meldung
Theaterautor:innen fordern höhere Bezahlung
9. Juni 2022. In einem Offenen Brief mit dem Titel "Faire Bezahlung jetzt!" setzt sich der Verband der Theaterautor*innen (VTheA) für eine höhere Bezahlung von Theaterschriftsteller*innen ein.
Für Berufseinsteiger:innen fordert der Brief (hier komplett nachzulesen) 9000 Euro als Untergrenze pro Stückauftrag und orientiert sich damit an Forderungen, die das theaterautor:innen-netzwerk in einer aktuellen Richtgagen-Empfehlung nennt. "Für Autor:innen jenseits der Berufseinstiegsphase sollte ein Stückauftragshonorar von 20.000 Euro aufwärts plus Tantiemen gelten", heißt es weiter.
Laut einer Umfrage des VTheA liegen Auftragshonorare derzeit im Schnitt bei 6.000 bis 6.900 Euro. Damit sei "Dramatiker:in ein Beruf für reiche Erb:innen, unausgelastete Lehrkräfte oder ein Job, den man neben dem 'eigentlichen' Beruf erledigt", so der Offene Brief.
Im Vorstand des Verbandes der Theaterautor*innen sind aktuell Paul Brodowsky, David Gieselmann, Maxi Obexer, Ulrike Syha und Felicia Zeller aktiv.
( VTheA / chr)
Mehr dazu: Die beiden 2020 gegründeten Organisationen "Verband der Theaterautor*innen" und "theaterautor*innen-netzwerk" stellte Michael Wolf in einem nachtkritik-Beitrag vor.
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr meldungen
Kommentare
Kommentar schreiben
meldungen >
- 04. Februar 2023 Regisseur und Intendant Jürgen Flimm gestorben
- 04. Februar 2023 Bühne Baden: Michael Lakner verlängert bis 2025
- 03. Februar 2023 Schauspielhaus Zürich: Intendanz-Duo hört 2024 auf
- 01. Februar 2023 Klimakrise: Royal Opera House trennt sich von Sponsor BP
- 01. Februar 2023 Neue Leiterin am Landestheater Schwaben ab 2024/25
- 31. Januar 2023 Leipzig: Caroline-Neuber-Stipendium für Samara Hersch