Medienschau: Neues Deutschland – Wie die Letzte Generation die bürgerliche Ideologie attackiert
Kunstgenuss als letzter Bürgertrost
Kunstgenuss als letzter Bürgertrost
2. Dezember 2022. Lothar Kittstein, der den Aufruf Kulturschaffender zur Solidarität mit der Letzten Generation mit initiiert hat, beschreibt im Neuen Deutschland, wie Medien und Gesellschaft den Angriff der Aktivist in Letzte Generation auf Mobilität und Kunst missverstehen.
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr medienschauen
meldungen >
- 03. Februar 2023 Schauspielhaus Zürich: Intendanz-Duo hört 2024 auf
- 01. Februar 2023 Klimakrise: Royal Opera House trennt sich von Sponsor BP
- 01. Februar 2023 Neue Leiterin am Landestheater Schwaben ab 2024/25
- 31. Januar 2023 Leipzig: Caroline-Neuber-Stipendium für Samara Hersch
- 28. Januar 2023 Ulrich-Wildgruber-Preis für Dimitrij Schaad
- 28. Januar 2023 Carl-Zuckmayer-Medaille für Nino Haratischwili
Ein Feuerwehrmann raunzte lässig:"Nicht nötig,Mann. Ich bin auf eurer Seite"
Ein Polizist murmelte zu seiner Kollegin:"Die haben ja eigentlich Recht"
Wenn ein Kölner Berufsfeuerwehrmann und ein Kölner Polizist das sagen, scheint der Protest der Letzten Generation von höchster Stelle abgesegnet zu sein.--So klingt das jedenfalls beim "Journalismus von links".
Darf ich auf ein Interview von 3Sat Kultur hinweisen?
Herr Knut Cordsen spricht über die Anfänge von Aktivismus in Deutschland und auch, dass damals (schon) einige Aktivisten aus der Kunstszene stammten.--Er spricht von "grimmigem Aktivismus" und einem Aktivistenkongress--und was damals im Abschlussbericht wohl konsens war.
3sat-Kultur--Wieviel Aktivismus verträgt die Gesellschaft