Festivalübersicht 38. Mülheimer Theatertage NRW
Mülheimer Dramatikerpreis 2013
Mülheimer Dramatikerpreis 2013
Mai 2013. Seit dem 11. Mai laufen in Mülheim an der Ruhr die 38. Mülheimer Theatertage NRW. Sie dauern bis zum 29. Mai. Im März nominierte eine Auswahljury, der die Theaterkritikerinnen Till Briegleb, Barbara Burckhardt, Jürgen Berger, Wolfgang Kralicek und Peter Michalzik angehören, acht Stücke von acht DramatikerInnen für den Mülheimer Dramatikerpreis 2013.
Dieser Preis wird in der Diskussion einer zweiten Jury am Abend des 29. Mai vergeben. Moderiert von Gerhard Jörder wird die Preisjury, bestehend aus der Schauspielerin Wiebke Puls, der Direktorin der Theaterakademie an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg Sabina Dhein, Tobias Becker, Kulturredakteur des Spiegel, dem Schauspieler Milan Peschel sowie Jürgen Berger, dem Sprecher des Auswahlgremiums, in einer öffentlichen Diskussion den zu kürenden Dramatiker/die Dramatikerin ermitteln. Folgende Stücke stehen zur Auswahl:
Muttersprache Mameloschn von Marianna Salzmann
Deutsches Theater Berlin
11. Mai 2013
Tod und Wiederauferstehung der Welt meiner Eltern in mir von Nis-Momme Stockmann
Schauspiel Hannover
12. Mai 2013
X-Freunde von Felicia Zeller
Schauspiel Frankfurt
16. Mai 2013
Du hast gewackelt. Requiem für ein liebes Kind von Franz Xaver Kroetz
Residenztheater München
18. Mai 2013
Wir lieben und wissen nichts von Moritz Rinke
Konzert Theater Bern
19. Mai 2013
Von den Beinen zu kurz von Katja Brunner
Schauspiel Hannover
23. Mai 2013
FaustIn and out von Elfriede Jelinek
Schauspielhaus Zürich
26. Mai 2013
Ich wünsch mir eins von Azar Mortazavi
Theater Osnabrück
29. Mai 2013
Zum vierten Mal wird in diesem Jahr zu Mülheim auch der KinderStückePreis vergeben. Dem Auswahlgremium gehörten in diesem Jahr der Dramatiker Oliver Bukowski, der Kritiker Thomas Irmer und der Regisseur Werner Mink an. Nominiert sind:
Wunder des Alltags von PeterLicht
Junges Schauspielhaus Düsseldorf
Die Geschichte vom Löwen, der nicht bis 3 zählen konnte von Martin Balscheit
Deutsches Nationaltheater Weimar
Jo im roten Kleid von Heino N. Schade
Theater Triebwerk Hamburg/Hannover
Nina und Paul von Thilo Reffert
Landestheater Tübingen
Nach Toronto! oder Meine Mutter heiratet deinen Vater von Heike Falkenberg
Landestheater Detmold
Der Jury zur Vergabe des Mülheimer KinderStückePreises 2013 gehören an: Oliver Bukowski als Sprecher des Auswahlgremiums, der Theaterkritiker und nachtkritik.de-Redakteur Christian Rakow aus Berlin und die Dramaturgin Anke-Elisabeth See aus Berlin.
(www.stuecke.de / jnm)
meldungen >
- 23. März 2023 NRW: Studie über Wünsche und Erwartungen an Theater
- 23. März 2023 Preis der Leipziger Buchmesse: die Nominierten 2023
- 23. März 2023 Dieter Hallervorden erhält Preis des Berliner Theaterclubs
- 21. März 2023 Die Auswahl der Mülheimer Theatertage 2023
- 20. März 2023 Metropoltheater München setzt "Vögel" endgültig ab
- 19. März 2023 Leipziger Schauspieler Gert Gütschow verstorben
- 17. März 2023 Hannover: Künstlerische Leitung für neues Tanzfestival
neueste kommentare >