meldung
Die Auswahl der Mülheimer Theatertage 2023
21. März 2023. Die Mülheimer Theatertage "stücke" haben auf einer live gestreamten Pressekonferenz ihre Nominierungen für den 48. Mülheimer Dramatikpreis bekanntgegeben. Das Festival findet in diesem Jahr vom 13. Mai bis 3. Juni statt. Nominiert sind folgende Stücke:
Der Triumph der Waldrebe in Europa
von Clemens J. Setz
Regie: Nick Hartnagel
Schauspiel Stuttgart
Die Katze Eleonore
von Caren Jeß
Regie: Simon Werdelis
Staatsschauspiel Dresden
Sistas!
von Golda Barton / Glossy Pain
Regie: Isabelle Redfern
3. Stock der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin
Bühnenbeschimpfung
von Sivan Ben Yishai
Regie: Sebastian Nübling
Maxim Gorki Theater Berlin
Angabe der Person
von Elfriede Jelinek
Regie: Jossi Wieler
Deutsches Theater Berlin
Etwas Besseres als den Tod finden wir überall
von Martin Heckmanns
Regie: Friederike Heller
Staatstheater Kassel
Die Kunst der Wunde
von Katja Brunner
Regie: Katrin Plötner
Schauspiel Leipzig
Geht es dir gut?
von René Pollesch und Fabian Hinrichs:
Regie: René Pollesch und Fabian Hinrichs
Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin
Für den Kinderstücke-Preis sind nominiert:
Lahme Ente, blindes Huhn
von Ulrich Hub
Regie: Ulrich Hub
tjg Theater junge Generation Dresden
Luft nach oben
von Fabienne Dür
Regie: Yeşim Nela Keim Schaub
Stadttheater Gießen
Der Hase in der Vase
von Marc Becker
Regie: Marc Becker
Oldenburgisches Staatstheater
kirschrotGALAXIE
von Anah Filou
Regie: Stephanie Rolser
überzwerg – Theater am Kästnerplatz Saarbrücken
Das Märchen von der kleinen Meerjungfrau
von Roland Schimmelpfennig
Regie: Marcel Kohler
Theater Heidelberg
Der Kritiker:innen-Auswahljury der Mülheimer Theatertage gehören an: Christine Dössel (Süddeutsche Zeitung), Wolfgang Kralicek (Falter, Süddeutsche Zeitung), Stephan Reuter (Basler Zeitung), Christine Wahl (nachtkritik.de, Tagesspiegel, in diesem Jahr Sprecherin des Auswahlgremiums) und Franz Wille (Theater heute).
Die Kinderstücke-Auswahl verantworten Werner Mink (Regisseur), Dora Schneider (Regisseurin, in diesem Jahr Sprecherin des Auswahlgremiums) und Theresia Walser (Dramatikerin).
Die Preisjurys, die während der Mülheimer Theatertage die jeweils mit 15.000 Euro dotierten Auszeichnungen unter den nominierten Erwachsenen- und Kinderstücken vergeben, werden später bekanntgegeben. Die Inszenierung "Geht es dir gut?" von René Pollesch und Fabian Hinrichs kann aus technischen Gründen nicht in Mülheim gezeigt werden und fällt damit für den Wettbewerb um den Mülheimer Dramatikpreis 2023 aus.
(Mülheimer Theatertage "stücke" / chr)
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr meldungen
meldungen >
- 09. Juni 2023 Chemnitz verlängert Spartenleiter:innen-Verträge
- 08. Juni 2023 Wien: Theater Drachengasse vergibt Nachwuchspreis
- 07. Juni 2023 Stadt Wien erhöht Etat 2023 für Kultur und Wissenschaft
- 07. Juni 2023 Max-Reinhardt-Seminar Wien: Maria Happel tritt zurück
- 06. Juni 2023 Thüringen: Residenzprogramm für Freie Darstellende Künste
- 05. Juni 2023 Stralsund: Lesbisches Paar des Theaters verwiesen
- 05. Juni 2023 Tarifeinigung für NV Bühne-Beschäftigte
Kleine Korrektur: Fabienne Dür hat nur ein "r" in ihrem Nachnamen, nicht zwei.
(Anm. Redaktion: Liebe Mathilde Lehmann, vielen Dank für den Korrekturhinweis. Das steht im Netz tatsächlich verschiedentlich falsch.)