das Team des Corona-Hilfsfonds der Stadt Braunschweig.
Das Aktionsbündnis Darstellende Künste ist ein Zusammenschluss verschiedener Verbände, es versteht sich als offene Diskussions- und Kommunikationsplattform. An den regelmäßigen Arbeitstreffen nehmen gelegentlich auch der Deutsche Bühnenverein, die Allianz der Freien Künste und der Fonds Darstellende Künste teil.
Die komplette Liste der Ausgezeichneten:
Kulturpolitiker*innen:
Veronica Kaup-Hasler (Amtsführende Stadträtin für Kultur und Wissenschaft, Stadt Wien)
Elisabeth Motschmann MdB (Sprecherin Ausschuss für Kultur und Medien im Bundestag, CDU/CSU Fraktion)
Petra Olschowski (Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg)
Eva Viehoff MdL (Sprecherin für Wissenschaft und Kultur, Erwachsenenbildung und Arbeitsmarkt, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Niedersachsen)
Dr. Carsten Brosda (Senator der Behörde für Kultur und Medien in Hamburg)
Klaus Lederer (Senator für Kultur und Europa in Berlin)
Jörg Stüdemann (Stadtdirektor der Stadt Dortmund, Dezernent für Finanzen, Liegenschaften und Kultur der Stadt Dortmund)
Die Leitung eines Stadttheaters/einer Produktionsstätte
Nico Dietrich und Tobias Sosinka (Leitung Junges Theater Göttingen)
Tobias Ehinger (Geschäftsführender Direktor Theater Dortmund)
Michael Grosse, Michael Magyar, Frank Baumann, Manuel Gross (Generalintendant, ehemaliger Geschäftsführer, Geschäftsführer seit August 2020 und Ballettmanager Theater Krefeld-Mönchengladbach)
Eva Lange und Carola Unser (Intendantinnen Hessisches Landestheater Marburg)
Michael Müller, Georg Scharegg und das Team des Theaterdiscounter Berlin
Anke Politz und das Team des Chamäleon Theater, Berlin
Viktor Schoner (Intendant Staatsoper Stuttgart), Matthias Schulze-Kraft und das Team des Lichthoftheater Hamburg, Erich Sidler und Sandra Hinz (Intendant und Geschäftsführerin Deutsches Theater Göttingen)
Isolde Wabra und das Team des KRESCH Theater Krefeld
Verwaltungen/Verwaltungsmitarbeiter*innen/Sachbearbeiter*innen
Matthias Almstedt (Kaufmännischer Direktor Saarländisches Staatstheater)
Judith Bildhauer (Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden- Württemberg)
Sebastian Brünger, Saskia Seidel, Katrin Gayda (Fonds Doppelpass, Kulturstiftung des Bundes)
Das Team des Corona-Hilfsfonds der Stadt Braunschweig
Peter Hausdorf (Kulturamt Leipzig)
Mareike Ligges (Senatsverwaltung für Kultur und Europa, Berlin)
Sabine Schwarzenböck und das Team des Kulturamts Ulm
Dr. Torsten Wöhlert, Dr. Konrad Schmidt-Werthern, Sabine Köhncke und Team der Senatsverwaltung für Kultur und Europa, Berlin
Einzelpersonen, Freundeskreise, Kulturinitiativen/Vereine
Frederieke Behrens (Vorstand des Landesverbandes Freie Darstellende Künste in Bremen, Förderkatapult - die bremische Antragsmanufaktur)
Florian Steinmann (Technischer Leiter Schauspiel am Staatstheater Nürnberg),
Christoph und Marita Thoma (Kulturliebhaber*innen im Kreis Siegen-Wittgenstein)
krea[K]tiv – musiktheater stands up (Vertreten durch Magdalena Weingut und Burkhard Fritz)
Dorit und Alexander Otto (Dorit & Alexander Otto Stiftung)
Petra Ernstberger (Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds)
Peter Jakobeit und Nina Kurzeja (Künstler*innen Soforthilfe Stuttgart)
Sonderauszeichnung für strukturelle Verbesserungen, Innovationen in den letzten Jahren, Impulsgeber*innen, Alternativen
Theaterhaus Mitte
Antje Thoms – Aktion "Rette dein Theater"
Harald Redmer und Rainer Bode – Kulturrat NRW
Friedrich Pohl – dancersconnect
DIE VIELEN e.V.
Walter Schütze – Auktionsplattform Hidden Treasures for Humanity
Allianz der Freien Künste
(buehnenheldinnen.de / sik)
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr meldungen
meldungen >
- 20. März 2023 Metropoltheater München setzt "Vögel" endgültig ab
- 19. März 2023 Leipziger Schauspieler Gert Gütschow verstorben
- 17. März 2023 Hannover: Künstlerische Leitung für neues Tanzfestival
- 16. März 2023 Theaterpreis Berlin für Sivan Ben Yishai
- 15. März 2023 Hein-Heckroth-Bühnenbildpreis an Ulrich Rasche
- 15. März 2023 Heidelberg: Peter Spuhler wird Kulturhauptstadt-Beauftragter
- 15. März 2023 Marta Hewelt verlässt Theatertreffen-Leitung
Was für tolle Preisträger!
Glückwunsch an alle Ausgezeichneten und Organisatoren!
Bravo! Unbedingt weitermachen!