OFFENER BRIEF

DER MITARBEITER DER VOLKSTHEATER ROSTOCK GmbH

Rostock, 4. März 2011.

An das sehr geehrte Publikum, die Damen und Herren Abgeordneten der
Rostocker Bürgerschaft, den Herrn Oberbürgermeister!

WIR SPIELEN WEITER!

Das Große Haus ist zu. Wir spielen und arbeiten im Theater im Stadthafen, in der Kleinen Komödie, der Kunsthalle, in Schulaulen, in der Stadthalle, in der Nikolaikirche, in der Bühne 602, im Barocksaal, in der Yachthafenresidenz *

Die Rostocker Bürger wollen ein Theater.

Die Rostocker Bürgerschaft hat seit 1992 immer wieder ein funktionierendes Theater versprochen und ist den Rostockern ebenso lange die Einlösung dieses Versprechens schuldig.
Theater braucht einen festen Ort- ein Zuhause für Publikum und Mitarbeiter.

Wir, die Mitarbeiter der Volkstheater Rostock GmbH fordern:

1.
die schnellstmögliche Umsetzung eines Theaterneubaues , unter Einhaltung des Bürgerschaftsbeschlusses zur Zukunftssicherung des Volkstheaters als Vier-Spartenhaus, sowie einen korrekten Zeitplan dafür,

2.
dass die Stadt für die entstandenen und entstehenden Kosten der durch ihr langjähriges unentschlossenes Handeln geschaffenen Situation eintritt, das heißt, für die Anmietung zusätzlicher Spielstätten, Einnahmeverluste und daraus resultierende Subventionsausfälle, sowie die Kosten für eine funktionierende Spielstätte,

3. 
spätestens ab der Spielzeiteröffnung 2011/2012 einen ständigen, funktionierenden, der großen Bühne entsprechenden Spielort für Musiktheater, Tanztheater, Konzerte und Schauspiel.

SEHR GEEHRTES PUBLIKUM * WIR SPIELEN WEITER.

Wir danken Ihnen für Ihre Treue und freuen uns auf Ihren Besuch *
vorläufig an vielen Orten, hoffentlich bald an einem festen großen Spielort in Rostock.

DIE MITARBEITER IHRES VOLKSTHEATERS

mehr meldungen

Kommentare  
Rostock: Volkstheater erhielt weniger als das Nötigste
Als Beschäftigter des Theaters hat man natürlich ein großes Interesse am Fortbestand seines Arbeitsplatzes.Unabhängig davon ist für mich schon ein bißchen schwer zu verstehen,daß eine Großstadt wie Rostock sich mit seinem kulturellem Mittelpunkt,(dafür halte ich das Theater)so schwer tut.Außer Lippenbekentnissen von Politikern blieb es bisher bei dem Nötigsten für den Spielbetrieb.Jetzt wissen wir daß es weniger als das Nötigste war...Ich hoffe Rostock macht sich stark für sein Theater...
Rostock: das Publikum is on your side!
Richtig so! Gut so! Das Publikum is on your side!
Rostock: Solidarität
Gut gemacht.
Das Interesse an dem Fortbestand des Volkstheater ist bei den Bürgern groß.
ICh steh voll hinter den Forderungen.
Rostock: Endlich ein Haus dicht
Nun, endlich hat ein Haus geschlossen. Es war ja auch kaum noch zu ertragen: Diese ständige Drohung ohne Folgen.

Und jetzt ?!

Nach reiflicher Überlegung komme ich zu dem Schluss: Gut so !

Ein Haus, dass schon seit einiger Zeit mit seinem "Glamour", seiner "Strahlkraft" auf der Stelle tritt, kann man schließen und verlassen, so wie die Bürger Mistras ihre Stätte verließen.

Nur eines darf nicht geschehen: Der Kulturetat, egal auf welche Kunst er angewandt wird, darf auch in Rostock deshalb nicht gekürzt werden. Denn das Recht Kunst zu genießen ist ein Grundrecht.

Spielt, spielt, sonst sind wir verloren !
Rostock: SIE stellen Forderungen?
18.000.000 Euro Förderung durch Land und Stadt JÄHRLICH.
Ca. 60.000.000 Euro Neubaukosten.
Kostendeckung durch Kartenverkauf: weniger als 10%.
Subvention pro Eintrittskarte: 140 Euro.
Keinerlei bundesweite Relevanz.
Seit Jahren keine Impulse für den Kulturdiskurs in HRO.
Teilweise katastrophale künstlerische Leistungen.

Und diese Mitarbeiter stellen FORDERUNGEN???
Unfassbar.
Rostock: Bescheid wissen
Na Herr Kaufmann,
Sie kennen sich aber aus ..
Rostock: wichtig
Zum Glück wissen Theaterkenner, dass das VTR qualitativ sehr gut mit anderen Großstadttheatern mithalten kann. Ich finde diesen Brief wichtig und richtig.
Rostock: bundesweit relevant? Wieso?
Was stellen denn sie für Forderungen Herr KAUFMANN?
Abschaffung der subventionierten Kultur in Rostock? Oder überhaupt aller subventionierten Kultur in Deutschland, welche nicht bundesweit relevant ist? Wer entscheidet darüber was bundesweit relevant ist?
Warum muss Kultur überhaupt bundesweit relevant sein, ist sie doch hauptsächlich für die Menschen gedacht, die am Ort wohnen und die, wie man den anderen Kommentaren entnehmen kann, sie auch zumindest zum Teil weiterhin wollen. Kultur sollte in erster Linie ernst genommen werden und nicht nur an Zahlen gemessen werden.
Rostock: Gegenchecken
wo kann man die genannten zahlen denn nachlesen, herr (frau?) kaufmann? nun haben sie mein interesse aber ordentlich geweckt.
Rostock: Qualität des Produkt entspricht Qualität der Spielstätte
Lieber Herr Kaufmann. Ich hoffe Ihr Kommentar begründet sich durch Ihre Unwissenheit bezüglich des Gutes Kultur. Andernfalls würde ich Sie als arroganten Ignoranten bezeichnen. Professionalisierte Kultur ist ein Luxusgut, welches in der Tat keine direkten wirtschaftlichen Erträge erbringt und ist doch ein ungemein wichtiger Beitrag für die Gesellschaft. Ich bin der Meinung das sich Alles genannte einander bedingt. Gerade deshalb muss und sollte Kultur in jedweder Weise gefördert und subventioniert werden. Es geht nicht um das Kino, nicht um die Musik. Dies sind massenkompatible Dinge die sich selbsterhalten. Das Hier und Jetzt, die Welten die stimmlich, körperlich, tänzerisch und schauspielerisch auf einer Bühne jedes Mal neu geschaffen werden und nur für den Moment existieren, gerade deshalb ganz nah und erlebbar sind, müssen einen Bestand haben. Egal in welchem Format, egal in welchem Umfang. Die Qualität dessen ist immer abhängig von der Unterstützung welche die Gesellschaft gibt. Sei es nun menschlich wie auch finanziell. In einer Spielstätte welche gerade mal künstlerische Mindestanforderungen erfüllt, kann auch das Produkt oft nur dem entsprechen. Subventionen gibt es nicht nur in Rostock, sondern auch in vielen anderen Theatern unabhängig der Qualität. Ich bin der festen Überzeugung, das die Mitarbeiter unseres Theaters Ansprechende Kunst schaffen wollen und nur können, wenn ihnen die Mittel zu Verfügung gestellt werden. Und das ist ein Neubau, das ist eine entsprechende finanzielle Unterstützung. Ohne dies wird es bald nicht mehr nur kein Theater, sondern auch ein noch ärmeres, sterbendes MV geben, das es leider jetzt schon ist.
Rostock: wenn die Fakten nicht passen...
Die übliche Methode: Wenn einem Fakten nicht passen, werden sie in Zweifel gezogen. Kleiner Tipp: Google ist Dein Freund. Suchbegriffe z.B.: "Volkstheater", "Rostock", "Millionen", "Besucherzahl",...

Die Kosten für einen Neubau sind natürlich noch nicht bezifferbar, lassen sich aber aus ähnlichen Neubauprojekten andernorts ungefähr herleiten. Die 60 Millionen sind sogar konservativ gerechnet, wenn man a) 8 Jahre Inflation einkalkuliert und b) den Neubau allen Ernstes im Stadthafen errichten will, wo der Baugrund so ein Gebäude gar nicht trägt, wo statt Tiefgarage ein Parkdeck gebaut werden müsste usw. Aber Hauptsache, unser OB hat sein Rostocker Gegenstück zur Hamburger Elbphilharmonie und unsere 300 Mitarbeiter am Volkstheater habens schön warm.

Um sachlicher zu werden: Ich behaupte nicht, ALLES am Volkstheater sei schlecht. Es gibt auch gute Aufführungen und Konzerte. Aber 18 Millionen Euro Steuergelder jährlich stehen in krassem Mißverhältnis zur Leistung des Hauses. Das Volkstheater sollte sich auf die Bereiche konzentrieren, die es gut kann. Zwei Sparten statt Vier. Und wenn das Theater dann 4-5 Millionen jährlich einspart, könnte man damit auch Zins und Tilgung für einen 60 Millionen Euro teuren Neubau finanzieren.
Rostock: Kontraste, geschaffen fürs Theatermachen
Ich liebe Rostock ! Ich fahre nicht umsonst seit Jahren dorthin, um dort den Jahreswechsel zu erleben !! Ich übernachte dort auf dem Jugendgästeschiff im Stadthafen, das "GEORG BÜCHNER" heißt.
Eine Stadt, in der die Jugendherbergsschiffe so heißen, eine Stadt mit einer Hochschule für Musik und Theater, die immer verstärkter mit dem Volkstheater zusammenarbeitet, gerade erst wurde "Alles offen" geradezu gefeiert (und bei den Autorentheatertagen im DT Berlin gezeigt), eine Stadt mit unheimlich starken Kontrasten:
man begebe sich dazu nur einmal abwechselnd in die Altstadt, den Überseehafen, Lichtenhagen und Warnemünde, um selbst zu spüren, wovon ich hier sprechen mag, Kontraste, die für das Theatermachen eigentlich wie geschaffen erscheinen (ich kenne ehrlich nicht viele Städte, bei denen ich das so wie für Rostock sagen würde),
Weite und Enge, Leidenschaft und Stiefmütterlichkeit sind kaum irgendwo so dicht beieinander wie dort.
Wollte zuerst im April nach Hamburg, jetzt werde ich mir das in Rostock im April ansehen: die vorläufigen Spielorte bergen irgendwo auch eine Chance, nur, ich weiß, daß die Rostocker Theaterleute immer wieder Zusagen erhalten haben, vertröstet wurden und mit allerlei "Fusionswirren" geplagt: dem Aufruf der Mitarbeiter kann ich mich nur anschließen. Liebe Grüße aus einer anderen Ostseestadt..
Rostock: unendlich erbost
Rostock ist meine Heimatstadt und ich habe an der HMT Rostock Musik studiert.Meine kulturellen Wurzeln sind hier. Herr K. macht seinem Namen alle Ehre und ich bin unendlich erbost über diese Worte, wann begreift eine Stadt, dass sie sterben wird ohne kulturellen Geist.
Schauen Sie sich Städte, wie Wuppertal an. Demnächst werden Ampeln abgeschafft und Bücher verbrannt. Diese Dummheit macht micht traurig.
Ich glaube an das VTR Rostock!
Rostock: Kunden aquirieren oder Publikum erobern?
Kundschaft oder Publikum?

Wer etwas kauft, ist ein Kunde. Das gilt auch für Theaterkarten: Der Kunde bezahlt Geld und bekommt was geboten. So läuft der Deal. Manchmal bekommt man mehr, als man dachte. Manchmal weniger. Wenn es so ist, dann ist sind die eigenen Ensembles tatsächlich Schnee von gestern. Zumal man ja in den neoliberalen Zeiten liebend gern vorgerechnet bekommt, wie viel Steuergeld pro Eintrittskarte zugeschossen werden muss. 79,96 Euro sind es in MV nach der letzten Erhebung im Oktober 2010. Wenn man sich dieses Geld sparen könnte!
Ja, was wäre dann eigentlich? Würde man auf die Parkgebühren verzichten? Oder den Straßenbahnfahrschein billiger machen? Die Steuern senken? Wohl kaum. Dieses Geld wäre nicht gespart, es wäre nur: weg. Keine zwei Prozent der Haushalte in Ländern und Kommunen werden für Kultur ausgegeben! Aber unabhängig von diesen Relationen: Das Volkstheater hat Akzeptanzprobleme, es muss sich ändern, öffnen, auf Tour gehen, kooperieren, Marketing betreiben, auf Events setzen, sich in der Stadt unentbehrlich machen - denn Publikum, das bedeutet Öffentlichkeit, Bürgerlichkeit, Identität. Am besten in einem neuem Haus, das auch 50 Millionen kosten dürfte, denn als weit ausstrahlendes Vierspartenhaus würde der vielzitierte "weiche Standortfaktor" durchaus an Härte gewinnen. Das wird ein Kampf, den sich zu führen lohnt: Sich ein Publikum zu erobern, das ist etwas anderes, als Kunden zu akquirieren.
Rostock: Ideen für ein lebendiges Theater gesucht
Werte Diskussionsteilnehmer,

Neubau als Chance.
bei all diesem Hin und Her - Schließung oder nicht etc. - bleibt doch die Frage offen, was für ein Theater wir Bürger uns für unsere Stadt wünschen! Bin auf der Suche nach Ideen / Anregungen für ein lebendiges Theater in Rostock. Welche Themen interessieren uns? Was erwarten wir vom Theater, wenn wir denn eins wollen (?), insbesondere bezüglich der Frage, wie wird in Rostock ein (gemessen an der Einwohnerzahl vorhandenes) Publikum erobert? Nur wenn aus dieser Richtung neue Impulse kommen, denke ich, kommt die Stadt auch inspiriert über die berechtigte Frage (mit allem Für und Wider) der Finanzierung hinweg.

Andernfalls heißt eben nur unzureichend:
"Ja, wir wollen ein Theater, egal was für eins!"
Rostock: Zuspruch aus Bremen
Als Bremerin durfte ich 2005 die große Bremer Theaterpleite miterleben: von heute auf morgen hieß es ohne Warnung, dass der Spielbetrieb aus Kostengründen eingestellt werden muss. Als Frau eines Mitarbeiters und ehemalige Statistin betraf mich das sehr persönlich. Die Zukunft war ungewiss. http://www.mopo.de/news/bremer-theater-ist-pleite/-/5066732/5906890/-/index.html

Es darf die Frage gestattet sein, ob es nicht ein Armutszeugnis der Zivilisation ist, wenn Theater kaputt gespart werden? Kommt es gar der Stadt gelegen, eine feine Begründung für die Schließung einer Spielstätte zu haben?

Auch das Bremer Ensemble beschloss damals: "Wir spielen weiter!"

Also, Ihr Rostocker Gaukler, seid stark und mutig - die Bremer Solidarität ist Euch gewiss!
Rostock: günstig gourmetmäßig geht nicht
Eine Frechheit zwischen 80 € - 300 € pro Theaterkarte , und dann noch einen Neubau für 60 Mio. Es wird Zeit das eine solche Subvention gestrichen wird. Der , der ins Theater will soll auch den entsprechenden Preis zahlen. Oder sollen wir mit unseren Steuergeldern auch noch Luxusrestaurants etc. subventionieren damit die feinen Herrschaften auch günstig gourmetmäßig speisen können.
Rostock: zum Preisargument
@Tom: Ist das jetzt Ironie oder einfach an Schlimmeres grenzende Ignoranz? In Rostock liegen die Preise zwischen 5 und 35 Euro. "Alle Preise verstehen sich in EURO und inklusive Garderobengebühr. Die Eintrittskarte gilt als Fahrschein für den ÖPNV ab 3 Stunden vor und bis 5 Stunden nach Vorstellungsbeginn; für Abendvorstellungen (18:00 Uhr und später) ab 3 Stunden vor Vorstellungsbeginn bis 3:00 Uhr des Folgetages im Gesamtnetz Rostock." Das Angebot umfasst sämtliche Altersgruppen und künstlerische Sparten, wie Schauspiel, Tanz, Konzert. Billiger gehts kaum - monitär gesehen. Ansonsten scheint nach unten wohl alles offen. Da kann man auch mit billig-populistischen Argumenten eine eh schon strukturschwache Gegend völlig ausbluten lassen. Wohnen ja hauptsächlich reiche Fresssäcke da. Gehts noch?
Kommentar schreiben