14. Februar 2012

nachtkritik-Theatertreffen 2012: Das Ergebnis

Sie haben gewählt! Aus 43 Inszenierungen des letzten Jahres, die von den nachtkritik-AutorInnen nominiert wurden. Zehn Tage lang waren die Wahlurnen geöffnet. Bis zu zehn Stimmen konnte jeder Wähler abgegeben. Für die zehn wichtigsten Inszenierungen des vergangenen Jahres. Nun sind die Stimmen gezählt.

 

– 2404 Wähler gaben insgesamt

– 4960 Stimmen ab, also jeder Wähler durchschnittlich

– 2,06 Stimmen, und zum virtuellen nachtkritik-Theatertreffen 2012 sind eingeladen:

   (alphabetisch geordnet)

 

 

Wir gratulieren den Gewinnern und bedanken uns bei allen, die mitgemacht haben!

 

Und das Ergebnis?

Sie haben gewählt, und auch wenn es auf den Relegationsplätzen 8 bis 13 eng zuging, so stellt sich die Frage: Was besagt das Ergebnis?

Neben all den Erkenntnissen, wer gut vernetzt ist, wer die sozialen Netzwerke beherrscht und wer sein Umfeld mobilisieren kann, so scheint die dreifache Kürung der Berliner Volksbühne jedenfalls erwähnenswert: In den letzten Jahren regelmäßig kritisiert, lässt das Haus im zwanzigsten Jahr unter Frank Castorf die anderen großen Berliner Häuser hinter sich!

Dagegen kommt nur eine freie Spielstätte an – das Hebbel am Ufer (HAU), die freie Spielstätte unter Matthias Lilienthal, mit zwei Gewinnerstücken; im letzten Jahr übrigens bereits mit She She Pop unter die ersten Zehn gewählt.

Außerdem dabei: Dresden, Stuttgart, Bielefeld und Biel-Solothurn. Letzteres Theater inzwischen ein alter Bekannter des nachtkritik-Theatertreffens. Wien und München verpassen den Sprung in die oberen Zehn knapp. Ein anderer großer Name hat es dafür geschafft: der monumentale Faust-Marathon von Nicolas Stemann, derzeit im Hamburger Thalia-Theater zu sehen.

Alles in allem also ein fast schon gewohnt disparates Ergebnis. Überregional Bekanntes neben regional Vernetztem. Ein Blick zurück aufs Theater des vergangenen Jahres, bevor es heißt: Auf ein weiteres, disparates Theaterjahr.

 

Zu den Gewinnern der letzten Jahre: Ergebnis 2011, Ergebnis 2010 und Ergebnis 2009. Und hier die Nominierungen, aus denen in diesem Jahr gewählt werden konnte.

Kommentare  
#1 nk-Theatertreffen: wenige Regisseurinnenbesksoet 2012-02-14 16:52
das sind sehr wenige regisseurinnen.....
#2 nk-Theatertreffen: Volksbühne!Besucher 2012-02-14 18:20
Hab nur zwei Aufführungen davon gesehen ("Der Spieler" und "Before Your Very Eyes"), aber die beiden sind völlig zu Recht in der Liste. Spannend auch, dass die von den Kritikern so runtergeschriebene Volksbühne so stark vertreten ist. Finde ich gut!
#3 nk-Theatertreffen 12: Glückwunsch CastorfOlaf 2012-02-14 22:46
Ich habe immer an die Volksbühne geglaubt, Glückwunsch Castorf für den richtigen Weg.
Nicht auf die nächsten 20, aber doch auf gute 5 Jahre.
In der Volksbühne fühle ich mich einfach wohl.
#4 nk-Theatertreffen 12: wunderbarHelveticus 2012-02-15 02:02
wunderbar, dass die einzige unter die acht besten aufgenommene Schweizer Inszenierung – die Biel-Solothurner Dreigroschenoper – von nachtkritik.de gar nicht besprochen worden ist!
#5 nk-Theatertreffen 12: schönParsifals Schwester 2012-02-16 03:12
Die Volksbühne ist zweifellos das Theater der Spielzeit. Vier herausragende Inszenierungen (neben den drei hier - auch von mir - gewählten zählt für mich der Marthaler-Abend unbedingt auch dazu) in einer Saison hat einfach kein anderes Haus hinbekommen.
Schön, dass das hier ähnlich gesehen wird.

Und schön ist auch, dass sich anachronistische Unsäglichkeiten wie Breth und Hermanis hier nicht durchgesetzt haben. Hoffentlich sieht die Jury des echten Theatertreffens das auch so, ich hab da ja ein bisschen Angst ...
#6 nk-Theatertreffen 12: erstaunlichHerzeleide 2012-02-16 12:13
Ich finde es sowieso erstaunlich, dass ein so fragwürdiges Verfahren wie das von nachtkritik ein so interessantes Tableau zusammmenbringt. Mit Ausnahme der Dreigroschenoper aus Solothurn würde das doch ein wirklich gutes Festival abgeben: mit blauem Boll aus Stuttgart und Brautbett aus Dresden, Hate Radio und Before your eyes aus dem Freien Szene-Bereich, und mit Gedächtnisambulanz noch eine avanvierte Stadttheaterinszenierung. Wollen mal sehen, ob die echte Jury des Theatertreffens eine wirklich bessere Auswahl hinkriegt.
#7 nk-Theatertreffen: alles hier vorhandenLautreamont 2012-02-17 13:46
Tolle Auswahl! Stellt Euch vor, aber kein Einwand! Neugier auf ein paar unbekannte Arbeiten und pure Zustimmung, das alles auf "Nachtkritik.de". Gibt es!
Kommentar schreiben