meldung
Brandenburg erhöht Förderung der Freien Darstellenden Künste
31. März 2023. Das Kulturministerium des Landes Brandenburg fördert die Freien Darstellenden Künste in diesem Jahr mit insgesamt rund 2,42 Millionen Euro. Dies sind 800.000 Euro mehr als in 2022, gibt das Land in einer Pressemitteilung bekannt.
Laut Aussage von Kulturministerin Manja Schüle habe Brandenburg die Förderung für die Freie Theaterszene seit 2019 mehr als verdoppelt. Die Entscheidung des Kulturministeriums über die Förderung von Einrichtungen, Produktionen und Aufführungen basiere auf der Empfehlung einer externen Experten-Jury im Rahmen der Fördergrundsätze für die Freien Darstellenden Künste, erklärt das Ministerium in der Mitteilung. Demnach erhalten in diesem Jahr zwölf Freie Theater insgesamt rund 1,51 Millionen Euro als projektbezogenen Jahreszuschuss. Zudem werden Projekte von zehn weiteren Freien Theatern mit insgesamt 435.000 Euro gefördert.
Ergänzend stehen 302.000 Euro für Festivals zur Verfügung. Mit weiteren 100.000 Euro werden Gastspiele und Koproduktionen gefördert. Erstmalig wird ein Infrastrukturfonds mit jährlich 75.000 Euro eingerichtet, der es Einrichtungen ermöglicht, Mittel für Maßnahmen zur strukturellen und technischen Instandhaltung sowie für Investitionen zu beantragen. Mit weiteren 25.000 Euro unterstützt das Kulturministerium das Netzwerkprojekt Brandenburger Spielorte, das eine verstärkte Gastspieltätigkeit in der Fläche des Landes als Ziel hat.
Folgende Theater erhalten die Jahresförderung:
• Theater des Lachens, Frankfurt/Oder (190.000 Euro)
• T-Werk, Potsdam (190.000 Euro)
• fabrik Potsdam, Potsdam (190.000 Euro)
• Theater89, Nordwestuckermark (Uckermark) (150.000 Euro)
• Ton und Kirschen Wandertheater, Werder/Havel (Potsdam-Mittelmark) (130.000 Euro)
• Theater am Rand, Oderaue (Märkisch-Oderland) (130.000 Euro)
• Die Andere Welt Bühne, Strausberg (Märkisch-Oderland) (130.000 Euro)
• Theater Poetenpack, Potsdam (90.000 Euro)
• Kanaltheater, Eberswalde (Barnim) (89.000 Euro)
• Theater Comédie Soleil, Werder/Havel (Potsdam-Mittelmark) (75.000 Euro):
• Neues Globe Theater, Potsdam (65.000 Euro)
• Flunker Produktionen, Dahme/Mark (Teltow-Fläming) (76.000 Euro)
Die Einzelförderung erhalten:
• Traumschüff, "Treffpunkt Theater", Oranienburg (Oberhavel) (75.000 Euro)
• Temnitzkirche e.V., Theatersommer Netzeband 2023, Netzeband (Ostprignitz-Ruppin) (60.000 Euro)
• Theaterschiff Potsdam, "Es bleiben uns die Worte", Potsdam (47.000 Euro)
• theater.land, "Warten auf Godot", Werder/Havel (Potsdam-Mittelmark) (45.000 Euro)
• Laura Heinecke & Company, "Feierlichkeiten zur Beerdigung des Kapitalismus", Potsdam (45.000 Euro)
• Theater Nadi, "Shoku-Ju Ungesprochene Worte", Potsdam (45.000 Euro)
• Haus Neudorf e.V., "Gertrud 2.0.", Gerswalde (Uckermark) (35.000 Euro)
• Maren Strack & Johann Lorbeer GbR, "The Breathshow", Birkenwerder (Oberhavel) (34.000 Euro)
• teatreBlau, "Heimat / home", Potsdam (29.000 Euro):
• Plateau e.V., "Aqua Viva – Das lebendige Wasser", Pritzwalk (Prignitz) (20.000 Euro)
(Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur Brandenburg / sdre)
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr meldungen
meldungen >
- 09. Juni 2023 Chemnitz verlängert Spartenleiter:innen-Verträge
- 08. Juni 2023 Wien: Theater Drachengasse vergibt Nachwuchspreis
- 07. Juni 2023 Stadt Wien erhöht Etat 2023 für Kultur und Wissenschaft
- 07. Juni 2023 Max-Reinhardt-Seminar Wien: Maria Happel tritt zurück
- 06. Juni 2023 Thüringen: Residenzprogramm für Freie Darstellende Künste
- 05. Juni 2023 Stralsund: Lesbisches Paar des Theaters verwiesen
- 05. Juni 2023 Tarifeinigung für NV Bühne-Beschäftigte
neueste kommentare >