meldung

Berliner Theatertreffen findet 2023 nur digital statt (Aprilscherz)

1. April 2023. Das Berliner Theatertreffen 2023 findet nur digital statt. Das teilen die Berliner Festspiele in einer Presseaussendung mit, unter deren Dach die Leistungsschau des deutschsprachigen Theaters jährlich stattfindet. Begründet wird die Entscheidung unter anderem mit offenen dispositorischen Fragen, die nach dem Ausscheiden von Marta Hewelt aus dem Leitungsteam des Theatertreffens entstanden sind.

"Mit der 2020/21 entwickelten Plattform Berliner Festspiele Digital sind wir für diese erneute Herausforderung bestens gerüstet", wird Festspiel-Intendant Matthias Pees in der Mitteilung zitiert. Als während der Pandemie nicht nur das Theatertreffen sondern auch andere Formate der Berliner Festspiele abgesagt werden mussten, wurden mit der Plattform Berliner Festspiele Digital umfängliche Präsentationsmöglichkeiten im Internet geschaffen. "Diese nun weiterzuverwenden, gebietet nicht allein die ökologische Vernunft", so Pees. "Auch der Bund der Steuerzahler wird sehr zufrieden mit uns sein." Mit dem digitalen Auftritt sei man nun in der idealen Lage, das Theatertreffen nicht nur Richtung Osten zu erweitern, "sondern auch Richtung Norden, Süden und Westen."

Eröffnet wird das Theatertreffen am 12. Mai mit Das Vermächtnis (The Inheritance), einer Produktion des Münchner Residenztheaters in der Regie von Philipp Stölzl. Um Sehgewohnheiten im Netz Rechnung zu tragen, habe man eine besondere Präsentationsform gewählt. Regisseur Philipp Stölzl werde sich einmal pro Stunde in den siebenstündigen Stream einschalten und offene Fragen zum Stückverlauf mit den Zuschauer:innen diskutieren. Diese "Breakout mit Stölzl" genannten Sessions werden simultan auf Englisch, Spanisch, Chinesisch und Ukrainisch übersetzt.

(Berliner Festspiele / sle)

 

Anm. Redaktion: Alle Kommentare, die den April-Scherz auflösten, wurden erst mit einem Tag Verspätung veröffentlicht. Die darauf reinfielen, wurden ins Spiel eingebunden und sogleich veröffentlicht.

mehr meldungen

Kommentare  
#1 Theatertreffen digital: Theater schafft sich abTragödien-Freund 2023-04-01 09:54
Das Theater schafft sich selbst ab. Die Digitalmanie, die missachtet, was Theater von anderen Künsten unterscheidet, hat die Herrschaft übernommen. Ich schlage vor: Eingemeindung des Theatertreffens in die Berlinale, irgendwo in einem abgelegenen Projektionsraum, und Abschaffung des Theatertreffen-Teams. Das wird den Bund der Steuerzahler freuen und die neue Leitung in eine Reihe stellen mit den Rundfunkintendanten, die Sender und Orchester fusionieren, und mit Zeitungsverlegern und -herausgebern, die Recherche für überflüssig und Homestorys für einen würdigen Ersatz halten. Was hier abläuft, ist eine Tragödie. "Fahrenheit 451" ist keine Dystopie, sondern Gegenwart.

(Anm. Redaktion: Alle Kommentare, die den April-Scherz auflösten, wurden erst mit einem Tag Verspätung veröffentlicht. Die drauf reinfielen, wurden ins Spiel eingebunden und sogleich veröffentlicht.)
#2 Theatertreffen digital: April Aprilmartin baucks 2023-04-01 09:55
April April
#3 Theatertreffen digital: Die besten AprilscherzeWolfgang Behrens 2023-04-01 10:55
Das klang jetzt tatsächlich so realistisch, dass ich kurz drauf reingefallen bin und mich schon fürchterlich aufregen wollte. Respekt! Das sind die besten Aprilscherze!
#4 Theatertreffen digital: SprachlosBerliner 2023-04-01 11:33
"Auch der Bund der Steuerzahler wird mit uns zufrieden sein" - was ist denn das bloß für eine Argumentation des Intendanten? Ich glaube, der Bund der Steuerzahler wäre vermutlich noch viel zufriedener, vielleicht sogar überglücklich, wenn die staatliche Förderung von Theater einfach komplett abgeschafft würde! Und am besten verkauft man dann auch gleich noch die teueren Liegenschaften, Gebäude usw. mit und bringt damit mal richtig viel Geld in die Staatskasse rein anstatt immer nur aus ihr herauszunehmen! Die vielen Angestellten, die dann frei würden, glichen den Fachkräftemangel allerorten aus. Das wäre ja mal ein echter Plan! Mich macht diese Aussage des Intendanten sprachlos. Das Theater möchte dem Steuerzahler nicht mehr zur Last fallen, es geniert sich, dass es etwas kostet. Na, bravo, dann machen wir mal die Läden dicht...
#5 Theatertreffen digital: SelbstabschaffungPullunder 2023-04-01 11:39
„Auch der Bund der Steuerzahler wird sehr zufrieden mit uns sein.“

Bravo! Selbstabschaffung im Schnelldurchlauf. Ob‘s schade drum ist, ist Ansichtssache.
Bei allem Respekt für die Bemühungen und Innovationen, die die Theater zu Pandemiezeiten (und teils auch schon davor) im Online-Bereich unternommen haben - ich kenne fast niemanden, der nicht irgendwann schmerzlich die Live-Situation im Theaterraum vermisst hätte. Dass das wichtigste Theaterfestival im deutschsprachigen Raum nun diese Situation kurzerhand abschafft, ist eine, nun ja, Innovation, die ich nicht gebraucht hätte. Der Weg zurück, falls man ihn denn einschlagen will, dürfte nicht einfach werden.
#6 Theatertreffen digital: Riesige EnttäuschungBritte 2023-04-01 12:04
Natürlich versuchen Presseerklärungen oft, ungewöhnliche Geschehnisse herunterzuspielen.

Wie unscheu das hier geschieht, ist für mich aber doch einigermaßen erstaunlich.

Dass das Berliner Theatertreffen 2023 nur digital stattfinden soll, ist vermutlich nicht nur für mich eine riesige Enttäuschung, und ich bin sprachlos, wie kurzfristig diese Mitteilung erfolgt - und mit welcher Kontextualisierung.

"Begründet wird die Entscheidung unter anderem mit offenen dispositorischen Fragen, die nach dem Ausscheiden von Marta Hewelt aus dem Leitungsteam des Theatertreffens entstanden sind."

Wir befinden uns ca. 6 Wochen vor der Eröffnung. Zu diesem Zeitpunkt ist doch normalerweise die Organisation des bedeutendsten deutschsprachigen Theaterfestivals schon sehr weit fortgeschritten, inklusive der organisatorischen und technischen Absprachen mit den eingeladenen Häusern.

Wieviel war denn nun also schon festgezurrt, wieviel nicht, das ist die Frage. Und - gibt es in der Struktur der Berliner Festspiele denn wirklich niemanden, der noch ausstehende dispositorisch offene Fragen zu klären vermag? Oder sonst jemanden mit Theatertreffen Festivalerfahrung, der*die troubleshooter*in spielen könnte?

Bei einem so renommierten Festival erscheint mir das doch mehr als erstaunlich.

Auch die hier veröffentlichten Aussagen von Matthias Pees lassen mich doch irritiert die Augenbrauen heben - ja, es ist wunderbar, dass Plattform Berliner Festspiele Digital existiert, aber sie wurde als Antwort auf eine Notsituation (einer Pandemie, während der Festspiele nicht stattfinden durften) erschaffen. Auch eine Anwendung als erweiterte Bühne für besondere Theaterprojekte ist wunderbar und aufregend.

Die Plattform war aber nie als einziger "un-pandemischer" Ausstragungsort für das Berliner Theatertreffen gedacht.

Dass der Bund der Steuerzahler zufrieden sein könnte, mag sein - aber muss es nicht die Aufgabe von Matthias Pees sein, das Berliner Theatertreffen als offline Ort der Begegnung mit dem Theater zu erhalten?

Diese ganze Verkündung und die Begründungen scheinen mir von sehr viel Verschleierung durchzogen.
#7 Theatertreffen digital: Wie wunderbar!Britte 2023-04-01 12:06
Ah! Es war nur ein Aprilscherz, wie wunderbar!

(jedenfalls hoffentlich??)
#8 Theatertreffen digital: Kaum verwundertTheaterstreamer 2023-04-01 12:19
Seien wir ehrlich, wenn nicht 1. April wäre, hätte diese Meldung auch kaum verwundert.
#9 Theatertreffen digital: April, April!Humörchen 2023-04-01 12:30
April, April!
#10 Theatertreffen digital: Eine KomödieKomödien-Freund 2023-04-01 12:32
Nein, lieber Tragödien-Freund, was hier abläuft, ist eine Komödie. Eine zum heutigen Datum absolut passende. Also, immer ruhig Blut ;)
#11 Theatertreffen digital: Theatertreffenabsage!Daniel Spitzer 2023-04-01 12:41
Welcher glänzender Start des neuen Chefs der Berliner Festspiele! Und erst die Begründung! Der Bund der Steuerzahler würde sich bestimmt über weitere Absagen freuen!
#12 Theatertreffen digital: SchleppschaltungPullunder 2023-04-01 12:52
Oh Mann…Schleppschaltung…aufs Dartum schauen…bin ich dumm!
#13 Theatertreffen digital: Aprilscherz?Provinz 2023-04-01 12:56
Aprilscherz?
#14 Theatertreffen digital: Passt zur AmbitionDaniel Spitzer 2023-04-01 13:04
Vielleicht ist es ein trefflicher Aprilscherz von NACHTKRITIK! Paßt aber sehr gut zur ernormen Erneuerungsambition von Herrn Pees!
#15 Theatertreffen digital: Aprilscherz?April 2023-04-01 13:06
Aprilscherz????
#16 Theatertreffen digital: April AprilDonald Berkenhoff 2023-04-01 13:12
April April
#17 Theatertreffen digital: HoffnungTS 2023-04-01 13:12
April, April, hoffe ich!
#18 Theatertreffen digital: UnfassbarMomunk 2023-04-01 13:22
Einfach nur Wahnsinn. Wie kann der Intendant einer Kulturinstitution so bereitwillig das Geschäft seiner Feinde betreiben? Was für eine Beleidigung von denjenigen, die seit Jahren hart arbeiten in der Auseinandersetzung mit den Kämmerern, um das reiche kulturelle Leben im deutschsprachigen Raum zu erhalten. Und was für eine Enttäuschung für die Beteiligten an den eingeladenen Inszenierungen. Ein Trauerspiel.
#19 Theatertreffen digital: Stille HoffnungN. Foe. 2023-04-01 13:23
fast noch schöner als die Pressemitteilung zum 01. April sind hier die Kommentare zu lesen - und die stille Hoffnung ist, die Schreibenden versuchen diese termingerechte Mitteilung um Sinne des heutigen Tages weiterzuspinnen, doch vielleicht trügt da die Hoffnung und allen Empörten sei geraten, einen Blick in den Kalender zu werfen!
#20 Theatertreffen digital: Eine SchandeKunstundFreiheit 2023-04-01 13:26
Theater im Ausschluss-Verfahren also - wer nicht digital sehen will oder kann, kann halt kein Theater sehen. Bemerkt eigentlich der Betrieb noch seine eigene Schleimspur vor dem Digital-Finanziellen Komplex? - Bitte nicht missverstheen: Digitale Formate als Hinzugewinn finde ich ganz wunderbar und heutig. Als Ersatz für unmittelbar physisch wahrnehmbare Bühnen-Zuschauerraum-Präsens eine Schande: Politisch, künstlerisch und auch - mit Verlaub- intellektuell und charakterlich.
Allerdings muss ich zugeben: ich habe so etwas Ähnliches geahnt, als die neue Truppe sich vorgestellt hatte und u.a. auch die Kritiker gerne von der Bild-Fläche des Festivals streichen wollte...Der Bund der Steuerzahler freut sich nach seinen Berichten über ganz andere Sachen noch WEIT weniger als über vermeintlich überflüssiges Echtzeit-Physisches-Präsenz-Theater - da muss man dem aus diesem Festival-Lager nicht entgegenkommen. -
Jetzt gibt es also 7 Stunden regiebetreutes Erklär-Theater für digitalisierte, entsinnlichte Zuschauer. Hm. - Na, wer's mag und für soviel geistige Abflachung lieber 4 Planer mit guten Gehältern bezahlen mag statt irrende, verwirrende, streitende Menschen-
Mit diesen guten, unter Beweis gestellten Managereigenschaften kann sich der neue Chef auf alle Fälle in drei Jahren bei der Deutschen Bahn oder DHL - zur weiteren privatisierenden Zerschlagung der Konzerne höchst geeignet! - bewerben.
Herzlichen Glückwunsch, Berlin und Claudia Roth.
#21 Theatertreffen digital: Viel Aufregung um NichtsWacher Geist 2023-04-01 13:27
Viel Aufregung um Nichts! Erstmal tief durchatmen und dann einen Blick in den Kalender werfen…!
#22 Theatertreffen digital: AprilAlexander Schilling 2023-04-01 13:30
April
#23 Theatertreffen digital: Wieder sehr schönJuliane 2023-04-01 13:31
Liebe nk-Redaktion, wieder sehr schön. Ihr seid toll!
#24 Theatertreffen digital: Abwegiger HumorStephan 2023-04-01 13:37
Heute ist der 1. April und die Presseerklärung hoffentlich nur der abwegige Humor des neuen Intendanten.

(Anm. Redaktion. Die Berliner Festspiele tragen keine Schuld an diesem Scherz. Eine entsprechende Pressemitteilung gab es nicht.)
#25 Theatertreffen digital: Ist heute nicht...? 2023-04-01 13:38
Ist heute nicht 1. April?
#26 Theatertreffen digital: Zwei MöglichkeitenAlexander 2023-04-01 13:41
#1-#7
Es gibt nun also zwei Möglichkeiten:
1) Nachtkritik.de wollte durch dieses Experiment herausfinden, wie groß die Gedankenlosigkeit hier im Forum ist, wenn die Empörung triggert. Das hat es erschreckend geklappt.

Der Satz mit dem Steuerzahlerbund und mit Stölzl sind drinnen, damit der dümmste merkt, welches Datum ist.

Oder 2) diese Kommentare gehören als Fake zum Aprilscherz.
#27 Theatertreffen digital: Hahaha!Quirinalia 2023-04-01 13:46
Wir haben heute den 1. April ! Hahaha !!
#28 Theatertreffen digital: HoffentlichApril 2023-04-01 13:47
Doch hoffentlich ein Aprilscherz...;)
#29 Theatertreffen digital: Leute!Britta 2023-04-01 13:50
Leute, 1. April!!!
#30 Theatertreffen digital: Nicht echauffierenQuirinalia 2023-04-01 13:51
Wir haben heute den 1. April, Leute !! Hört auf, euch so zu echauffieren, zu blamieren !
#31 Theatertreffen digital: Darauf hereinfallen?Sina Gärtner 2023-04-01 13:52
Verstehe nicht, wie man darauf hereinfallen kann!
#32 Theatertreffen digital: Dank für AufschreieDoina Weber 2023-04-01 13:57
Ein Aprilscherz, oder? Beim Blick auf Datum- kann es nichts Anderes sein! Ich danke aber allen Autor*innen für diverse vehemente Aufschreie!
#33 Theatertreffen digital: Wohl ein AprilscherzF.Picabia-Kopf 2023-04-01 13:59
Wohl ein Aprilscherz ...
#34 Theatertreffen digital: Schämt Euch!Hannoveraner 2023-04-01 13:59
Dass solche Meldungen immer zur Unzeit kommen ist klar. Wie kann ein so renommiertes Festival es wagen ausgerechnet heute(!) diese Meldung vom Stapel zu lassen. Und nachtkritik.de erdreistet sich noch uns alle ein schlechtes Wochenende und Start in den neuen Monat zu bescheren. Viele Menschen sollten sich schämen.
#35 Theatertreffen digital: April Stefan 2023-04-01 14:02
April!
#36 Theatertreffen digital: Alle spielen mitSamuel Schwarz 2023-04-01 14:05
Irgendwie grad sehr tolles Theater hier. Historisches geschieht hier, alle spielen perfekt mit. Das ist so gutes Theater, das wirklich nur an dem ersten Samstag im April geschehen kann ( Frei nach Element of Crime). Nachtkritik ist und bleibt genial.
#37 Theatertreffen digital: Ein Scherz, oder?N. A. S. 2023-04-01 14:05
das ist doch ein Scherz, oder?
#38 Theatertreffen digital: Schlechter HumorPierre 2023-04-01 14:13
..aber schlechter Humor bleibt schlechter Humor..
#39 Theatertreffen digital: Beruhigt euch!Ben 2023-04-01 14:30
Leute, es ist ein Aprilscherz.... beruhigt euch!
#40 Theatertreffen digital: April AprilFuchs 2023-04-01 14:32
Nicht wahr?
#41 Theatertreffen digital: Aufs Datum gegucktKlaus Beymann 2023-04-01 14:34
Alta! Ma aufs Datum geguckt!
#42 Theatertreffen digital: Offenbarungseid!Bill 2023-04-01 14:36
Unglaublich! Die Leitung eines der wichtigsten THEATER(!)-Festivals des Landes zeigt kein Theater mehr sondern Filme? Sie raubt dem Theater seine Identität? Das ist ein Offenbarungseid! Schmeißt diese Pfuscher raus! Das wird nicht nur den Steuerzahler-Bund freuen, sondern auch die Theater-Gemeinde.
#43 Theatertreffen digital: Alle drauf reingefallen?Anna 2023-04-01 14:37
Das kann doch nur ein Aprilscherz sein.
Alle darauf reingefallen? Schon komisch
#44 Theatertreffen digital: Es sollten einen freuenKunstundFreiheit 2023-04-01 14:39
Es sollte einen freuen, wenn es ein Aprilscherz war - hoffen wir es also.
#45 Theatertreffen digital: April AprilApril April 2023-04-01 14:51
April April!
#46 Theatertreffen digital: HahahaApri April 2023-04-01 14:53
Hahaha.
#47 Theatertreffen digital: Interessantes DatumZahlenleser 2023-04-01 14:53
Interessanterweise ist die später erschienene Meldung der Verlängerung von Eva Lange und Carola Unser-Leichtweiß auf den 31.3. datiert, während diese den ersten April als Datum hat.
#48 Theatertreffen digital: Trifft ins MarkOsterhase 2023-04-01 14:57
Liebe Redaktion, macht ihr da gleich die passenden Kommentare selbst, oder traut man das der TT-Leitung tatsächlich zu? Ich will euch ja nicht den Spaß verderben, aber das trifft natürlich ins Mark der ganzen recht undurchsichtigen Veranstaltung, die bis in den April braucht, um ihr komisches Konzept zu veröffentlichen.
#49 Theatertreffen digital: Bravo!Priebe 2023-04-01 15:03
Schon bei Uwe Johnson lohnt der Blick aufs Datum!
#50 Theatertreffen digital: Scherz der RedaktionApril Fool 2023-04-01 15:04
äh...ich halte das für einen Aprilscherz der Nachtkritik-Redaktion. Bin ich die Einzige??
#51 Theatertreffen digital: Das ist ein Aprilscherz!Christkind 2023-04-01 15:05
Das ist ein Aprilscherz, ihr Lieben!
#52 Theatertreffen digital: April AprilJudith 2023-04-01 15:08
April April. Oder?
#53 Theatertreffen digital: Ein AprilscherzTom 2023-04-01 15:13
Ein Aprilscherz…
#54 Theatertreffen digital: April AprilFederico 2023-04-01 15:17
April April
#55 Theatertreffen digital: VielleichtSven Manthey 2023-04-01 15:24
Vielleicht nur ein Aprilscherz!?
#56 Theatertreffen digital: Zügelt euren ZornBen 2023-04-01 15:28
Leute ,einfach aufwachen! Zügelt euren Zorn…
Es ist der 1.April!
#57 Theatertreffen digital: Zusätzliches AngebotTheaterfreundin 2023-04-01 15:35
das muss ein Aprilscherz sein.
Über ein zusätzliches digitales Angebot würde ich mich allerdings freuen.
Liebe Grüße!
#58 Theatertreffen digital: Helmut-Kohl-TheaterfirstApril 2023-04-01 15:39
ähm, erster april? kennste? der bessere aprilscherz ist der von noch berlins kultursenator klaus lederer: die volksbühne wird in helmut kohl theater umbenannt.
www.berlinerfestspiele.de/de/theatertreffen/start.html
#59 Theatertreffen digital: Der Einzige?Til Eulenspiegel 2023-04-01 15:40
Oder? Doch, schon, oder? Ich bin der EINZIGE, der euch nicht auf den Leim gegangen ist. Bitte, bitte, sagt, dass ich Recht habe. Sonst heiße ich nicht mehr Til Eulenspiegel.

Berlin, 01. April
#60 Theatertreffen digital: Digital voran!dabeigewesen 2023-04-01 15:40
Ich verstehe den Unmut nicht, ich finde es eine ausgezeichnete Nachricht, zur rechten Zeit!
Die digitale Option der letzten Jahre hat dazu geführt, dass endlich auch Menschen, die nicht zur Festivalzeit nach Berlin reisen konnten oder wollten, Einblicke in die TT-Inszenierungen erhalten konnten. Darüber hinaus ist Theaterschlaf auf dem heimischen Sofa meistens viel bequemer. Ich würde mir wünschen, dass viel mehr Festivals dieser zukunftsweisenden Entscheidung folgen würden. Und bin mir sicher, dass viele, die hier gerade noch ihrem Frust freie Bahn lassen, schon morgen anders darüber denken werden. Digital voran!
#61 Theatertreffen digital: Triggering100Til Eulenspiegel 2023-04-01 15:45
Welch grandioser Schachzug, Nachtkritikz!
Triggerung100, die intellektuelle Elite schreit, den Pöbel freut‘s.

Habt Dank!

Und bitte: auch in den nachtkritik-Kommentaren darf mehr geschmunzelt und weniger ernstgenommen werden.
#62 Theatertreffen digital: Leute, pleaseDie Ente 2023-04-01 15:45
Leute, please, April April
#63 Theatertreffen digital: Der beste ScherzfirstApril 2023-04-01 15:51
ähm, erster april? guckt mal auf die webseite der festspiele: www.berlinerfestspiele.de/de/theatertreffen/start.html .
der, wie ich finde, bessere aprilscherz kam vom noch kultursenator lederer : die berliner volksbühne wird in helmut kohl theater umbenannt:
Zu Ehren des Altkanzlers: Benennung der Volksbühne nach Helmut Kohl

Der Senator für Kultur und Europa, Dr. Klaus Lederer, teilt mit:

„Die Initiative für eine stärkere Ehrung des Altkanzlers Dr. Helmut Kohl in unserer Stadt hat mich sofort begeistert. Während ich den Schlossplatz für ungeeignet halte, weil dieser Name für mich untrennbar mit unserem schönen neuen Berliner Stadtschloss verbunden ist, habe ich mir intensiv Gedanken über eine angemessene Würdigung des früheren Bundeskanzlers gemacht. Ich freue mich sehr, dass wir heute eine Umbenennung vollziehen und das Berliner Theaterpublikum künftig in der Helmut-Kohl-Bühne am Rosa-Luxemburg-Platz begrüßen dürfen.“

Geplant ist in Verbindung mit der Umbenennung auch eine Neujustierung des künstlerischen Programms der Bühne, über deren konkrete Ausgestaltung die Intendanz in Kürze informieren wird. Zur Verbesserung der kulinarischen Angebote wird die Kantine der Kohl-Bühne zudem allwöchentlich den Saumagen-Mittwoch anbieten.

Kultursenator Dr. Lederer verspricht sich von der Maßnahme auch eine größere Attraktivität der Berliner Mitte. Rund um den Rosa-Luxemburg-Platz könnten blühende Landschaften entstehen, so Lederer.

Gerüchte über Parteispenden, die ihn zu der Umbenennung veranlasst hätten, möchte Lederer nicht kommentieren: „Ich habe mein Ehrenwort gegeben, keine Namen zu nennen“.
#64 Theatertreffen digital: April fools1. April 2023-04-01 15:57
April fools …
#65 Theatertreffen digital: April, April!Yeah 2023-04-01 15:58
April, April!
#66 Theatertreffen digital: VR-Brille vergessenEin Herforder 2023-04-01 16:06
Leider haben Sie vergessen zu erwähnen, dass die Zuschauerinnen und Zuschauer eine VR-Brille sowie einen Glasfaseranschluss brauchen.
Im Ernst:
Super Idee der Nachtkritik-Redaktion zum 1. April.
Erschreckend: Die ernsthaften Reaktionen.
Bis zum nächsten Jahr!
#67 Theatertreffen digital: hm?Majo 2023-04-01 16:07
April, April?
#68 Theatertreffen digital: Herrlich!Barbara Petritsch 2023-04-01 16:08
1. APRIL!
HERRLICH!
#69 Theatertreffen digital: April AprilApril 2023-04-01 16:20
April April
#70 Theatertreffen digital: Meine große HoffnungGunnar Klattenhoff 2023-04-01 16:23
April,April,April!
Das ist meine große Hoffnung!!!
#71 Theatertreffen digital: Muss am Datum liegenAprilscherz 2023-04-01 16:27
Muss am Datum liegen.
#72 Theatertreffen digital: 1. April, Leute!Harald 2023-04-01 16:40
Es ist 1. April, Leute!
#73 Theatertreffen digital: Nah an der WirklichkeitMedeasjason 2023-04-01 16:44
Hahaha,sehr schöner Aprilscherz. Schürt in Kürze die Empörung.Aber immer nah dran an der Wirklichkeit,dass sind die besten Vorausetzungen für den Treffer.
Gratulation und frohe Ostern.
#74 Theatertreffen digital: Sicher nur ein ScherzBoris Zoller 2023-04-01 16:51
Das ist doch sicher nur ein Scherz zum 1. April.
#75 Theatertreffen digital: KalenderkenntnisThorsten Weckherlin 2023-04-01 16:56
Was kommt nach dem 31. März?
#76 Theatertreffen digital: Übrigens mal wiederTheaterlust 2023-04-01 17:02
... übrigens ist heute mal wieder der 1.April...
#77 Theatertreffen digital: Sicher ein Aprilscherz?M aus H 2023-04-01 17:04
das ist doch sicher ein Aprilscherz?!?
#78 Theatertreffen digital: April AprilApril April 2023-04-01 17:09
April April!
#79 Theatertreffen digital: 1. April?Pankower 2023-04-01 17:23
1. April ???
#80 Theatertreffen digital: Super AprilscherzMoelbert 2023-04-01 17:34
Super Aprilscherz! Und großartig, wie alle darauf steilgehen!
#81 Theatertreffen digital: Dunkler Tag für TheaterweltOsterhase 2023-04-01 17:36
Der 1. April 2023 - ein dunkler Tag für die deutsche Theaterwelt!!! Never forget!!!!!
#82 Theatertreffen digital: Plumplustig? 2023-04-01 17:46
Ich hoffe, dieser plumpe Aprilscherz wurde mit Matthias Pees und der bereits zuhauf negativ kritisierten Leitung des TT besprochen.

(Anm. Redaktion. Die Berliner Festspiele tragen keine Schuld an diesem Scherz. Nichts wurde besprochen.)
#83 Theatertreffen digital: Scherz oder Kecks?Adam 2023-04-01 17:48
April, April. Scherz oder Kecks?
#84 Theatertreffen digital: Glaube nicht dranDorothea Marcus 2023-04-01 17:54
Das kann ja nur ein Aprilscherz sein... total lächerlich, anzunehmen, dies sei ernstgemeint...
#85 Theatertreffen digital: TraumatischDorothea Marcus 2023-04-01 17:55
Das ist ein ziemlich schlechter Aprilscherz... der manches Trauma aus der Pandemie triggert... sollte das wirklich ernst gemeint sein, halte ich es für eine unfassbare Nachricht. Aber bis heute um Mitternacht glaube ich noch nicht daran. Das Theater ohne Not seiner Kernkompetenz und -kraft zu berauben - der lebendigen Versammlung? Das glaube ich einfach nicht.
#86 Theatertreffen digital: NiederbayerischApril April 2023-04-01 18:00
Ich hätte die Breakout Sessions gern noch auf Niederbayerisch simultan übersetzt! Soviel Respekt muss sein! Netter Versuch, April Fools ;-)
#87 Theatertreffen digital: Tief durchatmenElfriede 2023-04-01 18:02
Tief durchatmen - und einen Blick auf den Kalender werfen!
#88 Theatertreffen digital: Wir schreibenSabine Richter 2023-04-01 18:07
Wir schreiben den 1.April 2023.
#89 Theatertreffen digital: Adièu, Theater!ExTheater 2023-04-01 18:21
Das war ein fantastischer Aprilscherz, lieber Herr Pees!
Für einen kurzen Moment habe ich wirklich geglaubt, dass das Leitungsteam derart inkompetent ist, dass ihm (ihr/sie) erst kurz vor Festivalbeginn auffällt, dass dispositorische Schwierigkeiten offenbar gegen eine Theater-übliche Durchführung sprechen. Und dann noch der Einfall mit "Breakout mit Stölzl" als quasi diskursiver Erklärbär für das (zu beknackte?) digital-affine Publikum - köstlich!
Adièu, Theater. Es war schön mit dir!
#90 Theatertreffen digital: Intendantenbesen kehrt schlecht Iphigenie 2023-04-01 18:22
Zu allem Unbegreiflichen wurde das Theatertreffen der Jugend (ein vom Steuerzahler finanzierter Bundeswettbewerb) um einen Monat vorverlegt. Warum? Ich fand den Vergleich zwischen Profis und Nachwuchs immer spannend. Der neue Intendantenbesen kehrt leider schlecht.
#91 Theatertreffen digital: Nicht lustigThomas 2023-04-01 18:41
Lustig ists dass offenbar selbst am 1.April Leute noch die dümmsten Meldungen glauben. Weniger lustig ist die Tradition der Aprilscherze angesichts der medialen Ausweitung des 1. April auf 365 Tage im Jahr; da werden die "Fake News" genannten Scherze von noch mehr Menschen geglaubt.
Gar nicht lustig ist die Verwendung von Namen, nach sicher für alle Beteiligten vermutlich nicht einfachen Entscheudubgen.
Fazit: nicht wirklich witzig; soll aber den Nachtkritikerinnen nachgesehen werden, sie müssen sich ja oft auch schlechtes Thester ansehen.
#92 Theatertreffen digital: Elon? Wiener 2023-04-01 19:25
Vielleicht springt Elon ein und lädt die Bemerkenswerten zum Gastspiel auf den Mars ein.
#93 Theatertreffen digital: Frohe WeihnachtenVon sle 2023-04-01 19:30
Lt. tt Seite beginnt der Vorverkauf am 28.April um 14:00. und kein Wort zu irgendetwas digital. Frohe Weihnachten sle!
#94 Theatertreffen digital: BereicherungAndreas Peteranderl 2023-04-01 23:28
Leider wird es sich wohl nur um einen Aprilscherz handeln. Doch da der 1. April in einer halben Stunde vorbei ist: AUCH im Netz alle 10 Aufführungen sehen zu können und nicht nur drei Produktionen auf 3sat, wäre für mich eine Bereicherung!
#95 Theatertreffen digital: Hihi der ist gelungen!Lol 2023-04-02 01:26
Hihi der ist gelungen!
#96 Theatertreffen digital: Büchlein erwünschtKunstundFreiheit 2023-04-02 10:27
Liebe Redaktion! Ihr macht jetzt seit JAHREN ganz tolle Aprilscherze, die besten der Presse m.E. - Gibt das nicht schon ein kleines Büchlein mit den gesammelten Fehl-Meldungen?
#97 Theatertreffen digital: Gute April-ErfahrungKunstundFreiheit 2023-04-02 10:49
#91: Ich habe prima Erfahrungen gemacht mit dem Ernstnehmen von Aprilscherzen und weiß nicht, ob das noch Dummheit genannt werden kann: Ich habe mal mit vollster Absicht an einem 1. April geheiratet - das ist jetzt fast ein halbes Jahrhundert her und hält immer noch richtig gut... Trotzalledem sozusagen :-D
#98 Theatertreffen digital: Entlarvend2. April 2023-04-02 11:06
Schon entlarvend, wie gerne hier mancherlei Personen auf so einen Scherz reinfallen.
#99 Theatertreffen digital: Gewünschte Wirkungdabeigewesen 2023-04-03 22:58
Aprilscherz ist natürlich Aprilscherz, und den möchte man sich nicht so gern verderben lassen, bzw. ihn möglichst auskosten. Es ist allerdings auch schön zu sehen, wie die selektive Veröffentlichung von Kommentaren hier ganz wunderbar dazu genutzt werden kann, eine gewünschte Wirkung zu erzielen. Empörung auf Knopfdruck, sozusagen. Das wiederum finde ich entlarvend.
#100 Theatertreffen digital: Der echte Spielplan + GuessHans Zisch 2023-04-05 18:41
Da - ich meinte es gelesen zu haben, war es #6?, ich irre wohl, nun ja - in diesem Forum danach gefragt wurde: Hier der voraussichtliche Spielplan der zehn durch die Jury eingeladenen Inszenierungen. Rahmenprogramm klammere ich hier mal aus.

Neben den Berliner Inszenierungen an ihren jeweiligen Häusern wird "Zwiegespräch" an der Volksbühne und "Ein Sommernachtstraum" am HAU aufgeführt.

Die Termine von "Kinder der Sonne" und "Der Bus nach Dachau" sind mein sophisticated guess. (Dessen wahrscheinliche Gültigkeit dieser Schätzung wird mir durch die zunächst vermutete und in den letzten zwei, drei Tagen veröffentlichten Termine von "Das Vermächtnis" und "Die Eingeborenen von Maria Blut" bestätigt. Let's see.). Der Rest ist auf den Spielplänen der Häuser veröffentlicht.

12./13.5. Das Vermächtnis
13./14.5. Ophelia's got talent
14./22.5. Der Einzige und sein Eigentum
15./16.5. Der Bus nach Dachau
19./20.5. Nora
21./22.5. Ein Sommernachtstraum
22./23.5. Die Eingeborenen von Maria Blut
25./26.5. Kinder der Sonne
27./28.5. Zwiegespräch
28./29.5. Hamlet
#101 Theatertreffen digital: DachauHans Zisch 2023-04-14 09:28
@100: Heute haben die BF publiziert. Alles korrekt, bis auf "Dachau". Richtig ist: 16./17.5.
Kommentar schreiben