meldung
Johan Simons verlässt 2015 die Münchner Kammerspiele
Heimweh
16. Mai 2013. Wie unter anderen die Münchner Abenzeitung mitteilt, wird Johan Simons die Münchner Kammerspiele nach der Spielzeit 2014/15 verlassen. Er wolle wieder näher bei seiner Frau, der Schauspielerin Elsie de Brauw, und seinen beiden Kindern in Holland sein, sagte der 66 Jahre alte Intendant der Kammerspiele am Donnerstag in München bei der Präsentation der nächsten Saison. Der Niederländer leitet die Bühne seit drei Jahren.
Die bayerische Landeshauptstadt hatte ihm eine Vertragsverlängerung bis 2018 angeboten. Kulturreferent Hans-Georg Küppers bedauerte Simons Entscheidung. Es sei Simons gelungen, das Haus organisatorisch wie programmatisch weiter zu europäisieren.
mehr meldungen
Kommentare
Kommentare
#1
Johan Simons verlässt M: kleiner Scherz vor Pfingsten —
Klaus von Gegenüber
2013-05-17 19:57
Dieter Dorn steht für die Übernahme der Position bereit!
#2
Johan Simons verlässt M: noch 'n Witz —
Unke
2013-05-17 20:37
Claus Peymann hat doch seinen Vertrag auch nicht verlängert in Berlin und stünde ab 2016 doch zur Verfügung.
#3
Simons verlässt München: Echt europäisiert —
nonstoppable
2013-05-18 04:47
(...) Johan Simons in eine Schublade mit diesen Herrschaften zu stecken, verfehlt doch komplett, was JS an den MK mit Hilfe seiner Dramaturgie geleistet hat: ein modernes Stadttheater zu installieren, das Europa nicht nur so reinlässt, dass internationale Regisseure (meistens dann eh nur Männer) mit einem schön deutschen Stadttheater-Ensemble arbeiten dürfen - denn das machen alle von Bochum bis zum Resi - sondern sein Haus zu europäisieren und zwar auf vielen Ebenen, was dann zu hämischen Zuschriften der Münchner führte, die sich über die Akkzente der flämischen oder estnischen oder finnischen oder oder oder SchauspielerInnen beschwerten. Also München: sag zumindest DANKE
Kommentar schreiben
meldungen >
- 01. Juli 2022 Österreichs Vertrauensstelle gegen Machtmissbrauch startet
- 30. Juni 2022 Neue Präsidentin für Müncher Theaterakademie
- 30. Juni 2022 Regisseur Hans Hollmann gestorben
- 30. Juni 2022 Leitung des Moskauer Gogol-Zentrums ausgetauscht
- 29. Juni 2022 Ödön-von-Horváth-Preise vergeben
- 29. Juni 2022 Schauspieler und Regisseur Albert R. Pasch gestorben