meldung
Europäischer KAIROS-Kulturpreis für Shermin Langhoff
Impuls zu weiterem Wirken
10. Dezember 2010. Wie das Ballhaus Naunystraße Berlin mitteilt, wird Shermin Langhoff am 27. Februar 2011 im Deutschen Schauspielhaus Hamburg mit dem europäischen Kulturpreis KAIROS der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. ausgezeichnet. "Selbstbewusst, bestimmt und humorvoll bereichert Shermin Langhoff den Theaterbetrieb mit herausragenden Stücken von Nachwuchsregisseuren, die auf anderen Bühnen(noch) nicht gezeigt werden", so die Begründung des Preiskuratoriums.
Der mit 75.000 Euro dotierte KAIROS-Preis wird an europäische Kulturschaffende aus den Bereichen bildende und darstellende Kunst, Musik, Architektur, Film, Fotografie, Literatur und Publizistik verliehen. Benannt nach dem Gott des "rechten Augenblicks" der griechischen Mythologie, will der der Preis Anerkennung und Ermutigung zugleich sein: "Er versteht sich nicht als Auszeichnung eines abgeschlossenen Lebenswerkes, sondern als Impuls zu weiterem Wirken", heißt es in der Mitteilung.
Die Preisträger werden durch ein Kuratorium gewählt, bestehend aus: Christoph Stölzl, Historiker und ehemaliger Berliner Senator / Armin Conrad, Chefredakteur "3sat kulturzeit" / Christine Eichel, Feuilleton "Focus" / Heike Catherina Mertens, Vorstand Kultur Schering Stiftung / Rainer M. Schaper, Kulturchef "Schweizer Fernsehen" / Nike Wagner, Künstlerische Leiterin Kunstfest Weimar "pèlerinages". Preisträger der vergangenen Jahre waren der isländische Schriftsteller Andri Snær Magnason, der Choreograph Sidi Larbi Cherkaoui, die Kunsthistorikerin Tímea Junghaus und der Musikwissenschaftler Albrecht Dümling.
(Ballhaus Naunynstraße/Toepfer-Fvs.de/sik)
mehr meldungen
meldungen >
- 17. Mai 2022 Berlin: Nominierungen für den Theaterpreis "IKARUS"
- 17. Mai 2022 St. Gallen: Neue Künstlerische Leitung Schauspiel
- 16. Mai 2022 Schauspielerin Klara Höfels gestorben
- 16. Mai 2022 Sächsischer Theaterpreis vergeben
- 16. Mai 2022 Braunschweig/Magdeburg: Preis der Jungen Dramatik vergeben
- 14. Mai 2022 Deniz Yücel tritt als Präsident des PEN zurück
neueste kommentare >