Wolfram Lotz erhält Kasseler Förderpreis Komische Literatur 2013
Ungemütliche Anleitung zum Widersinn
11. Oktober 2012. Der Dramatiker Wolfram Lotz erhält den Kasseler "Förderpreis Komische Literatur" 2013. Das teilte die Stiftung Brückner-Kühner mit, die den Preis jährlich vergibt.
"In seinen brillanten Texten gestaltet Wolfram Lotz das Komische auf überraschende, vielseitige und unverwechselbarer Weise," begründete die Jury ihre Entscheidung. "Sprachwitz, Situationskomik, skurrile Figurenzeichnung, das Alberne, Absurde oder Tragikomische sind dabei nicht Selbstzweck. Sie dienen vielmehr einer sinnlichen, doch ungemütlichen Anleitung zum Widersinn." Der Jury gehörten in diesem Jahr die Lektorin Renate Jakobson, der Schriftsteller Ingomar von Kieseritzky, die Literaturwissenschaftler Christian Maintz, Uwe Wirth und Walter Pape (Vorsitz), Harry Rowohlt sowie Thomas Wohlfahrt an, der Direktor der Literaturwerkstatt Berlin.
Der Förderpreis ist mit 3000 Euro dotiert. Der mit 10.000 Euro dotierte Kasseler Literaturpreis für Groteske Literatur wurde für 2013 Wilhelm Genazino zugesprochen. Unter den Preisträgern der vergangenen Jahre sind Herbert Achternbusch, Jan Neumann und Rebekka Kricheldorf.
(Stiftung Brückner-Kühner / sle)
Frühere Preisträger meldete nachtkritik.de hier und auch hier.
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr meldungen
meldungen >
- 01. April 2023 Berliner Theatertreffen findet 2023 nur digital statt
- 31. März 2023 Marburg: Intendantinnen verlängern bis 2028
- 31. März 2023 Brandenburg erhöht Förderung der Freien Darstellenden Künste
- 31. März 2023 Jenny Schlenzka wird Direktorin am Gropius Bau Berlin
- 30. März 2023 Neues Leitungsteam für die Gessnerallee Zürich
- 30. März 2023 Bamberg: Intendantin Sibylle Broll-Pape wird nicht verlängert
- 29. März 2023 Die Auswahl für das 10. Schweizer Theatertreffen
neueste kommentare >