Medienschau: Süddeutsche Zeitung – Publikumsschwund Adé
Der Zuschauer als Gewohnheitstier
Der Zuschauer als Gewohnheitstier
22. Januar 2023. "Es sieht so aus, als seien die Zuschauer zurück, der Corona-Knick vorbei. (...) Diesen Eindruck stützen auch die Zahlen, zumindest bei den großen Häusern, bei Stadt- und Staatstheatern", schreiben Christiane Lutz und Egbert Tholl in der Süddeutschen Zeitung. Ihre Recherche stützt sich auf Stichproben bei einzelnen Häusern und Nachfrage beim Bühnenverein.
Beinahe alle angefragten Theater bestätigten ein steigendes Zuschauerinteresse seit einigen Monaten. "Die Befürchtung, dass wegen Inflation und Gaskrise in diesem Winter noch weniger Tickets verkauft würden, bewahrheitet sich für die großen Häuser bis heute nicht." Die Zuschauer:innen kämen allerdings nach der Pandemie eher spontan als geplant.
"Und was läuft in den Häusern, wo es jetzt wieder besser läuft? Klassiker, Romanadaptionen, Familienstücke", analysieren die Autor:innen die Entwicklung und schließen: "Das Theaterpublikum ist in der Pandemie also nicht radikal experimentierfreudiger geworden ist, sondern sieht gern Bekanntes."
Bei den Münchner Kammerspielen, wo die Gesamtauslastung insgesamt im Vergleich mit 58 Prozent eher mau bzw. In den Worten von Tholl und Lutz "blamabel" ist, überzeuge der Spielplan allerdings "vor allem dann, wenn er sich nicht auf die Bühne bezieht: Der Habibi-Kiosk, das mit unterschiedlichsten, etwa feministischen Sex-Shop-Formaten bespielte Schaufenster der Kammerspiele an der Maximilianstraße, ist im Gegensatz zum Theatersaal meist voll."
(Süddeutsche Zeitung / sd)
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr medienschauen
meldungen >
- 01. Februar 2023 Klimakrise: Royal Opera House trennt sich von Sponsor BP
- 01. Februar 2023 Neue Leiterin am Landestheater Schwaben ab 2024/25
- 31. Januar 2023 Leipzig: Caroline-Neuber-Stipendium für Samara Hersch
- 28. Januar 2023 Ulrich-Wildgruber-Preis für Dimitrij Schaad
- 28. Januar 2023 Carl-Zuckmayer-Medaille für Nino Haratischwili
- 27. Januar 2023 Wiener Festwochen: Milo Rau wird neuer Intendant
neueste kommentare >