Medienschau: Neues Deutschland – 400 Jahre Molière
Bissige Komödie
Bissige Komödie
14. Januar 2022. Die Tageszeitung nd blickt auf das Leben Jean-Baptiste Poquelins zurück, der vor 400 Jahren geboren wurde und fragt: warum wird Molière noch heute gelesen und inszeniert?
Der Artikel zeichnet das Leben des französischen Dramatikers nach und setzt die Werke Molières in ihren zeitlichen Kontext.
Dabei findet Erik Zielke in den Werken Molières den unumgehbaren Konflikt zuwiderlaufender Interessen wieder, welche die Theaterbühne zum "Spiegel der gesellschaftlichen Realität" mache. Über absichtliche Verzerrungen und Verkehrungen auf der Bühne würde man verstehen, "wie die Gesellschaft eingerichtet ist".
(nd / ska)
mehr medienschauen
meldungen >
- 10. August 2022 Schauspieler Heinz Behrens verstorben
- 09. August 2022 Georg-Büchner-Preis an Emine Sevgi Özdamar
- 08. August 2022 Schauspieler Wolfgang Hinze verstorben
- 05. August 2022 Kulturstaatsministerin Claudia Roth ruft zum Energiesparen auf
- 04. August 2022 Saisonbilanz der Zeitschrift "Die Deutsche Bühne"
- 03. August 2022 Schauspielerin Ursula Andermatt gestorben
neueste kommentare >