Neue Dramatik in zwölf Positionen (1): Rebekka Kricheldorf
Komik als Waffe
5. Februar 2021. "Ich wählte die Komik nicht, die Komik wählte mich", sagt Rebekka Kricheldorf, eine der profiliertesten Komödien-Autor*innen der Gegenwart. In der Reihe "Neue Dramatik in 12 Positionen" entwickelt sie eine Theorie der Komik, ihrer Heilkräfte und Risiken.
Kricheldorf im Gespräch mit Michael Wolf
Komik als Waffe
5. Februar 2021. Als menschliche Wesen sind Zuschauer*innen des Lachens fähig. Das Theater adressiert dieses archaische Vermögen und sucht über die Komik einen intimen Kontakt zu seinem Publikum. Komik ist eine Strategie, sie kann befreien, Widerstand leisten und Erkenntnisse fördern. Aber das Spiel mit ihr birgt auch Gefahren. "Ich wählte die Komik nicht, die Komik wählte mich", sagt Rebekka Kricheldorf, eine der profiliertesten Komödien-Autor*innen. Im Gespräch mit nachtkritik.de-Redakteur Michael Wolf entwickelt sie eine Theorie der Komik, ihrer Heilkräfte und Risiken.
Zur Serie Neue Dramatik in zwölf Positionen:
Die Video-Gesprächsreihe widmet sich Autor*innen, die mit prägenden Arbeiten in der Gegenwartsdramatik in Erscheinung getreten sind. Jenseits ihrer szenischen Realisierungen stehen hier die Theatertexte selbst im Fokus. Exemplarische Schreibweisen werden diskursiv vorgestellt und im literarischen Feld wie auch in der gesellschaftlichen und politischen Diskussion verortet. Die Serie stellt das aktuelle Schaffen in seiner formalen wie inhaltlichen Bandbreite vor: von Ansätzen des Dokumentarischen über biografisch-realistische Dramatik bis hin zu Strategien der Aneignung von Wissens- und Populärkulturen. Jeden Monat erscheint eine neue Folge.
Hier geht's zu Folge 2 mit Wolfram Lotz
Hier geht's zu Folge 3 mit Sasha Marianna Salzmann
Hier geht's zu Folge 4 mit Bonn Park
Hier geht's zu Folge 5 mit Esther Becker
Hier geht's zu Folge 6 mit Sarah Nemitz und Lutz Hübner
Hier geht's zu Folge 7 mit Felicia Zeller
Hier geht's zu Folge 8 mit Regine Dura und Hans-Werner Kroesinger
Hier geht's zu Folge 9 mit Nuran David Calis
Hier geht's zu Folge 10 mit Sivan Ben Yishai
Hier geht's zu Folge 11 mit René Pollesch
Hier geht's zu Folge 12 mit Susanne Kennedy
Hier gibt es das Gespräch mit Rebekka Kricheldorf als Podcast:
Eine Kooperation mit dem Literaturforum im Brecht-Haus, gefördert vom Deutschen Literaturfonds.



mehr porträt & reportage
meldungen >
- 08. Dezember 2023 Schauspieler Andy Hallwaxx verstorben
- 06. Dezember 2023 Schauspielhaus Zürich: Pınar Karabulut + Rafael Sanchez neue Intendanz
- 04. Dezember 2023 Regisseur Ivan Stanev gestorben
- 04. Dezember 2023 Hannover: Vasco Boenisch und Bodo Busse werden Intendanten
- 04. Dezember 2023 Gertrud-Eysoldt-Ring 2023 für Jörg Pohl
- 04. Dezember 2023 Kurt-Hübner-Regiepreis 2023 für Wilke Weermann
- 03. Dezember 2023 Einsparungen bei den Bayreuther Festspielen
- 03. Dezember 2023 Walerij Gergijew wird Leiter des Bolschoi-Theaters in Moskau
neueste kommentare >