meldung
Matthias Lilienthal wird Programmdirektor von Theater der Welt 2014
Ausgezeichnet vernetzt
31. Mai 2012. Wie das deutsche Zentrum des Internationalen Theaterinstituts mitteilt, wurde gemeinsam mit dem Nationaltheater Mannheim die Programmdirektion für das ITI-Festival Theater der Welt 2014 in Mannheim besetzt. Die Wahl fiel auf Matthias Lilienthal, den scheidenden Intendanten des Berliner Theaters Hebbel am Ufer (HAU), das er neun Jahre geleitet hat.
Lilienthal hat Theater der Welt bereits 2002 kuratiert: als Mehrstädte-Festival in Köln, Bonn, Düsseldorf und Duisburg. Er sei in der internationalen und nationalen Theaterszene ausgezeichnet vernetzt, wie es in der Presseerklärung heißt. Zunächst geht Lilienthal für zehn Monate nach Beirut, wo er in einem Post-Graduate-Studiengang Bildende Kunst unterrichten wird.
Neben Programmdirektor Matthias Lilienthal wird Theater der Welt 2014 von dem derzeitigen Schauspieldirektor des Nationaltheaters Mannheim, Burkhard C. Kosminski, mitverantwortet werden. Beide bilden gemeinsam die Festivalintendanz. Die ersten Pläne für das künstlerische Profil von Theater der Welt 2014 sollen am 8. Juni auf einer Pressekonferenz in Mannheim vorgestellt werden.
(ITI / sik)
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr meldungen
meldungen >
- 03. Oktober 2023 Elke-Twiesselmann-Preis vergeben
- 02. Oktober 2023 Nestroy-Preis 2023: Die Nominierten
- 30. September 2023 Lüneburg: Gutachten für Erhalt des Theaters vorgestellt
- 29. September 2023 GDBA: Raphael Westermeier ist Stellvertretender Vorsitzender
- 29. September 2023 Grips Theater: Bund finanziert Erweiterungsbau
- 28. September 2023 Goldener Vorhang für Katharine Mehrling + Matthias Brandt
- 28. September 2023 Joachim Meyerhoff erhält Kasseler Literaturpreis
- 27. September 2023 Christian Thielemann wird GMD der Berliner Staatsoper
neueste kommentare >