meldung
Wolfgang Schivelbusch gestorben
28. März 2023. Der Historiker und Publizist Wolfgang Schivelbusch ist tot. Das berichten diverse Medien, darunter die Süddeutsche Zeitung. Schivelbusch wurde mit kulturgeschichtlichen Publikationen bekannt, die Soziologie, Geschichte, Psychoanalyse und Technikgeschichte verbanden und damit stets auch die Schilderung der Bedingungen der Möglichkeit historischer Ereignisse, Phänomene und Zeitverläufe mitbeschrieben.
Wolfgang Schivelbusch wurde 1941 in Berlin geboren. Er studierte Philosophie, Literaturwissenschaften und Soziologie in Frankfurt am Main und Berlin, unter anderem bei Theodor W. Adorno und Peter Szondi und Hans Mayer. Bei Mayer, bei dem er bereits seine Magisterarbeit geschrieben hatte, wurde Schivelbusch mit einer Arbeit über das Theater nach Bertolt Brecht promoviert. 1976 wurde ein Antrag auf ein Habilitationsstipendium von der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit der Begründung abgewiesen, Schivelbusch sei nicht für die Lehre geeignet. Schivelbusch schlug daraufin eine Laufbahn als "Privatgelehrter" ein, wie er das selber nannte, hatte nie eine akademische Position inne und finanzierte seine kulturhistorischen Arbeiten mit Stipendien, Projektförderungen und Unternehmensaufträgen. Eines seiner berühmtesten Bücher, "Geschichte der Eisenbahnreise" wurde 1978 mit dem Deutschen Sachbuchpreis ausgezeichnet.
Sein vielseitiges Werk, das immer wieder auch Blicke auf das Theater und seine Technikgeschichte warf, ist mehrfach ausgezeichnet worden. 2003 erhielt Schivelbusch von der Akademie der Künste zu Berlin den Heinrich-Mann-Preis und 2005 den Wissenschaftspreis der Aby-Warburg-Stiftung. 2013 wurde er mit dem Lessing-Preis der Freien und Hansestadt Hamburg ausgezeichnet. Bis 2014 lebte er abwechselnd in Berlin und New York. Am Sonntag, den 26. März ist Wolfgang Schivelbusch in Berlin gestorben.
(SZ / sle)
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr meldungen
meldungen >
- 09. Juni 2023 Chemnitz verlängert Spartenleiter:innen-Verträge
- 08. Juni 2023 Wien: Theater Drachengasse vergibt Nachwuchspreis
- 07. Juni 2023 Stadt Wien erhöht Etat 2023 für Kultur und Wissenschaft
- 07. Juni 2023 Max-Reinhardt-Seminar Wien: Maria Happel tritt zurück
- 06. Juni 2023 Thüringen: Residenzprogramm für Freie Darstellende Künste
- 05. Juni 2023 Stralsund: Lesbisches Paar des Theaters verwiesen
- 05. Juni 2023 Tarifeinigung für NV Bühne-Beschäftigte
aufs schönste beschreibt. Klug und unterhaltend zugleich konnte er schreiben wie wenige!